Speedo hat geschrieben:... Richtfunk 34 Mbit für Wimax kein Problem. Aber Ericsson braucht 1Gb. Also Richtfunk nicht bezahlbar.
EDA ESN108 hat einen 100 Mbps oder 1 Gbps Ethernet Fiber-Uplink-Port für max. 8 EDN312.
Die tatsächliche Geschwindigkeit auf der (Uplink-) Leitung ist dem Protokoll Ethernet und der GF/Cu-Leitung völlig egal.
Eine Richtfunkstrecke mit 34 /155 Mbit ist also völlig O.K., ja nachdem wieviel Haushalte mit welcher Bandbreite versorgt werden sollen.
Oder frag mal dein DSL-Modem/Router, wieviel dort einer der 100 Mbps-Ethernet-Anschlüsse liefert, wenn du an einem 6 Mbps-DSL Anschluß hängst.

Weiterhin sollte dir bekannt sein, das die meisten DSL-User im ATM-Netz auch an einem 155 Mbit/s (STM-1) ATM-Switch (Siemens XP140) hängen. (Eine STM-1 transportiert bis zu 3000 Kunden !!!)
http://www.ifn.ing.tu-bs.de/itg/docs/06 ... _print.pdfSpeedo hat geschrieben:EDA ist wegen Technologiewechsel derzeit aus dem Rennen. Was folgt braucht 1GB Anbindung.
Mag sein das EDA aus dem Rennen ist, für den ersten Step NGF A1 (Umbau des Telefonnetzes auf IP) ist das aber irrelevant.
Zu den 1 Gb schreib nicht noch mal was.