teltarif.de: Digitale Dividende zur Versorgung

Berichte, Anbieter, Erfahrungen und Fragen zu Mobilfunk (GPRS, EDGE, UMTS, LTE), WiMAX, WLAN, Richtfunk usw.

teltarif.de: Digitale Dividende zur Versorgung

Beitragvon Haupti76 » 13.02.2009 16:28

In diesen Bericht wird die Zielsetzung bis 2018 Breitband flächendeckend zu versorgen, offiziell aus den Plan genommen.
Scheinbar hat man mal wieder den Mund zu voll genommen, wie es auch in der Vergangenheit schon war.

http://www.teltarif.de/arch/2009/kw07/s33007.html

Digitale Dividende ist das non plus ultra. Ich faß mich an den Kopf, es tut schon weh sowas lesen zu müssen.


Gruß
Haupti76
Haupti76
Seit 19 April 2013 sind in Kleinvoigtsberg bis zu 50 MBits/s per VDSL verfügbar.
Benutzeravatar
Haupti76
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1625
Registriert: 14.07.2008 17:04
Wohnort: 19061 Schwerin

Re: teltarif.de: Digitale Dividende zur Versorgung

Beitragvon Söldner » 13.02.2009 16:44

"wollen wir diese ambitionierte Zielsetzung auch erreichen" - auch wenn es nicht 2018 so weit sei.


Is ja klar das irgend wann der Ausbau kommt .. Vermutlich weil es 3176 n.C. eine Möglichkeit gibt mit nur einem Mast am Nordpol die Welt zu versorgen. Hat er bestimmt bei Command & Conquer gesehen ... bei den Russen die Teslaspulen ....
Diese "Menschen" mit ihren Aussagen ... dann grinsen die noch immer dabei und denken es merkt niemand das sie nur Leute verarschen ...

Wie war das?
Man kann einen Menschen auf lange Zeit aber viele Menschen nur für Kurze Zeit verarschen! Raffen die Menschen es da oben nicht in ihrem Egoismus das sie nur noch warme Luft predigen und selber aber Wein und immer mehr Diäten zu sich nehmen?

ambitionierte Zielsetzung

Manchmal möchte ich nur an meinen Safe meine Keule raus holen und aus der Höhle rennen ... moment ... wir haben ja keinen Safe in der Steinzeit auf dem Lande ....

Interview mit teltarif.de überzeugt von der Bedeutung der digitalen Dividende.

Sind wieder Wahlen das irgend wer von etwas überzeugt ist was eigentlich die schönen und Reichen aus der Stadt nicht interessiert?

*Lufthol* .... Puh ... musste mal raus ..
+--------------------------------------------------------------------------------------+
| -- P -- O -- S -- T -- K -- A -- R -- T -- E -- N -- A -- K -- T -- I -- O -- N --|
+--------------------------------------------------------------------------------------+
Benutzeravatar
Söldner
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 265
Registriert: 26.12.2005 22:02
Wohnort: 36419 Buttlar

Re: teltarif.de: Digitale Dividende zur Versorgung

Beitragvon dachscher » 13.02.2009 17:10

Vom Ziel, bis 2018 alle Haushalte mit Breitband zu versorgen, hat man sich allerdings mittlerweile verabschiedet.

Moment mal, hieß es nicht, alle Haushalte mit 50 Mbit/s zu versorgen? Davon ist hier überhaupt nicht die Rede.
Noch einmal, Moment mal, hatte nicht irgendwer gesagt, dass man innerhalb von 12 Monaten das Problem gelöst haben will? Jetzt sagt man, dass man es bis 2018 nicht schaffen wird, alle mit Breitband zu versorgen?
Breitbandinitiative DSL für Dachwig - Wir haben es geschafft !
_______________________________________________________________________________________________________________

Werdet Mitglied im Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung geteilt.de
Benutzeravatar
dachscher
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3873
Registriert: 26.01.2006 16:48
Wohnort: 99100 Dachwig

Re: teltarif.de: Digitale Dividende zur Versorgung

Beitragvon Söldner » 13.02.2009 17:12

... Ich kann dir auch eine Keule von mir ausleihen falls du deine gerade nicht findest ....
+--------------------------------------------------------------------------------------+
| -- P -- O -- S -- T -- K -- A -- R -- T -- E -- N -- A -- K -- T -- I -- O -- N --|
+--------------------------------------------------------------------------------------+
Benutzeravatar
Söldner
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 265
Registriert: 26.12.2005 22:02
Wohnort: 36419 Buttlar

Re: teltarif.de: Digitale Dividende zur Versorgung

Beitragvon essig » 13.02.2009 18:07

im prinzip kann man das ganze mit einem wort zusammenfassen: Pfaffenbach (einfach mal im forum suchen) :twisted:

immerhin wird nun deutlicher, dass man zwar interesse an einem schnellen glasfasernetz hat und dabei auch weiterhin die alten und neuen lücken in kauf nehmen wird. diese "versorgt" man dann mit funk (sat, umts, wimax, wlan)
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Re: teltarif.de: Digitale Dividende zur Versorgung

Beitragvon b-lauer » 14.02.2009 11:14

es ist doch wirkliche volksverarschung. da wird einem so große hoffnung gemacht, bis 2018 flächendeckend 50MBit/s.....
jedoch, dies ist mit der digitalen dividende doch sowieso nicht möglich.....

ich hoffe sehr, dass sich die regierenden sich jetzt keinen faulen lenz machen, sondern weiterhin gezielt an diesem heiklen thema arbeiten werden. es kann nicht sein, dass der ländliche raum weiterhin so benachteiligt wird. wir brauchen schnellstmöglich gleichwertige internetzugänge, egal wo wir wohnen.
http://www.dsl-time.de
Wie wärs mal mit Breitband im ländlichen Raum????
Benutzeravatar
b-lauer
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 30
Registriert: 06.02.2009 10:44
Wohnort: 75323 Bad Wildbad

Re: teltarif.de: Digitale Dividende zur Versorgung

Beitragvon b-lauer » 14.02.2009 11:58

weiß eigentlich irgendjemand, wie gut die digitale dividende ist?

also wenn in eeinem bestimmten megahertz-bereich ausgestrahlt wird, kann man dann weite bereiche erreichen? wie weit ist das signal empfangbar? oder ist es nicht ähnlich wie bei wimax?

welche down- und uploadraten wären "möglich"?


um die 50MBit/s zu erreichen, ist funk meiner ansicht nach gar nicht mehr möglich....oder sehe ich dies falsch?
aber die 50MBit/s liegt ja gar nicht mehr auf dem tisch, von dem ziel ist man ja abgekommen, geenauso wie von dem ziel, bis ende 2010 flächendeckend breitban verfügbar zu haaben.
http://www.dsl-time.de
Wie wärs mal mit Breitband im ländlichen Raum????
Benutzeravatar
b-lauer
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 30
Registriert: 06.02.2009 10:44
Wohnort: 75323 Bad Wildbad

Re: teltarif.de: Digitale Dividende zur Versorgung

Beitragvon essig » 14.02.2009 13:25

b-lauer hat geschrieben:weiß eigentlich irgendjemand, wie gut die digitale dividende ist?

zumindest darf und sollte man sich auf gar keinen fall zuviel von den 72 mhz erwarten. was man dann aber tatsächlich aus diesen 72 mhz herausholen kann hängt auch von der verwendeten technolgie ab. es ist ja offen ob man diesen bereich mit umts (TD-CDMA), wimax oder was auch immer nutzen wird.

ein anderes problem ist die anbindung der basisstationen. es nutzt überhaupt nichts wenn man theoretisch 10 mbit über 10 km verteilen könnte wenn die basisstation dann nur mit 2 mbit angebunden ist. natürlich wird man auch kaum neue basisstationen bauen und die bestehenden wird man auch nicht flächendeckend höher anbinden (sind schließlich einige zehntausend). ganz im gegenteil ist es ein ziel mit der höheren reichweite die sich aus den frequenzen der digitalen dividende ergibt, basisstationen in ballungsräumen abzubauen.

kurz und knapp (da es hier auch schon einige male diskutiert wurde) halte ich persönlich die digitale dividende für völlig ungeeignet das breitbandproblem zu lösen dafür aber durchaus geeignet es zu verschärfen.

siehe auch POSITIONSPAPIER DIGITALE DIVIDENDE
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Re: teltarif.de: Digitale Dividende zur Versorgung

Beitragvon Haupti76 » 14.02.2009 19:31

ich hätte ja nichts gegen die digitale dividende, wenn es nur als überbrückung dienen soll. als zeichen daß es voran gehen soll.
aber ich denke auch mehr und mehr werden wir verarscht. :x
Haupti76
Seit 19 April 2013 sind in Kleinvoigtsberg bis zu 50 MBits/s per VDSL verfügbar.
Benutzeravatar
Haupti76
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1625
Registriert: 14.07.2008 17:04
Wohnort: 19061 Schwerin

Re: teltarif.de: Digitale Dividende zur Versorgung

Beitragvon bru62 » 14.02.2009 19:57

Ich nenne nur eine Zahl, die bei allen Hoffenden für Ernüchterung sorgen dürfte:

2011

Ab dann stehen, wenn alles gut geht (aber auch nur dann), die ersten Marktangebote zur Verfügung. Hat Pfaffenbach ja selbst eingeräumt. Fürwahr, für Betroffene wirklich ein Hoffnungsschimmer. Mein Gott!

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Re: teltarif.de: Digitale Dividende zur Versorgung

Beitragvon dachscher » 14.02.2009 22:20

Es ist doch alles nur noch Volksverarsche. Sicherlich wird man Glasfasernetze hochziehen, aber wie immer nur dort, wo es sich rechnet. Und wir Landeier werden mit Notlösungen abgespeist, der digitalen Dividende sei gedankt. Und wenn die nichts bringt, wird man wieder etwas anderes aus dem Hut zaubern usw. . :evil:
Breitbandinitiative DSL für Dachwig - Wir haben es geschafft !
_______________________________________________________________________________________________________________

Werdet Mitglied im Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung geteilt.de
Benutzeravatar
dachscher
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3873
Registriert: 26.01.2006 16:48
Wohnort: 99100 Dachwig

Re: teltarif.de: Digitale Dividende zur Versorgung

Beitragvon Nenunikat » 15.02.2009 11:50

bru62 hat geschrieben:Ich nenne nur eine Zahl, die bei allen Hoffenden für Ernüchterung sorgen dürfte:
2011
Ab dann stehen, wenn alles gut geht (aber auch nur dann), die ersten Marktangebote zur Verfügung. Hat Pfaffenbach ja selbst eingeräumt. Fürwahr, für Betroffene wirklich ein Hoffnungsschimmer. Mein Gott!
Gruß

2011 wird noch eine ganz andere Ernüchterung eingetreten sein:
Es werden nicht alle mit Breitband ab 1 MBit/s versorgt ...
... - erleben was verhindert.
"Grenzen gabs gestern" - heute gibts Verhinderungen.
Benutzeravatar
Nenunikat
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 584
Registriert: 24.07.2007 17:05
Wohnort: 01665 Diera-Zehren

Re: teltarif.de: Digitale Dividende zur Versorgung

Beitragvon bru62 » 15.02.2009 14:03

Nenunikat hat geschrieben:Es werden nicht alle mit Breitband ab 1 MBit/s versorgt ...


Das ist wohl zu befürchten. Deshalb sollten wir unsere Anstrengungen verstärken.

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Re: teltarif.de: Digitale Dividende zur Versorgung

Beitragvon b-lauer » 16.02.2009 09:06

hat die bundesregierung ihr ziel mit den 50MBit/s bis 2014 (75%) und bis 2018 (100% der Bevölkerung) jetzt einfach nicht mehr erwähnt, oder wurde das ziel direkt zurück genommen?

ich denke auch, das gesetzte ziel war sehr hochgegriffen, allerdings ehrlich gesagt sehr notwendig. ich hoffe weiter, dass sich etwas tut. im moment scheint mir, dass sich die regierung wieder mal weiter ausruht und den markt einfach markt sein lässt - der ländliche raum bleibt uninteressant!

ich bin so stinke sauer...was muss denn noch alles geschehen, um den aktuellen trend endlich aufzuhalten und den gemeinden/kommunen wirklich unter die arme zu greifen?
http://www.dsl-time.de
Wie wärs mal mit Breitband im ländlichen Raum????
Benutzeravatar
b-lauer
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 30
Registriert: 06.02.2009 10:44
Wohnort: 75323 Bad Wildbad

Re: teltarif.de: Digitale Dividende zur Versorgung

Beitragvon essig » 16.02.2009 09:54

b-lauer hat geschrieben:ich denke auch, das gesetzte ziel war sehr hochgegriffen

umgekehrt, das gesetzte ziel wäre gerade so ausreichend gewesen denn 2018 sind 1 gbit anschlüsse üblich und da entsprechen 50 mbit gerade mal 5 % der leistung. der fehler lag also nicht in der zielsetzung sondern in den völlig ungeeigneten mitteln zur umsetzung. das wusste man natürlich vorher und man brauchte das "projekt 18" auch nur um zeit zu gewinnen, umso überraschender, dass man nun stück für stück davon abkommt. vielleicht erweitern die verantwortlichen ja gerade ihren horizont um die variante einer gesetzlich garantierten grundversorgung also die erweiterung der universaldienstrichtlinie um breitband.
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Nächste

Zurück zu Funk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron