99100 Dachwig (Allgemein)

Beitragvon dachscher » 19.07.2007 19:33

Bis dato ist nichts weiter gekommen. Auch kein Zwischenbescheid, dass die Schreiben eingegangen sind.
Abwarten und Tee trinken. :roll:
Breitbandinitiative DSL für Dachwig - Wir haben es geschafft !
_______________________________________________________________________________________________________________

Werdet Mitglied im Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung geteilt.de
Benutzeravatar
dachscher
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3873
Registriert: 26.01.2006 16:48
Wohnort: 99100 Dachwig

Beitragvon Hofmeister » 20.07.2007 19:42

Sollten wir doch mal über eine alternative Versorung nachdenken???

MFG
Steffen
http://www.airspeed-regional.de es gibt doch Alternativen
Benutzeravatar
Hofmeister
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 35
Registriert: 02.11.2005 13:10
Wohnort: 99880 Waltershausen

Beitragvon dachscher » 21.07.2007 21:48

Ja Steffen, Alternativen gibt es fast immer. Nur so wie es aussieht, scheinen fast alle damit zufrieden zu sein, dass wir alle Ende des Jahres DSL bekommen. Wenn auch mit einer sehr mageren Bandbreite ohne Optionen für die Zukunft. Jedenfalls nach dem jetzigen Stand. Ob wir ggf. noch mehr erreichen können, steht in den Sternen. Nur ich gebe in der Richtung noch nicht so schnell auf.
Wenn Du Lust hast, kannst Du auch gerne in unserem Forum nochmal das ganze vorstellen.
Für mich alleine macht Ihr es ja nicht. :lol:
Breitbandinitiative DSL für Dachwig - Wir haben es geschafft !
_______________________________________________________________________________________________________________

Werdet Mitglied im Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung geteilt.de
Benutzeravatar
dachscher
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3873
Registriert: 26.01.2006 16:48
Wohnort: 99100 Dachwig

Beitragvon dachscher » 25.07.2007 17:07

Leider bisher immer noch nichts neues zu berichten. Das die T-Com Zeit braucht, habe ich ja mittlerweile mitbekommen. Was die anderen Schreiben anbelangt, wäre die Frage, ob ich mal nachfragen sollte, ob sie eingegangen sind? Das eine eigentliche Entscheidung nicht sofort gefällt wird, ist mir klar. Aber nach hinten raus geht uns so langsam die Zeit aus. Soweit ist das vierte Quartal nicht mehr weg.
Breitbandinitiative DSL für Dachwig - Wir haben es geschafft !
_______________________________________________________________________________________________________________

Werdet Mitglied im Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung geteilt.de
Benutzeravatar
dachscher
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3873
Registriert: 26.01.2006 16:48
Wohnort: 99100 Dachwig

Beitragvon dachscher » 29.07.2007 21:54

@shifty
Kannst Du mit dem Bürgermeister mal reden, ob sich etwas neues ergeben hat?
So langsam komme ich wirklich ins Grübeln. Wenn alles so läuft, wie die T-Com geplant hat, geht es in zwei Monaten los und wir sind immer noch nicht weiter.
Ich werde Ende der Woche, sofern noch keine Antwort unserer Politiker eingetroffen ist, daran erinnern. Man kann das ganze auch "totsitzen". Wenn der Ausbau einmal erfolgt ist, bringt es uns auch nichts mehr, dass man uns ggf. unterstützen will.
Es ist wirklich zum verzweifeln. Wo bleibt die Unterstützung????????
Breitbandinitiative DSL für Dachwig - Wir haben es geschafft !
_______________________________________________________________________________________________________________

Werdet Mitglied im Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung geteilt.de
Benutzeravatar
dachscher
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3873
Registriert: 26.01.2006 16:48
Wohnort: 99100 Dachwig

Beitragvon mwolfram » 29.07.2007 21:55

Guten Abend,

leider bekomme ich hier nicht mehr alles so schnell mit, da ich seit einiger Zeit zu den Pendlern zaehle oder im Jargon der AA auf Montage bin.

Im anderen Forum kann ich noch nicht schreiben, daher hier erstmal. Bei AirSpeed zaehlen wir hier als Gebiet mit DSL-Versorgung? Dann sind 15 EUR/Monat fuer 1 MBit nicht schlecht fuer's Surfen und email-Schreiben. Vor allem, man kommt ohne Telephonanschluss aus.

Auch die Sache mit UMTS koennte mir gefallen, dann haette ich meinen Zugang immer mit mir, am Wochenende Zuhause und in der Woche am Arbeitsort.

Insgesamt wird es fuer uns langsam zur Kostenfrage. ISDN-Anschluss und zwei Handys, da sind mehr als 100 EUR im Monat weg. Solange sich an meinem Arbeitsort nichts aendert und kein vernuenftiges DSL anliegt, wird der ISDN-Anschluss daher vorerst geopfert. Mal schauen, was die Zukunft bringt.

Da sich ja die Anzahl der DSL-Anschluesse verdreifacht hat, wie sieht es denn mit nachbarschaftlichen Zusammenschluessen aus? WLAN-Router und AccessPoint im Bridge-Mode unter dem Dach wirken teilweise Wunder. Ich kenne hier jemanden von den neu angeschlossenen, wo es gut funktioniert. Am besten auch gleich den ISDN-Anschluss teilen, dann spart man Kosten.

So long,
Mike
Benutzeravatar
mwolfram
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 6
Registriert: 26.01.2007 08:33
Wohnort: 99100 Dachwig

Beitragvon dachscher » 29.07.2007 22:24

Ende des Jahres sind wir auf jeden Fall ein Gebiet mit DSL-Versorgung :lol: . Der Preis ist ok. 1 Mbit sind teilweise mehr, als manche nach den jetzigen Planungen der T-Com wahrscheinlich bekommen werden.

Die Frage ist immer, warum will ich einen DSL-Anschluss? Liegt es an der Flat, die damit verbunden ist, also letztendlich aus Kostengründen? Oder will ich es, weil es um einiges schneller ist als in dem jetzigen Zustand? Für mich persönlich ist beides wichtig, wobei an erster Stelle der Geschwindigkeitsvorteil liegt.

Du siehst es ja selbst. Die Resonanz ist nicht sehr groß. Vielleicht haben wir unsere Aktion auch zu einseitig aufgezogen, zu sehr auf DSL fokussiert. Auf der anderen Seite haben wir die einmalige Chance, mehr als nur "Kupfer" zu bekommen. Und wenn Glasfaser kommt, kann das bis zu 16 Mbit bedeuten. Heute sicherlich noch nicht so interessant, aber für die Zukunft....

Ich kann die Leute durchaus verstehen, wenn sie Sachen wie WLAN oder UMTS zögerlich gegenüberstehen. Man setzt halt immer noch auf die T-Com. Und wenn man alles aus einer Hand hat, umso besser. Nur kann ich dann an der Stelle nicht nachvollziehen, warum uns keiner weiter unterstützt. Wer sich jetzt auch sagt, 1 Mbit reicht mir aus ( wenn du es bekommst :? ), den frage ich dann mal in 1-2 Jahren, ob es noch ausreicht.

Ich weiss auch, das z.Bspl. Am Kornbach sich welche den DSL-Anschluss teilen. Finde ich nicht schlecht die Art der Nachbarschaftshilfe :D . In meiner näheren Umgebung ist leider niemand mit einem DSL-Anschluss, der mit mir teilen könnte :cry: Und ich kann auch mit niemanden teilen.
Breitbandinitiative DSL für Dachwig - Wir haben es geschafft !
_______________________________________________________________________________________________________________

Werdet Mitglied im Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung geteilt.de
Benutzeravatar
dachscher
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3873
Registriert: 26.01.2006 16:48
Wohnort: 99100 Dachwig

Beitragvon dachscher » 01.08.2007 22:33

Wie im letzten ( :!: ) Jahr angekündigt, habe ich heute den medienpoltischen Sprecher der SPD in Thüringen, Herrn Dr. Pidde, angeschrieben und um Mithilfe und Unterstützung gebeten. Das Schreiben findet ihr hier.
Auf ihn aufmerksam geworden bin ich, weil im letzten Jahr ein Artikel in der TA war, in dem es um weiße Flecken bei der Breitbandversorgung in Thüringen ging. Hier wollte Herr Pidde eine offizielle Anfrage im Thüringer Landtag machen, wie es in Thüringen aussieht und vor allem, was die Landesregierung gedenkt zu tun.
Mal sehen, ob er uns unterstützen kann. Unser MP sowie unser LR haben sich ja bisher nicht zu Wort gemeldet.
Breitbandinitiative DSL für Dachwig - Wir haben es geschafft !
_______________________________________________________________________________________________________________

Werdet Mitglied im Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung geteilt.de
Benutzeravatar
dachscher
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3873
Registriert: 26.01.2006 16:48
Wohnort: 99100 Dachwig

Beitragvon dachscher » 07.08.2007 20:58

Nachdem ich bis heute weder von unserem Ministerpräsidenten noch unserem Landrat wenigstens einen Zwischenbescheid bekam, habe ich heute nochmals daran erinnert. So langsam wird es knapp. Nicht mehr ganz zwei Monate bis es losgeht.

Auch habe ich unseren Bürgermeister angeschrieben und um finanzielle Unterstützung gebeten. Mal sehen, was so kommt. Die T-Com hat sich bisher, außer mit dem Zwischenbescheid vom 11.07., auch nicht wieder gemeldet.
Breitbandinitiative DSL für Dachwig - Wir haben es geschafft !
_______________________________________________________________________________________________________________

Werdet Mitglied im Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung geteilt.de
Benutzeravatar
dachscher
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3873
Registriert: 26.01.2006 16:48
Wohnort: 99100 Dachwig

Beitragvon dachscher » 26.08.2007 12:34

Die Ereignisse haben sich während meines Urlaubes überschlagen, so dass ich garnicht weiss, wo ich anfangen soll.
Zwecks Unterstützung hatte ich unseren Ministerpräsidenten sowie unseren Landrat angeschrieben. Von beiden ist mittlerweile eine Antwort eingetroffen. Leider bekommen wir keine finanzielle Unterstützung für einen Glasfaserausbau. Auch kam ein abschließender Bescheid der DTAG.

Die Gemeinde Dachwig wird in Kürze komplett mit breitbandigen Produkten versorgt werden. Das Bauvorhaben ist bereits gestartet. Entsprechend der örtlichen physikalischen Gegebenheiten ist nach Realisierung der Maßnahme für jeden Kunden in Dachwig DSL möglich. Für Kunden die eine günstige netztopographische Lokation haben, erhöht sich die Bandbreite je nach Standort.

Das war also die abschließende Antwort der DTAG. Das Bauvorhaben hat bereits begonnen.

Bisher wird die Gemeinde Dachwig zum Teil mit "DSL-Light" versorgt. Ab August 2007 soll mit dem weiteren Ausbau der DSL-Anschlüsse begonnen werden, so dass voraussichtlich ab Mitte September 2007 ca. 93 % der Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Dachwig die Möglichkeit erhalten, DSL 2000 zu nutzen. Die DTAG realisiert diese Bandbreite auf der Basis der Neuverlegung von Kupfer-Kabel.


Dies wurde uns im Antwortschreiben der Thüringer Staatskanzlei, die offensichtlich bei der DTAG recherchiert haben, mitgeteilt. Den genauen Inhalt der Schreiben bzw. fast den gesamten geführten Schriftverkehr könnt Ihr auch hier nachlesen.

Letztendlich bekommen ca. 93 % ein 2000er DSL. Bevor jedoch die ganz große Freude ausbricht, möchte ich noch darauf hinweisen, dass mit einem 2000er auch die entsprechende Herabstufung auf 1536 gemeint ist. Gut ein 2000er ist im Moment vollkommen ausreichend. Was die Zukunft uns bringt, bleibt abzuwarten.

Dachwig bekommt DSL bis 2 Mbit !!!! :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Insofern war unsere Initiative erfolgreich, auch wenn wir uns mehr erhofft hatten. Vielen Dank auch an meine zwei lieben Unterstützerinnen Jana und Sandy für die aktive Hilfe.

Die Antwortschreiben lassen zwar noch Raum für Spekulationen, aber lassen wir es dabei bewenden. Insofern können wir unsere Initiative DSL für Dachwig als erfolgreich ansehen und somit auch beenden. Es wäre aber schön, wenn der ein oder andere trotzdem geteilt.de treu bleiben würde. Es gibt noch viele andere, denen es wie uns geht.

Natürlich können wir uns weiterhin hier im Forum austauschen. Ich werde auf jeden Fall noch berichten, ab wann DSL buchbar ist. Momentan zeigen die Check´s noch ein nicht verfügbar an. Auch ist nach wie vor unsere eigene Seite http://www.dsl-fuer-dachwig.de aktiv.

PS: Da unser eigenes Forum kaum genutzt wurde, macht es keinen Sinn, dieses noch weiterzuführen. Ich werde wieder hier ins regionale Forum auf unserer Seite verlinken.
Breitbandinitiative DSL für Dachwig - Wir haben es geschafft !
_______________________________________________________________________________________________________________

Werdet Mitglied im Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung geteilt.de
Benutzeravatar
dachscher
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3873
Registriert: 26.01.2006 16:48
Wohnort: 99100 Dachwig

Beitragvon dachscher » 28.08.2007 17:07

Kleiner Nachtrag:
Auch wenn es eigentlich keine Rolle mehr spielt, wollte ich noch mitteilen, dass unser Bürgermeister sowie Herr Pidde nicht auf mein Schreiben reagiert haben.

Auch wenn sicherlich jetzt alle jubeln, nehmt den Termin mit Mitte September nicht ganz so genau. Erfahrungsgemäß kann man gut und gerne noch 1-2 Monate draufschlagen.
Hat jemand mitbekommen, dass auf dem Wirtschaftsweg nach Großfahner irgendwelche Bauaktivitäten waren? Voraussetzung ist ja, dass das neue Kuperkabel gelegt wurde.
Breitbandinitiative DSL für Dachwig - Wir haben es geschafft !
_______________________________________________________________________________________________________________

Werdet Mitglied im Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung geteilt.de
Benutzeravatar
dachscher
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3873
Registriert: 26.01.2006 16:48
Wohnort: 99100 Dachwig

Beitragvon dachscher » 29.08.2007 15:35

Ich bin heute mal den Wirtschaftsweg nach Großfahner abgefahren. Dort ist nichts mit Bauaktivitäten.
Das einzigste, was mir heute auffiel, ist der KVZ in der Kirchstr. . Dort scheint man etwas gemacht zu haben, denn rings um den KVZ wurden die Pflastersteine entfernt. Leider konnte ich nicht mehr sehen, weil vermutlich die Arbeiten bereits abgeschlossen sind, denn es war alles wieder frisch mit Sand aufgefüllt.
Im Moment kommen offensichtlich immer mehr in den Genuss von DSL. Scheint insbesondere den Bereich Am Kornbach sowie Lützer See zu betreffen. Die Aussage der T-Com war ja, dass die Arbeiten im August wieder aufgenommen werden. Was konkret gemacht wurde bzw. wird, kann ich nicht sagen.
Unter der Voraussetzung, dass das neue Kabel noch nicht gelegt wurde, ich konnte jedenfalls keine Anzeichen dafür entdecken, kann ich es mir so erklären, dass man Umschaltungen vorgenommen hat bzw. auch weitere Technik in die VST eingebaut hat.
Erwartungsgemäß ist bei mir bisher kein DSL verfügbar. Aber noch haben wir nicht den September, von daher kann man sich nur in Geduld üben. Wer jetzt DSL buchen kann, sollte es auch machen. Ob sich die Bandbreite mit dem neuen Kabel erhöht, weiss ich nicht. Aber upgraden kann man dann ja immer noch.
Breitbandinitiative DSL für Dachwig - Wir haben es geschafft !
_______________________________________________________________________________________________________________

Werdet Mitglied im Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung geteilt.de
Benutzeravatar
dachscher
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3873
Registriert: 26.01.2006 16:48
Wohnort: 99100 Dachwig

Beitragvon dachscher » 29.08.2007 15:48

Kleiner Nachtrag: Ich weiß jetzt, was z.Zt. von der T-Com gemacht wird. Unsere VST in Großfahner wird aufgerüstet. Bisher war dort nur max. DSL 6000 möglich.
Habe jetzt mal mit ein paar Nummern aus Großfahner getestet. Der T-Home Check zeigt jetzt „neu“ DSL 16000 an ( natürlich nicht für uns :wink: ). Also rüstet man auf. Es waren offensichtlich auch keine freien Ports in der VST mehr da.
Also schaltet man jetzt ADSL2+ mit bis zu 16 Mbit. Da kann man doch glatt neidisch werden. :cry:
Breitbandinitiative DSL für Dachwig - Wir haben es geschafft !
_______________________________________________________________________________________________________________

Werdet Mitglied im Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung geteilt.de
Benutzeravatar
dachscher
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3873
Registriert: 26.01.2006 16:48
Wohnort: 99100 Dachwig

Beitragvon dachscher » 30.08.2007 14:11

Heute habe ich das Antwortschreiben von Herrn Dr. Pidde bekommen. Den Inhalt könnt Ihr hier nachlesen.
Leider ist es für alles zu spät.

Noch ein anderer Punkt. In den letzten Tagen habe ich von verschiedenen Seiten gehört, dass hier jemand im Ort ein 16000er DSL bekommen hat. Das kann defacto nicht sein. Wir haben eine Leitungslänge von über 4000 m, da ist selbst im günstigsten Fall kein 16000er drin. Anastacia hat mir glaubhaft versichert, das der Anschluss so auch läuft. Hierbei kann es sich nur um einen Fehler handeln. Zwar lässt unsere Vermittlungsstelle jetzt 16 Mbit zu, aber aufgrund der Entfernung geht es bei uns nicht.
Ich könnte mir nur vorstellen, dass, derjenige ist auch nicht T-Com Kunde, dem Anbieter seitens der T-Com falsche Leitungsdaten übermittelt wurden. T-Com würde an seinem Anschluss lt. Check nur ein 1000er schalten.
Breitbandinitiative DSL für Dachwig - Wir haben es geschafft !
_______________________________________________________________________________________________________________

Werdet Mitglied im Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung geteilt.de
Benutzeravatar
dachscher
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3873
Registriert: 26.01.2006 16:48
Wohnort: 99100 Dachwig

Beitragvon ThoRo » 30.08.2007 14:35

@ dachscher

Zum Thema 16.000er kann nicht sein: Wenn derjenige nicht Kunde bei der Telekom ist, kann er eine RA-Schaltung ("Rate adaptive") haben. Dann ist auch bei 4 km Entfernung eine ganz gute Bandbreite drin.

Ich habe z.B. im Büro (Berlin-Zehlendorf) ca. 3,5 bis 4 km Anschlußlänge, bei der Telekom war damit mehr als DSL 2.000 nicht möglich. Beim Wechsel zu Arcor vor ca. 1,5 Jahren wurden die Leitungsdaten von der Telekom nicht übermittelt, deshalb hat Arcor das bestellte DSL 16.000 geschaltet. Mit einem gutem Modem (wir haben den SpeedTouch 546i) haben wir eine stabile 10.000 Leitung. Die Dämpfung liegt bei ca. 40,5 db.
Heute würde so etwas nur noch als schriftlich beauftragte "Risikoschaltung" bei Arcor funktionieren....

Es geht also, aber es müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein (Vollanschlußanbieter vorhanden, Risikoschaltung beauftragt, Leitung ist halbwegs in Ordnung, etc.).

MfG

ThoRo
Benutzeravatar
ThoRo
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1210
Registriert: 14.05.2006 09:17
Wohnort: 14532 Kleinmachnow

VorherigeNächste

Zurück zu Gotha

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron