Hallo zusammen,
Aufgrund folgenden Beitrags von Meester Proper
National Broadband Network - NBN Co stelle ich folgende Infos zur Diskussion.
Im Beitrag "Australien: National Broadband Network - NBN Co" geht es um den Breitbandausbau in Australien und die Preise und Datenvolumen (und Drosselgeschwindigkeit) die Breitbandanschlüsse in Australien zur Verfügung stellen.
Ich persönlich hab kein Problem mehr zu bezahlen für gute Leistungen (Internet mit Flatrate).
Ich hab aber ein Problem wenn die Firmen ihre Macht missbrauchen und wie man es im BWL/VWL gelernt hat, ein knappes Gut künstlich erzeugen.
Das sieht man an den Ausufernden LTE Tarifen, wo nur 30 GB Inklusivvolumen dabei sind und das nachkaufen von 10 GB 15 Euro kostet.
Für mich ist das eine klare Abzocke durch die Telekommunikationsfirmen, wie früher der teure SMS Preis (SMS ist ein Abfallprodukt oder die teuren Roamingkosten)
Wo die Firmen hin wollen zeigt sich in dem Bericht von Meester Proper oder auch die Entwicklung in der USA
Which ISPs are capping your broadband, and why?
http://gigaom.com/2012/10/01/data-caps-chart/Immer mehr Anbieter schränken das Datenvolumen ein und versuchen zusätzliches Datenvolumen teuer zu verkaufen. Teilweise bieten die Anbieter das nachkaufen nicht mal an.Dass die Preise in Australien teurer sind als bei uns lässt sich doch leicht erklären (40-80 Euro pro Anschluss), was würde den jemand vom Bundeswirtschaftsministerium dazu sagen. Es sind ganz andere Vorraussetzungen, wesentlich größeres Land, was einen höheren Aufwand zur Folge hat usw.
Das Australien im Moment sehr viel Investiert 41 Milliarden Australische Dollar (bis 2021), ich möchte nur mal zur Diskussion stellen das es womöglich im Moment teurere Tarife sind, aber was passiert wenn die Netze in einigen Jahren eh vorhanden sind.
Die Drosselung auf teilweise 256 kbit/s ist ja wirklich unverschämt. Wunder mich nur das die Australier sich so etwas gefallen lassen. Kennt jemand einen der in Australien wohnt, der dazu etwas sagen kann?
Es könnte ja sein, dass die Tarife in absehbarer Zeit billiger werden und das Inklusivvolumen könnte auch erhöht werden, wir wissen ja alle, welche Bandbreiten Glasfaser ermöglichen. Aber das sieht man erst in einigen Jahren
Zum Thema Drosselung des Festnetzes möchte ich noch folgendes zur Diskussion stellen:Jahrelang hat man in Deutschland auf dem Land nur wesentlich geringe Leistung bekommen, also DSL 0,384-3 Mbit/s und man hat annähernd das gleiche gezahlt wie Stadtbewohner die 16 Mbit/s bekommen. Auch der Preis von VDSL war nicht wesentlich höher.
Dann wurde massiv ausgebaut, wenn die Gemeinden entsprechend Geld bezahlen für den Breitbandausbau, ohne Förderung und Geld der Gemeinden wird zum Großteil nicht ausgebaut.
Und demnächst soll jetzt jemand der mehr Volumen verbraucht mehr bezahlen?Es ist ja so dass auf dem Land sehr sehr viel nicht viel Volumen brauchen, die Glasfaser Zuleitungen langeilen sich, und jetzt sollen die Leute die das Internet benutzen abgezockt werden?
Mit Internet nutzen ist natürlich nichts illegales gemeint, sondern einfach neue Funktionen wie Cloud, HD oder 4K Video Stream, Steam Spiele kaufen uvm.
Die Drosselung würde verhindern das sich neue Möglichkeiten an die wir jetzt noch nicht mal denken
nicht durchsetzen können und das nur, weil die Internetanbieter ihre Aufgabe nicht erfüllen wollen, Internet zur Verfügung zu stellen?
Internet ist ganz zum Gegensatz zum Intranet kein lokales Netzwerk.
Internet sollte so aufgebaut sein, dass jeder Computer oder anders Gerät jeden anderen erreicht…
Nur zur Info, im Moment hab ich grad immer so 100 GB pro Monat (normal waren es immer 30-50 GB),
ich nutze aber auch wenig HD Streams und kein 4K Video Streams... und wenig Cloud.
Sollen wir das Thema lieber ausgliedern, oder passt das noch zur Drosselung der Telekom in Deutschland?
Gruß Robert