Alcatel-Lucent-Glasfasertag am 27.11.12

Re: Alcatel-Lucent-Glasfasertag am 27.11.12

Beitragvon rezzler » 03.12.2012 18:32

Meester Proper hat geschrieben:...

Alter Schwede, von der Variante hab ich bisher ja gar nicht gehört. Kann mir aber vorstellen, das die mit den ganzen Blockern und Splittern relativ teuer wird.
Reinhard Schneider
Vorstandsmitglied & Kassierer im Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.

16.000/2.000 über WLAN von lokalem Anbieter, Telefon weiterhin über Telekom-Kupfer
Zweitwohnsitz mit VDSL25
Benutzeravatar
rezzler
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1518
Registriert: 26.10.2009 20:20
Wohnort: 07338 Landsendorf

Re: Alcatel-Lucent-Glasfasertag am 27.11.12

Beitragvon Hugohurtig71 » 03.12.2012 20:32

Meester Proper hat geschrieben:Stimmt nicht, bei der Telekom sind die GPON-OLTs aktuell mit 10 Gbit/s Ethernet an den Aggregationsswitch angeschlossen.


Dann alle ab zur Telekom wenn die das mit jedem OLT machen und das auch so bis ins Internet durchziehen ;-). Ne mal ehrlich ich kann nur für die Alternativen sprechen und glaube mir, das dort alles noch weit weg von 10 GB ist. Ich kann dir auch eine 10 GB Optik in einen OLT stecken aber was geht da wirklich darueber?
Hugohurtig71
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 17
Registriert: 16.11.2012 22:04

Re: Alcatel-Lucent-Glasfasertag am 27.11.12

Beitragvon Hugohurtig71 » 03.12.2012 20:45

rezzler hat geschrieben:
Dann wollen wir mal:
- hab auch schon DSLAMs mit 2x 1 GBit/s gesehen
- Die Telekom kaskadiert Splitter (auch), also in der Vst. z.B. ein 4fach-Splitter und draußen dann je ein 8fach.
- PtP & GPON aus einem System ist freilich ne super Sache, XPON nur die logische Konsequenz aus dem Bandbreitenbedarf. Hier macht sich dann halt der Nachteil von GPON, das man alle Kundenendgeräte wechseln muss, bemerkbar.



Das mit n x 1 GB ist richtig. It die Erste Steigerung um dann darueber die Bandbreite zu erhöhen.
Kaskadierte Splitter sind auch an der Tagesordnung um so dann auf der Gesamtstrecke an den Splittingfaktor von 1:32 bzw. 1:64 zu kommen
XPON Karten kommen interessieren aber momentan bei unseren Kunden noch Kaum einen.
Den Nachteil mit dem Endgerät kann ich nicht ganz Nachvollziehen. Es gibt die ersten XPON Endgeräte die auch Abwärtskompatibel sind. Ähnlich verhält es sich ja auch bei einem PtP Endgerät oder hast du schon einmal ein 100 Mbit Endgerät an einem 1000 Mbit Anschluss ans laufen bekommen? Sehr wohl gibt es Endgeräte die auch da Beides Koennen. Aber eigentlich sind die Geräte entweder 100 oder 1000 Mbit. Kaum eines der normalen Endkunden CPEs haben einen SFP um damit variabel zu sein. Ich rede hier nicht von Business CPEs in die ich hier eben entscheiden kann welchen SFP stecken kann. Es gibt mittlerweile sogar schon PON SFPs. Damit kann ich in meinen Ciscorouter eben einstecken was ich will. 100 Mbit, 1000 Mbit oder eben Gpon.
Hugohurtig71
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 17
Registriert: 16.11.2012 22:04

Re: Alcatel-Lucent-Glasfasertag am 27.11.12

Beitragvon rezzler » 03.12.2012 20:52

Hugohurtig71 hat geschrieben:Den Nachteil mit dem Endgerät kann ich nicht ganz Nachvollziehen. Es gibt die ersten XPON Endgeräte die auch Abwärtskompatibel sind.

Aber mit welchem Hersteller? :) Auf dem Glasfasertag hat Alcatel-Lucent gesagt, das Kompatibilität herstellerübergreifend noch nicht so super ist.
Hugohurtig71 hat geschrieben:Ähnlich verhält es sich ja auch bei einem PtP Endgerät oder hast du schon einmal ein 100 Mbit Endgerät an einem 1000 Mbit Anschluss ans laufen bekommen?

Korrekt, aber hier muss ich nur das eine Endgerät austauschen, nicht den kompletten Strang.

Hugohurtig71 hat geschrieben:Kaum eines der normalen Endkunden CPEs haben einen SFP um damit variabel zu sein. Ich rede hier nicht von Business CPEs in die ich hier eben entscheiden kann welchen SFP stecken kann. Es gibt mittlerweile sogar schon PON SFPs. Damit kann ich in meinen Ciscorouter eben einstecken was ich will. 100 Mbit, 1000 Mbit oder eben Gpon.

Scheint, das ich da veraltet bin. Wirkliche Endkunden-CPEs, die auf aktuellem Stand sind, kenne ich keine. Meine Lösung wäre ein simpler Konverter auf Kupfer-Ethernet und hintendran ne FritzBox oder ähnliches.
Reinhard Schneider
Vorstandsmitglied & Kassierer im Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.

16.000/2.000 über WLAN von lokalem Anbieter, Telefon weiterhin über Telekom-Kupfer
Zweitwohnsitz mit VDSL25
Benutzeravatar
rezzler
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1518
Registriert: 26.10.2009 20:20
Wohnort: 07338 Landsendorf

Re: Alcatel-Lucent-Glasfasertag am 27.11.12

Beitragvon Hugohurtig71 » 03.12.2012 21:05

rezzler hat geschrieben:Aber mit welchem Hersteller? :) Auf dem Glasfasertag hat Alcatel-Lucent gesagt, das Kompatibilität herstellerübergreifend noch nicht so super ist.


Das mit dem Hersteller ist Korrekt. Aber ich spreche hier auch von den Herstellereigenen ONTs


Korrekt, aber hier muss ich nur das eine Endgerät austauschen, nicht den kompletten Strang.



Auch nur das Endgerät und die GPON Karte. Auch das wieder ähnlich wie bei PtP. Wenn ich eine Fasteth Karte habe muss die auch durch eine GE Karte ersetzt werden.

Scheint, das ich da veraltet bin. Wirkliche Endkunden-CPEs, die auf aktuellem Stand sind, kenne ich keine. Meine Lösung wäre ein simpler Konverter auf Kupfer-Ethernet und hintendran ne FritzBox oder ähnliches.


Keine Angst. Das ist auch immer noch in den meisten Fällen so. Geht aber auch anders. Der günstige Konverter hat aber eben meistens eine fest eingebaute Optik und ist nicht managbar
Hugohurtig71
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 17
Registriert: 16.11.2012 22:04

Re: Alcatel-Lucent-Glasfasertag am 27.11.12

Beitragvon rezzler » 03.12.2012 21:17

Hugohurtig71 hat geschrieben:
Korrekt, aber hier muss ich nur das eine Endgerät austauschen, nicht den kompletten Strang.

Auch nur das Endgerät und die GPON Karte. Auch das wieder ähnlich wie bei PtP. Wenn ich eine Fasteth Karte habe muss die auch durch eine GE Karte ersetzt werden.

Meinst du damit, ich kann bei einem bestehenden GPON einfach die OLT-Karte durch eine XPON-Variante ersetzen und die GPON-Endgeräte funktionieren trotzdem? Womöglich noch in Mischbestückung mit XPON-Endgeräten?

Hugohurtig71 hat geschrieben:
Scheint, das ich da veraltet bin. Wirkliche Endkunden-CPEs, die auf aktuellem Stand sind, kenne ich keine. Meine Lösung wäre ein simpler Konverter auf Kupfer-Ethernet und hintendran ne FritzBox oder ähnliches.

Keine Angst. Das ist auch immer noch in den meisten Fällen so. Geht aber auch anders. Der günstige Konverter hat aber eben meistens eine fest eingebaute Optik und ist nicht managbar

Mit Festoptik kenne ich die Preise jetzt nicht, GPON-Endgeräte sollen laut Aussage auf dem Glasfasertag bei 50 Euro losgehen. Managebarkeit beim Endgerät finde ich persönlich unwichtig, nur beim OLT/Switch sollte das natürlich gehen ;)
Reinhard Schneider
Vorstandsmitglied & Kassierer im Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.

16.000/2.000 über WLAN von lokalem Anbieter, Telefon weiterhin über Telekom-Kupfer
Zweitwohnsitz mit VDSL25
Benutzeravatar
rezzler
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1518
Registriert: 26.10.2009 20:20
Wohnort: 07338 Landsendorf

Re: Alcatel-Lucent-Glasfasertag am 27.11.12

Beitragvon Hugohurtig71 » 03.12.2012 21:33

Hi rezzler,

Ich spare mir kurz mal das "quote". Da bricht man sich auf dem IPAD die Finger ab :D

Zu deinen Fragen: habe nur gesagt das die passenden Endgeräte Abwärtskompatibel sind. D.h. ein passendes Endgerät kann an einer XPON und einer GPON Karte betrieben werden. Was die Karten selber betrifft bin ich zugegebenermaßen noch nicht Sattelfest da ich eine solche noch nicht gesehen oder im Einsatz habe.

Was Alex auf dem Glasfasertag gesagt hat stimmt schon. Die 50 Euro stimmen aber nur wenn es sich um grosse Stückzahlen handelt. Auch ist da natürlich keine Mehrwertsteuer enthalten.

Das mit der Managbarkeit ist nicht zu missachten. Bei vielen Stadtwerken ist die Glasfaser CPE der Abschlusspunkt der überwacht werden muss. Nach "Open Access" kommt danach die DiensteCPE die nicht zwingend vom gleichen Anbieter kommen muss.
Hugohurtig71
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 17
Registriert: 16.11.2012 22:04

Vorherige

Zurück zu Brandenburg Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste