Meester Proper hat geschrieben:...
Alter Schwede, von der Variante hab ich bisher ja gar nicht gehört. Kann mir aber vorstellen, das die mit den ganzen Blockern und Splittern relativ teuer wird.
Meester Proper hat geschrieben:...
Meester Proper hat geschrieben:Stimmt nicht, bei der Telekom sind die GPON-OLTs aktuell mit 10 Gbit/s Ethernet an den Aggregationsswitch angeschlossen.
rezzler hat geschrieben:
Dann wollen wir mal:
- hab auch schon DSLAMs mit 2x 1 GBit/s gesehen
- Die Telekom kaskadiert Splitter (auch), also in der Vst. z.B. ein 4fach-Splitter und draußen dann je ein 8fach.
- PtP & GPON aus einem System ist freilich ne super Sache, XPON nur die logische Konsequenz aus dem Bandbreitenbedarf. Hier macht sich dann halt der Nachteil von GPON, das man alle Kundenendgeräte wechseln muss, bemerkbar.
Hugohurtig71 hat geschrieben:Den Nachteil mit dem Endgerät kann ich nicht ganz Nachvollziehen. Es gibt die ersten XPON Endgeräte die auch Abwärtskompatibel sind.
Hugohurtig71 hat geschrieben:Ähnlich verhält es sich ja auch bei einem PtP Endgerät oder hast du schon einmal ein 100 Mbit Endgerät an einem 1000 Mbit Anschluss ans laufen bekommen?
Hugohurtig71 hat geschrieben:Kaum eines der normalen Endkunden CPEs haben einen SFP um damit variabel zu sein. Ich rede hier nicht von Business CPEs in die ich hier eben entscheiden kann welchen SFP stecken kann. Es gibt mittlerweile sogar schon PON SFPs. Damit kann ich in meinen Ciscorouter eben einstecken was ich will. 100 Mbit, 1000 Mbit oder eben Gpon.
rezzler hat geschrieben:Aber mit welchem Hersteller?Auf dem Glasfasertag hat Alcatel-Lucent gesagt, das Kompatibilität herstellerübergreifend noch nicht so super ist.
Korrekt, aber hier muss ich nur das eine Endgerät austauschen, nicht den kompletten Strang.
Scheint, das ich da veraltet bin. Wirkliche Endkunden-CPEs, die auf aktuellem Stand sind, kenne ich keine. Meine Lösung wäre ein simpler Konverter auf Kupfer-Ethernet und hintendran ne FritzBox oder ähnliches.
Hugohurtig71 hat geschrieben:Korrekt, aber hier muss ich nur das eine Endgerät austauschen, nicht den kompletten Strang.
Auch nur das Endgerät und die GPON Karte. Auch das wieder ähnlich wie bei PtP. Wenn ich eine Fasteth Karte habe muss die auch durch eine GE Karte ersetzt werden.
Hugohurtig71 hat geschrieben:Scheint, das ich da veraltet bin. Wirkliche Endkunden-CPEs, die auf aktuellem Stand sind, kenne ich keine. Meine Lösung wäre ein simpler Konverter auf Kupfer-Ethernet und hintendran ne FritzBox oder ähnliches.
Keine Angst. Das ist auch immer noch in den meisten Fällen so. Geht aber auch anders. Der günstige Konverter hat aber eben meistens eine fest eingebaute Optik und ist nicht managbar
Zurück zu Brandenburg Allgemein
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste