14641 Wustermark OT Priort (Allgemein)

Re: 14641 Wustermark OT Priort (Allgemein)

Beitragvon basti2k » 19.06.2012 20:40

basti2k hat geschrieben:Laut Aussagen der Gemeinde, wird jetzt seitens der DNS:NET ein Planungsbüro beauftragt (wurde seitens des Geschäftsführers der DNS:NET angestoßen), um die Strecke zwischen den Kabelverzweigern Priort Siedlung (A18) und Priort Dorf (A36) zu realisieren.

Durch Rückfragen mit der Gemeinde hat sich ergeben, dass die Unterlagen seitens des Planungsbüros vorliegen (Geplante Strecke).
Ob jedoch schon alle Unterlagen seitens der Medienträger vorliegen kann ich zum jetzigen Zeitpunkt jedoch noch nicht sagen.
VDSL2: 30.720 / 3.072 -- Leitungskapazität: 81.704 / 32.272
Leitungslänge vom OutdoorDSLAM: ca. 600 Meter
Benutzeravatar
basti2k
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 179
Registriert: 21.10.2009 22:53
Wohnort: 14641 Wustermark OT Priort

Re: 14641 Wustermark OT Priort (Allgemein)

Beitragvon robse » 21.06.2012 22:31

Das Thema "Breitband-per-Kabel" in Priort-Dorf ist derzeit tot, im Grunde genommen vollkommen mausetot. Weder ist im Nachtragshaushalt 2012 die Summe von 30.000 Euro für die Tiefbauarbeiten eingestellt worden, noch sollte sich irgend ein Gemeindevertreter davon überzeugen lassen, das zu ändern...

Seit dem 14.06.2012 sind bis zu 50 Mbit/s per LTE über vodafone auch in Priort-Dorf, bereits seit November 2011 42.4 MBit/s über die Deutsche Telekom AG möglich. O2 wird im Q3/2012 LTE nachrüsten.

Thema breitbandig abgeschlossen.
----
Gründungsmitglied im "Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V."
-----------
Microsoft Certified IT Professional, Novell Certified Linux Administrator, Linux Professional Administrator (LPIC2)
-------------------
seit 12.2010 - DSL25.000 gebucht - DSL 30.000 geschalten
[einfach mal anders denken.]
Benutzeravatar
robse
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 229
Registriert: 24.10.2008 13:31
Wohnort: 14641 Wustermark (OT Priort)

Re: 14641 Wustermark OT Priort (Allgemein)

Beitragvon basti2k » 22.06.2012 10:25

Die Abdeckungskarte von Vodafone sagt das LTE im Outdoorbereich geht. Daraus leite ich schon mal ab, dass das ankommende Signal nicht mehr besonders stark ist. Jedenfalls war der Techniker/Vertriebsmitarbeiter von Vodafone auch bei mir, weil ich dafür Interesse gezeigt hatte. Jedenfalls wurde mir auch seitens des VF-Mitabreiters gesagt, dass die Bereiche, wo LTE nur im Outdoorbereich funktioniert, als erstes bei hoher Netzlast "abfallen".

Die Messungen im Outdoorbereich ergaben:
2G: sehr gut mit EDGE
3G: grenzwertig. (Signal viel hin und wieder ab)
4G: kein Signal

Also sollte man z.B. einer Netzabdeckungskarte nicht blind vertrauen.


Als weitere Anmerkung zu den Postings mit den Ständen/Planungen zu Priort Dorf:
Die Postings wurden vorher abgestimmt und werden auch von der Gemeinde gelesen.

Wenn man die Postings von Robse ließt, zielen die nur darauf das der Ausbau in der Ortslage Priort Dorf verhindert wird.
Und so was ist ein Gründungsmitglied von geteilt.de e.V. Bild


Für detailliertere Infos zum Ausbaustand stehe ich gerne per PN zur Verfügung.
VDSL2: 30.720 / 3.072 -- Leitungskapazität: 81.704 / 32.272
Leitungslänge vom OutdoorDSLAM: ca. 600 Meter
Benutzeravatar
basti2k
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 179
Registriert: 21.10.2009 22:53
Wohnort: 14641 Wustermark OT Priort

Re: 14641 Wustermark OT Priort (Allgemein)

Beitragvon bru62 » 23.06.2012 11:08

basti2k hat geschrieben:Und so was ist ein Gründungsmitglied von geteilt.de e.V.
Sorry. Ich versteh nicht, was du meinst. Mitglied bei geteilt.de e.V. kann jeder werden, der die Ziele des Vereins unterstützt. So ist es in der Satzung festgelegt. Genauso kann auch ausgeschlossen werden, wer die Satzung verletzt. Du selbst bist leider noch kein Mitglied. Wärst du das, könntest du selbst aktiv im Verein wirken. Vielleicht solltest du das unter dem Gesichtspunkt nochmal überdenken.

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Re: 14641 Wustermark OT Priort (Allgemein)

Beitragvon robse » 01.07.2012 00:45

*knarz * knarz *

Frage an Radio Eriwan: Stimmt es, das Cäser sprach "Ganz Priort ist mit DSL versorgt"?

Antwort: Im Prinzip ja.

Aber, gemeint war wohl nicht die DSL-Versorgung im speziellen, sondern die bescheidene Versorgungslage im allgemeinenen.

Leider kennen auch wir keinen CäsEr. Auf Presseanfrage bestritt jedoch der römische Imperator Julius CaesAr Priort jemals erwähnt zu haben.

Aus dem Jahre 1790 ist eine Aussage des im Priorter Dorf ansässigen Grafen De Monteton überliefert, der da meinte:
"Eier, wir brauchen mehr Eier. Wenn Sie verstehen was ich damit sagen will."
---


Meine bescheidene Meinung: Bei Strom, Wasser und Abwasser gibt es auf dem Land einen Anschlusszwang. Deshalb rechnet sich das. Bei Kupfer-DSL gibt es ihn nicht und er is m.E. auch schwer durchsetzbar. Daher gibt es umgekehrt, wer hätte es gedacht, auch keine Ausbauverpflichtung eines Konzessionsnehmers wie bei Strom oder Wasser. Daran scheitert letztlich auch eine Universaldienstverpflichtung. Wo nix ist, da ist halt nix, da können Politiker und deren nahe stehenden Institutionen noch soviele Lippenbekenntnisse machen, davon kommt auch nix.

Sprich: Es wird eher wenige Kunden geben die ein schnelles Breitband-Produkt nehmen, egal von welchem Anbieter. Ergo wird sich ein neuer Anbieter das gut überlegen zu investieren, Interesse bekunden heißt noch lange nicht machen.

------------
Again:
Vodafone ist pflichtgemäß ihrer Aufgabe im Rahmen der Digitialen Dividende nachgekommen und hat Wustermark (mit Prio 2 gemäss BNetzA) per Funk und 800MHz LTE versorgt. Priort-Dorf gehört zu Wustermark. *Punkt*

Mein Reden seit langem: Wenn die große Politik Breitbandnetze als öffentliche Daseinsvorsorge betrachtet, dann mögen sie Leerrohre und Dark Fiber verlegen und Ihren Kommunen die finanziellen Mittel dafür gewähren, dann wird sich schon einer finden, der die dunklen Fasern beleuchtet. Je mehr Fasern und Leerrohre, desto besser, dann gibt es Wettbewerb.

Und damit bin ich jetzt schon auf lokaler Wustermarker Gemeindeebene. Ich bewerte es grundsätzlich Positiv, das die Verwaltung Wuselmanien Geld für die unterversorgten Ortslagen aufwenden möchte. Aber, als Einwohner, Steuer- und Abgabenzahler der Gemeinde erwarte ich, das eine nichtpflichtige Aufgabe, und das ist halt der Breitbandausbau, bezahlt aus der Gemeindekasse effizient und im Sinne der Gemeindeeinwohner nachhaltig getätigt wird.

Von einem nachhaltigen und effizienten Mitteleinsatz, das ist meine Überzeugung nach dem derzeitigen Planungsstand, sind wir vor Ort Lichtjahre entfernt.

Es fängt an damit das scheinbar keiner die Glasfaser-Strategie und die Beschlussvorlagen des Landes BRB liest. In dieser steht eineindeutig ab 2014 alles kleiner (gleich) 6 MBit/s Bandbreite per Cu-Kabel als unterversorgt zu betrachten ist und daher wird es in 18 Monaten an einigen Stellen der Gemeinde die Breitband-Lampe rot aufflackern. Hier ist aus meiner Sicht eine realistische Ausbaustrategie seitens der Gemeindeverwaltung im Rahmen Ihrer Möglichkeiten notwendig. Bis dato Fehlanzeige. Priort-Dorf mit Tiefbauarbeiten zu unterstützen halte ich einfach nicht für eine Strategie im Sinne der bald berechtigt einschlagenenden Forderungen nach einem Kupfer-/Glasausbau in anderen Ortsteile.

In der Gemeinde Wustermark wurde ein unfassbarer Start- und Standortvorteil verpasst. Der Vorteil ist 1m unter dem 2010 gebauten Fahrradweg Elstal<->Priort verbuddelt. Das der Vorteil nicht genutzt wurde hat mit Holger wenig zu tun, dafür bedankt man sich lieber bei Manuela und Bernd :-) Die dreifach Din-50 Bestückung des Radweges hätte den Gemeindehaushalt in 2010 genau 0.00 Euro gekostet (90% GRW, 10% Landkreis). Aber die Gemeinde unterlag ja der Haushaltssicherung.

------
Again:
Nachhaltig ist die derzeitige Planung aus meiner Sicht überhaupt nicht. Wenn man ein Strassendorf wie Priort auf 1,2 Km per Tiefbau in 2/3 der Länge aufmacht um zwei Kabelverzweiger zu verbinden, dabei potentiell auf dem Wege 40 Haushalte per FTTH anschliessen kann und den möglichen Anbieter dafür hat, warum werden dann die 150 Meter zum dritten Kabelverzweiger am Ort mit 170 Haushalten welcher sich auf der Hälfte des angestrebten Tiefbauweges befindet, nicht mit erschlossen?

Wenn man sich bei finanziellen Gemeindeausgabe von "3.500 Euro für max. 1.701 Haushalte in Wustermark" in 2010 zu "30.000 Euro für max. 38 Haushalte" in 2012 entschliesst... Warum wird dann überhaupt nur der Tiefbau seitens der Gemeindeverwaltung angestrebt und nicht die Bestückung mit kommunalen Leerrohren? Warum wird dafür keine mögliche GRW-Förderung in Anspruch genommen?

Fragen über Fragen!

Immerhin passt in eine 3fach DIN-50 Leerrohrtrasse mehr als eine Glasfaser für einen speziellen Anbieter und es wäre durch die Vermietung wenigstens ein ROI (Return of Invest) über 20 oder 30 Jahre möglich. Offziell will keiner darüber sprechen, auch am Bahnhof Priort liegen diverseste Glasfaser Weitbereichsnetze mit unbeschalteten Glas. Natürlich die Telekom, die e.discom und einer der Gaser. Das würde im Falle des Ausbaus durch die Telekom natürlich die Tiefbaukosten auf ein Drittel reduzieren.

-----------
Again:

So manch einer merkt erst jetzt, was er von der manchen Mitbürgern offenbar von klein auf anerzogenen Quengelware-Beschaffungsmethodik ("wääääh, ich will die Bonbons, wääääh, ich will DSL, nur 50000er, nur zum 1&1 Preis, nur auf LWL, ich will, ich will, ich will, rabääääh") hat, er steht am Ende mit leeren Händen oder ner vodafone-Funk-Hardware da.
----
Gründungsmitglied im "Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V."
-----------
Microsoft Certified IT Professional, Novell Certified Linux Administrator, Linux Professional Administrator (LPIC2)
-------------------
seit 12.2010 - DSL25.000 gebucht - DSL 30.000 geschalten
[einfach mal anders denken.]
Benutzeravatar
robse
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 229
Registriert: 24.10.2008 13:31
Wohnort: 14641 Wustermark (OT Priort)

Re: 14641 Wustermark OT Priort (Allgemein)

Beitragvon basti2k » 05.07.2012 14:10

Heute fand die Tiefbaubegehung seitens der Gemeinde (Abteilung Bauen&Wohnen) und dem Planungsbüro statt.
VDSL2: 30.720 / 3.072 -- Leitungskapazität: 81.704 / 32.272
Leitungslänge vom OutdoorDSLAM: ca. 600 Meter
Benutzeravatar
basti2k
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 179
Registriert: 21.10.2009 22:53
Wohnort: 14641 Wustermark OT Priort

Re: 14641 Wustermark OT Priort (Allgemein)

Beitragvon Anatools » 26.07.2012 14:47

Unterversorgung Priort,

ich wohne in Wustermark OT Priort. Nach der Pressemittelung "schnellstes Dorf im Havelland" war ich ja guter Hoffnung einen DSL Anschluss zu erhalten. Nach Telefonat mit DNS:NET wurde mir mitgeteilt, das dies in meiner Strasse nicht möglich sei. Ich habe nun alle Vier UMTS Netze ausprobiert.
D1 - Netz (Congstar) habe ich tatsächlich volle 7MBit hinbekommen und das nutze ich z.Zt. als Alternative.
Die Aussage von DNS:NET bezüglich weiteren Ausbau von Priort wurde mir gesagt das da nichts geplant sei und ich mir keine Hoffnungen mehr machen soll. Es geht speziell um die Strasse Am Upstall, dort liegen Telefon Oberleitungen. Ich kann nur neidisch sein wenn jemand eine Strasse weiter 30 MBit anzuliegen hat.
Ich habe schon mit dem Breitbandbeauftragten des Landes Brandenburg für Havelland gesprochen, er hat mich jedoch an den Bürgermeister Hr. Schreiber verwiesen. Der ist z.Zt. im Urlaub.
:-(

Geht denn LTE schon, schon jemand erfahrungen gemacht ?

Grüße
Priort
Anatools
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3
Registriert: 25.07.2012 14:02

Re: 14641 Wustermark OT Priort (Allgemein)

Beitragvon basti2k » 26.07.2012 15:19

Am Upstall geht seitens der Telekom DSL 6.000, es kann aber sein, das auf dem DSLAM keine freien Ports mehr sind.
Zu dem LTE, ja es geht von Vodafone im Outdoorbereich (mehr oder weniger).

Falls du dich für LTE entscheidest empfehle ich dir erst mal, das mit der dir zur Verfügung gestellten Hardware zu testen.
Denn mit dieser Hardware, die du bekommst nur LTE, d.h. dass diese Hardware nicht auf andere Funktechniken wie die Handys ausweichen kann (z.B. UMTS, EDGE usw.).
Des weiteren habe ich zur zeit die Infos von 6 Leuten, wo es gar nicht ging und bei einem, wo es mit einem gebuchten 21,6Mbit-Vertrag mit um die 6-11 Mbit und Außenantenne ging.
(Also erst mal nicht die Rufnummer mitnehmen, denn es gibt höllische Probleme mit dem behalten der Rufnummer, wenn du vom Vertrag zurücktrittst)

Aber ich hänge dir mal ein Bild an, wo du genau erkennen kannst, in welchen der 3 Gebiete du wohnst.
Bild
VDSL2: 30.720 / 3.072 -- Leitungskapazität: 81.704 / 32.272
Leitungslänge vom OutdoorDSLAM: ca. 600 Meter
Benutzeravatar
basti2k
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 179
Registriert: 21.10.2009 22:53
Wohnort: 14641 Wustermark OT Priort

Re: 14641 Wustermark OT Priort (Allgemein)

Beitragvon robse » 30.07.2012 21:52

Zunächst erstmal herzlich willkommen hier bei geteilt.de, Anatools.

Du sprichst imho ein paar Dinge an, die bei der Breitbandversorgung in Priort derzeit meines Erachtens nach ziemlich schief laufen.

In der Tat hat die dns:net einen weiteren Ausbau aus Eigenmitteln von Priort aus- und abgeschlossen. Hintergrund ist hier die mangelnde Wirtschaftlichkeit. Oder anders herum, es gibt nicht genügend potentielle VDSL-Nutzer an den beiden Kabeleinspeispunkten(KVz) Priort-Dorf und Priort Siedlung, die den finanziellen Aufwand für einen weiteren Ausbau rechtfertigen würden. Das ist aber keine wirkliche Neuigkeit weil es seit Sommer 2011 so bekannt ist und auch so kommuniziert wurde. Nicht schön, aber das ist halt so.

Um es mit klaren Worten zu umschreiben: Derzeit wird seitens der Verwaltung Wustermark um Dich und 170 andere Haushalte in Priort herum geplant. Das solltest Du wirklich den Bürgermeister fragen, warum und aus welchen Gründen so etwas gemacht wird. In gut 18 Monaten gehört das Gebiet, in dem du wohnst und 170 weitere Priorter Haushalte, gemäß Landesregierung zu dem DSL-unausgebauten weißen Fleck.

Es ist genau so, das eine Datenautobahn um und durch Dein Grundstück mit verdammt viel Geld von der Gemeinde gebaut wird... Aber Du wirst niemals davon profitieren. Sprich für Dich und deutlich mehr Haushalte als 10 in ist auch in Zukunft kein VDSL-Anschluss möglich.

Ich würde dem Hr. Schreiber destewegen echt aufs Dach steigen und meinen Unmut loslassen oder in der Gemeindevertretersitzung aufschlagen... Nun kann ich persönlich VDSL nutzen...

Togal, nun wird es etwas komplizierter:

Eine Gemeindeverwaltung kann (und ich hoffe die lesen wirklich mit ;) ) hingehen und sagen: Eigentlich ist das nicht unser Bier, weil das Anbieten oder die Bereitstellung von Vorprodukten einer Telekommunikationsdienstleistungen wie z.B bei Breitbandnetzen über kabelgebundenes DSL nicht unsere (Gemeinde-)Aufgabe ist. Müllabfuhr, Bauvorschriften zu erlassen oder Ordungswidrigkeiten zu erfassen jedoch schon. DSL ist der aktuellen Gesetzeslage nach eine nicht pflichtige Tätigkeit der Gemeindeverwaltung. Sprich wenn die Verwaltung das Thema angeht, egal ob finanziell oder personell, dann ist das freiwillig.

Man hat sich ernsthaft nach dem BM-Wechsel im Jahre 04.2010 darüber Gedanken gemacht und letztlich Elstal und Teile von Priort mit minimalsten gemeindeigenen finanziellen Eigenaufwand per VDSL 2010/2011 angeschlossen. Warum minimalst? Naja, weil seit 3 Jahren keine Gelder für eine solche _nicht pflichtige_ oder anders geschrieben _freiwillige_ Ausgabe der Gemeinde vorhanden sind.

Wenn man jetzt in die große Schatz-Schatulle greift (sprich die 30.000 Euro für 40 Haushalte für Priort-Dorf versus 3.000 Euro für 1.700 Haushalte in Elstal und Priort), warum sind da 150 Meter Vorleistung zu Deinen KVz für weitere 150m Stichstrecke inkl. Leerohre nicht drinn? Vielleicht kann ja ein vermeintlich akkrediertes Gemeindesprachrohr zu diesem Thema konkret Stellung beziehen... Gemeint bist übrigens DU basti2k :)

@basti2k: 5,5 MByte einer Karte im PNG-Format in diesem Forum zu verlinken, das finde ich echt *taff* Auf die Idee muss man erstmal kommen.

Man kann das als Orts unkundiger natürlich damit begründen das derjenige den Vorteil hat: "wo du genau erkennen kannst, in welchen der 3 Gebiete du wohnst." Deine Karte strotzt jedoch nur an Fehlern... Dabei hilft es nur unwesentlich das diese CC-by-SA ist. Du hast doch alle Adressen an den KVz's in Priort... Daher ist Deine Karte einfach und ganz schlicht falsch.

Naja, ärgerlicher weise falsche Behauptungen wie so einiges von Dir hier im Forum....

Wow, DTAG-HSDPA scheint einfach so zu funktionieren... Auch über den passenden Discounter :lol: Ohne direkten Sichtkontakt auf den Masten,,,
----
Gründungsmitglied im "Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V."
-----------
Microsoft Certified IT Professional, Novell Certified Linux Administrator, Linux Professional Administrator (LPIC2)
-------------------
seit 12.2010 - DSL25.000 gebucht - DSL 30.000 geschalten
[einfach mal anders denken.]
Benutzeravatar
robse
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 229
Registriert: 24.10.2008 13:31
Wohnort: 14641 Wustermark (OT Priort)

Re: 14641 Wustermark OT Priort (Allgemein)

Beitragvon basti2k » 31.07.2012 11:46

robse hat geschrieben:Man kann das als Orts unkundiger natürlich damit begründen das derjenige den Vorteil hat: "wo du genau erkennen kannst, in welchen der 3 Gebiete du wohnst." Deine Karte strotzt jedoch nur an Fehlern... Dabei hilft es nur unwesentlich das diese CC-by-SA ist. Du hast doch alle Adressen an den KVz's in Priort... Daher ist Deine Karte einfach und ganz schlicht falsch.

Ja, die Karte bastiert auf den Daten der KVZ-Liste, jedoch sind auch die KVZ-Listen der Telekom an einigen Stellen fehlerhaft. Diese Fehler habe ich jedenfalls so gut ich konnte probiert zu korrigieren. Daraus können sich natürlich weitere Fehler in die Karte eingeschlichen haben. Jedoch ist die Karte im Bereich Upstall korrekt.
robse hat geschrieben:Nun kann ich persönlich VDSL nutzen...

Des weiteren stelle ich mir schon lange die Frage, was "robse" vorher "einwirft", bevor er was hier schreibt. Denn nachdem er erschlossen war, kamen nur noch Postings, die die restliche Erschließung in Frage stellen. Dies kann man hier richtig gut nachvollziehen.

Ich finde es schade, das es solche Einwohner hier bei uns gibt, die die weitere Erschließung in Frage stellen bzw. verhindern wollen.
VDSL2: 30.720 / 3.072 -- Leitungskapazität: 81.704 / 32.272
Leitungslänge vom OutdoorDSLAM: ca. 600 Meter
Benutzeravatar
basti2k
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 179
Registriert: 21.10.2009 22:53
Wohnort: 14641 Wustermark OT Priort

Re: 14641 Wustermark OT Priort (Allgemein)

Beitragvon basti2k » 23.09.2012 20:02

Zu dem aktuellen Stand des Breitbandausbaus veröffentliche ich mal nur ein Zitat.
Das original kann in kürze unter http://www.heimatverein-priort.de/Prior ... ang_10.htm
(Ausgabe 3 - Seite 2) nachgelesen werden.
Für den weiteren Breitbandausbau im OT Priort/Dorf wurde von der Firma DNS-NET ein Projektierungsbüro beauftragt. Die Arbeiten der Firma Fiber PLAN GmbH laufen seit April dieses Jahres. Es müssen noch Grunddiestbarkeitsgenehmigungen eingeholt werden. Der Vorgang soll bis September 2012 abgeschlossen sein, danach könnte mit dem Tiefbau begonnen werden.
VDSL2: 30.720 / 3.072 -- Leitungskapazität: 81.704 / 32.272
Leitungslänge vom OutdoorDSLAM: ca. 600 Meter
Benutzeravatar
basti2k
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 179
Registriert: 21.10.2009 22:53
Wohnort: 14641 Wustermark OT Priort

Re: 14641 Wustermark OT Priort (Allgemein)

Beitragvon robse » 09.10.2012 17:36

*palimpalim*

Auf dem Weg zur Firma ist mir heute morgen die nächste Ausbaustufe (der DTAG?) aufgefallen. Der 6 MBit-DSLAM an der Haarlake wird erweitert. Man munkelt, es würden sogar VDSL-Linecards verbaut werden. Das dürfte spannend werden ;)

Die Tage mal ein paar Fotos von dem Erweiterungsbau in *Priort City* :-)
*/palimpalim*
----
Gründungsmitglied im "Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V."
-----------
Microsoft Certified IT Professional, Novell Certified Linux Administrator, Linux Professional Administrator (LPIC2)
-------------------
seit 12.2010 - DSL25.000 gebucht - DSL 30.000 geschalten
[einfach mal anders denken.]
Benutzeravatar
robse
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 229
Registriert: 24.10.2008 13:31
Wohnort: 14641 Wustermark (OT Priort)

Re: 14641 Wustermark OT Priort (Allgemein)

Beitragvon spokesman » 09.10.2012 20:04

@Anatools
willkommen auf geteilt.de

nicht jeder LTE Nutzer kann von guten Erfahrungen berichten, zunächst kommt es eben stark darauf an was man für Ansprüche an seinen Anschluss stellt. Wenn einem 10GB im Monat reichen und er mit einigen Einschränkungen leben kann ok, wenn du nach Erfahrungsberichten suchst sollte schnell klar werden, dass mit LTE auf keinen Fall eine zukunftssichere Lösung vorliegt.
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: 14641 Wustermark OT Priort (Allgemein)

Beitragvon Dino75195 » 10.10.2012 10:12

robse hat geschrieben:*palimpalim*

Auf dem Weg zur Firma ist mir heute morgen die nächste Ausbaustufe (der DTAG?) aufgefallen. Der 6 MBit-DSLAM an der Haarlake wird erweitert. Man munkelt, es würden sogar VDSL-Linecards verbaut werden. Das dürfte spannend werden ;)

Die Tage mal ein paar Fotos von dem Erweiterungsbau in *Priort City* :-)
*/palimpalim*


Bitte bescheid sagen, wenn die Fotos oben sind. Würd mir die gerne anschauen.
Ist da der Outdoor DSLAM drauf?

gruß Robert
Speedport Smart 4
Telekom VDSL Vectoring mit 70 Mbit/s (Danke Telekom das es immer noch so langsam ist)
AMD Ryzen 5 5600X, 6x 3.70GHz 32 GB RAM 24" TFT

Initiative für
"Schnelleres DSL in Weichs und allen Ortsteilen"
http://www.dsl-weichs.de (Webseite inzwischen abgeschalten)
DSL 16000 ist in Weichs verfügbar seit 20.6.2011
Benutzeravatar
Dino75195
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1925
Registriert: 17.09.2007 20:52
Wohnort: 85232 Feldgeding

Re: 14641 Wustermark OT Priort (Allgemein)

Beitragvon basti2k » 10.10.2012 10:44

Im Outdoor-DSLAM soll die Anzahl der Ports aufgestockt werden. Darunter sind auch Premiumports für Geschäftskunden bei. (Ist durch TSYSTEMS beauftragt worden)

Es gibt auch noch Buissness-Kunden, die im grünen Gebiet wohnen, dort konnte TSystems den Kunden kein Internet via Festnetz bieten, dort wurde es über 3G gelöst. (Die Technik fürs 3G steckt bei den Kunden in einem 19" Rack & selbst das 3G-Modem ist Buissness-Technik)

Der genannte ODSLAM versorgt auf der folgenden Karte das gelbe Gebiet. (Achtung Karte ist ca. 6MB groß)
Bild
Die KVZ's/ODSLAM's sind durch blaue Punkte im jeweiligen Gebiet einzeichnet. Eine 100%-ig Genauigkeit der Gebietsgrenzen auf der Karte ist nicht gegeben, da auch die offiziellen KVZ-Listen der DTAG fehlerhaft sind.

Hier ist ein Foto des ODSLAM's aus dem Jahre 2010
Bild
VDSL2: 30.720 / 3.072 -- Leitungskapazität: 81.704 / 32.272
Leitungslänge vom OutdoorDSLAM: ca. 600 Meter
Benutzeravatar
basti2k
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 179
Registriert: 21.10.2009 22:53
Wohnort: 14641 Wustermark OT Priort

VorherigeNächste

Zurück zu Havelland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast