06886 Wittenberg OT Reinsdorf/Apollensdorf (Glasfaser)

Re: 06886 Wittenberg OT Reinsdorf/Apollensdorf (Glasfaser)

Beitragvon stanleys » 21.02.2012 11:01

Willkommen im Forum.

Kuschelmiez hat geschrieben: So mittlerweile hat ja fast jeder in Apo Nord seinen Telekom AS. Viele haben sich ja für IP entschieden...Mein Ding ist es nicht.

Wird erst interessant, wenn ab Mitte 2012 auch Outdoor Annex J geschaltet wird.
Die Quali der T-VIOP Lösung ist jedenfalls ok, agal ob Annex B oder J.
Kuschelmiez hat geschrieben:Im Wohngebiet ist jetzt langsam Ende. Nicht jeder mehr scheint seinen AS zubekommen. Es sind zuwenig Kupferadern und einige Eingänge sind deshalb mit PCM 11 bestückt. Ein Überbau innerhalb des Wohngebietes erfolgt denke ich mal nicht.

Der Überbau mit Gf ist ja bereits erfolgt, die Outoor-DSLAM's stehen und sind geschaltet.
Die PCM's sind für DSL unschädlich, da DSL erst hinter dem PCM auf die Cu-DA geschaltet wird.
Cu-Adern sind also nicht das Problem.
Ggf. sind aktuell alle DSL-Ports belegt. Mit einem M400 Shelf pro MFG sind 5 Slots mit je 72 ADSL2+-Ports oder je 24 VDSL-Ports möglich, ggf. gemischt bestückt.
VDSL-Ports gibt es in AP-Nord aktuell nicht.
Hier Fotos von der Erstbestückung mit 1 x M400 (NSN Surpass hiX 5625) und 2 x 72 ADSL2+-Ports.
viewtopic.php?p=69570#p69570
viewtopic.php?f=67&t=10652
Kuschelmiez hat geschrieben:Mal sehen wann die "Fremdanbieter" das schnelle DSL nutzen dürfen. Ich kenn noch einen der mit seinem RAM so bei 700 rumdümpelt aber erst Mitte des jahres aus seinem Vertrag kommt.

Momentan ist das nicht abzusehen.
http://www.onlinekosten.de/forum/showth ... ost2066247
Auch wenn die T das offiziell anbietet :
http://www.wholesale-telekom.de/produkt ... -fuer-isp/
Alle Alternativ-Anbieter schalten daher weiterhin per HVt-Kollokation (DSLAM im HVt an der Christuskirche, max. 1 Mbit/s) oder gar nicht (hier sind ggf. die PCM11 das Problem).
Oder bieten LTE an.
Benutzeravatar
stanleys
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 627
Registriert: 15.05.2006 21:56
Wohnort: 06886 Lu. Wittenberg

Re: 06886 Wittenberg OT Reinsdorf/Apollensdorf (Glasfaser)

Beitragvon Kuschelmiez » 21.02.2012 17:17

OK, dann wenn mehr Upload da ist wird es interessant. Aber im Moment ist es noch nicht ausgereift. Es existieren viele Fehler und dementsprechend lassen viele ihren Anschluß rückabwickeln. Auch das viele LM selbst gebucht werden müssen + mangelnde Kompatibilität der Endgeräte ist doof.

Ich kann IP nicht empfehlen!

Ich muß Dir ein wenig wiedersprechen. Es ist richtig dass die Verbindung KV - Amt mit einigen PCM 11 belegt sind. Es sind auch 3 ZWR´s (Kindersärge) auf der Strecke. Die 50 DA und dann noch teilweise 0,35 die Möllensdorfer hoch ist nicht das gelbe vom Ei.

Aber worauf ich hinauswill ist das auch PCM 11 KV - Hausanschluß sind. z.B. Bussardweg 13. Da können nicht alle 5 Parteien DSL bekommen..
Kuschelmiez
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3
Registriert: 21.02.2012 08:34

Re: 06886 Wittenberg OT Reinsdorf/Apollensdorf (Glasfaser)

Beitragvon stanleys » 21.02.2012 18:54

Kuschelmiez hat geschrieben: OK, dann wenn mehr Upload da ist wird es interessant. Aber im Moment ist es noch nicht ausgereift. Es existieren viele Fehler und dementsprechend lassen viele ihren Anschluß rückabwickeln. Auch das viele LM selbst gebucht werden müssen + mangelnde Kompatibilität der Endgeräte ist doof.

Ich kann IP nicht empfehlen!

Ich sehe aktuelle keine Probleme mit IP beim telefonieren, die Systeme sind ausgereift
Bei der Neuvermarktung der T haben IP basierte Anschlüsse vorrang.
Für die Analog/ISDN-Endgeräte ist das bei geeignetem Modem/Router transparent.
Seit Janur 2012 ist auch AWS möglich.

Kuschelmiez hat geschrieben:Ich muß Dir ein wenig wiedersprechen. Es ist richtig dass die Verbindung KV - Amt mit einigen PCM 11 belegt sind. Es sind auch 3 ZWR´s (Kindersärge) auf der Strecke. Die 50 DA und dann noch teilweise 0,35 die Möllensdorfer hoch ist nicht das gelbe vom Ei.

Aber worauf ich hinaus will ist das auch PCM 11 KV - Hausanschluß sind. z.B. Bussardweg 13. Da können nicht alle 5 Parteien DSL bekommen..

Gemultiplext (POTS/ISDN) wird bei fehlenden Cu -DA (oder bei GF) zwischen HVt - KVz und/oder KVz - APL.
Nur wenn sich die Multiplexer im Gebäude befinden (APL, z.B. PCM2A/11A) sieht es schlecht aus mit DSL, da hast du recht.
Dann müsste GF bis zum und der DSLAM ins Gebäude oder es wird Cu vom KVz - APL neu gelegt.
http://de.wikipedia.org/wiki/PCMxA

Die MFH's im Bussardweg/Dachsbau wurden ja "neu" gebaut.
Wenn hier wirklich PCM's im Gebäude sind, dürfte das alle Mitparteien treffen.
Und auch der Vermieter wigewe dürfte Probleme bekommen Neumieter zu finden.
Kannst du mal Fotos machen von den Muxern (im Keller ?)?
Benutzeravatar
stanleys
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 627
Registriert: 15.05.2006 21:56
Wohnort: 06886 Lu. Wittenberg

Re: 06886 Wittenberg OT Reinsdorf/Apollensdorf (Glasfaser)

Beitragvon Kuschelmiez » 21.02.2012 22:27

OK jetzt ohne zitieren..

Systeme sind ausgereift? Wo arbeitest Du? Dass es beim vermarkten vokussiert wird ist die ein Seite. Sorry ich kann hier nicht alles sagen. Hast Du mal mit jemanden aus der Auftragsnacharbeit oder Beschwerde Rechnung gesprochen?

Ne im Hausnummer 13 brauchst Du nur in den Fahrradraum...iste ein Indoorrahmen imt einem Einschub...
Kuschelmiez
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3
Registriert: 21.02.2012 08:34

Re: 06886 Wittenberg OT Reinsdorf/Apollensdorf (Glasfaser)

Beitragvon stanleys » 22.02.2012 08:45

@Kuschelmiez
Ich weis nicht, wohin du mit deiner Diskussion willst.
Zum Thema DSL und PCMxA/AsLMx ist alles gesagt, bis auf folgendes :
Da es (deine Aussage) 3 ZWR's auf der Strecke gibt (wegen ca. 6km und 0,35mm), wären max. 33 Analog-Anschlüsse in AP Nord davon betroffen. Zumindest 11 fallen aber schon mal weg, da hier der PCM11TA sich im KVz/MFG (am Hischsprung, selbst gesehen) befindet.
http://www.elcon-system.com/fileadmin/u ... 0531dt.pdf
(Es wäre trotzdem schön, wenn du noch ein Foto machen könntest.--> viewtopic.php?f=67&t=3949)

Und wenn du kein DSL bekommen kannst, ist das Thema IP Telefonie für dich keines.
Im Gegensatz zu den 21%, welche das in DE bereits nutzen:
http://www.onlinekosten.de/news/artikel ... r-in-Fahrt

Was du noch versuchen könntest, wäre eine ISDN-Telefonanschluß zu ordern.
Wenn du den bekommst, müsstest du vom PCM11 runter, da dieser nur 11 analoge Anschlüsse multiplext.
Weiterhin kann ich dir empfehlen, sprich doch mal mit deinem Vermieter oder mit folgender Stadträtin: viewtopic.php?p=52607#p52607.

Wenn du weitere allgemeine Fragen hast können wir dies gern diskutieren.
Zum allgemeinen Thema DSL (IP Telefonie, Annex J etc.) bitte gern hier :
viewforum.php?f=17
Benutzeravatar
stanleys
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 627
Registriert: 15.05.2006 21:56
Wohnort: 06886 Lu. Wittenberg

Re: 06886 Wittenberg OT Reinsdorf/Apollensdorf (Glasfaser)

Beitragvon John.Doe » 30.03.2012 17:07

Mux, PCM, KV - mir egal, ich will ins Internet!!!

Hallo Foren-Gemeinschaft,

ich lese schon seit einiger Zeit mit - und dachte, heute könnte ich den erfolgreichen Wechsel von Vodafone DSL1000 auf T DSL16000 vermelden, aber jetzt brauche ich mal Infos von denen, die andauernd mit dem Fach-Koreanisch (siehe oben) um sich werfen.

Wohnhaft bin ich in einem einstelligen Bussardweg-MFH

Kurzgeschichte:
ca. Mitte November 2011 Wechsel beauftragt
ca. Mitte Dezember 2011 Auftragseingang bestätigt (Portierungspapiere in der Anlage)
25.01.2012 Auftragsbestätigung "Call & Surf Comfort (5) Universal", Termin Seite 2: 30.03.2012
30.03.2012 ca. 08:30 Vodafone-Anschluss tot - kein Connect des NTBA/Splitter mehr
30.03.2012 ca. 15:30 Rückfrage bei Hotline, wann was passiert
Es wurde ein Telefonat von fast 1h, mit folgendem Ergebnis:
- Auftrag wurde durch T storniert
- minimaler Kommentar im System: Kunde informiert
- weder hatte ich je einen Anruf, noch wurde ich sonstwie informiert
- System sagt so in Etwa: Fehler 11000 Leitungsmangel (die Fehlernr. ist nicht gesichert)

Habe dann erst man prophylaktisch einen ISDN-mit-Funk-Auftrag eröffnet, will und brauche meine Rufnummer(n) wieder und DSL-ähnliche Datenleitung wg. HomeOffice.

Meine Fragen:
Wie ist nun eigentlich die Versorgungslage hier bei mir, in einem MFH im Bussarweg x ???
Schicht im Schacht? Ende der Fahnenstange? Ich krieg jetzt nicht mal mehr die Tröpfchen, wie bei Vodafone leidvoll die letzten 6-7 Jahre???

Wer weiß was und verrät es mir???

Grüße
John.Doe
John.Doe
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3
Registriert: 30.03.2012 16:33

Re: 06886 Wittenberg OT Reinsdorf/Apollensdorf (Glasfaser)

Beitragvon satzing » 30.03.2012 20:34

Willkommen, Max Mustermann! (englisch John Doe :lol: )

Hmm, das wird nicht einfach!
Offene Fragen wären: Ist der Portierungstermin von Vodafone ggü der Telekom bestätigt?
(Abschaltung heißt nicht unbedingt Portierung)
Lief der Vodafone Anschluß über die Festnetzleitung?
Wenn ja, hat Vodafone diese bei der Telekom wieder frei gegeben?
Vielleicht sollte dir erst einmal ein Universal bereit gestellt werden, damit die Rufnummern bleiben.
Unter Umständen muss die dsl in einem Zweischritt Prozess geliefert werden.
Diese Fragen sollte dir der bei der Telekom beantworten können, wo du es beauftragt hast.
Ich Wünsche dir viel Geduld und Glück!
Benutzeravatar
satzing
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 293
Registriert: 31.05.2008 15:50
Wohnort: 09496 Marienberg / Satzung

Re: 06886 Wittenberg OT Reinsdorf/Apollensdorf (Glasfaser)

Beitragvon John.Doe » 30.03.2012 22:22

Ich möchte die Fragen beantworten, kann ich selbst das aber auch?

Ist der Portierungstermin von Vodafone ggü der Telekom bestätigt?

das könnte nur einer von beiden sagen, mir liegt jedenfalls eine Kündigungsbestätigung vor, u.a.
"Ihre Kündigung betrifft ... folgende Produkte ... Sprache ... Rufnummern ... x y z ..."
"Wenn Sie die Portierung ... bei Ihrem neuen Netzbtreiber stornieren, läuft Ihr Vertrag bei uns unverändert weiter."
Daraus leite ich mal ab, dass die Portierung entgegengenommen und akzeptiert wurde.

Lief der Vodafone Anschluß über die Festnetzleitung?

ich hatte den Anschluss ca. seit 2005 - via Festnetz - gab's damals schon was anderes?

Wenn ja, hat Vodafone diese bei der Telekom wieder frei gegeben?

Kann ich nicht beantworten, nicht mal raten, weil ich vom Vorgang "Festnetzleitung wieder frei geben" noch nie gehört habe


Danke trotzdem für die Glückwünsche,
ich werde Spaßeshalber über die Fortschritte berichten...


Grüße
John.Doe
John.Doe
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3
Registriert: 30.03.2012 16:33

Re: 06886 Wittenberg OT Reinsdorf/Apollensdorf (Glasfaser)

Beitragvon satzing » 30.03.2012 23:00

Aus vielfacher Erfahrung zur Leitung:
Anbieter A bestätigt Kunden die Kündigung.
Anbieter A teilt Anbieter B den Portierungstermin mit, kündigt aber nicht die TAL.
Die TAL ist i.d.R. Von der Telekom gemietet und wird auch wieder gekündigt.
Will ich jemanden hängen lassen, dann kündige ich die TAL nicht. (gibt es da eine Pflicht zur Kündigung?)
Wie es in dem Fall mit Eigenbedarf aussieht, weiß ich nicht.
Damit hat B zwar die Nummern aber im schlimmsten Fall keine Leitung mehr frei.
Das Papier worauf deine Kündigung bei A steht hat oft nicht viel zu bedeuten, Leider!
Tritt der Telekom auf die Füße, die sollen sich mal lang machen!
Die sollten den Einblick haben und dir sagen können, was der Stand ist.
Privates Beispiel: Vodafone hat Bekannten schriftlich zu sofort (Februar 2012) gekündigt, Bestätigung liegt vor.
Neuer Anbieter bekommt die Nummer erst zum 20.04.2012 (hab ich schwarz auf weiß gesehen).
Benutzeravatar
satzing
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 293
Registriert: 31.05.2008 15:50
Wohnort: 09496 Marienberg / Satzung

Re: 06886 Wittenberg OT Reinsdorf/Apollensdorf (Glasfaser)

Beitragvon governet » 30.03.2012 23:11

Mal eine kurze Frage: Das Telefon geht, aber DSL nicht?
Gruß Governet
KEIN DSL - WAS NUN?
Ratgeber für DSL Initiativen
Breitband-Alternativen
Regionale Foren für mit DSL Unterversorgte Orte
Du möchtest geteilt.de verlinken? Hier gehts lang: Links zu geteilt.de
kein-dsl.de "Breitband für alle" ist kommerziell und vertritt keine Interessen, sondern nur den Mammon
Benutzeravatar
governet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4257
Registriert: 01.03.2006 19:14
Wohnort: ???

Re: 06886 Wittenberg OT Reinsdorf/Apollensdorf (Glasfaser)

Beitragvon John.Doe » 30.03.2012 23:37

Nach Auskunft der Hotline wurde der Auftrag KOMPLETT storniert.

Ich wurde ja angeblich telefonisch kontaktiert - bei der Stornierung stand wohl
neben der Begründung, dass ich über andere Produktoptionen informiert werden soll/muß.

Das hat man dann wohl beim imaginären Beratungsanruf auch getan,
woraufhin ich dann (auch imaginär) der Stornierung zugestimmt habe.

So ein Verhalten wäre bei funktionierendem Wettbewerb die
Fahrkarte in den Schlecker-Himmel - aber bei diesem Bi-Pol kann ja kaum was passieren.
Droh mal mit Wechsel, da könn' die nicht mal mehr drüber lachen.

G
J.D.

PS: Die Dame von der HL hat sich übrigens für mein menschliches Gesprächsverhalten bedankt :)
Die ärmsten Schweindl im Unternehmen muß man ja nun nicht sinnlos fertig machen ... :evil:
Herr Obermann, TK-DSL-Geschäft mit Privatkunden ist bestimmt nur Stiefkind?! :oops:
John.Doe
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3
Registriert: 30.03.2012 16:33

Re: 06886 Wittenberg OT Reinsdorf/Apollensdorf (Glasfaser)

Beitragvon governet » 30.03.2012 23:57

OK. Ich denke, dass wir dir hier nicht wirklich mit deinem Problem weiterhelfen können. Soweit ich weiß, treiben sich im Forum von Onlinekosten.de http://www.onlinekosten.de/forum/ einige Telekom Mitarbeiter herum, die dir eventuell weiterhelfen können. Wie man aber aus den oberen Beiträgen herauslesen kann, scheint das ja kein Einzelfall zu sein. Eventuell solltest du dein Problem auch mal bei der Bundesnetzagentur (https://www.bundesnetzagentur.de/cln_19 ... _node.html) sowie bei der Verbraucherzentrale (http://www.vzbv.de/Kontakt.htm) melden.
Gruß Governet
KEIN DSL - WAS NUN?
Ratgeber für DSL Initiativen
Breitband-Alternativen
Regionale Foren für mit DSL Unterversorgte Orte
Du möchtest geteilt.de verlinken? Hier gehts lang: Links zu geteilt.de
kein-dsl.de "Breitband für alle" ist kommerziell und vertritt keine Interessen, sondern nur den Mammon
Benutzeravatar
governet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4257
Registriert: 01.03.2006 19:14
Wohnort: ???

Re: 06886 Wittenberg OT Reinsdorf/Apollensdorf (Glasfaser)

Beitragvon amare25 » 19.04.2012 21:49

Hi

Wollte nur mal mitteilen das ich hier am Kastanienweg heute meinen DSL 16000 IP Anschluss bekommen habe...nach sieben tristen Jahren mit ca DSL1000 ist es ein hochgenuss sich schnell durchs Net zu bewegen.Am 2.4 habe ich erstmal nur den Confort/Universal Anschluss bekommen weil der IP irgendwie noch net hier ginge.Aber musste ja nur 17 Tage länger warten bis ich dann den IP Anschluss hatte.Und bin sehr zufrieden...ENDLICH!!! :P :P :P :P

EDIT:Bin auch von Vodafone zur Telekom gewechselt....mit Rufnummermitnahme...
Benutzeravatar
amare25
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 20
Registriert: 20.10.2009 19:56
Wohnort: ???

Re: 06886 Wittenberg OT Reinsdorf/Apollensdorf (Glasfaser)

Beitragvon spokesman » 21.04.2012 20:17

EDIT:Bin auch von Vodafone zur Telekom gewechselt....mit Rufnummermitnahme...

das freut mich für dich, hoffe auch die Langzeiterfahrung von dir fällt so positiv aus. Nicht immer funktioniert der Tarifwechsel mit Nummernübernahme etc. 7 Jahre ist schon viel Holz, bezieht man dies in die Bewertung des Anschlusses von Heute mit ein, so kann dieser nie ganz positiv bewertet werden, dafür war die Wartezeit einfach zu lang..
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: 06886 Wittenberg OT Reinsdorf/Apollensdorf (Glasfaser)

Beitragvon amare25 » 16.07.2012 16:45

Hi Forengemeide

Heute gegen 13.30Uhr waren zwei freundliche Mitarbeiter der Telekom bei mir.Und haben mich gefragt ob ich Interesse an VDSL50 habe.Habe natürlich gleich angenommen...Und in ein-2 Wochen wird es dann geschaltet.von DSL1000 bis DSL 16000 dauerte sieben Jahre...von DSL 16000 zu DSL 50000 3 Monate...das nenne ich Fortschritt :)
Benutzeravatar
amare25
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 20
Registriert: 20.10.2009 19:56
Wohnort: ???

VorherigeNächste

Zurück zu Wittenberg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste