silentio hat geschrieben:@ ribo - ich hätte nicht gedacht, dass ich mir als Leser hier mal einen Accout anlegen werde
snoopi61 hat geschrieben:Also ich wollte hier eigentlich auch keine Meinung äußern.
Also hier ein weiteres Willkommen auf geteilt.de und gleich meine erste Frage:
Warum wolltet ihr nicht in die Diskussion einsteigen oder euch anmelden? Was spricht dagegen, der Aufwand bei der Anmeldung?
snoopi61 hat geschrieben:Ich freue mich darauf wenn es denn irgendwann geht,und lebe weiter wie in den letzten 10 Jahren auch. Fertig wird es werden, ob nun 3 Tagefrüher oder später.
ich denke das ist eine gute Einstellung, verpflichtend ist bei einem solchen Ausbau gegenüber dem Kunden fast nichts, die Formulierungen bei den Vorverträgen sind wie du schon schreibst so formuliert, dass man hier als Kunde kaum etwas in der Hand hat. Wie schon oft geschrieben müsste nach der Bund in die Verantwortung genommen werden:
Art 87f Grundgesetz hat geschrieben:(1) Nach Maßgabe eines Bundesgesetzes, das der Zustimmung des Bundesrates bedarf, gewährleistet der Bund im Bereich des Postwesens und der Telekommunikation flächendeckend angemessene und ausreichende Dienstleistungen.
das Bundesgesetz, hier Telekommunikationsgesetzt sagt weiter:
§87 Universaldienstleistungen, Telekommunikationsgesetz hat geschrieben:(1) Universaldienstleistungen sind ein Mindestangebot an Diensten für die Öffentlichkeit, für die eine bestimmte Qualität festgelegt ist und zu denen alle Endnutzer unabhängig von ihrem Wohn- oder Geschäftsort zu einem erschwinglichen Preis Zugang haben müssen und deren Erbringung für die Öffentlichkeit als Grundversorgung unabdingbar geworden ist.
(2) Als Universaldienstleistungen werden bestimmt:
1. der Anschluss an ein öffentliches Telefonnetz an einem festen Standort und der Zugang zu öffentlichen Telefondiensten an einem festen Standort mit - soweit technisch möglich - den Dienstemerkmalen Anklopfen, Anrufweiterschaltung und Rückfrage/Makeln,
§3 Begriffsbestimmungen, Telekommunikationsgesetz hat geschrieben:16. "öffentliches Telefonnetz" ein Telekommunikationsnetz, das zur Bereitstellung des öffentlich zugänglichen Telefondienstes genutzt wird und darüber hinaus weitere Dienste wie Telefax- oder Datenfernübertragung und einen funktionalen Internetzugang ermöglicht;
was
funktionalen Internetzugang genau ist und wie er mit dem heutigem Bedarf in Einklang zu bringen ist wird leider nicht weiter erörtert. Daher schaut der Bürger auch von dieser Seite her in die Röhre und wir haben eine Wartezeit wie in deinem Fall von ca. 10 Jahren. Einen Schaden abzuleiten aus einem Angebot, welches Niemand verpflichtend zur Verfügung steht wird sehr schwer werden. Wenn jetzt die Forderung nach einer Anpassung des Gesetzes auf den aktuellen Bedarf kommt, so kann ich das nur verstehen und dies hätte die aktuelle TKG Novellierung auch enthalten müssen - wie wir wissen hat die Wirtschaft sich auch hier zum Wohle des Volkes durchsetzen können :/