14624 Dallgow-Döberitz (Allgemein Upd: Ausbau DNS:NET)

Re: 14624 Dallgow-Döberitz (Allgemein Upd: Ausbau DNS:NET)

Beitragvon prime1009 » 18.01.2012 17:54

Stand 18.01.2012 17:30 (Noch 13 Tage bis zur Fertigstellung!?)

Leider muss der Eintrag von heute morgen korrigiert werden.

Vor Ort gibt es leider andere Informationen als von DNS:Net.

Das Leerrohr des LWL wurde gefunden (aber an anderer Stelle, beim Spielplatz). Da nicht an das vorhanden LWL angeknüpft werden kann, muß vom nächsten Verteiler der Gasleitung ein zusätzlicher LWL eingeblasen werden. Dies soll ca. 1,5 Wochen dauern.
Weiterhin muß zum Kasten im Milanweg der LWL ausgetauscht werden, da er nicht bis zum neuen Knotenpunkt reicht (Soll aber morgen bereits erfolgen!)
Die Verbindung unter der L20 ist hergestellt.
Ob der Kasten im Milanweg von der Telekom jetzt abgenommen ist, und ob der Termin trotzdem gehalten werden kann? Wer weiß das schon?

Villeicht kann DNS:Net ja selbst einmal dazu Stellung nehmen und einen Beitrag verfassen. Wäre nach den endlosen Verzögerungen eine nette Geste.
Benutzeravatar
prime1009
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 64
Registriert: 06.03.2010 21:42
Wohnort: Seeburg

Re: 14624 Dallgow-Döberitz (Allgemein Upd: Ausbau DNS:NET)

Beitragvon robse » 20.01.2012 22:34

Ich zitiere einfach einmal den GFler der dns:net(Herrn Lucke) zum Ausbau-*diewollennicht*-Status in Seeburg (weil das ja jeweils in den Postings mitschwingt...):

[...]
In Seeburg durften wir nicht offen bauen. Es wurde uns nur "unterirdischer Rohrvortrieb" gestattet. Daher musste alles umgeplant werden und es mussten andere Tiefbauer mit entsprechenden Maschinen beauftragt werden. Die Arbeiten sind nun aber weitgehend abgeschlossen. In den nächsten Tagen sind wir auch hier fertig.
[...]

Ansonsten ist Herr Hemberger und seine Baufachabteilung der Freund, wenn es um die angelaufenen Verzögerungen gehen sollte.
----
Gründungsmitglied im "Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V."
-----------
Microsoft Certified IT Professional, Novell Certified Linux Administrator, Linux Professional Administrator (LPIC2)
-------------------
seit 12.2010 - DSL25.000 gebucht - DSL 30.000 geschalten
[einfach mal anders denken.]
Benutzeravatar
robse
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 229
Registriert: 24.10.2008 13:31
Wohnort: 14641 Wustermark (OT Priort)

Re: 14624 Dallgow-Döberitz (Allgemein Upd: Ausbau DNS:NET)

Beitragvon prime1009 » 23.01.2012 07:51

Ich glaube ja nicht, dass eine Verzögerung von z.Zt. 9 Monaten auf die Art der Bauweise in Seeburg zurück zu führen ist.

Entweder wurden immer falsche Termine genannt,
Bild
oder der Projektplan besteht aus einem leeren Blatt Papier und es wird immer Schritt für Schritt gearbeitet, so wie jetzt auf den Anschluss des LWL Anbieters gewartet werden muss, weil man nicht zu Anfang der Tiefbauarbeiten danach gesucht hat, sondern erst nachdem alle anderen Arbeiten erledigt waren.

Siehe auch Posting vom 19.12.11, wo steht, das erst im Oktober ein Bauantrag zum Anschluss in Berlin gestellt wurde. Wie konnte dann vorher ein Termin III.Quartal genannt werden? Nix Projektplan!

Also streichen wir mal "Herr Hemberger und seine Baufachabteilung" als primären Verursacher!


Da der Bagger abgezogen wurde, ist wahrscheinlich noch mit einer gewissen "Wartezeit" zu rechnen.

Zumindestens sind die Leerrohre jetzt alle im Boden und die LWL eingezogen.
Bild
Jetzt darf es nur nicht doch noch Winter werden, da das Spleissen der LWL nicht unter 5 Grad erfolgen kann.
Benutzeravatar
prime1009
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 64
Registriert: 06.03.2010 21:42
Wohnort: Seeburg

Re: 14624 Dallgow-Döberitz (Allgemein Upd: Ausbau DNS:NET)

Beitragvon prime1009 » 25.01.2012 07:30

Leider wurde das Bild oben nicht richtig eingebunden. Deshalb noch mal neu:

Bild
Benutzeravatar
prime1009
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 64
Registriert: 06.03.2010 21:42
Wohnort: Seeburg

Re: 14624 Dallgow-Döberitz (Allgemein Upd: Ausbau DNS:NET)

Beitragvon ribo » 25.01.2012 11:45

DNS-NET ist das Letzte.

Bei der Frage, wann es denn endlich so weit ist, wird einem mitgeteilt, man rechnet noch im Januar mit der Freigabe. Bei der Frage wie belastbar der Termin diesmal ist, ist die Antwort man könne nicht ausschließen, dass es auch noch Monate dauert aber wenn einen die Aussage nicht zufriedenstellt, könne man den Auftrag ja kündigen. Man wird also nicht über die Überschreitung der selbst genannten Termine aktiv informiert und bekommt auf Nachfrage immer noch keine Antwort mit der man was anfangen kann. Dafür legt einem der eigene Support nahe zu kündigen, sollte man nicht damit zufrieden sein in Unkenntnis gehalten zu werden.

Servisewüste OSTEN !!!! was soll mach auch erwarten, wenn die Mehrheit von Transfereinkommen lebt.
ribo
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 18
Registriert: 09.11.2011 19:24

Re: 14624 Dallgow-Döberitz (Allgemein Upd: Ausbau DNS:NET)

Beitragvon spokesman » 25.01.2012 12:09

hallo ribo ich kann deinen Ärger verstehen, muss jedoch ohne die Situation zu kennen auf verschiedene Fragezeichen hinweisen, auf die ein quasi Drittanbieter kaum Einfluss hat - durch Verzögerungen kann sich dies dann natürlich besonders hinsichtlich von Kündigungsfristen und Vertragsverlängerungen in erheblichen Umfang auf die Kunden auswirken. Wir hatten bei uns einen ähnlichen Fall, der Anbieter ist erst 2 Monate später fertig geworden als vom Bürgermeister bekanntgegeben. In unserem Fall hatte er wohl Probleme ein passendes Tiefbauunternehmen zu finden, eine Info an die Kunden wurde im Prinzip nur über die "Wege" unserer Initiative verteilt.

Einige hatten nun das Problem entweder 1 Monat ohne Telefon oder Vertragsverlängerung, weil kündigen zum x,y ging in gewissem Maße auch nicht, da der Schalttermin nicht klar war, naja jetzt sitzen die noch ein Jahr im Telekomvertrag drin..

Zudem ist mir nicht bekannt wie groß DNS:Net derzeit im Bereich Breitbandinternet ist unser Anbieter hat noch unter 10 Mitarbeiter, ein kleines regionales Unternehmen, dem man derartige Informationsversäumnisse (wie sie bei der Telekom und anderen im Übrigen auch passieren) verzeiht -> verzeihen aber auch wegen derartiger Nähe zur Region.
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: 14624 Dallgow-Döberitz (Allgemein Upd: Ausbau DNS:NET)

Beitragvon prime1009 » 25.01.2012 14:38

spokesman hat geschrieben:Einige hatten nun das Problem entweder 1 Monat ohne Telefon oder Vertragsverlängerung, weil kündigen zum x,y ging in gewissem Maße auch nicht, da der Schalttermin nicht klar war, naja jetzt sitzen die noch ein Jahr im Telekomvertrag drin..


Kündigen kann man bei der Telekom aber auch zu einem Termin in der Zukunft.
Ich habe diesen Kündigungstermin, dann sogar noch einmal verschieben können. Da stellte sich die Telekom nicht quer.

Wem es nur darum geht seine Telefonnummer zu behalten, der kann auch einzu einem Telefon-Vertrag mit 6-tägiger Kündigungsfrist greifen. Ist nicht das billigste aber retten einen so über jede Verzögerung des Anschlusses! (Surfen dann über UMTS für 19,95 / Monat ohne Vertragsbindung!)

Call-Plus siehe: http://www.telekom.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/EKI-PK-Site/de_DE/-/EUR/ViewProductDetails-Start?ProductRefID=0100001000158%40EKI-PK&StageProductRefID=0802001000083_0001%40EKI-PK
Zuletzt geändert von prime1009 am 25.01.2012 14:59, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
prime1009
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 64
Registriert: 06.03.2010 21:42
Wohnort: Seeburg

Re: 14624 Dallgow-Döberitz (Allgemein Upd: Ausbau DNS:NET)

Beitragvon spokesman » 25.01.2012 14:49

Tja oder eben auch nicht, derartige Maßnahmen wurden zwar angestrebt, konnten in der Kommunikation zwischen den drei Parteien jedoch nicht eingehalten werden..
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: 14624 Dallgow-Döberitz (Allgemein Upd: Ausbau DNS:NET)

Beitragvon silentio » 25.01.2012 15:05

@ ribo - ich hätte nicht gedacht, dass ich mir als Leser hier mal einen Accout anlegen werde, um dein gestriges Ost-West Gezeter blocken zu können. Aber es wird durch deine Wiederholungen nicht besser - und heute ist die Schmerzgrenze tatsächlich überschritten. Warum bleibst du nicht tatsächlich bei der Telekom? Da geht die "westliche" Service-Orientierung sogar so weit, dass Rentnern ohne Computer per Telefonanruf "DSL-Anschlüsse mit Online-Abrechnung" verscheuert werden. Mal davon abgesehen, dass die Telekom überhaupt kein Interesse zeigt kleine Gemeinden und Kommunen mit DSL zu versorgen - oder eben erst dann, wenn dadurch ein kleiner Konkurrent wie die DNS:NET in die Insolvenz gefahren werden kann.
Die DSL-technische Erschließung von Seeburg ist ein Projekt, und Projekte haben nun mal so an sich, dass es bei Beginn viele Unbekannte gibt. Und so lange wir nicht zur Kasse gebeten werden, ist die DNS:NET doch auf eigenem Risiko und auf eigene Rechnung unterwegs. Ich glaube die haben ein höchst eigenes Interesse schnell zum Abschluss der Arbeiten zu kommen. Im diesem Sinne, auf nimmer Wiederlesen!

@alle (insbesondere prime1009): ein Gutes hat mein neuer Accout hier: ich kann euch für die Mühe beim Zusammentragen von Infos für den DSL-Aufbau in Seeburg danken. Ich lese seit einer Weile schon mit und freue mich über jede neue Info. Keep it coming ;)
silentio
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1
Registriert: 25.01.2012 14:42

Re: 14624 Dallgow-Döberitz (Allgemein Upd: Ausbau DNS:NET)

Beitragvon spokesman » 25.01.2012 15:34

dann nachträglich willkommen als Leser und nun auch als Schreiber ;)

wie schon von mir geschrieben hinkt der Servicevergleich etwas - die Situation ist unerträglich, egal ob nun die Telekom ausbaut und durch ihre Position mit gefühlt mehr Professionalität antritt oder ob ein Regio-Provider einen Ausbau mit den Mitteln die er hat bzw. auf die er angewiesen ist vornimmt. Wir Betroffenen sind dem Markt ausgeliefert, wir beschweren uns über Service oder über Unterversorgung, streiten uns sogar über Ost und West Unterschiede, dabei sind die Probleme überall gleich.
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: 14624 Dallgow-Döberitz (Allgemein Upd: Ausbau DNS:NET)

Beitragvon prime1009 » 26.01.2012 08:30

Stand 25.01.2012 17:30 (Noch 7 Tage bis zur Fertigstellung!?)

Gestern wurden die Patchpanel in den DNS-Kästen angeschlossen.

Da die Temperaturen jetzt ja unter den kritischen Bereich von 5 Grad gesunken sind, habe ich mich mal informiert, wie das mit dem Spleissen bei diesen Temeraturen aussieht.
Nach Informationen eines Anbieters ist dies natürlich auch jetzt möglich. Nur der Aufwand ist größer, da es nur noch in einem beheizten Zelt möglich ist und die Kabel auch entsprechend vorgewärmt sein müssen, da sonst die erforderliche Schweisstemperatur nicht erreicht wird.

Na mal sehen, was uns DNS:Net dazu erzählen wird und ob ich die Aufstellung ein weiteres mal Anpassen muss.
Bild Noch ist ja eine Woche Zeit.
Benutzeravatar
prime1009
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 64
Registriert: 06.03.2010 21:42
Wohnort: Seeburg

Re: 14624 Dallgow-Döberitz (Allgemein Upd: Ausbau DNS:NET)

Beitragvon spokesman » 26.01.2012 10:52

auf einen richtigen Wintereinbruch warte ich schon lange, wenn ich eure Situation jetzt sehe kann er gern noch bis zum Abschluss der Arbeiten auf sich warten lassen ;)
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: 14624 Dallgow-Döberitz (Allgemein Upd: Ausbau DNS:NET)

Beitragvon snoopi61 » 26.01.2012 22:31

Also ich wollte hier eigentlich auch keine Meinung äußern.Aber nun kämpft man hier in Seeburg wohl darum wie schnell krieg ich schnelles Internet, und wer ist Schuld wenn es sich verzögert. Ich lebe auch in Seeburg und bin schon mit der Firma auf gutes Internet angewiesen. (Nutze Vodafon Stick zur Zeit)
Wer hat denn jetzt Schuld? Die Gemeinde, der Bürgermeister, DNS? Bis dato ist mir nicht bekannt das jemand wirklich einen Schaden erlitten hat durch das Angebot von DNS. Niemand hat eine Garantie bekommen das es wirklich umgesetzt werden kann, es sei denn Ihr habt andere Verträge als ich. Ich hab eine ausstiegsklausel, und DNS übernimmt den wechsel von der Telekom. ich muß also nicht ständig bei der Telekom kündigen, und habe noch keinen cent bezahlt.
Naja und ehrlich am osten soll es liegen? Wie weit ist das denn hergeholt.
Ich freue mich darauf wenn es denn irgendwann geht,und lebe weiter wie in den letzten 10 Jahren auch. Fertig wird es werden, ob nun 3 Tagefrüher oder später.
snoopi61
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4
Registriert: 26.01.2012 22:14

Re: 14624 Dallgow-Döberitz (Allgemein Upd: Ausbau DNS:NET)

Beitragvon spokesman » 26.01.2012 23:16

silentio hat geschrieben:@ ribo - ich hätte nicht gedacht, dass ich mir als Leser hier mal einen Accout anlegen werde

snoopi61 hat geschrieben:Also ich wollte hier eigentlich auch keine Meinung äußern.

Also hier ein weiteres Willkommen auf geteilt.de und gleich meine erste Frage:
Warum wolltet ihr nicht in die Diskussion einsteigen oder euch anmelden? Was spricht dagegen, der Aufwand bei der Anmeldung?

snoopi61 hat geschrieben:Ich freue mich darauf wenn es denn irgendwann geht,und lebe weiter wie in den letzten 10 Jahren auch. Fertig wird es werden, ob nun 3 Tagefrüher oder später.
ich denke das ist eine gute Einstellung, verpflichtend ist bei einem solchen Ausbau gegenüber dem Kunden fast nichts, die Formulierungen bei den Vorverträgen sind wie du schon schreibst so formuliert, dass man hier als Kunde kaum etwas in der Hand hat. Wie schon oft geschrieben müsste nach der Bund in die Verantwortung genommen werden:
Art 87f Grundgesetz hat geschrieben:(1) Nach Maßgabe eines Bundesgesetzes, das der Zustimmung des Bundesrates bedarf, gewährleistet der Bund im Bereich des Postwesens und der Telekommunikation flächendeckend angemessene und ausreichende Dienstleistungen.

das Bundesgesetz, hier Telekommunikationsgesetzt sagt weiter:
§87 Universaldienstleistungen, Telekommunikationsgesetz hat geschrieben:(1) Universaldienstleistungen sind ein Mindestangebot an Diensten für die Öffentlichkeit, für die eine bestimmte Qualität festgelegt ist und zu denen alle Endnutzer unabhängig von ihrem Wohn- oder Geschäftsort zu einem erschwinglichen Preis Zugang haben müssen und deren Erbringung für die Öffentlichkeit als Grundversorgung unabdingbar geworden ist.
(2) Als Universaldienstleistungen werden bestimmt:

1. der Anschluss an ein öffentliches Telefonnetz an einem festen Standort und der Zugang zu öffentlichen Telefondiensten an einem festen Standort mit - soweit technisch möglich - den Dienstemerkmalen Anklopfen, Anrufweiterschaltung und Rückfrage/Makeln,
§3 Begriffsbestimmungen, Telekommunikationsgesetz hat geschrieben:16. "öffentliches Telefonnetz" ein Telekommunikationsnetz, das zur Bereitstellung des öffentlich zugänglichen Telefondienstes genutzt wird und darüber hinaus weitere Dienste wie Telefax- oder Datenfernübertragung und einen funktionalen Internetzugang ermöglicht;

was funktionalen Internetzugang genau ist und wie er mit dem heutigem Bedarf in Einklang zu bringen ist wird leider nicht weiter erörtert. Daher schaut der Bürger auch von dieser Seite her in die Röhre und wir haben eine Wartezeit wie in deinem Fall von ca. 10 Jahren. Einen Schaden abzuleiten aus einem Angebot, welches Niemand verpflichtend zur Verfügung steht wird sehr schwer werden. Wenn jetzt die Forderung nach einer Anpassung des Gesetzes auf den aktuellen Bedarf kommt, so kann ich das nur verstehen und dies hätte die aktuelle TKG Novellierung auch enthalten müssen - wie wir wissen hat die Wirtschaft sich auch hier zum Wohle des Volkes durchsetzen können :/
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: 14624 Dallgow-Döberitz (Allgemein Upd: Ausbau DNS:NET)

Beitragvon prime1009 » 27.01.2012 07:44

Stand 26.01.2012 17:30 (Noch 5 Tage bis zur Fertigstellung!?)

DNSNet wird uns zum Spleissen bei unter 5 Grad gar nichts erzählen. Die tun es einfach!

Ich dachte mich trifft der Schlag, als ich gestern ein Zelt sah und darin die Techniker mit dem Spleissgerät. Sie haben alle Anschlüsse (soweit vorhanden) hergestellt und dafür bis in die Nacht gearbeitet (Bitte jetzt keine Kommentare ob das nun un-/typisch O.. oder W... ist!).

Jetzt fehlt noch der LWL, der uns ans große Netzt anbindet. Wenn DNSNet so weiter machen, dann wird der sicherlich auch bald gelegt!


@snoopi61 - Grundsätzlich hast Du recht.
Man sollte aber nicht außer Acht lassen, das DNSNet im Januar 2011 das Angebot von EON/Edis abgeschossen hat. Dies wäre wahrscheinlich anders ausgegangen, wenn Sie damals nicht eine Projektlaufzeit von 3 Monaten sondern von 12-15 Monaten angegeben hätten. Somit sehe ich DNSNet schon in der Pflicht das auch entsprechend zu realisieren.
Selbst wenn Sie danach gesagt hätten, es wird das I. Quartal 2012 hätte ich das akzeptiert. So wurde man aber im Monatstakt vertröstet.

Und was ist mit den Leuten, die Ihre Verträge vorsorglich gekündigt haben, damit Sie nicht noch ein Jahr länger auf das schnelle Internet warten müssen? Die waren nach den ersten Verschiebungen auch alle angeschmiert!

Wenn man einen Termin nennt, dann sollte dieser auch Hand und Fuß haben, da andere damit weiter planen müssen!
Benutzeravatar
prime1009
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 64
Registriert: 06.03.2010 21:42
Wohnort: Seeburg

VorherigeNächste

  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Havelland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste