Konferenz netz:regeln 2011 - geteilt.de ist Gesprächspartner

Neuigkeiten zum Thema Telekommunikation und Breitband

Re: Konferenz netz:regeln 2011 - geteilt.de ist Gesprächspar

Beitragvon bkt » 13.09.2011 20:19

bru62 hat geschrieben:Und er hat ganz ehrlich geantwortet: Weil die Telekom regional am meisten verbreitet ist, würde die sicher fast jede Ausschreibung gewinnen.


Und an dieser Stelle irrt der Herr leider gewaltig.
Zum ersten, da sich die Telekom garnicht an allen Ausschreibungen beteiligt.
Zum Zweiten stellt sich die Wirtschaftlichkeitsberechnung eines Technologiewechsels (Wechsel von Cu zu LWL) für den Marktbeherrscher schwieriger dar als für die in den Markt eindringenden Konkurrenz.
Warum?
Jeder Meter Tiefbau kosten im wesentlichen das selbe, egal wer ihn beauftragt.
Die Technik am Ende der Leitung kostet ebenfalls im wesentlichen das selbe.
ABER. Für die TELEKOM sind nur ein Bruchteil der Einnahmen generierbar, die ein Wettbewerber erreichen kann, da die Kunden (die bereits TELEKOM-Kunden sind) für den neuen Anschluss bestenfalls die Differenz vom alten zum neuen Tarif zur Deckung der Investitionskosten beisteuern.
Beim Wettbewerber kommt die gesamte neue Einnahme dieser Deckung zugute.

TELEKOM: Alter Tarif 25 € ; Neuer Tarif 40 € ; Differenz zur Investitionskostendeckung = 15 €
Wettbewerber: Alter Tarif 0 €; Neuer Tarif 40 €; Differenz zur Investitionskostendeckung = 40 €

Hinzu kommt, dass gerade bei den neu zum Markt der Infrastrukturanbieter hinzugetretenen Unternehmen (wie z.B. der E.ON) die Startpunkte zur Anbindung der KVz durchaus näher am Ort liegen können, als die HVt der TELEKOM. Zum Beispiel die Muffen an den Hochspannungsleitungen, welche direkt am Ort vorbeiführen. So hat die EON-Tochter bei uns etliche der Auschreibungen zu einem geförderten Ausbau gewonnen. Nur etwa die Hälfte ging an die TELEKOM.

Einen echten "Feldvorteil" hat die TELEKOM auf dem Land nur, wenn die "Sparschweine" beim 90er-Jahre-ISDN-Ausbau um die Kupferkabel nicht die Leerrohre weggelassen haben. Dann muss sie nur noch die LWL einblasen und spart die Masse der Grabungskosten, die ein alternativer Anbieter aufbringen muss.
Das Denkbare diskutieren, das Machbare realisieren.
Mitarbeit im Bundesverband "Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V." ist machbar, seit dem 12. März 2011
-----
Alle Beiträge geben ausschliesslich die persönliche Meinung des Verfassers wieder (GG Art. 5) und sind Dritten nicht zuzurechnen
Benutzeravatar
bkt
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 2065
Registriert: 13.03.2010 21:19
Wohnort: Thüringen

Re: Konferenz netz:regeln 2011 - geteilt.de ist Gesprächspar

Beitragvon spokesman » 13.09.2011 20:35

bkt hat geschrieben:TELEKOM: Alter Tarif 25 € ; Neuer Tarif 40 € ; Differenz zur Investitionskostendeckung = 15 €
Wettbewerber: Alter Tarif 0 €; Neuer Tarif 40 €; Differenz zur Investitionskostendeckung = 40 €

zudem könnte man noch ein TAL Beispiel anführen, dies könnte als 3te Variante eine Ausgangsposition darstellen..
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: Konferenz netz:regeln 2011 - geteilt.de ist Gesprächspar

Beitragvon HeinzHaraldF » 13.09.2011 21:13

bkt hat geschrieben:Zum Zweiten stellt sich die Wirtschaftlichkeitsberechnung eines Technologiewechsels (Wechsel von Cu zu LWL) für den Marktbeherrscher schwieriger dar als für die in den Markt eindringenden Konkurrenz.
Warum?
Jeder Meter Tiefbau kosten im wesentlichen das selbe, egal wer ihn beauftragt.

Das sehe ich zumindest in unserer Gegend etwas anders. Zum einen zieht hier die Telekom munter ihre Glasfasern in fast überall schon bestehende Leerrohre ein. Also bleibt nur wenig Tiefbau und damit auch niedrigere Kosten. Jeder Andere müsste zumindest pflügen und innerorts...... Zweitens hat Big T bei der gesponserten Erschließung der weißen Flecken ein "langes Kabel" mit vielen Muffen verlegt. Auf dem Weg zum weißen Fleck wurde bei jedem grauen Fleck eine Muffe gesetzt. Wenn also das nächste Geld locker gemacht wird, ist der Aufwand wieder etwas niedriger, da die Zuleitung schon besteht. Daher denke ich schon, dass man nicht unbedingt von Chancengleichheit sprechen kann.
htp FTTH 500/250 , bis zu 1 Gbit/s möglich, aber für 30,- € Aufpreis
Telekom Hybrid Tester mit bis zu 100 Mbit/s Down und 40 Mbit/s Up, bei Last aber nur 6 / 1 (abgeschaltet)
1x Call & Surf Comfort Plus IP, Annex J 8,2/2,4 Mbit/s, 25,47 dB (erweitert zu Hybrid)
1x O² DSL M, mit 0,384 Mbit/s (abgeschaltet)
Benutzeravatar
HeinzHaraldF
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1562
Registriert: 22.10.2009 23:47
Wohnort: Hessisch Oldendorf

Re: Konferenz netz:regeln 2011 - geteilt.de ist Gesprächspar

Beitragvon bkt » 13.09.2011 21:56

spokesman hat geschrieben:
bkt hat geschrieben:TELEKOM: Alter Tarif 25 € ; Neuer Tarif 40 € ; Differenz zur Investitionskostendeckung = 15 €
Wettbewerber: Alter Tarif 0 €; Neuer Tarif 40 €; Differenz zur Investitionskostendeckung = 40 €

zudem könnte man noch ein TAL Beispiel anführen, dies könnte als 3te Variante eine Ausgangsposition darstellen..


10,08 € TAL-Gebühr pro Cu-Doppelader bekommt die Telekom bei Überlassung an den Wettbewerber (HVt-TAL).
Und für den Zugang zum Kvz 7,17€ (Kvz-TAL) .
Und alles natürlich monatlich.

Damit verdient sie an jeder KVz-Erschliessung mit, ohne einen Finger krum zu machen.

Wer also eine Funkversorgung realisiert oder gleich FTTB verlegt spart sich diese Kosten schonmal.
Das Denkbare diskutieren, das Machbare realisieren.
Mitarbeit im Bundesverband "Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V." ist machbar, seit dem 12. März 2011
-----
Alle Beiträge geben ausschliesslich die persönliche Meinung des Verfassers wieder (GG Art. 5) und sind Dritten nicht zuzurechnen
Benutzeravatar
bkt
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 2065
Registriert: 13.03.2010 21:19
Wohnort: Thüringen

Re: Konferenz netz:regeln 2011 - geteilt.de ist Gesprächspar

Beitragvon bkt » 13.09.2011 22:03

HeinzHaraldF hat geschrieben:Das sehe ich zumindest in unserer Gegend etwas anders. Zum einen zieht hier die Telekom munter ihre Glasfasern in fast überall schon bestehende Leerrohre ein.


Schrieb ich ja auch ...
bkt hat geschrieben:Einen echten "Feldvorteil" hat die TELEKOM auf dem Land nur, wenn die "Sparschweine" beim 90er-Jahre-ISDN-Ausbau um die Kupferkabel nicht die Leerrohre weggelassen haben. Dann muss sie nur noch die LWL einblasen und spart die Masse der Grabungskosten, die ein alternativer Anbieter aufbringen muss.


Dann denken die in Eurer Region bei der TELEKOM eben schon seit längerem richtig mit. Ist ja auch ein Wert an sich ;-)

HeinzHaraldF hat geschrieben:Zweitens hat Big T bei der gesponserten Erschließung der weißen Flecken ein "langes Kabel" mit vielen Muffen verlegt. Auf dem Weg zum weißen Fleck wurde bei jedem grauen Fleck eine Muffe gesetzt.


Das hat noch nichts mit Marktmacht zu tun, sondern ist einfach mal mitgedacht (und die paar Cent extra für die zusätzlichen Muffen sind gut angelegt).
So vorzugehen steht auch jedem Anbieter frei und kann nur wärmstens empfohlen werden.

HeinzHaraldF hat geschrieben:Wenn also das nächste Geld locker gemacht wird, ist der Aufwand wieder etwas niedriger, da die Zuleitung schon besteht. Daher denke ich schon, dass man nicht unbedingt von Chancengleichheit sprechen kann.

Da nur gefördert werden darf, was noch nicht da ist, sollten dann aber auch die benötigten Fördermittel deutlich geringer ausfallen.

UND - nur weniger Ausgaben zu haben führt noch nicht in die Gewinnzone. Mehr EInnahmen bekommen, das ist wichtig.
Das Denkbare diskutieren, das Machbare realisieren.
Mitarbeit im Bundesverband "Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V." ist machbar, seit dem 12. März 2011
-----
Alle Beiträge geben ausschliesslich die persönliche Meinung des Verfassers wieder (GG Art. 5) und sind Dritten nicht zuzurechnen
Benutzeravatar
bkt
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 2065
Registriert: 13.03.2010 21:19
Wohnort: Thüringen

Re: Konferenz netz:regeln 2011 - geteilt.de ist Gesprächspar

Beitragvon stanleys » 14.09.2011 15:15

Dr. R. Henkel hat geschrieben:... VDSL gibt es für 11 Millionen..., aber nur 3% nutzen es ...

Warum ist das so:
- Wo gibt es VDSL? --> vorwiegend in den Städten (soviel Erkenntnis hatte auch Dr. R. H.)
- Warum gibt es dort VDSL? --> weil der Ausbau "kostengünstig" war
- Gab es eine Bedarfsanalyse? --> ???, vermutlich nicht
- Wer bietet VDSL an --> vorwiegend (aber nicht ausschließlich) die T
- Was gibt es in den Städten noch --> Kabelbreitband, FTTB/H

Deshalb nutzen es nur 3%.
Soviel zum Thema bedarfsgerechter Ausbau.
Benutzeravatar
stanleys
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 627
Registriert: 15.05.2006 21:56
Wohnort: 06886 Lu. Wittenberg

Re: Konferenz netz:regeln 2011 - geteilt.de ist Gesprächspar

Beitragvon spokesman » 14.09.2011 15:53

Man könnte auch von der anderen Seite ran gehen, wenn in einem Ort (ländlicher Raum) VDSL verfügbar ist, dann haben es auch viele - oft weit über 50% der Haushalte - der Mann vergleicht Birnen mit Äpfeln..
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: Konferenz netz:regeln 2011 - geteilt.de ist Gesprächspar

Beitragvon bkt » 14.09.2011 20:33

stanleys hat geschrieben:
Dr. R. Henkel hat geschrieben:... VDSL gibt es für 11 Millionen..., aber nur 3% nutzen es ...

Warum ist das so?

Weil es eine Falschmeldung ist. :o
http://www.kabel-internet-telefon.de/news/ vom 12. Juli 2011 hat geschrieben:Bereits 11 Millionen Deutsche nutzten Anfang Jahr 2011 den Internetanschluss zum Telefonieren. Voice over IP (VoIP) ist damit weit verbreitet und findet bei allen Kabelanbietern sowie DSL und Telefon Anbietern Anwendung. Der Anstieg der Nutzer von Voice over IP / VoIP (z.B. mit Telefonflat) beträgt von 2010 bis 2011 insgesamt 13,5 Prozent mehr Nutzer, als im Vorjahr, Tendenz steigend.

http://www.airnet-dsl.de/2011/05/20/ hat geschrieben:Von 2060 Städten in der Bundesrepublik Deutschland (Stand Januar 2011) sind gerade einmal 2,43 % mit VDSL versorgt. Ganze 50 Städte in Deutschland kommen in den Genuss dieser schnellen Internet Verbindungen. Am Rande sollte vielleicht erwähnt werden, dass es sich keinesfalls um die jeweils ganze Stadt handelt. Sind im Stadtkern „drei Straßenzüge“ mit VDSL versorgt – erscheint auch die jeweilige Stadt als VDSL versorgt.

Da hat der liebe Dr. Henkel einfach mal was durcheinandergebracht.
Kann ja mal passieren. Ist ja nicht sein Fachgebiet. :roll:

So siehts aus.
"Was ist das alles gegen ein Lichtjahr." :lol:
Zuletzt geändert von bkt am 14.09.2011 20:54, insgesamt 1-mal geändert.
Das Denkbare diskutieren, das Machbare realisieren.
Mitarbeit im Bundesverband "Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V." ist machbar, seit dem 12. März 2011
-----
Alle Beiträge geben ausschliesslich die persönliche Meinung des Verfassers wieder (GG Art. 5) und sind Dritten nicht zuzurechnen
Benutzeravatar
bkt
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 2065
Registriert: 13.03.2010 21:19
Wohnort: Thüringen

Re: Konferenz netz:regeln 2011 - geteilt.de ist Gesprächspar

Beitragvon spokesman » 14.09.2011 20:42

ja, die Zeit war in dem Panel einfach zu kurz, so ja auch die Zusammenfassung vom Moderator (welcher seine Sache, wie ich finde, sehr gut gemacht hat..)
Ich denke Herr Henkel ist schon ohne diese Richtigstellungen nur mit halben Gesicht aus der Veranstaltung herausgegangen. Interessant war aber noch nach der Veranstaltung die Unterhaltung zwischen Herrn Reiss und Herrn Henkel bzgl. der Funknetze und deren Auswirkungen. Reiss wollte nicht sagen, dass es schädlich ist oder nicht - man kann hier derzeit keine genaue Aussage treffen. Henkel war hier anderer Ansicht, alles unbenklich und Funk ist der Erlöser..

Reiss muss sich in seinen Beratungsgesprächen in den Kommunen immer starken Gegenwind beim Thema Funk stellen, daher setzt er lieber auf Glasfaser - sonst würde er von Bürgern und Bürgermeistern nur Schelte bekommen. Henkel meinte, dass das egal ist - nach dem Motto "da holt man sich mal einen roten Kopf und geht macht einfach weiter".. naja einfach wie erwartet
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: Konferenz netz:regeln 2011 - geteilt.de ist Gesprächspar

Beitragvon bkt » 14.09.2011 20:58

spokesman hat geschrieben:Ich denke Herr Henkel ist schon ohne diese Richtigstellungen nur mit halben Gesicht aus der Veranstaltung herausgegangen.

Also alles wie immer ... :roll:

spokesman hat geschrieben:ja, die Zeit war in dem Panel einfach zu kurz, so ja auch die Zusammenfassung vom Moderator (welcher seine Sache, wie ich finde, sehr gut gemacht hat..)

Der Moderator war gut.
Das Denkbare diskutieren, das Machbare realisieren.
Mitarbeit im Bundesverband "Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V." ist machbar, seit dem 12. März 2011
-----
Alle Beiträge geben ausschliesslich die persönliche Meinung des Verfassers wieder (GG Art. 5) und sind Dritten nicht zuzurechnen
Benutzeravatar
bkt
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 2065
Registriert: 13.03.2010 21:19
Wohnort: Thüringen

Re: Konferenz netz:regeln 2011 - geteilt.de ist Gesprächspar

Beitragvon governet » 14.09.2011 22:16

Bei den beiden Rednern Herrn Henkel und Herr Reiss ist mir eins aufgefallen: Der eine redet von Luxusprodukt der andere von Holzklasse. Mein Gefühl sagt mir, die beiden haben die Problemstellung nicht so richtig erfasst. Oder täusche ich mich?
Gruß Governet
KEIN DSL - WAS NUN?
Ratgeber für DSL Initiativen
Breitband-Alternativen
Regionale Foren für mit DSL Unterversorgte Orte
Du möchtest geteilt.de verlinken? Hier gehts lang: Links zu geteilt.de
kein-dsl.de "Breitband für alle" ist kommerziell und vertritt keine Interessen, sondern nur den Mammon
Benutzeravatar
governet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4257
Registriert: 01.03.2006 19:14
Wohnort: ???

Re: Konferenz netz:regeln 2011 - geteilt.de ist Gesprächspar

Beitragvon bkt » 14.09.2011 22:34

Die beiden haben auch einfach unterschiedliche Probleme.

Der Herr Reiß kann jetzt richtig "befreit" aufspielen, seit er einen grünen Landesvater hat ;-)
Darum konnte er auch locker verbreiten, dass der Bund keinen Plan hat. Womit er zweifelsfrei recht hat.
Und er muß sich in BaWü im wesentlichen eher mit Luxusproblemen rumschlagen (z.B. das man mancherorts keinen Funk will, selbst wenn er gut und günstig ist), da im Ländle eher der Fall eintritt, dass die Gemeinden nicht wollen, als dass sie nicht können. Deshalb sprach er auch von ... müssen halt die richtigen Prioritäten setzen ... .

Der promovierte Astronom dagegen muss die Linie seines (nach wie vor FDP-)Hauses vertreten, die da heisst, "Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass". Oder "wir wollen Breitband, aber nichts dafür tun müssen".
Und das macht der schon so lange, dass er den Quatsch, den er da von sich gibt, inzwischen sogar selber glaubt. Oder er ist ein 1A-Schauspieler ;-)

Dr. Robert Henkel (BMWi) hat geschrieben: ab 25 Mbit/s Symmetrisch ist Schluß, mehr braucht man gar nicht"


Erinnert mich an den einen oder anderen Bürgermeister, der da sagt (O-Ton):
Ich habe auch kein Internet und brauche sowas auch nicht. Und wenn Ich sehr gut ohne klar komme, dann können die anderen das auch. Für sowas gebe ich doch kein Geld aus.
Klingt für mich ganz stark nach Amtsmüdigkeit (wählt mich bloß nicht wieder ;-)
Das Denkbare diskutieren, das Machbare realisieren.
Mitarbeit im Bundesverband "Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V." ist machbar, seit dem 12. März 2011
-----
Alle Beiträge geben ausschliesslich die persönliche Meinung des Verfassers wieder (GG Art. 5) und sind Dritten nicht zuzurechnen
Benutzeravatar
bkt
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 2065
Registriert: 13.03.2010 21:19
Wohnort: Thüringen

Re: Konferenz netz:regeln 2011 - geteilt.de ist Gesprächspar

Beitragvon Haupti76 » 18.09.2011 14:49

ich habe mir das video (150 mb) letzte nacht herunter geladen. hat stolze 6,5 stunden gedauert! :mrgreen: :cry:

bru62, hast ne klasse figur abgegeben. man merkt, daß du jetzt noch geübter bist als beim ausschuß für wirtschaft/technologie.
damit spiele ich auf die redezeit an.
herr dr. henkel empfand ich als eine zumutung. sein sat-dsl ist wahrlich ein evergreen. ziemlich lachen mußte ich ziemlich am schluß.
da hatte er nochmal das wort. alle restlichen anwesenden schienen schlicht gelangweilt bis amüsiert.
allerdings habe ich auch meine zweifel ob die grünen einen antrag auf breitband-ud stellen. aus deren sicht scheint ein antrag wohl für
nächstes jahr als wahrscheinlicher. wir werden sehen ...
Haupti76
Seit 19 April 2013 sind in Kleinvoigtsberg bis zu 50 MBits/s per VDSL verfügbar.
Benutzeravatar
Haupti76
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1625
Registriert: 14.07.2008 17:04
Wohnort: 19061 Schwerin

Re: Konferenz netz:regeln 2011 - geteilt.de ist Gesprächspar

Beitragvon bkt » 18.09.2011 18:42

Haupti76 hat geschrieben:allerdings habe ich auch meine zweifel ob die grünen einen antrag auf breitband-ud stellen. aus deren sicht scheint ein antrag wohl für
nächstes jahr als wahrscheinlicher. wir werden sehen ...

Damit vergeben sie eine Riesen-Chance.
Im Moment ist das Thema durch die Novellierung des TKG gerade offen. Da kann man theoretisch alles erreichen, wenn man es nur intelligent genug anstellt.
Nächstes Jahr, wenn das TKG durch ist, wird ein versuch einen UD einzurichten "vergebliche Liebesmüh" werden, da das Thema dann für die nächsten Jahre durch ist. Und dass sich der Bundestag nicht jedes Jahr mit dem Thema befassen will, klang ja schon in der Anhörung im Wirtschaftsausschuss durch.
Das Denkbare diskutieren, das Machbare realisieren.
Mitarbeit im Bundesverband "Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V." ist machbar, seit dem 12. März 2011
-----
Alle Beiträge geben ausschliesslich die persönliche Meinung des Verfassers wieder (GG Art. 5) und sind Dritten nicht zuzurechnen
Benutzeravatar
bkt
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 2065
Registriert: 13.03.2010 21:19
Wohnort: Thüringen

Re: Konferenz netz:regeln 2011 - geteilt.de ist Gesprächspar

Beitragvon Haupti76 » 19.09.2011 19:21

bkt hat geschrieben:
Haupti76 hat geschrieben:allerdings habe ich auch meine zweifel ob die grünen einen antrag auf breitband-ud stellen. aus deren sicht scheint ein antrag wohl für
nächstes jahr als wahrscheinlicher. wir werden sehen ...

Damit vergeben sie eine Riesen-Chance.


sehe ich auch so. schließlich könnte das der grundbaustein sein für -smart grid-. eine vernünftige und verläßliche infrastruktur bräuchten sie da schon.
Haupti76
Seit 19 April 2013 sind in Kleinvoigtsberg bis zu 50 MBits/s per VDSL verfügbar.
Benutzeravatar
Haupti76
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1625
Registriert: 14.07.2008 17:04
Wohnort: 19061 Schwerin

VorherigeNächste

Zurück zu Neuigkeiten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast