Konkret in Seeburg wird ne Dark-Faser von einem Gasanbieter angemietet. Der KVZ Ausbau ist vor Ort relativ einfach durchführbar.
Und mal ehrlich, die DTAG stellt sich zumindest derzeit nicht in BRB mit neuer Infrastruktur neben 30 MBit-DSLAM's vom Konkurrenten auf. Wenn doch, so kann man durch den relativ optimalen FTTC-Ausbau noch eine Geschwindigkeitsschippe oben drauf werfen

Die 34,99 muss der DTAG-Kunde bei 384 oder 16 MBit bezahlen, wo bleibt da die Mehreinnahme unter betriebswirtschaftlichen Gesichstpunkten, die einen Ausbau rechtfertigen würde? Und die paar Hundert wegfallenden Haushalte in Seeburg dürften in der Gesamt-Kalkulation nicht auffallen, man verdient ja noch an der TAL.
Nach Wustermark und Dallgow sollte die Marschrichtung auch klar sein, wenn man sich den Bedarfsatlas von BRB im Havelland ansieht...