14624 Dallgow-Döberitz (Allgemein Upd: Ausbau DNS:NET)

Re: 14624 Dallgow-Döberitz (Allgemein)

Beitragvon Farel » 10.06.2011 06:32

Meine Mutter war gestern als betroffene Anwohnerin bei der Sitzung des Ortsbeirates:

Anfang Juli soll es mit den Arbeiten losgehen, es gibt wohl 4 Outdoor-DSLAMs (anscheinend zwei in der Semmelhack-Siedlung), Anfang August soll dann die Vermarktung bzw. Umstellung von Kunden beginnen. Downstream-Bandbreiten von 30Mbit/s sollen auf jeden Fall möglich sein.
Farel
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 18
Registriert: 03.01.2011 18:43

Re: 14624 Dallgow-Döberitz (Allgemein)

Beitragvon urmel72 » 29.06.2011 19:48

So, wie im Nachbar-Thread zu lesen ist, ist Elstal jetzt komplett breitbandig mit 30MBit/s unterwegs. Hier der Auszug aus dem Sitzungsprotokoll Ortsbeirat Seeburg vom 09.06.2011:

Sachstand Einführung DSL (Gast: Herr Scholz DNS:NET)
Herr Scholz berichtet über den derzeitigen Stand des Ausbaus des Netzes. Die Leitungen gehören weiterhin der Telekom und werden durch die Firma DNS:NET angemietet. Von der Semmelhaacksiedlung bis zur Alten Dorfstraße zur Umspannstation wird ausgehoben. Bei einem eventuellen Stromausfall wird die Technik noch für etwa eine Stunde am Netz gehalten. Für Seeburg gibt es eine Leistungsgarantie von 30 MBit, in Engelsfelde sind leider nur 10 bis 16 MBit Leistung möglich. Die Plätze für die Kabelverteilung sind bestimmt worden, nun wartet man auf die Übergabe der Telekom. Baubeginn ist für Anfang Juli angedacht, Fertigstellung soll im August sein. Es folgt an jeden Haushalt eine Information per Post mit den genauen Terminen. Die Hardware (Box) bleibt Eigentum von DNS:NET, versandt wird ein USB-Stick mit hinterlegten Daten, dieser richtet selbständig Internet und Telefon ein. Es können bis zu 10 Telefonnummern je Anschluss vergeben werden.

Man darf gespannt sein auf die nächsten Wochen.
Benutzeravatar
urmel72
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 34
Registriert: 20.03.2011 22:19
Wohnort: 14624 Dallgow-Döberitz OT Seeburg

Re: 14624 Dallgow-Döberitz (Allgemein)

Beitragvon Farel » 30.06.2011 08:25

urmel72 hat geschrieben:Die Leitungen gehören weiterhin der Telekom und werden durch die Firma DNS:NET angemietet.

Hiermit ist wahrscheinlich die "letzte Meile" gemeint, also die Kupfer-Meter vom Outdoor-DSLAM bis in die Wohnung. Unklar ist, wem die Glasfaser-Anbindung gehört.
Farel
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 18
Registriert: 03.01.2011 18:43

Re: 14624 Dallgow-Döberitz (Allgemein)

Beitragvon Meester Proper » 30.06.2011 10:24

Die DNS:NET mietet neuerdings auch GFs bei der Telekom an, so paradox, wie es klingt.
Meester Proper
 

Re: 14624 Dallgow-Döberitz (Allgemein)

Beitragvon sollner11 » 30.06.2011 14:10

... um hintendran einen OSLAM hinzustellen?
Benutzeravatar
sollner11
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 371
Registriert: 27.11.2009 06:10
Wohnort: ???

Re: 14624 Dallgow-Döberitz (Allgemein)

Beitragvon Meester Proper » 30.06.2011 14:12

Genau, warum die Telekom in solchen Fällen nicht selber ausbaut, erschließt sich mir nicht.
Meester Proper
 

Re: 14624 Dallgow-Döberitz (Allgemein)

Beitragvon spokesman » 30.06.2011 14:50

naja sichere Miete bis zum KVz und dafür kein trouble mit den lästigen Kunden. Kann es aber auch nicht ganz nachvollziehen warum die Telekom sich so aus den Endkundengeschäft heraushalten möchte..
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: 14624 Dallgow-Döberitz (Allgemein)

Beitragvon robse » 30.06.2011 20:47

Konkret in Seeburg wird ne Dark-Faser von einem Gasanbieter angemietet. Der KVZ Ausbau ist vor Ort relativ einfach durchführbar.

Und mal ehrlich, die DTAG stellt sich zumindest derzeit nicht in BRB mit neuer Infrastruktur neben 30 MBit-DSLAM's vom Konkurrenten auf. Wenn doch, so kann man durch den relativ optimalen FTTC-Ausbau noch eine Geschwindigkeitsschippe oben drauf werfen :-)

Die 34,99 muss der DTAG-Kunde bei 384 oder 16 MBit bezahlen, wo bleibt da die Mehreinnahme unter betriebswirtschaftlichen Gesichstpunkten, die einen Ausbau rechtfertigen würde? Und die paar Hundert wegfallenden Haushalte in Seeburg dürften in der Gesamt-Kalkulation nicht auffallen, man verdient ja noch an der TAL.

Nach Wustermark und Dallgow sollte die Marschrichtung auch klar sein, wenn man sich den Bedarfsatlas von BRB im Havelland ansieht...
----
Gründungsmitglied im "Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V."
-----------
Microsoft Certified IT Professional, Novell Certified Linux Administrator, Linux Professional Administrator (LPIC2)
-------------------
seit 12.2010 - DSL25.000 gebucht - DSL 30.000 geschalten
[einfach mal anders denken.]
Benutzeravatar
robse
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 229
Registriert: 24.10.2008 13:31
Wohnort: 14641 Wustermark (OT Priort)

Re: 14624 Dallgow-Döberitz (Allgemein)

Beitragvon Farel » 11.08.2011 12:34

Bisher ist noch nichts an Bauaktivitäten zu sehen.
Farel
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 18
Registriert: 03.01.2011 18:43

Re: 14624 Dallgow-Döberitz (Allgemein)

Beitragvon urmel72 » 12.08.2011 13:28

Ca. sieben Monate nach Verkündung des Ausbaus des Netzes in Seeburg seitens DNS:NET ist bisher noch nicht eine Schippe märkischer Sand bewegt worden. Nächste Woche endet mein DSL-Vertrag bei der Telekom und dann sitze ich hier mit einem ISDN-Anschluß, den ich für ca. 30€ im Monat nur am Leben erhalte, falls der Zeitpunkt irgendwann eintritt, einen VDSL-Anschluss zu erhalten, den alten Vertrag innerhalb von sechs Werktagen kündigen zu können. Irgendwie ärgerlich, aber es gibt leider keine wirkliche Alternative, oder?
Benutzeravatar
urmel72
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 34
Registriert: 20.03.2011 22:19
Wohnort: 14624 Dallgow-Döberitz OT Seeburg

Re: 14624 Dallgow-Döberitz (Allgemein)

Beitragvon urmel72 » 19.08.2011 13:39

Laut Infos vom Nachbarn sollen die Anschlüsse in Seeburg jetzt im Oktober 2011 kommen. Kann das hier jemand bestätigen?
Benutzeravatar
urmel72
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 34
Registriert: 20.03.2011 22:19
Wohnort: 14624 Dallgow-Döberitz OT Seeburg

Re: 14624 Dallgow-Döberitz (Allgemein)

Beitragvon spokesman » 22.08.2011 16:43

Ja bei derartigen Ausbauarten kann schon etwas Zeit ins Land gehen, oft bis zu 2 Jahre. Über einen derzeitigen Stand bei den Terminen kann dir vllt. robse weiterhelfen (hat er ja schon oft).

Wenn nun Öffentliche Mittel im Spiel sind und damit von Zeiträume gesetzt werden können, müssen diese auch eingehalten werden - ein anderes Verfahren könnte schon einen Verstoß gegen Förderrichtlinien darstellen..
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: 14624 Dallgow-Döberitz (Allgemein)

Beitragvon ag14469 » 06.09.2011 13:41

Hallo, da die Kündigungsfrist meines Telekom-Schmalspur-DSL-Vertrages nun auch sehr bald ausläuft, wäre ich interessiert zu erfahren, wann es denn nun wirklich in SEEBURG losgeht. Bislang buddelt ja trotz diverser Ankündigungen niemand.
Vielleicht kann ja mal jemand der anscheinend gut informierten Kreise aus dem DNS-Net Umfeld (oder woher auch immer) mal was AKTUELLES und ZUTREFFENDES sagen?! :?:
Wäre echt dankbar für eine Info.
ag14469
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 2
Registriert: 25.02.2011 11:38

Re: 14624 Dallgow-Döberitz (Allgemein)

Beitragvon spokesman » 06.09.2011 17:17

Hallo und Willkommen bei geteilt.de,

eigentlich müsste der Anbieter bei dem du deinen neuen Vertrag abschließen möchtest im Auftrag kündigen können, an dieser Stelle bitte mal beim zukünftigen Anbieter nachfragen. Zudem hättest du die Möglichkeit deine Kündigung auf ein bestimmtes Datum zu kündigen, soll heißen du kündigst unter Einhaltung der vorgeschriebenen Kündigungsfrist zum xx.xx.xxxx. Wenn dein Vertragsende z.B. der 03.10.2011 ist und er sich ab dann automatisch z.B. um ein Jahr verlängern würde, kannst du einfach zum 20.03.2011 (oder ab wann dein neuer Anschluss geschalten werden kann - beim Anbieter nachfragen) kündigen.

Es wäre toll wenn du deine Anfrage an den Anbieter hier veröffentlichen könntest, aus eigener Erfahrung wirst du nicht der einzige sein, welcher mit diese Frage hat ;)
Oft werden durch Anbieter Informationsveranstaltungen durchgeführt, auf diesen wird werden derartige Fragen gezielt angesprochen..
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: 14624 Dallgow-Döberitz (Allgemein)

Beitragvon ag14469 » 08.09.2011 07:43

So,
laut heutiger (telefonischer) Auskunft von DNS:NET soll nun DEZEMBER 2011 der Anschalttermin sein. Irgendwie garantieren will man das nicht, verständlich nachdem man sich ja anfangs auf "Januar/Februar 2010", dann "2. Quartal 2010" und zuletzt "Ende September/Anfang Oktober 2010" SCHRIFTLICH festgelegt hatte. Insofern ist die heutige Auskunft wohl auch nicht belastbar.
Meinen Telekom-Vertrag müsste ich bis Ende des Monats kündigen oder er verlängert sich lt. AGB um weitere 12 Monate. Das Risiko ganz ohne Internet dazustehen ist angesichts der Termintreue der Fa DNS:NET wohl doch etwas hoch, vielleicht dauert es wg. Wintereinbruchs, Regenfall, Sonnenschein, Wärme, Kälte usw. doch völlig unerwartet länger...
Also bleibt wohl nur: Nicht kündigen und alles bleibt noch für mindestens ein weiteres Jahr so wie es ist -also zäh- und schauen was dann ist. In der Zwischenzeit könnte man ja aufgrund der guten Prognosen von DNS:NET mal vom Vertrag zurücktreten und abwarten ob sie im kommenden Jahr ein besseres Angebot machen oder sich andere Angebote abzeichnen. - Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
Alles in allem finde ich ist das erst mal kein guter Start für DNS:NET in Seeburg.
ag14469
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 2
Registriert: 25.02.2011 11:38

VorherigeNächste

  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Havelland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste