Konferenz netz:regeln 2011 - geteilt.de ist Gesprächspartner

Neuigkeiten zum Thema Telekommunikation und Breitband

Re: Konferenz netz:regeln 2011 - geteilt.de ist Gesprächspar

Beitragvon spokesman » 20.08.2011 11:46

ok, wie schauts mit den anderen aus?
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: Konferenz netz:regeln 2011 - geteilt.de ist Gesprächspar

Beitragvon HeinzHaraldF » 20.08.2011 12:11

Ich kann auch nicht. Am Freitag hätte ich mit viel Glück 14.00 Uhr Feierabend, plus Autofahrt von der westlichsten Kreisstadt Deutschlands, ist gleich Abendveranstaltung. Die Zeit wird wohl jedem fehlen, der einer geregelten Erwerbstätigkeit nachgeht. Und Urlaub kommt für viele auch nicht in Frage, da es in der freien Wirtschaft immer noch einen Chef gibt, der überzeugt werden muss. Deshalb meinen tiefen Respekt an die Vielfahrer unter uns.

Ergänzung: Vielfahrer = viel für geteilt.de unterwegs
Zuletzt geändert von HeinzHaraldF am 20.08.2011 14:30, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Ergänzung
htp FTTH 500/250 , bis zu 1 Gbit/s möglich, aber für 30,- € Aufpreis
Telekom Hybrid Tester mit bis zu 100 Mbit/s Down und 40 Mbit/s Up, bei Last aber nur 6 / 1 (abgeschaltet)
1x Call & Surf Comfort Plus IP, Annex J 8,2/2,4 Mbit/s, 25,47 dB (erweitert zu Hybrid)
1x O² DSL M, mit 0,384 Mbit/s (abgeschaltet)
Benutzeravatar
HeinzHaraldF
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1562
Registriert: 22.10.2009 23:47
Wohnort: Hessisch Oldendorf

Re: Konferenz netz:regeln 2011 - geteilt.de ist Gesprächspar

Beitragvon spokesman » 20.08.2011 12:24

ja Frei bekomme ich auch nicht und die 592 Kilometer von Augsburg nach Berlin sind mit min. 6 Stunden verbunden (ohne Stau - und das ist Freitag auf der A9 wohl nicht der Fall) ich wäre dann also erst 18 Uhr für ein Treffen in Berlin.. wenn sich keiner weiter findet, müssen wir eine bessere Lösung/Termin finden..
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: Konferenz netz:regeln 2011 - geteilt.de ist Gesprächspar

Beitragvon spokesman » 25.08.2011 19:42

nur noch 2 Wochen bis zur Konferenz, da unser Treffen aus organisatorischen Gründen wohl nichts wird, stellt sich mir die Frage in welcher Form wir a) über Medien auf der Veranstaltung teilnehmen können (stream) und b) ob ein Mittschnitt zum Download bereit gestellt ..
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: Konferenz netz:regeln 2011 - geteilt.de ist Gesprächspar

Beitragvon spokesman » 25.08.2011 21:18

so für die Veranstaltung ist jetzt eine Anfrage bzgl. Streaming/Download Angebote von Mittschnitten bzw. Live rausgegangen..
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: Konferenz netz:regeln 2011 - geteilt.de ist Gesprächspar

Beitragvon spokesman » 29.08.2011 18:16

Nach der 80:20 Lösung habe ich nun eine Antwort erhalten (jedoch hatte ich 80% Aufwand ;) )
Insgesamt finden 20 Sessions in 4 Räumen statt.

2 Räume haben Livestreaming, Videofiles gibt es dann in der Mediathek.

die anderen 2 Räume sollen Audiomitschnitte erhalten, die Files gibt es dann ebenfalls in der Mediathek.

weiterhin solle es noch Podcast-Interviews mit Teilnehmern geben..

in welchem Raum wir sind ist bisher noch nicht bekannt..
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: Konferenz netz:regeln 2011 - geteilt.de ist Gesprächspar

Beitragvon spokesman » 30.08.2011 20:38

hier noch einige Infos zu den Medien:
Mitschnitte (hier ist glaube das Datum falsch..)
Audiomitschnitte aus dem Jahr 2010
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: Konferenz netz:regeln 2011 - geteilt.de ist Gesprächspar

Beitragvon spokesman » 05.09.2011 17:53

eine Übersicht der einzelnen Panels ist nun online:

Fiber to the Bauernhof? Wieviel Breitband ist möglich?
Der Ausbau der Hochgeschwindigkeitsnetze erfordert enorme Investitionen. Insbesondere in ländlichen Regionen ist der Ausbau für Netzbetreiber nicht immer rentabel. Wie können diese Gegenden dennoch zu erschwinglichen Konditionen an das Hochgeschwindigkeitsweb angeschlossen werden? Welche Technologien stehen dafür zur Verfügung? Welche Rahmenbedingungen sind notwendig? Bedarf es eines Breitbanduniversaldienstes um die digitale Spaltung von Stadt und Land zu verhindern? Podium: Dr. Robert Henkel (BMWi), Michael Reiss (Clearingstelle "Neue Medien im Ländlichen Raum" BW), Tabea Rößner (MdB, B90/DIE GRÜNEN), Bernd Rudolph (Initiative gegen digitale Spaltung geteilt.de), Dr. Remco van der Velden (Telefónica Germany GmbH & Co. OHG) Moderation: Dirk Waasen (Chefredakteur connect)
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: Konferenz netz:regeln 2011 - geteilt.de ist Gesprächspar

Beitragvon bkt » 05.09.2011 19:39

spokesman hat geschrieben: Podium: Dr. Robert Henkel (BMWi), Michael Reiss (Clearingstelle "Neue Medien im Ländlichen Raum" BW), Tabea Rößner (MdB, B90/DIE GRÜNEN), Bernd Rudolph (Initiative gegen digitale Spaltung geteilt.de), Dr. Remco van der Velden (Telefónica Germany GmbH & Co. OHG) Moderation: Dirk Waasen (Chefredakteur connect)

Na da ist ja für jeden Geschmack was dabei ;-)

1.) LTE wird die verbleibenden Lücken schliessen, und wer braucht schon mehr als 10 GB/Monat.
2.) Die Breitbandversorgung ist in Baden-Württemberg dank Kabel BW mehr als vorbildlich – für den Rest ist LTE eine Alternative..
3.) Universaldienst und Marktgetriebenen Ausbau sinnvoll miteinander verpflechten
4.) Universaldienstes als Teil der Daseinsvorsorge für alle
5.) LTE schliesst alle Lücken.

Da sollte man sich unbedingt im Vorfeld nochmal mit Tabea Rößner auf eine einheitliche Linie abstimmen.

Telefonica (vormals O2) ist der schwächste der drei Anbieter, was die Anzahl der Standorte und die Geschwindigkeit des RollOuts betrifft.
Für Thüringen in 2011 voraussichtlich nur ein einziger Standort realisierbar (und auch der mit Fragezeichen)
Datenlage und Öffentlichkeitsarbeit von allen Anbietern am schwächsten.
Das Denkbare diskutieren, das Machbare realisieren.
Mitarbeit im Bundesverband "Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V." ist machbar, seit dem 12. März 2011
-----
Alle Beiträge geben ausschliesslich die persönliche Meinung des Verfassers wieder (GG Art. 5) und sind Dritten nicht zuzurechnen
Benutzeravatar
bkt
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 2065
Registriert: 13.03.2010 21:19
Wohnort: Thüringen

Re: Konferenz netz:regeln 2011 - geteilt.de ist Gesprächspar

Beitragvon spokesman » 05.09.2011 20:01

das sind gute Infos, o2 macht auf mich ein ähnliches Bild.

ich denke es muss diskutiert werden ob LTE eine ausreichende Leistungsfähigkeit besitzt, wir haben das in den letzten LTE-Diskussionen bei uns im Board ja klar verneint. Weiter wäre es ein wichtiger Ansatz die Angebote der LTE-Anbieter gegenüber zu stellen und zu fragen warum Vodafone bis 50Mbit/s anbieten, andere aber nicht. In der Versorgung der fläche muss man fragen warum bei LTE-Verfügbarkeit keine Förderfähigkeit mehr besteht, bei UMTS aber schon - auch wenn man hier schlafende Hunde weckt..
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: Konferenz netz:regeln 2011 - geteilt.de ist Gesprächspar

Beitragvon bkt » 05.09.2011 20:18

spokesman hat geschrieben:ich denke es muss diskutiert werden ob LTE eine ausreichende Leistungsfähigkeit besitzt, wir haben das in den letzten LTE-Diskussionen bei uns im Board ja klar verneint. Weiter wäre es ein wichtiger Ansatz die Angebote der LTE-Anbieter gegenüber zu stellen und zu fragen warum Vodafone bis 50Mbit/s anbieten, andere aber nicht.

Da ist das aber das falsche Forum. So eine Frage macht nur in einem Forum einen Sinn, wo alle LTE-Anbieter mit am Tisch sitzen. Man kann ja schlecht O2 fragen, warum D2 bis zu 50MBit/s anbietet ;-)

spokesman hat geschrieben:In der Versorgung der fläche muss man fragen warum bei LTE-Verfügbarkeit keine Förderfähigkeit mehr besteht, bei UMTS aber schon - auch wenn man hier schlafende Hunde weckt.

Trugschluss. Die sind schon jetzt (zumindest in Thüringen) nicht förderfähig. Sobald der BMWi-Atlas eine Versorgung oberhalb der "Grenzwerte" ausweist, ist Schluß mit Förderung. Handhaben andere Bundesländer sicher ähnlich.
Das Problem mit der Datenmenge haben die Fördermittelgeber bislang ignoriert (spart Geld).

Das Problem bestände nicht, wenn es ausreichend Fördermittel für alle Antragsteller gäbe.
Das Denkbare diskutieren, das Machbare realisieren.
Mitarbeit im Bundesverband "Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V." ist machbar, seit dem 12. März 2011
-----
Alle Beiträge geben ausschliesslich die persönliche Meinung des Verfassers wieder (GG Art. 5) und sind Dritten nicht zuzurechnen
Benutzeravatar
bkt
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 2065
Registriert: 13.03.2010 21:19
Wohnort: Thüringen

Re: Konferenz netz:regeln 2011 - geteilt.de ist Gesprächspar

Beitragvon Meester Proper » 05.09.2011 20:21

spokesman hat geschrieben:In der Versorgung der fläche muss man fragen warum bei LTE-Verfügbarkeit keine Förderfähigkeit mehr besteht, bei UMTS aber schon - auch wenn man hier schlafende Hunde weckt..
Die Frage ist eher, warum man in Brandenburg mit einer ordentlichen Begründung eine Förderung in Gebieten bekommt (auf Basis GAK), die bereits per LTE versorgt sind, und in Thüringen nicht?
Meester Proper
 

Re: Konferenz netz:regeln 2011 - geteilt.de ist Gesprächspar

Beitragvon bkt » 05.09.2011 20:26

Meester Proper hat geschrieben:Die Frage ist eher, warum man in Brandenburg mit einer ordentlichen Begründung eine Förderung in Gebieten bekommt (auf Basis GAK), die bereits per LTE versorgt sind, und in Thüringen nicht?

Das hängt ausschliesslich von den handelnden Pesonen beim Fördermittelgeber ab. Denn die GAK-Rahmenrichtlinien sind die selben und die Landesrichtlinien werden sich nur marginal unetrscheiden, unterstelle ich mal ungeprüft.
Die haben in Brandenburg in dem Pott mehr Geld, also können sie bei der Bemessung großzügiger sein.
Das Denkbare diskutieren, das Machbare realisieren.
Mitarbeit im Bundesverband "Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V." ist machbar, seit dem 12. März 2011
-----
Alle Beiträge geben ausschliesslich die persönliche Meinung des Verfassers wieder (GG Art. 5) und sind Dritten nicht zuzurechnen
Benutzeravatar
bkt
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 2065
Registriert: 13.03.2010 21:19
Wohnort: Thüringen

Re: Konferenz netz:regeln 2011 - geteilt.de ist Gesprächspar

Beitragvon Meester Proper » 05.09.2011 20:30

bkt hat geschrieben:Die haben in Brandenburg in dem Pott mehr Geld, also können sie bei der Bemessung großzügiger sein.
Naja so rosig sieht es mittlerweile nicht mehr aus:
Antwort auf Mündliche Anfrage im Rahmen der Landtagssitzung am 31. August 2011 - Förderung der Breitbandversorgung ländlicher Räume aus Mittel der Gemeinschaftsaufgabe „Agrar- und Küstenschutz" (GAK) hat geschrieben:Im Schwerpunkt 3 des Entwicklungsplans ländlicher Räume (EPLR) des Landes Brandenburg und Berlin besteht Mittelknappheit.

Nach der ersten Antragsfrist (15.02.2011) konnte festgestellt werden, dass noch Mittel verfügbar sind. Die Antragsfrist wurde zum 31.05.2011 erweitert.
Es erfolgten 75 neue Antragstellungen aus ländlichen Gemeinden.
Der Bedarf an Fördermitteln betrug rd. 7.5 Mio. €
Die neuen Förderanträge überstiegen die insgesamt zur Verfügung stehenden Fördermittel von 21.67 Mio. € in der Förderperiode 2007 - 2013. Es werden Projektauswahlkriterien angewandt. Im Ergebnis der Bewertung aller vorliegenden Förderanträge werden nicht alle Förderanträge berücksichtigt werden.

Meinem Haus ist es auch nicht möglich diese Mittel aufzustocken, da die Höhe der bereit zu stellenden Fördermittel mit der Beihilferechtlichen Genehmigung des Bundes in Verbindung zu sehen ist. Diese erlaubt dem Land Brandenburg im Rahmen des EPLR max. 21,67 Mio. € für die Förderung des Breitbandausbaus zur Verfügung zu stellen. Ob hier eine Öffnung möglich ist, wird zur Zeit noch geprüft.
Meester Proper
 

Re: Konferenz netz:regeln 2011 - geteilt.de ist Gesprächspar

Beitragvon spokesman » 05.09.2011 20:34

bkt hat geschrieben:Da ist das aber das falsche Forum. So eine Frage macht nur in einem Forum einen Sinn, wo alle LTE-Anbieter mit am Tisch sitzen. Man kann ja schlecht O2 fragen, warum D2 bis zu 50MBit/s anbietet ;-)
Da wird der Dr. Henkel aber sich etwas anderes erzählen, "Sie können schon heute nach einem LTE Ausbau von Vodafone 50Mbit/s und bis zu 10Mbit/s über Sat, das ist heute schon alles möglich.."


bkt hat geschrieben:Trugschluss. Die sind schon jetzt (zumindest in Thüringen) nicht förderfähig. Sobald der BMWi-Atlas eine Versorgung oberhalb der "Grenzwerte" ausweist, ist Schluß mit Förderung. Handhaben andere Bundesländer sicher ähnlich.
Ui, das hätte ich jetzt nicht gedacht, da sind die ja richtig von der fixen Sorte. Jetzt stellt sich die Frage in wie weit hier eine Unterscheidung getroffen wird zu dem Fall den Meester Proper eben genannt hat. Meester haste das was Schriftliches von "deiner" Landesregierung zur Hand, sonst müsste man mal eine kleine Anfrage starten..
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

VorherigeNächste

Zurück zu Neuigkeiten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron