14641 Wustermark OT Priort (Allgemein)

Re: 14641 Wustermark OT Priort (Allgemein)

Beitragvon sollner11 » 17.12.2010 06:36

logisch bleiben sie das


ab 2014 gilt VDSL 25.000 als hoffnungslos unterversorgt :lol:
(jedenfalls bei 3/4 der bevölkerung)
Benutzeravatar
sollner11
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 371
Registriert: 27.11.2009 06:10
Wohnort: ???

Re: 14641 Wustermark OT Priort (Allgemein)

Beitragvon basti2k » 17.12.2010 08:49

In diesem Thread werden noch weitere Informationen kommen ;)

Und zwar sobald die 2. Ausbaupahse von Priort beginnt.
Denn zur Zeit können noch nicht alle Einwohner des Ortsteils in den Genuss von DSL kommen.

Kurzes Update, wie es bei uns aussieht: http://www.openstreetmap.org/?lat=52.51 ... 5&layers=M
Alles was rechts von der Bahn ist, teilt sich in ein VDSL-Gebiet der DNS:NET und ein ADSL-Gebiet der DTAG.

Und alles was Links von der Bahnstrecke ist, soll laut Planungen im Frühjahr nächsten Jahres mit VDSL versorgt werden.

sollner11 hat geschrieben:logisch bleiben sie das


ab 2014 gilt VDSL 25.000 als hoffnungslos unterversorgt :lol:
(jedenfalls bei 3/4 der bevölkerung)


Es ist nur VDSL25, da man diese Geschwindigkeit auf jeder TAL hinreichend garantieren kann.
Man kann auch VDSL50 geschalten bekommen. Falls die Leitung das nicht mitmacht, bekommt man durch diese Schaltung ebend was die Leitung her macht.
VDSL2: 30.720 / 3.072 -- Leitungskapazität: 81.704 / 32.272
Leitungslänge vom OutdoorDSLAM: ca. 600 Meter
Benutzeravatar
basti2k
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 179
Registriert: 21.10.2009 22:53
Wohnort: 14641 Wustermark OT Priort

Re: 14641 Wustermark OT Priort (Allgemein)

Beitragvon Schwesta.D » 17.12.2010 23:04

Hallo zusammen,
Glückwunsch an die die schon Geschaltet sind....
seid gestern halten wir nun auch die neue Fritz Box in den Händen :D juchu

Leider ist unser Anschalttermin (Siedlung) erst am 27.12. dank des noch bestehenden Telek. Vertrags...

aber wir zählen voller freude die Tage :D und können es kaum abwarten ;-)
Benutzeravatar
Schwesta.D
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 2
Registriert: 02.09.2010 17:01
Wohnort: 14641 Wustermark OT Priort

Re: 14641 Wustermark OT Priort (Allgemein)

Beitragvon basti2k » 12.07.2011 18:34

Hier mal ein Update, wo überall DSL in Priort verfügbar ist und wo nicht.
Hierzu hänge ich einfach mal 2 Bilder von Karten an, wobei die eine für unsere Schmalband-User (erstes von den beiden Bildern) gedacht ist, in der anderen kann man die Versorgungsgebiete bis auf die Hausnummer sehen (Angaben ohne Gewähr).

BildBild
Kartenmaterial: © OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA

Kommen wir zu dem noch unerschlossenen Teil von Priort (Roter Teil auf der Karte). Hier wird schon fleißig ein Tiefbauunternehmen gesucht, dass den Ausbau vornehmen soll.

Jedenfalls scheint die Hinhaltetaktik vorbei zu sein :)
Was passiert ist, möchte ich einfach mal zusammenfassend erklären.

Die Einwohner der Ortslage Priort Dorf, wurden immer nur mit den Aussagen, es kommt etc. vertröstet, bis ein pfiffiger junger Mann (nennen wir Ihn Mr. X) Mails an die Einwohner geschickt hatte.

Vorher, musste er aus meiner Sicht erst zu seiner Wasserpfeife greifen, denn so hören sich auch die Mails an. Bild
Bitte beachten: Die Mails stammen nicht dem Projektleiter der DNS:NET und sind nur auf Hinhaltetaktik aus, da diese nicht den Tatsachen entsprachen.
31.3.11:
... am 14ten April soll bei Euch im Dorf die Glasfaser-Muffe gesetzt werden.
Danach sind noch Tiefbau und nen Fertigfundament mit MFG
(MultiFunktionsGehäuse) zu setzen.

Bauplanungen angeblich im Bauamt soweit bekannt und genehmigt. ...

14.4.11:
... laut Aussage Scholz von vorgestern liegt seit gestern der
Glasfaser-Abgriff . War noch nicht nachgucken...

Mach ich morgen, dann ist auch ungefaehr der Zeitraum klar. DSLAM und
Stromnaschluss rund 4 Wochen + Tiefbau. ...

24.4.11:
... Und es kommt auf den LWL-Trassenpreis an. Die ganze Trasse für 8 Leute mieten... Da
kannste das Geld ja besser direkt verbrennen, dann haste wenigstens noch
den Heizwert.
...
{Persönliche Beleidigungen folgten}

Ich habe noch mehr von diesen Mails, soll aber jetzt reichen ;)

Jedenfalls gingen diese im gesamten Ortsteil herum und einem der Einwohner hat es gereicht und er hat sich beschwert.
Diese Beschwerden gingen nicht an den Bürgermeister der Gemeinde, sondern ein paar Treppchen höher ein.
Als Bonus wurden auch noch diese Äußerungen, und mehr die hier als Zitat zu sehen sind, auch noch mit beigelegt.

Jedenfalls schauen wieder andere Leute mit auf dieses Projekt.
Und mal sehen wie es weiter geht :)

Ich wollte ja nichts schreiben, bevor keine neuen Infos vorliegen.
Zuletzt geändert von governet am 14.11.2011 19:25, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Copyright hinzugefügt
VDSL2: 30.720 / 3.072 -- Leitungskapazität: 81.704 / 32.272
Leitungslänge vom OutdoorDSLAM: ca. 600 Meter
Benutzeravatar
basti2k
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 179
Registriert: 21.10.2009 22:53
Wohnort: 14641 Wustermark OT Priort

Re: 14641 Wustermark OT Priort (Allgemein)

Beitragvon robse » 12.07.2011 21:11

na das ist doch cool für Euch im Dorf. Keine Ahnung, was daran auszusetzen ist :roll:

Zwischen den Zeilen gelesen geht es doch endlich voran im Dorf. Ob nun April 2011 oder Juli 2011 ist doch reichlich irrelevant. Dem Typen von den zitierten eMail-Auszügen würde ich angesichts der wahren Behauptungen einen ausgeben :D Wahrscheinlich hat einer seiner Äußerungen ja bei "höheren" Stellen den Ausbau beschleunigt, oder :?:

Denn mal weiterhin viel Erfolg!
----
Gründungsmitglied im "Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V."
-----------
Microsoft Certified IT Professional, Novell Certified Linux Administrator, Linux Professional Administrator (LPIC2)
-------------------
seit 12.2010 - DSL25.000 gebucht - DSL 30.000 geschalten
[einfach mal anders denken.]
Benutzeravatar
robse
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 229
Registriert: 24.10.2008 13:31
Wohnort: 14641 Wustermark (OT Priort)

Re: 14641 Wustermark OT Priort (Allgemein)

Beitragvon basti2k » 13.07.2011 08:56

robse hat geschrieben:na das ist doch cool für Euch im Dorf. Keine Ahnung, was daran auszusetzen ist :roll: ...

Es ist ja z.B. schön, das im April ein Baubeginn angekündigt wurde und die Firma, die dies in Auftrag geben hätte, noch nichts davon wusste.
Genauso, das im Bauamt im April eine Tiefbaugenemigung vorhanden ist, was auch nicht stimmte.
Das ist nur eine Verarschung der Einwohner gewesen.

robse hat geschrieben:Zwischen den Zeilen gelesen geht es doch endlich voran im Dorf. Ob nun April 2011 oder Juli 2011 ist doch reichlich irrelevant. Dem Typen von den zitierten eMail-Auszügen würde ich angesichts der wahren Behauptungen einen ausgeben :D

Nein, es waren keine wahren Aussagen in den Mails gewesen, dies hat sich nämlich im Juni 2011 auf dem Ortsbeirat in Priort bestätigt, als man dort die exakten Aussagen des Projektleiters bekam. Und den Autor dieser Mails noch einen auszugeben, das glaube ich nicht, denn die meisten der Mails klingen als wäre er schon voll. :roll:

robse hat geschrieben: Wahrscheinlich hat einer seiner Äußerungen ja bei "höheren" Stellen den Ausbau beschleunigt, oder :?:

Wie man es nimmt. Gleichzeitig hat dies aber auch die offizielle Ferigmeldung der Gemeinde für Elstal und den geplanten Ausbau für Buchow-Karpzow verhindert. (Nach dem was dort von den höheren Stellen zurück kam ist dies auch kein Wunder)*

* Hierbei beziehe ich mich nur auf das was aus dem OT Priort kam. Es kam jedoch deswegen noch mehr an Zündstoff zurück.
VDSL2: 30.720 / 3.072 -- Leitungskapazität: 81.704 / 32.272
Leitungslänge vom OutdoorDSLAM: ca. 600 Meter
Benutzeravatar
basti2k
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 179
Registriert: 21.10.2009 22:53
Wohnort: 14641 Wustermark OT Priort

Re: 14641 Wustermark OT Priort (Allgemein)

Beitragvon robse » 15.07.2011 18:07

Deine Kommentare zu lesen ist schon beinahe putzig und eine nette Freitag-Abend-Beschäftigung ;)

Ohne jetzt mal alles auseinander dividieren zu wollen: Deine Aussage ist "Ausbau Priort-Dorf" kommt. Wo jetzt Dein Problem ist... Keiner weiss es so genau. 8-)

Und bei der Fertigstellungsmeldung für Elstal bin ich mir echt unsicher, ob Du vielleicht nicht etwas in den rechten Hals bekommen hast, aber sei es drum.

Anstatt um den heißen Brei herum zu tanzen: Aussage auf dem Ortsbeirat im Juni 2011 war: Buddelparty fürs Dorf. Jeder möge mitmachen!

BTW: Der Herr Kaschdingsda ist schon mehrfach "unangenehm" auf- und durchgefallen. Naja, wem sag ich das. Alternativen sind ja auch zig-fach aufgezeigt worden.

*Happy Friday*
----
Gründungsmitglied im "Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V."
-----------
Microsoft Certified IT Professional, Novell Certified Linux Administrator, Linux Professional Administrator (LPIC2)
-------------------
seit 12.2010 - DSL25.000 gebucht - DSL 30.000 geschalten
[einfach mal anders denken.]
Benutzeravatar
robse
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 229
Registriert: 24.10.2008 13:31
Wohnort: 14641 Wustermark (OT Priort)

Re: 14641 Wustermark OT Priort (Allgemein)

Beitragvon basti2k » 15.07.2011 21:00

Nagut, wenn du es willst das ich es ohne auf Verluste Rücksicht zu nehmen erkläre, mache ich dies jetzt:
(So wird das nämlich auch mehr einen Sinn ergeben.)
Die Mails stammen von Herrn Robert Rosenbusch (Alias robse bei geteilt.de), der auch als Vertiebler in Elstal sitzt.
Siehe: 14641 Wustermark OT Elstal (DSL Versorgung)

Aufgrund der Termine, die dort genannt wurden und nicht eingehalten wurden hatte man sich einfach mal kurzerhand beschwert (und es war nicht Herr K. aus Priort der dies als erster getan hatte)
Dabei kam die Kombination aus "Am 14.4. wird der GF-Abgriff gemacht" & "er ist gemacht worden, aber ich war noch nicht nachsehen" auch sehr gut an. Hätte man wohl vorher beim Projektleiter der DNS:NET angerufen, dann hätte man die Info bekommen, das kein Glasfaserabgriff gelegt worden ist, sondern es wurde sich nur mit dem Besitzer der GF-Trasse um den Preis unterhalten.
Des weiteren sollte mal gesagt werden, das es den dort angepriesenen Glasfaserabgriff fürs Dorf nicht geben wird, denn wir werden einfach mit an die Richtfunkanlage mit angeklemmt (Wieder mal so eine Lüge).

Die Beschwerden hatten dann aber auch eine große Runde gemacht, da diese dann auch ziemlich oft von den Institutionen weitergeleitet wurden.
Ich weiß jedenfalls vom: "Petitionsausschuss Land Brandenburg, Staatskanzlei Potsdam, M. Platzek, Wirtschaftsministerium Berlin/Brandenburg, IHK usw." die eine Beschwerde aus dem Priorter Dorf erhalten hatten. :roll:
(Es können auch mehr sein, aber von denen weiß ich es, das diese was erhalten haben)

robse hat geschrieben:... Alternativen sind ja auch zig-fach aufgezeigt worden. ...

Wenn du die alternative mit den WLAN-Routern vom Grabbeltisch meinst und ein eigenes WLAN aufspannen, das kam bei den Einwohnern, sowie bei dem Bürgermeister auch gut an. Aber du weißt, das auf den Betreiber auch rechtliche Sachen hinzukommen und das will keiner von uns übernehmen. Also ist diese Alternative vom Tisch gefallen. Bei der WLAN-Versorgung hast du wieder das Problem mit den ganzen Bäumen die dort stehen und außerdem eine elektrifiziere Bahnstrecke was sich für Funkübertragungen, besonders bei WLAN besonders gut eignet. Also frage ich dich welche Alternativen waren es denn noch?


robse hat geschrieben:...Deine Aussage ist "Ausbau Priort-Dorf" kommt. Wo jetzt Dein Problem ist...

Das mit der Buddelparty hast du jetzt durch Zufall erfahren. Jedenfalls wollte der BM das so oder so am Dienstag den 19.07.11 offiziell in der Gemeindevertretersitzung bekannt geben, da für diese noch ein paar Sachen noch nicht in Sack und Tüten ist habe ich davon noch nichts geschrieben.
Denn es ist noch kein Bauantrag gestellt worden. Außerdem garantiert ein Bauantrag keine Erschließung.

@robse: Und ich möchte dir noch einen Tipp geben: "Schreibe es das nächste mal nicht so, als würden die alle noch unversorgten am Ar*ch vorbei gehen"
VDSL2: 30.720 / 3.072 -- Leitungskapazität: 81.704 / 32.272
Leitungslänge vom OutdoorDSLAM: ca. 600 Meter
Benutzeravatar
basti2k
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 179
Registriert: 21.10.2009 22:53
Wohnort: 14641 Wustermark OT Priort

Re: 14641 Wustermark OT Priort (Allgemein)

Beitragvon robse » 16.07.2011 22:26

basti2k hat geschrieben:Das mit der Buddelparty hast du jetzt durch Zufall erfahren. Jedenfalls wollte der BM das so oder so am Dienstag den 19.07.11 offiziell in der Gemeindevertretersitzung bekannt geben, da für diese noch ein paar Sachen noch nicht in Sack und Tüten ist habe ich davon noch nichts geschrieben.


Nöö. War eine öffentliche Ortsbeiratssitzung im Juni :!: 2011. ERGO: Öffentlich! Keine Ahnung was es da möglicherweise nicht "öffentlich" bei einer Einwohnerfragestunde zu "verheimlichen" galt :D War by-the-way 10 Minuten nach Sitzung bei mir :o

basti2k hat geschrieben:Denn es ist noch kein Bauantrag gestellt worden. Außerdem garantiert ein Bauantrag keine Erschließung.


Richtig! Was soll dann Dein rumgetöse? BM usw. usf. Dein rumgeeire versteht kein Mensch. In einer deiner zitierten eMail stand doch auch eine Summe, oder? Also, Ausbau oder nun doch wieder nicht?

basti2k hat geschrieben:@robse: Und ich möchte dir noch einen Tipp geben: "Schreibe es das nächste mal nicht so, als würden die alle noch unversorgten am Ar*ch vorbei gehen"

[/quote]

Mir geht keiner am Popo vorbei. Mich ärgert eher die allgemeine "teutonische" Kaschmele-was-mein-nachbar-hat-will-ich-in-viel-besser-haben-Mentalität. Die 600m bis zu Deinem KVZ wirst Du jemanden(Nachbar??) gegenüber nur 80m bis zum KVZ nicht ändern können.

Seit Monaten ist es ohne Probleme möglichden restlichen Breitbandfleck Priort-Dorf mit Unterstützung der Gemeinde und beteiligten Unternehmen zu beseitigen. Meine persönliche Meinung: Seit Januar 2011 wäre das Thema Bandbreite im Dorf kein Problem mehr gewesen. Eigenregie und ENGANGMENT vorausgesetzt. Aber das Thema hast Du, lieber Herr Billau, bei allen Beteiligten direkt und unmissverständlich abgelehnt. Das verstand im Frühjahr 2011 sowieso keiner der Involvierten.

Wie dem auch sei: Geht doch auch so. Braucht es halt mindestens nen Jahr länger. Mit oder ohne Platzek, mit oder ohne Billau :)
----
Gründungsmitglied im "Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V."
-----------
Microsoft Certified IT Professional, Novell Certified Linux Administrator, Linux Professional Administrator (LPIC2)
-------------------
seit 12.2010 - DSL25.000 gebucht - DSL 30.000 geschalten
[einfach mal anders denken.]
Benutzeravatar
robse
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 229
Registriert: 24.10.2008 13:31
Wohnort: 14641 Wustermark (OT Priort)

Re: 14641 Wustermark OT Priort (Allgemein)

Beitragvon basti2k » 17.07.2011 07:42

robse hat geschrieben:
basti2k hat geschrieben:Das mit der Buddelparty hast du jetzt durch Zufall erfahren. Jedenfalls wollte der BM das so oder so am Dienstag den 19.07.11 offiziell in der Gemeindevertretersitzung bekannt geben, da für diese noch ein paar Sachen noch nicht in Sack und Tüten ist habe ich davon noch nichts geschrieben.


Nöö. War eine öffentliche Ortsbeiratssitzung im Juni :!: 2011. ERGO: Öffentlich! Keine Ahnung was es da möglicherweise nicht "öffentlich" bei einer Einwohnerfragestunde zu "verheimlichen" galt :D War by-the-way 10 Minuten nach Sitzung bei mir :o

Tut mir leid, das ist schon wieder eine falsche Information von dir. Denn auf dem Ortsbeirat im Juni wurde es als eine Möglichkeit vorgeschlagen. Und auf der GV, wird gesagt, das man es so machen möchte, dass ist ein Unterschied.!!


robse hat geschrieben:Richtig! Was soll dann Dein rumgetöse? BM usw. usf. Dein rumgeeire versteht kein Mensch. In einer deiner zitierten eMail stand doch auch eine Summe, oder? Also, Ausbau oder nun doch wieder nicht?

Die Summe hatte sich auf den Glasfaserabgriff der vor Ort liegenden Trasse bezogen, der ja nicht gemacht wird.


robse hat geschrieben:Seit Monaten ist es ohne Probleme möglichden restlichen Breitbandfleck Priort-Dorf mit Unterstützung der Gemeinde und beteiligten Unternehmen zu beseitigen. Meine persönliche Meinung: Seit Januar 2011 wäre das Thema Bandbreite im Dorf kein Problem mehr gewesen. Eigenregie und ENGANGMENT vorausgesetzt. Aber das Thema hast Du, lieber Herr Billau, bei allen Beteiligten direkt und unmissverständlich abgelehnt. Das verstand im Frühjahr 2011 sowieso keiner der Involvierten.

Nein, wir hatten einfach mit den Involvierten für den Bereich Priort - Dorf einfach ohne dich weiter gearbeitet. Und wenn du eine Besprechung als Muffenlegung interpretierst, dann ist es halt so.
VDSL2: 30.720 / 3.072 -- Leitungskapazität: 81.704 / 32.272
Leitungslänge vom OutdoorDSLAM: ca. 600 Meter
Benutzeravatar
basti2k
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 179
Registriert: 21.10.2009 22:53
Wohnort: 14641 Wustermark OT Priort

Re: 14641 Wustermark OT Priort (Allgemein)

Beitragvon basti2k » 14.11.2011 19:06

Seit heute sind die ersten Tiefbauarbeiten des 2. Bauabschnittes in Priort zu sehen.

Das Problem, was beim 2. Ausbauschritt besteht ist eine Bahnqueerung. Technisch ist es kein Problem eine Bahnqueerung zu machen, aber bürokratisch ist die Beantragung ein Akt.

Um diesen bürokratischen Akt zu umgehen geht man einfach mit in ein Leerrohr rein, was schon existiert.
Für die Inhaber dieser vorhandenen Queerung hat dies auch einen Vorteil, da die Infrastuktur noch aus DDR-Zeiten stammt, nutzt man diese Baumaßnamen gleich um den zustand der Queerung zu überprüfen und noch mal zum Abgleich der Lagepläne.

BildBildBildBild
VDSL2: 30.720 / 3.072 -- Leitungskapazität: 81.704 / 32.272
Leitungslänge vom OutdoorDSLAM: ca. 600 Meter
Benutzeravatar
basti2k
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 179
Registriert: 21.10.2009 22:53
Wohnort: 14641 Wustermark OT Priort

Re: 14641 Wustermark OT Priort (Allgemein)

Beitragvon robse » 18.11.2011 20:50

Meine persönliche Meinung... Man sollte einfach einmal den Taschenrechner vorzücken:

50 Eus (VDSL 25-Gebühren)
- 9,50 (19% Märchensteuer)
- 10,30 (TAL-Durchleitung)
---
~30 Eus pro Monat und Anschluss für mögliche Investitonen. Ohne weitere Fördermittel.

Bei einer durchschnittlichen Penetrationsrate von angestrebten 30% bei 45 Haushalten ergibt sich ein auf 24 Monate bezogenes mögliches Invest-Volumen von 15 Leute x 30 Eur Einnahme x 24 Monate= 10.800 Eus/24 Monate.

Doof, das nicht einmal die 15 Leutz zusammen gekommen sind... Und der angestrebte 24er DSLAM ziemlich leer bleibt.

Von der Kalkulation geht noch runter: DSLAM + DSLAM-Gehäuse, Stromanschluss + laufende Stromkosten, Muffe und Umschaltung durch die DTAG, FBox, Service, Inkasso etc pp.

Selbst wenn man also vom im günstigsten Falle (Eigenleistung) 20 kEuro pro Km Tiefbau und kostengünstiger Querung durch den Abwasserverband ausgeht, geht die Rechnung einfach über den Zeitraum nicht auf!

Insofern bin ich sehr gespannt, ob und wann man einfach die Reißleine ziehen wird bzw. ziehen muss. Ein Unternehmen hat die klare Verpflichtung Gewinne abzuwerfen. Gewinne oder ein ROI (Return of Invest) sind in Priort Dorf unter der o.g. Zahlen nicht zu erwarten.

Das ist bitter. Aber so siehts halt einfach aus.
----
Gründungsmitglied im "Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V."
-----------
Microsoft Certified IT Professional, Novell Certified Linux Administrator, Linux Professional Administrator (LPIC2)
-------------------
seit 12.2010 - DSL25.000 gebucht - DSL 30.000 geschalten
[einfach mal anders denken.]
Benutzeravatar
robse
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 229
Registriert: 24.10.2008 13:31
Wohnort: 14641 Wustermark (OT Priort)

Re: 14641 Wustermark OT Priort (Allgemein)

Beitragvon spokesman » 18.11.2011 21:14

wieso rechnest du mit 24Monaten?

In welcher Form sind bereits weitere Anbieter auf dem DNS:Net-Netz aktiv, also welche Wettbewerber gibt es?

robse hat geschrieben:- 10,30 (TAL-Durchleitung)

ist dies nicht der Betrag für eine "vollständige" TAL ab HVT?
liegen wir bei der TAL ab KVz ned bei 7,40 Euro oder so?

Die Darstellung von robse hab ich bereits von vielen Richtfunkern gehört und kann nur sagen: der UD muss her, neben diesen am besten noch eine Staatliche Glasfasernetzgesellschaft, welche ausrollt und ausrollt. Dann brauchen wir ein System, welches den Wechsel des Dienste-Anbieters ohne Probleme ermöglicht.

Natürlich verstehe ich die Rechnung und die die gewünschten Anschlussquoten, wir sind als Initiative selbst über 200 Haushalte mehrmals angelaufen und haben quasi den Außendienst für den Provider übernommen, nur so konnten wir die geforderte Anschlussquote erreichen und zudem mit Fördermitteln ausgebaut werden. Um an Fördermittel zu kommen war zudem eine Aufstellung einer Wählergruppe BI Breitband notwendig und ein Wahlkampf um in den Gemeinderat zu kommen und hier dann die nötige Lobby zu machen - ein Unding als flächendeckende Lösung.

robse hat geschrieben:Insofern bin ich sehr gespannt, ob und wann man einfach die Reißleine ziehen wird bzw. ziehen muss. Ein Unternehmen hat die klare Verpflichtung Gewinne abzuwerfen. Gewinne oder ein ROI (Return of Invest) sind in Priort Dorf unter der o.g. Zahlen nicht zu erwarten.

Das ist bitter. Aber so siehts halt einfach aus.

und hier ist der Staat gefordert - GG Art. 87f und meiner Meinung nach werden hier auch GG Art. zwischen 1 und 19 etc. betroffen..
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: 14641 Wustermark OT Priort (Allgemein)

Beitragvon basti2k » 03.12.2011 10:55

@spokesman. Bei uns fragt jetzt die Gemeinde bei den Baufirmen an (Kostenvoranschläge), da die Aussagen der DNS:NET total schwammig sind.

Jedenfalls aus meiner Sicht, hat man bei der Planung des Ausbaus, den Fehler gemacht, das man den Ausbau bei uns als Teilprojekte betrachtet hat und nicht als ganzes Projekt, denn dann hätte sich die Bauarbeiten für die beiden Gebiete zusammen wirtschaftlicher ausgesehen.

Aber das hat man von der Projektplanung seitens der DNS:NET total verplant.


Zu Robse's Aussage, das es nur noch 10 Interessenten sind, das kann man ganz leicht erklären, warum:
Am 24.Februar 2010 hatten wir die Informationsveranstaltung, das alle nicht mit DSL versorgen Gebiete angeschlossen werden.
Darauf hin hatten wir im April 2010 die nötige Anzahl an Vorverträgen schon zusammen. Daraufhin wurde im Dezember 2010 nur der Kabelverzweiger, der ca. 50 Meter von der Richtfunkanlage entfernt ist, erschlossen.

Der 2. Bauabschnitt, also die Versorgung der Ortslage "Priort Dorf" sollte im Februar/März 2011 erfolgen (Es wurde im April 2011 sogar die erfolgreiche Muffenlegung bekannt gegeben, was sich aber als Ente entpuppte).

Jedenfalls wenn man schon fast 2 Jahre auf einen Ausbau wartet, so kündigt man halt den Vorvertrag, da man sich verarscht vorkommt. Des weiteren ist es auch sehr unprofessionell gewesen, das man einen Pseudoglasfaserabgriff bekannt gegeben hat. Jedenfalls sind diese Kunden dann meiner Meinung nach nicht verlorene Kunden, denn da es hier keine vernünftige Alternative gibt, werden diese wieder kommen, sobald ein Anschluss möglich ist.


Des weiteren ist auch die Aussage falsch, das die Wasser- und Abwassergesellschaft für die Queerung irgendwelches Geld will, denn nach meiner Rücksprache mit dem Bürgermeister, wurde mir gesagt, das man dafür nichts verlangt. Außerdem hat sich das ausgegrabene Loch (Trinkwasserleitung) nicht als mögliche Queerung erwiesen. Jedoch ist die Queerung bei der Abwasserleitung das einfachste, denn dort liegt erst mal ein Schacht unter den Gleisen. Des weiteren soll dort auch noch genügend Platz sein.


Des weiteren Argumentiert man das man ja hier, dass man eine Versorgung mit UMTS/HSPA hat. Dies habe ich mal bei alles 4 Netzprovidern durchgemessen, und man hatte dort auf ca. 500 Metern Stecke von guter bis gar keinem Empfang alles dabei gehabt. (Die Platzierung des Sticks ist also hier eine Millimeterarbeit.)
Also kurz gesagt auch keine Lösung. *



Fazit:
Mit einer termintreuen Anschluss kann man hier nicht rechnen, denn die angestrebten Termine zur Fertigstellung hat man bei den mir bekannten Projekten noch nie eingehalten (Siehe z.B. Dallgow-Döberitz / Seeburg und Wustermark / Elstal -> Baubeginn (Setzen der Richtfunkanlage) und Kundenanschaltungen)


Bei den Ausbaugebieten Priort & Elstal erinnere ich noch mal an die voreilige Pressemitteilung der DNS:NET: http://www.teltarif.de/dnsnet-vdsl-mich ... 38044.html
In den vergangenen Monaten wurden nach Angaben von DNS:Net in Brandenburg bereits Königs-Wusterhausen, Wustermark, Elstal, Priort und Niederlehme erschlossen.

Ich bin mal schon gespannt, ob man es vielleicht im Jahre 2012 schaffen wird, mal endlich mit den Tiefbauarbeiten zu beginnen.
Aber vorher feiern wir mal am 24. Februar 2012 den zweijährigen Geburtstag der Aussage, das wir alle erschlossen werden. Bild



* Vielen Dank noch mal an die Einwohner, die mir für diese Messung Ihre Sticks/Karten zur Verfügung gestellt hatten.
Verwendete UMTS-Sticks: Huawei K3765; ZTE K3565-Z; Qualcomm iCON 210
Verwendete Karten: T-Mobile, Congstar (T-Mobile), Vodafone, 1&1 (Vodafone), Fyve (Vodafone), O2, Fonic (O2), Simply (O2), Klarmobil.de (Eplus), Simyo (Eplus), Medion Mobile (eplus)
VDSL2: 30.720 / 3.072 -- Leitungskapazität: 81.704 / 32.272
Leitungslänge vom OutdoorDSLAM: ca. 600 Meter
Benutzeravatar
basti2k
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 179
Registriert: 21.10.2009 22:53
Wohnort: 14641 Wustermark OT Priort

Re: 14641 Wustermark OT Priort (Allgemein)

Beitragvon priorter » 11.01.2012 14:04

Also die Qualität meines VDSL-Anschlusses von der dnsnet lässt wieder mal zu wünschen übrig.

Seit Samstag, den 7.1.12 ist in Priort das gesamte VDSL-Netz gestört.
Die Hotline hat mir versichert, dass dieses Problem am 16.1.12 behobn wird.
priorter
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3
Registriert: 11.01.2012 13:59

VorherigeNächste

Zurück zu Havelland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast