14641 Wustermark OT Elstal (DSL Versorgung)

Re: 14641 Wustermark OT Elstal (DSL Versorgung)

Beitragvon kiefernwichtel » 24.06.2011 07:44

robse hat geschrieben:
kiefernwichtel hat geschrieben:Wenn der Anlauf der Aufschaltung am Samstag nicht passt, sollten wir uns bei Anlauf Nummer fünf auf die Lauer mit ner Video-Cam legen. Der DTAG-Chef der Niederlassung Nord-Ost freut sich wohl über diese Beweisführung der Leistungserschleichung... Die Beitragsrückerstattung streichen wir beide dann fifty/fifty ein ;)


Wenn die DNS schriftliche Bestätigungen der Termine hätte, wäre die Beweisführung ganz einfach, denn:
1. Termin sollte sein am 11.06. von 8 bis 13 Uhr,
aber: Techniker hatte am 15.06. Benachrichtigungskarte im Birefkasten hinterlassen, dass er um 9:30 niemanden angetroffen hat.
2. Termin sollte sein am 17.06. von 13 bis 18 Uhr,
Techniker hatte am 18.06. Benachrichtigungskarte im Birefkasten hinterlassen, dass er um 11:30 niemanden angetroffen hat.
3. Termin sollte sein am 22.06. von 08 bis 13 Uhr,
Techniker hatte am 22.06. Benachrichtigungskarte im Briefkasten hinterlassen, dass er um 14:00 niemanden angetroffen hat.

Dass hier jedes Mal die vereinbarten Termine nicht eingehalten worden sind, habe ich ja schriftlich auf 3 Karten! Diese gebe ich gerne an DNS weiter, wenn dadurch keine Zahlungen erfolgen müssten.
Aber DNS hat ja denke ich auch die jeweiligen Rückmeldungen der DTAG.....
Mal schauen, ob die Uhren der DTAG Techniker morgen "richtig" laufen.... :mrgreen:
kiefernwichtel
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 8
Registriert: 19.06.2011 09:16

Re: 14641 Wustermark OT Elstal (DSL Versorgung)

Beitragvon catwoman » 25.06.2011 20:35

robse hat geschrieben:... Den Termin haste ja nun von mir, der da u.a. als Vertriebfritze sitzt ...

robse hat geschrieben:Wenn der Anlauf der Aufschaltung am Samstag nicht passt, sollten wir uns bei Anlauf Nummer fünf auf die Lauer mit ner Video-Cam legen. Der DTAG-Chef der Niederlassung Nord-Ost freut sich wohl über diese Beweisführung der Leistungserschleichung... Die Beitragsrückerstattung streichen wir beide dann fifty/fifty ein ;)

Aha, und die DNS:NET-Mitarbeiter erschleichen sich das Geld wohl auf solche Weise vomm Kunden ;)
catwoman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1
Registriert: 25.06.2011 20:31

Re: 14641 Wustermark OT Elstal (DSL Versorgung)

Beitragvon kiefernwichtel » 27.06.2011 10:12

Abschlußbericht:

Am Samtag um 12:20 Uhr war nun endlich der DTAG-Techniker da und hat die Störung behoben.....
Und wo lag der Fehler? Am Schaltkasten! Also war ein Zutritt bei mir zu Hause gar nicht notwendig, da er am Straßenverteiler nur ein Kabel umstecken musste.......

Und das hätte man nicht vorher (bei den 3 vorherigen Terminen!) am Kasten prüfen können?!?!?! :shock:

Fragt sich nur, wer am Verteilerkasten falsch geschaltet hat, DNS oder T?

Naja, hauptsache es funktioniert nun endlich alles.......
:D
kiefernwichtel
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 8
Registriert: 19.06.2011 09:16

Re: 14641 Wustermark OT Elstal (DSL Versorgung)

Beitragvon basti2k » 27.06.2011 11:38

kiefernwichtel hat geschrieben:...
Und das hätte man nicht vorher (bei den 3 vorherigen Terminen!) am Kasten prüfen können?!?!?! :shock:

Fragt sich nur, wer am Verteilerkasten falsch geschaltet hat, DNS oder T?
...


Also ich würde mal stark sagen das die DTAG den Fehler gemacht hatte, denn das sehe ich ja bei mir:
Ich habe ein Stück Freileitung, wo jetzt dank diverser Sturmschäden schon an jedem Mast ein Klemmkasten dran ist.
Jedenfalls werden die Kabel in den Anschlusskasten einfach mal zufällig geklemmt (rote auf blaue Kabel, gelbe auf grüne Kabel usw.)

Das Ergebnis ist jedenfalls zu 90% immer folgendes: Wenn das Kabel wieder mal das nächste mal reißt, ist der DTAG-Techniker, der es reparieren muss ist meistens immer am verzweifeln :D

Was ich damit sagen möchte: Die DNS:NET hat dort der DTAG nur ein Kabel von Ihren DSLAM zur Verfügung gestellt. Wie das Signal vom DTAG-Verteiler zum Kunden kommt, das muss die DTAG regeln, da es immer noch Ihre Leitungen sind.
VDSL2: 30.720 / 3.072 -- Leitungskapazität: 81.704 / 32.272
Leitungslänge vom OutdoorDSLAM: ca. 600 Meter
Benutzeravatar
basti2k
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 179
Registriert: 21.10.2009 22:53
Wohnort: 14641 Wustermark OT Priort

Re: 14641 Wustermark OT Elstal (DSL Versorgung)

Beitragvon sollner11 » 27.06.2011 12:53

basti2k hat geschrieben:Was ich damit sagen möchte: Die DNS:NET hat dort der DTAG nur ein Kabel von Ihren DSLAM zur Verfügung gestellt.


wohl eher anders rum, oder?
obwohl DNS:NET die Leitung mietet, bleibt sie im Besitz Telekom und wird auch von der Telekom gewartet
(und gewartet kommt nunmal von warten)

Natürlich muss eine Störung an deinem Vertragspartner gemeldet werden
dieser stört dann die Telekom
Benutzeravatar
sollner11
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 371
Registriert: 27.11.2009 06:10
Wohnort: ???

Re: 14641 Wustermark OT Elstal (DSL Versorgung)

Beitragvon the lion » 27.06.2011 22:15

Um nicht immer nur zu meckern, mal was Positives...

Meine ersten Eindrücke (Schaltung war am 24.06.)

Geschwindigkeit beträgt 26-27Mbit/s im Down- und 2,8/2,9Mbit/s im Upstream und ist somit voll o.k.

Bis auf ein paar Hakkser am Anfang läuft bis jetzt alles stabil. Beim richtigen Server läuft Down konstant mit gut 26Mbit/s.
Youtube, GoogleEarth, GoogleMap/StreetView ... alles flott, so muß das..

Telefonie hat Anfangs Probleme gemacht. Nach Firmwareupdate waren die Einstellmöglichkeiten vielfältiger und konnten dann besser an meine Bedürfnisse angepasst werden (nicht mit Expertenmodus zu verwechseln).
Echo oder sonstige Störungen gabs bei einem gut 3h Gespräch (ich wurde angerufen) und gleichzeitigem Vollbandigem Download auch nicht.

Die Faxerei konnte ich noch nicht testen, folgt aber in der nächsten Zeit.

Alles in Allem bin ich's z.Zt. sehr zufrieden. :D :D :D
the lion
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 9
Registriert: 18.06.2011 00:26

Re: 14641 Wustermark OT Elstal (DSL Versorgung)

Beitragvon basti2k » 27.06.2011 22:48

sollner11 hat geschrieben:
basti2k hat geschrieben:Was ich damit sagen möchte: Die DNS:NET hat dort der DTAG nur ein Kabel von Ihren DSLAM zur Verfügung gestellt.


wohl eher anders rum, oder?
obwohl DNS:NET die Leitung mietet, bleibt sie im Besitz Telekom und wird auch von der Telekom gewartet
(und gewartet kommt nunmal von warten)

Natürlich muss eine Störung an deinem Vertragspartner gemeldet werden
dieser stört dann die Telekom

Ne war doch richtig von mir beschrieben, denn die DNS:NET hat dort Ihre eigenen DSLAM's aufgestellt & nicht die DTAG.
(Was ich mit dem Kabel der DNS:NET meine ist das Verbindungskabel vom DSLAM der DNS:NET zum KVZ der DTAG)

Und das die Leitung nur gemietet ist weiß ich ja dafür bekommt die Telekom ja Ihre 1,50 € :lol:
(Natürlich sind es keine 1,50€, aber das passt hier im Satz so gut)
VDSL2: 30.720 / 3.072 -- Leitungskapazität: 81.704 / 32.272
Leitungslänge vom OutdoorDSLAM: ca. 600 Meter
Benutzeravatar
basti2k
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 179
Registriert: 21.10.2009 22:53
Wohnort: 14641 Wustermark OT Priort

Re: 14641 Wustermark OT Elstal (DSL Versorgung)

Beitragvon robse » 29.06.2011 17:48

Scheinbar sind alle Probleme zur Zufriedenheit aller gelöst worden. An anderen Stellen wird von dauerhaften (und traumhaften?) 2,9 bis 3,2 MBit/s geschrieben. Surferlein ist seit Anfang des Monats offensichtlich schmerzfrei unterwegs, Lion seit einer Woche.

Gefühlt würde ich sagen: Anfangsprobleme. Man sollte nicht vergessen, das es derzeit genau zwei Unternehmen in BRB gibt, welche per DSLAM ausbauen. a) DTAG und b) dns:net. Und in Elstal war es ein flächendeckender Ausbau innerhalb der grauen/weißen Flecken.

In Elstal wurde exemplarisch a) HYTAS94 ohne Fördermittel überbaut b) weitere 7 KVZ's mit VDSL ausgebaut. Mit dem VDSL30a-Profil geht auch in der letzten Hütte eben 30 Mbit down und 3 Mbit up online. Kein DBPO, was da "bis zu 16MBit" verspricht aber nur 14 MBit halten kann.

Versuchskanikel hat der andere OT von Wustermark gerne gespielt, von einigen Ausnahmen abgesehen loopt VDSL/RiFu ziemlich rund. Das ist _meine_ Erfahrung aus einem halben Jahr Vertragslaufzeit bei der dns:net.

Wenn jetzt noch an der "Zuverlässigkeit" der RiFu-Strecke geschraubt wird (hier gab es rund 0,7% Ausfall die letzten 6 Monate über)... Dann sollte der Beweis erbracht sein: Jep, Hybridtechnologie funktioniert gut bis hervorragend auf dem Lande und es gibt neben dem lustigen Rosa-Riesen auch noch andere Telko-Anbieter in Brandenburch, die im Bedarfsfall eigene Kohle in die Hand nehmen und Ausbauen.

Aus meiner Sicht könnte jetzt dieser Thread geschlossen werden. Zumindest die weißen Flecken sind (sofern es nicht über 1und1 oder Telekom sein muss) entfernt.
----
Gründungsmitglied im "Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V."
-----------
Microsoft Certified IT Professional, Novell Certified Linux Administrator, Linux Professional Administrator (LPIC2)
-------------------
seit 12.2010 - DSL25.000 gebucht - DSL 30.000 geschalten
[einfach mal anders denken.]
Benutzeravatar
robse
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 229
Registriert: 24.10.2008 13:31
Wohnort: 14641 Wustermark (OT Priort)

Re: 14641 Wustermark OT Elstal (DSL Versorgung)

Beitragvon basti2k » 29.06.2011 21:06

robse hat geschrieben:...
Aus meiner Sicht könnte jetzt dieser Thread geschlossen werden. Zumindest die weißen Flecken sind (sofern es nicht über 1und1 oder Telekom sein muss) entfernt.

Aus meiner Sicht ist es ein bisschen voreilig, da die Gemeinde den Ausbau von Elstal noch nicht offiziell bekannt gegeben hat.
(denn meines Wissens bekommt der Bürgermeister der Gemeinde Wustermark richtig Probleme wenn er Elstal als ferig meldet)

Aber das möchte ich hier nicht genauer erläutern welche Probleme und warum.
Zuletzt geändert von basti2k am 29.06.2011 21:10, insgesamt 1-mal geändert.
VDSL2: 30.720 / 3.072 -- Leitungskapazität: 81.704 / 32.272
Leitungslänge vom OutdoorDSLAM: ca. 600 Meter
Benutzeravatar
basti2k
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 179
Registriert: 21.10.2009 22:53
Wohnort: 14641 Wustermark OT Priort

Re: 14641 Wustermark OT Elstal (DSL Versorgung)

Beitragvon spokesman » 29.06.2011 21:10

robse hat geschrieben:Aus meiner Sicht könnte jetzt dieser Thread geschlossen werden. Zumindest die weißen Flecken sind (sofern es nicht über 1und1 oder Telekom sein muss) entfernt.
Für Erfahrungsberichte wäre dann hier auch noch Platz. Zudem ist auch bei euch nach dem Ausbau gleich vor dem Ausbau zu FTTH oder ;)
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: 14641 Wustermark OT Elstal (DSL Versorgung)

Beitragvon robse » 30.06.2011 20:26

basti2k hat geschrieben:[...] bekommt der Bürgermeister der Gemeinde Wustermark richtig Probleme wenn er Elstal als ferig meldet)

Aber das möchte ich hier nicht genauer erläutern welche Probleme und warum.


Mmh, im allgemeinen "meldet" ja nicht der BM ein Ausbaugebiet als fertig ausgebaut an/ab. Meines Wissens nach ist das das jeweilige Ausbau-Unternehmen. Und die Meldungen gab es ja nun schon reichlich, die ersten und letzten Elstaler VDSL-Nutzer haben sich hier auch unabhängig zu Wort gemeldet :D

Neben der Studie der "weißen Flecken" im Gemeindegebiet im letzten August 2010 ist keine weitere Kohle aus dem Gemeindehaushalt reingeflossen bzw. eingestellt worden... Warum sollte dann ein BM ein Problem bekommen, vor allem mit wem?

Selbsverständlich kannst Du Dich hinstellen und sagen "Elstal ist immer noch nicht mit VDSL ausgebaut" und "Elstal ist immer noch weißer Breitbandfleck"... Nur wieviel hat das dann mit der Realität zu tun? Realitätsverlust einfach anders herum.
----
Gründungsmitglied im "Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V."
-----------
Microsoft Certified IT Professional, Novell Certified Linux Administrator, Linux Professional Administrator (LPIC2)
-------------------
seit 12.2010 - DSL25.000 gebucht - DSL 30.000 geschalten
[einfach mal anders denken.]
Benutzeravatar
robse
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 229
Registriert: 24.10.2008 13:31
Wohnort: 14641 Wustermark (OT Priort)

Re: 14641 Wustermark OT Elstal (DSL Versorgung)

Beitragvon the lion » 28.07.2011 04:01

"neues aus der anstalt, oder ... sind wir doch nicht alleine??"

habe heute, nach meiner anschaltung am 24.06.2011, das erste mal von der DNS gelesen. soll heißen es kam ein brief. die rechnung dachte ich - wird auch zeit.
aber, oha, eine mahnung :eek: ! wie geht das? eine mahnung ohne vorherige rechnung :?: !?
einfach so 'ne tabelle mit zwei summen aus denen ich nicht recht schlau wurde = klärungsbedarf. also telefon zur hand und angerufen.
am telefon eine nette dame* - nach kurzem erklären, nummerntauschen und verwunderung ihrerseits warum ich denn keine e-mail erhalten hätte, die erleuchtung - man hatte einfach die e-mailadresse falch notiert/abgeschrieben (es fehlte ein buchstabe). also buchstabierte ich ihr die richtige adresse, sie versandte die mitlerweile zwei rechnungen an die "neue" adresse. zu erklärungen woraus sich die summen welche ich in meiner mahnung vorfand bzw. zu einem "sorry, kann passieren" konnte oder wollte sie sich nicht durchringen. nun gut, das leben besteht nicht nur aus DNS, so schaute ich erst eine stunde später in meine postfächer - nix! :roll:
also ans telefon mal nachfragen.
diesmal hatte ich die nette frau amos** am telefon.
kurze erklärung, nummerntauschen, e-mailabgleich und was soll ich sagen die adresse war noch viel verkehrter als am anfang :?: :roll: !
also wieder buchstabiert, drei klicks später rappelt's im postfach :D :D

da ich nun meine rechnungen im einzelnen hatte, sollten auch die summen erklärbar sein - und das waren sie dann auch.
im juni viel die anschaltgebühr von 99,-geld (o.k.) + anteilig 6? 7? tage juni-nutzung (o.k.) + knapp 10,- :eek: :eek: :eek: geld für versand der FB an. 10,-geld für versand, nicht schlecht herr specht.
juli rechnung ist wie fast erwartet ausgefallen. grundgebühr + zwei kurze gespräche in handynetze. beide gespräche wenige sekunden, abgerechnet im minutentakt und 0,19 geld t€uer! wäre eh mal interessant wieviel gespräche in handynetze bzw. zu sonderrufnummern kosten! der vor ewigkeiten mal bekanntgegebene link http://www.dnsnet-breitband.de/preisliste funktioniert nach wie vor nicht.

somit bleibt, leider, wie schon früher ein schaler geschmack was den service unseres vertragspartners anbelangt.
hier bleibt raum für verbesserungen!

bis dann ...

* = nett aber inkompetent
**= nett und kompetent
the lion
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 9
Registriert: 18.06.2011 00:26

Re: 14641 Wustermark OT Elstal (DSL Versorgung)

Beitragvon kiefernwichtel » 09.08.2011 11:06

Hat vielleicht schon mal jemand (mit DNS-Anschluß) ähnliche Erfahrungen gemacht, dass manche Telefonnummern bei ankommenden Anrufen nicht übermittelt werden, obwohl dies vorher mit dem alten T-Anschluß der Fall war? Bislang ist mir aufgefallen, dass es immer Anrufer mit einem ÄÄLISS-Anschluß sind, deren Rufnummer nicht übermittelt wird. Woran könnte das liegen bzw. wer weiß wie man das abstellen kann?
:shock:
kiefernwichtel
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 8
Registriert: 19.06.2011 09:16

Re: 14641 Wustermark OT Elstal (DSL Versorgung)

Beitragvon the lion » 12.08.2011 22:40

kiefernwichtel hat geschrieben:Hat vielleicht schon mal jemand (mit DNS-Anschluß) ähnliche Erfahrungen gemacht, dass manche Telefonnummern bei ankommenden Anrufen nicht übermittelt werden, obwohl dies vorher mit dem alten T-Anschluß der Fall war? Bislang ist mir aufgefallen, dass es immer Anrufer mit einem ÄÄLISS-Anschluß sind, deren Rufnummer nicht übermittelt wird. Woran könnte das liegen bzw. wer weiß wie man das abstellen kann?
:shock:


Wenn dich der Selbe Anrufer auf dem Handy anruft wird dann die Nummer angezeigt? Damit wüsstest du erstmal ob es an "ihm" oder an "dir" liegt. Liegt es an dir einfach mal die Nummer
0800 1012858 (DNS-Hotline) anrufen und nachfragen welche Erklärung man dort hat!
the lion
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 9
Registriert: 18.06.2011 00:26

Re: 14641 Wustermark OT Elstal (DSL Versorgung)

Beitragvon basti2k » 19.09.2011 17:05

Am 17.09.2011 war nun endlich die offizielle Einweihung des DSL-Netzes der DNS:NET in Elstal
(Siehe MAZ vom 19.09.11 im Havelländer auf Seite 17)

Wir erinnern uns:
  • Dezember 2009 - Errichtung der Richtfunkanlage auf dem Elstaler Radelandberg
  • November 2010 - Erster Spatenstich und beginn der Tiefbauarbeiten
  • Septemer 2011 - Einweihung

Besonders der Satz:
"Wir bieten zunächst 30 Mbit-Anschlüsse an", sagte Alexander Lucke. "Und die garantieren wir."


ob man da nur den DSL-Sync von 30 Mbit meint oder wirklich die Bandbreite :D
VDSL2: 30.720 / 3.072 -- Leitungskapazität: 81.704 / 32.272
Leitungslänge vom OutdoorDSLAM: ca. 600 Meter
Benutzeravatar
basti2k
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 179
Registriert: 21.10.2009 22:53
Wohnort: 14641 Wustermark OT Priort

VorherigeNächste

Zurück zu Havelland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste