
Aber der Reihe nach:
tlieteG hat geschrieben:Was heißt denn nun "ab 16ten März 2011 mit FTTB ausgebaut und angeschlossen. Schaltungsdauer ab sofort dort 3 Wochen."
Mir sagt diese Aussage nichts und mich interessiert es auch zugegebenermaßen nicht.
Ich kenne jemanden der am Radelandberg wohnt und - Stand heute - kein Internet von dns-net hat.
Ich kenne so um die 20 Haushalte, die am Radelandberg mit VDSL25 geschalten wurden. Einfach Rufnummer 033234/29.99.98 anrufen, im dkb-Büro vorbeischauen. Da kann man so etwas einfach regeln oder besprechen, falls etwas schief gelaufen ist. Doppelt oder im Vorfeld wurde seitens der dns:net nichts berechnet. Also, woher der Frust?
tlieteG hat geschrieben:Und diese Aussage: "Abschlussarbeiten in Elstal in der Kiefernsiedlung in 14 Tagen (April 2011)."
... scheint LEIDER auch nicht zu stimmen. Die 14 Tage seit dem Blogeintrag vom 22. März sind auch schon vorbei.
Wenn der Komponentenlieferant die Komponenten nicht pünktlich liefern kann usw. usf. Konkret hier DSLAM-Komponenten

tlieteG hat geschrieben:Mit welchem Recht verlangt dns-net eigentlich dann noch eine Einrichtungsgebühr von geschätzten 100 Euro, wenn diese sich nicht an Verträge und Termine halten und auch nicht den Anstand haben seine Neu-Kunden freundlich zu informieren wie der aktuelle Stand ist?! Das ist traurig und auch nicht in Ordnung.
Vertragsfreiheit gibt es auch in *Teutschland*. Du kannst den Auftrag sicher noch stornieren, falls das Angebot nicht zusagt, und einfach einen anderen Breitbandanbieter wählen.
Zu bevorzugen sind die vier Mobilfunkanbieter mit UMTS-Anbindung (die Anschlussgebühren werden teilweise erlassen) oder die DTAG oder 1und1 oder oder.
Sofern kein Geld eingezogen oder ein Endgerät ausgeliefert ist (und davon gehe ich einfach aus), sollte eine Auftrag/Vertragsstornierung für Dich problemlos möglich sein.
Was ich dann persönlich "witzig" finde ist dann z.B. Folgendes: Ein mehrseitiges eMail-Pamphlet von jemanden am Rdb. wie unfähig die dns:net ist und das man seit einem Jahr auf den "dringend benötigten und geforderten DSL-Anschluss" wartet usw. usf. Alle sind unfähig usw usf. ... Soweit ok, harckste dann mal konkret nach, ist der Auftrag im September 2010 storniert worden.
Was soll man dann dazu sagen?

tlieteG hat geschrieben:Man muss sich das mal reinziehen! Wir wohnen einen Steinwurf von der Berliner Grenze weg, haben ein riesiges Designer Outletcenter direkt vor der Tür,
sind verkehrstechnisch durch die Bundesstraßen und Autobahnen super angeschlossen. Aber die modernen Technologien scheinen in diesem Brandenburger Dorf einfach nicht anzukommen.
UMZIEHEN!

Und nun einfach mal tief durchatmen. Verzögerungen gab es wegen dem Winter 2010/2011 auch am Rdberg. Dort war ursprünglich Februar 2011 als Anschlusstermin angedacht gewesen. Real war es dann der 16.03.2011, auweia!