83317 Teisendorf (Auswahlverfahren)

83317 Teisendorf (Auswahlverfahren)

Beitragvon spokesman » 12.08.2010 18:02

Das Trauensteiner Tageblatt veröffentlicht heute die aktuellen Entwicklungen beim Thema Breitband der Marktgemeinde Teisendorf, so wurde ein Auswahlverfahren gestartet, nun sind 3 Angebote eingegangen, welche besonders die äußeren Gebiete der Gemeinde versorgen sollen.

Mit Rat und Tat stand im Vorfeld die Breitbandberatung Bayern GmbH der Gemeinde zur Seite, diese Firma empfiehlt der Gemeinde den Ausbau auf kurzfristige, mittel- und langfristige Maßnahmen aufzuteilen.

Kurzfristig sei derzeit wohl nur die Versorgung mittels einer Funkvariante sicherzustellen, so Geschäftsführer Zeltner, UMTS und LTE könnten im mobilen Bereich eine konfortable Lösung sein und schnell zum Einsatz kommen.

Die Gemeinde hatte im bereits alle Schritte zur Förderfähigkeit unternommen und sogar eine Breitbandstudie anfertigen lassen, das Regensburger Ingenieurbüros IK-T war hiermit beauftragt. Das Ergebnis wurde hier wie folgt zusammengefasst:
Trauensteiner Tageblatt hat geschrieben:IK-T sei zum Ergebnis gelangt, dass der weitere DSL-Ausbau via Glasfaser von sieben Kabelverzweigern in den Ortsteilen Weildorf, Hörafing, Kothbrünning, Roßdorf, Neukirchen Kosten von rund 770 000 Euro verursachen würde. Zudem sei die bestehende UMTS-Versorgung der Mobilfunknetzbetreiber zum Teil gar nicht oder nur lückenhaft vorhanden.
Internetversorgung via Kabel Deutschland existiere in den Ortsteilen Neukirchen am Teisenberg, Oberteisendorf und Teisendorf. Daher empfehle das Ingenieurbüro IK-T dort den Ausbau der Kabelverzweiger mit Glasfaserzuführung, den Ausbau der Kabelverzweiger mit Richtfunkzuführung und den Telekom-Netzknoten-Ausbau mit DSL-Technik, mit dem höhere Reichweiten erzielt werden können. Zudem solle die Gemeinde die UMTS-Versorgung ausbauen lassen und zusätzlich das Kabelfernsehnetz von Kabel Deutschland nutzen.


Beim Verlegen der Glasfaser durch die Gemeinde hat man derzeit Angst einen Betreiber zu finden, auf der anderen Seite benötigen jedoch die Firmen eine gescheite Lösung per Glasfaser..
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: 83317 Teisendorf (Auswahlverfahren)

Beitragvon bru62 » 15.10.2010 16:37

In seiner jüngsten Sitzung hat man beschlossen, die Versorgung in die Hände des Unternehmens IP-Fabric GmbH aus München zu legen. Das berichtet heute das Traunsteiner Tageblatt. "Weildorf, Kothbrünning und Patting werden über ein Glasfaserkabel und Neukirchen über eine Kombination aus Richtfunk und Glasfaserkabel erschlossen.", heißt es im Bericht. 250.000 Euro kostet das Projekt, 100.000 steuert wie üblich der Freistaat bei. Angeboten werden später Anschlüsse von 6.000 kbit/s. Drei bis sechs Monate nach Vertragsunterzeichnung könne der Ausbau beginnen.

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Re: 83317 Teisendorf (Auswahlverfahren)

Beitragvon rcrack2k » 14.03.2011 13:08

Servus Leute!

Leider habe ich erst jetzt von diesem Thread hier erfahren und muss gleich mal ein wenig weitere Informationen loswerden.

Ich bin Geschäftsführer von RSM Freilassing, wir versorgen bereits viele Bereiche mit schnellem Internet aus den Gemeinden Saaldorf-Surheim, Teisendorf und bald auch Ainring. Wir bieten Geschwindigkeiten von bis zu 10.000kBit und 2.000kBit im Upload. Mit IP-Fabrik hat die Gemeinde Teisendorf einen nicht so tollen Partner gefunden, wie wir finden. DSL 6.000 / 512 kBit Upload für 29,90 EUR pro Monat, Telefonanschluss 4,00 EUR pro Monat Aufpreis und dazu noch 24 Monate Vertragsbindung.

Bei uns sieht es so aus:
  • Jederzeit kündbar (4 Wochen Vertragslaufzeit)
  • 10.000kBit im Download
  • 2.000kBit im Upload
  • Telefonie über SIPGATE / DUS.NET möglich (kostenlos mit Festnetzrufnummer / Rufnummernmitnahme)
  • Ab Sommer 2011 auch 100.000kBit Tarife möglich
  • Direkter Ansprechpartner in Freilassing
  • Wir betreiben das Netz eigenständig und verfügen derzeit über 30 PoP-Standorte in Freilassing, Gem. Saaldorf-Surheim, Gem. Teisendorf

Pro Monat sind dafür 29,90 EUR für den Tarif mit 20 GB Transfervolumen zu entrichten. Dabei wird nach FairUse-Mentalität abgerechnet. Wer jeden Monat mehr als 20 GB surft, bekommt einen angepassten Tarif zugeteilt, hält sich der Verbrauch in der Wage, dann gibt es keinerlei Probleme. Man muss bedenken, dass wir euch genau sagen, was man für sein Geld bekommt. Bei IP-Fabrik kann es unter Umständen dazu führen, dass Leute die viel herunterladen einfach gekündigt werden, wie damals zu 1&1-Zeiten.

Dadurch, dass DSL von IP-Fabrik zur Verfügung gestellt wird, seid ihr von IP-Fabrik abhängig. Obwohl DSL zur Verfügung steht, könnt ihr kein Produkt von 1&1, Vodafone, O2, Alice und wie sie alle heißen, buchen! Das wird leider oft von den Leuten in den Orten vergessen, denn oft hörte ich bei persönlichen Gesprächen "Endlich kann ich 1&1 für 19,90 EUR pro Monat nutzen, denn DSL kommt jetzt bald.". Leider ein Irrtum, den Viele haben.

Mit RSM Freilassing ist man flexibel. Zwar steht auch kein 1&1 zur Verfügung, jedoch sollte der Ausbau einmal kräftig voranschreiten und man möchte zu einem anderen Anbieter wechseln, so machen wir euch das mit einer 4 Wochen Kündigungsfrist ziemlich einfach. Wenn euch an uns etwas stört, könnt Ihr einfach kündigen. Bei IP-Fabrik habt ihr euch peinlichst genau an die unterschriebenen Geschäftsbedingungen zu halten. Im dümmsten Falle kann es euch passieren, dass ihr euch mit Rechtsanwalt und so weiter beschäftigen müsst, um aus eurem Vertrag heraus zu kommen.

Wer mehr über RSM Freilassing und dem Produkt RSM Connect wissen möchte:
http://www.rsm-connect.net/
Internet-Service-Provider, 83395 Freilassing, Versorgung per Richtfunk mit bis zu 100.000kBit (auch symmetrisch).
rcrack2k
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 19
Registriert: 14.03.2011 12:56
Wohnort: Freilassing

Re: 83317 Teisendorf (Auswahlverfahren)

Beitragvon bkt » 14.03.2011 13:41

rcrack2k hat geschrieben:... für den Tarif mit 20 GB Transfervolumen zu entrichten. Dabei wird nach FairUse-Mentalität abgerechnet. Wer jeden Monat mehr als 20 GB surft, bekommt einen angepassten Tarif zugeteilt, hält sich der Verbrauch in der Waage, dann gibt es keinerlei Probleme. Man muss bedenken, dass wir euch genau sagen, was man für sein Geld bekommt.

Das ist doch mal eine"Fair Use Klausel", die auch fair ist.
Da wird nicht einfach der Hahn zugedreht, sondern ein angepaßter Tarif angeboten. Und man behält einen "Breitbandanschluss"
Mit sowas kann man doch leben, oder?

rcrack2k hat geschrieben:"Endlich kann ich 1&1 für 19,90 EUR pro Monat nutzen, denn DSL kommt jetzt bald.". Leider ein Irrtum, den Viele haben.

Dafür kann aber der Anbieter nichts. Die Auflage sein Netz als Open Access Netz zu betreiben, "fängt" er mit der Verwendung von Fördermitteln. Wenn 1&1 dies nicht nutzt, ist das nicht seine Schuld/sein Problem.
Das Denkbare diskutieren, das Machbare realisieren.
Mitarbeit im Bundesverband "Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V." ist machbar, seit dem 12. März 2011
-----
Alle Beiträge geben ausschliesslich die persönliche Meinung des Verfassers wieder (GG Art. 5) und sind Dritten nicht zuzurechnen
Benutzeravatar
bkt
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 2065
Registriert: 13.03.2010 21:19
Wohnort: Thüringen

Re: 83317 Teisendorf (Auswahlverfahren)

Beitragvon bru62 » 14.03.2011 18:03

Hallo, rcrack2k und herzlich willkommen bei geteilt.de.

Vielen Dank für deine interessanten Ausführungen. Beachte aber bitte, dass hier Werbung nicht so gern gesehen wird. Wir lassen es mal als Info durchgehen. ;)

rcrack2k hat geschrieben:Obwohl DSL zur Verfügung steht, könnt ihr kein Produkt von 1&1, Vodafone, O2, Alice und wie sie alle heißen, buchen! Das wird leider oft von den Leuten in den Orten vergessen, denn oft hörte ich bei persönlichen Gesprächen "Endlich kann ich 1&1 für 19,90 EUR pro Monat nutzen, denn DSL kommt jetzt bald.". Leider ein Irrtum, den Viele haben.
Das Gleiche macht die Telekom bei jedem Outdoor-DSLAM-Ausbau auch. Auf diese werden nur eigene Kunden geschaltet. Andre Anbieter bekommen einfach die alte TAL (nicht DSL-fähig) angeboten und der Kunde deshalb eine Absage. Zwar könnte der Anbieter (nicht der Endkunde) dagegen vorgehen. Aber das habe ich noch nie gehört.

Eure Fair-Use-Regel finde ich auch besser, als übliche Varianten.

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Re: 83317 Teisendorf (Auswahlverfahren)

Beitragvon bkt » 14.03.2011 18:22

bru62 hat geschrieben:Das Gleiche macht die Telekom bei jedem Outdoor-DSLAM-Ausbau auch. Auf diese werden nur eigene Kunden geschaltet. Andre Anbieter bekommen einfach die alte TAL (nicht DSL-fähig) angeboten und der Kunde deshalb eine Absage. Zwar könnte der Anbieter (nicht der Endkunde) dagegen vorgehen. Aber das habe ich noch nie gehört.

Das gilt aber nur bei nicht geförderten Ausbauten. Bei den geförderten Ausbauten gilt die Open-Access-Auflage. Da kann das Land dann die Fördergelder gleich wieder einsammeln. :D
Das Denkbare diskutieren, das Machbare realisieren.
Mitarbeit im Bundesverband "Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V." ist machbar, seit dem 12. März 2011
-----
Alle Beiträge geben ausschliesslich die persönliche Meinung des Verfassers wieder (GG Art. 5) und sind Dritten nicht zuzurechnen
Benutzeravatar
bkt
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 2065
Registriert: 13.03.2010 21:19
Wohnort: Thüringen

Re: 83317 Teisendorf (Auswahlverfahren)

Beitragvon spokesman » 14.03.2011 23:37

bru62 hat geschrieben:dass hier Werbung nicht so gern gesehen wird. Wir lassen es mal als Info durchgehen. ;)

mh gut - der Fakt Werbung rutschte mir auch gleich ins Auge, jedoch sollte man auch aufpassen wie es mit der Beurteilung anderer Anbieter ausschaut, also zumindest wenn man selbst Anbieter ist (Wettbewerbsrechtlich), das Problem hatte ich ja letztens erst selbst (gelöst) ;)

bkt hat geschrieben:Das ist doch mal eine"Fair Use Klausel", die auch fair ist.

ist aber noch Verbesserungspotenzial vorhanden ;)

ich möchte es aber nicht unterlassen und dich wie bru62 dich auch willkommen heißen, ich würde mich freuen, wenn du dich mit deinen Beiträgen und Erfahrungen auch in andere Themen einbringst..
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe


Zurück zu Berchtesgadener Land

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste