Eigentlich ist das schon verwunderlich.
Da werden Produkte mit immer größerer Bandbreite (16, 32, 50, 100 Mbit/s) werbewirksam "verschleudert" und dann beschwert man!!! sich das der Kunde die Bandbreite (die eigentlich oft auch gar nicht da ist - mehrfache Überbuchung) auch nutzt.
Also strikte Trennung zwischen Netzbetreiber und Provider/Contentanbieter dürfte hier helfen.
D.h. der Provider/Contentanbieter kann nur das Verkaufen, was er vom Netzbetreiber einkauft bzw. angeboten bekommt.
- Baut der sein Netz nicht aus, kann ich halt als Provider/Contentanbieter nix verkaufen.
- Ist der Provider/Contentanbieter nicht bereit entsprechend zu zahlen gibt es halt z.B. nur 6Mbit/s Anschlüsse.