bis 2015 flächendeckend Breitband in Thüringen

Re: bis 2015 flächendeckend Breitband in Thüringen

Beitragvon bigalex » 20.11.2010 10:15

Das ist immer wieder bitter wie am falschen Ende gespart wird. Für die 26,5 Milliarden Euro, die sich Australien den Breitbandausbau kosten lässt gab es übrigens eine Rüge der OECD - weil angeblich zu riskant. Ich für meinen Teil glaube, dass die Aussies im Gegensatz zu unserer Führungsriege relativ genau wissen, wo sie hin wollen und dass das sehr gut angelegtes Geld ist.
Benutzeravatar
bigalex
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 135
Registriert: 10.11.2008 15:58
Wohnort: Dresden

Re: bis 2015 flächendeckend Breitband in Thüringen

Beitragvon bkt » 21.11.2010 21:41

Das hat bestimmt die TK-Lobby der OECD souffliert ;-)
Das Denkbare diskutieren, das Machbare realisieren.
Mitarbeit im Bundesverband "Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V." ist machbar, seit dem 12. März 2011
-----
Alle Beiträge geben ausschliesslich die persönliche Meinung des Verfassers wieder (GG Art. 5) und sind Dritten nicht zuzurechnen
Benutzeravatar
bkt
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 2065
Registriert: 13.03.2010 21:19
Wohnort: Thüringen

Re: bis 2015 flächendeckend Breitband in Thüringen

Beitragvon essig » 21.11.2010 22:19

es mag schon sein, dass das australische modell nicht perfekt ist aber es zu kritisieren mit der begründung es sei zu riskant macht dann auch schon wieder verdächtig. dass sich selbst die oecd archaisch an technologieneutralität und wettbewerb zwischen breitbandinfrastruktur klammert ist ebenso unverständlich.
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Re: bis 2015 flächendeckend Breitband in Thüringen

Beitragvon bkt » 21.11.2010 23:29

essig hat geschrieben:es mag schon sein, dass das australische modell nicht perfekt ist

Es ist zumindest mal perfekter (insbesondere auch aus volkswirtschaftlicher Sicht) als alles was bisher in Deutschland getan wird.
Das Denkbare diskutieren, das Machbare realisieren.
Mitarbeit im Bundesverband "Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V." ist machbar, seit dem 12. März 2011
-----
Alle Beiträge geben ausschliesslich die persönliche Meinung des Verfassers wieder (GG Art. 5) und sind Dritten nicht zuzurechnen
Benutzeravatar
bkt
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 2065
Registriert: 13.03.2010 21:19
Wohnort: Thüringen

Re: bis 2015 flächendeckend Breitband in Thüringen

Beitragvon essig » 22.11.2010 00:40

bkt hat geschrieben:Es ist zumindest mal perfekter (insbesondere auch aus volkswirtschaftlicher Sicht) als alles was bisher in Deutschland getan wird.

ohne zweifel, da stimme ich voll überein (hast du da perfekt im komparation genutzt? wenn ja sind wir uns quitt)

3,25% vom australischen BIP würden in deutschland übrigens 110 milliarden bedeuten. da wird also geklotzt und nicht gekleckert. auf 30-40 jahre gerechnet und konjunkturelle und andere effekte einbezogen dennoch volkswirtschaftlich sinnvoll.
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Re: bis 2015 flächendeckend Breitband in Thüringen

Beitragvon bigalex » 22.11.2010 19:45

Man darf allerdings auch nicht vergessen, dass die Australier mit ganz anderen Entfernungen leben müssen (20 Mio. Leute auf der Fläche von Westeuropa). Dienstreisen und medizinische Versorgung durch Telepräsenzsysteme etc. zu komplementieren eröffnet dort immense Einsparungspotenziale.
Außerdem - aber das ist nur meine persönliche Meinung - ist die politische Kaste dort noch nicht ganz so lobbyverseucht. Da kann man auch mal volkswirtschaftlich sinnvolle Entscheidungen durchdrücken.
Benutzeravatar
bigalex
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 135
Registriert: 10.11.2008 15:58
Wohnort: Dresden

Re: bis 2015 flächendeckend Breitband in Thüringen

Beitragvon bkt » 03.12.2010 22:57

essig hat geschrieben: 3,25% vom australischen BIP würden in deutschland übrigens 110 milliarden bedeuten.


Da man in Deutschland "nur" 60 Mrd. bräuchte bliebe ja sogar noch Geld für die Feier hinterher übrig ;-)
Das Denkbare diskutieren, das Machbare realisieren.
Mitarbeit im Bundesverband "Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V." ist machbar, seit dem 12. März 2011
-----
Alle Beiträge geben ausschliesslich die persönliche Meinung des Verfassers wieder (GG Art. 5) und sind Dritten nicht zuzurechnen
Benutzeravatar
bkt
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 2065
Registriert: 13.03.2010 21:19
Wohnort: Thüringen

Re: bis 2015 flächendeckend Breitband in Thüringen

Beitragvon bru62 » 20.12.2010 17:58

Über die jetzt abgeschlossene PR-Tour des Wirtschaftsministeriums, auf der in Regionalkonferenzen die Breitbandstrategie vorgestellt wurde, berichtet heute nnz-online.de. Einmal mehr wurde leider wieder die angebliche Bedeutung von LTE für die flächendeckende Versorgung hervorgehoben. Diese Technologie hätte die Kabeltechnik inzwischen "eingeholt". In den ländlichen Gebieten würde sie eine "deutliche Verbesserung" bringen. Deshalb wolle das BKT mit den Anbietern gemeinsam einen "Ausbauplan für den LTE-Funknetz­ausbau" erarbeiten. Im Übrigen will man u.a. einen Masterplan erstellen, um die verschiedenen Ausbaupläne zu koordinieren, 16 Millionen Euro aus den EFRE-Mitteln bereit stellen und Mitte 2011 zu einem Breitbandgipfel laden. Insgesamt gesehen ein sehenswertes Engagement, was ich mir in meinem Freistaat auch wünschen würde. Aber hier ist man mehr mit der "Geiz ist geil"-Masche beschäftigt und zeigt arrogant auf den Schuldenmacher Thüringen. Pfui!

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Re: bis 2015 flächendeckend Breitband in Thüringen

Beitragvon geisi » 20.12.2010 22:00

Ich durfte dabei sein und möchte hier ein wenig relativieren:

1.
bru62 hat geschrieben:Einmal mehr wurde leider wieder die angebliche Bedeutung von LTE für die flächendeckende Versorgung hervorgehoben.

Das hat so keiner gesagt. Es wurde dargestellt was LTE ist, was es kann und das O2, Vodafon und Telekom mit dem Ausbau entsprechend den Vorgaben beginnen. Das alle TK Unternehmen immer wieder beteuerten, dass sie nicht sagen können wann und wen sie ausbauen, wurde darauf gedrängt, dass im ersten Halbjahr 2011 die Ausbaupläne auch hinsichtlich weiterer Förderprogramme (siehe nachfolgend) bekannt gegeben werden. Und zum Schluss hatte die Telekom doch noch die magische Liste der Thüringer Gemeinden, welche 2012 ausgebaut werden.
2.
bru62 hat geschrieben:Diese Technologie hätte die Kabeltechnik inzwischen "eingeholt".

Auch das hat keiner gesagt. Insbesondere die Nachfrage zu Volumenbegrenzung und Zellenbandbreite hat dies auch deutlich gemacht.
3.
bru62 hat geschrieben:Deshalb wolle das BKT mit den Anbietern gemeinsam einen "Ausbauplan für den LTE-Funknetz­ausbau" erarbeiten.

Hier geht es darum zu wissen, wo ausgebaut wird, um dann die Fördergelder gezielt einsetzen zu können. Es wird insofern kein gemeinsamer Ausbauplan erstellt
4.
bru62 hat geschrieben:16 Millionen Euro aus den EFRE-Mitteln bereit stellen und Mitte 2011 zu einem Breitbandgipfel laden

12 Millionen in 4 Jahresschreiben ab 2012, sofern die EU dem zustimmt. GAK und GRW laufen aber weiter. Dies soll ein landeseigenes Förderprogramm werden, was auch speziell auf die Thüringer Bedürfnisse angepasst ist. Die ALF Anträge werden mitgenommen, damit keine Gemeinde mehrere Schleifen machen muss. Weitere Überraschungen wurden angekündigt???
5.
bru62 hat geschrieben:zu einem Breitbandgipfel laden

Die Veranstaltungen sollen einfach jedes Jahr wiederholt werden.

Ich habe zwar mitgeschrieben, ggf. bekomme ich über Weihnachten ein Kurzprotokoll hin.
Benutzeravatar
geisi
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 636
Registriert: 23.02.2010 17:15
Wohnort: 99100 Döllstädt

Re: bis 2015 flächendeckend Breitband in Thüringen

Beitragvon bkt » 21.12.2010 01:22

geisi hat geschrieben: Es wird insofern kein gemeinsamer Ausbauplan erstellt


Aber es wird einen abgestimmten Ausbauplan geben, indem der LTE-Ausbau und die übrigen Maßnahmen miteinander koordiniert werden sollen. Und sehr viel Arbeit "hinter den Kulissen" ;-)
Das Denkbare diskutieren, das Machbare realisieren.
Mitarbeit im Bundesverband "Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V." ist machbar, seit dem 12. März 2011
-----
Alle Beiträge geben ausschliesslich die persönliche Meinung des Verfassers wieder (GG Art. 5) und sind Dritten nicht zuzurechnen
Benutzeravatar
bkt
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 2065
Registriert: 13.03.2010 21:19
Wohnort: Thüringen

Re: bis 2015 flächendeckend Breitband in Thüringen

Beitragvon essig » 21.12.2010 01:28

geisi hat geschrieben:und das O2, Vodafon und Telekom mit dem Ausbau entsprechend den Vorgaben beginnen.

ja sie beginnen aber nicht entsprechend der vorgaben (siehe artern, gera usw).

geisi hat geschrieben:dass im ersten Halbjahr 2011 die Ausbaupläne auch hinsichtlich weiterer Förderprogramme (siehe nachfolgend) bekannt gegeben werden. ... Hier geht es darum zu wissen, wo ausgebaut wird, um dann die Fördergelder gezielt einsetzen zu können.

ist das jetzt so zu verstehen, dass der lte ausbau in irgendeiner weise gefördert wird?
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Re: bis 2015 flächendeckend Breitband in Thüringen

Beitragvon geisi » 21.12.2010 08:59

Die Frage hatte ich schon beim Schreiben erwartet nein LTE wird nicht gefoerdert
@bkt Oder habt ihr auch hier eine Ueberraschung beim EFRE Programm
Benutzeravatar
geisi
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 636
Registriert: 23.02.2010 17:15
Wohnort: 99100 Döllstädt

Re: bis 2015 flächendeckend Breitband in Thüringen

Beitragvon essig » 21.12.2010 09:52

geisi hat geschrieben:Die Frage hatte ich schon beim Schreiben erwartet nein LTE wird nicht gefoerdert

das wäre ja auch die krönung des wahnsinns. wie ist dann aber "Hier geht es darum zu wissen, wo ausgebaut wird, um dann die Fördergelder gezielt einsetzen zu können." gemeint? das man dort wo es demnächst lte gibt nicht mehr fördern muss?
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Re: bis 2015 flächendeckend Breitband in Thüringen

Beitragvon geisi » 21.12.2010 10:29

Genau weil LTE = Regelausbau
Benutzeravatar
geisi
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 636
Registriert: 23.02.2010 17:15
Wohnort: 99100 Döllstädt

Re: bis 2015 flächendeckend Breitband in Thüringen

Beitragvon bkt » 21.12.2010 11:56

essig hat geschrieben:
geisi hat geschrieben:Die Frage hatte ich schon beim Schreiben erwartet nein LTE wird nicht gefoerdert

das wäre ja auch die krönung des wahnsinns. wie ist dann aber "Hier geht es darum zu wissen, wo ausgebaut wird, um dann die Fördergelder gezielt einsetzen zu können." gemeint? das man dort wo es demnächst lte gibt nicht mehr fördern muss?


Es bedeutet, dass die Förderung dann eher strategische Züge annimmt und nicht mehr ausschliesslich davon abhängig ist, wer zuerst beantragt.
Es muß dann keine 200.000 Euro an ein 3-Häuserdorf vergeben werden, wenn dort die GRUNDVERSORGUNG durch LTE (gemäß unseren Vorgaben) bereits gesichert ist.

Es wird dann z. B. an Stelle dessen eher der strategische Kreisweite oder übergemeindliche Netzausbau gefördert werden. Schliesslich heist das nächste Etappenziel der Bundesregierung 50MBit/s für mindestens 75% der Haushalte. Und da scheidet LTE nach derzeitigem Wissensstand eindeutig als Flächenversorger aus.
Das Denkbare diskutieren, das Machbare realisieren.
Mitarbeit im Bundesverband "Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V." ist machbar, seit dem 12. März 2011
-----
Alle Beiträge geben ausschliesslich die persönliche Meinung des Verfassers wieder (GG Art. 5) und sind Dritten nicht zuzurechnen
Benutzeravatar
bkt
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 2065
Registriert: 13.03.2010 21:19
Wohnort: Thüringen

VorherigeNächste

Zurück zu Thüringen Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste