14641 Wustermark OT Priort (Allgemein)

Re: 14641 Wustermark OT Priort (Allgemein)

Beitragvon basti2k » 22.06.2010 21:13

stanleys hat geschrieben:Mit 34 Mbit/s RiFu-Anbindung. :o Wer bekommt dann den Anschluß. Oder ist das nicht mehr aktuell?


Ne ist keine 34 Mbit RiFu ist die Verlängerung der RiFu Strecke aus Elstal, die macht minimal 155 Mbit und kann bis 1 Gbit hochgeschaltet werden.
Ist eine der 26 Anlagen, die im Land BRB im Jahre 2009 ausgeschrieben wurde.

Die 34 Mbit waren eine GF-Strecke zu einem Telekom-DSLAM gewesen, da wo aus dem 34 Mbit noch großzügig ein UMTS-Mast ausgekoppelt wird.

So könnte das Teil aussehen (RiFu-Link aus Wustermark/Elstal):
Bild
Außerdem ist die RiFu nur als Übergangslösung da, bis die vorhandene GF-Trasse angezapft werden kann
VDSL2: 30.720 / 3.072 -- Leitungskapazität: 81.704 / 32.272
Leitungslänge vom OutdoorDSLAM: ca. 600 Meter
Benutzeravatar
basti2k
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 179
Registriert: 21.10.2009 22:53
Wohnort: 14641 Wustermark OT Priort

Re: 14641 Wustermark OT Priort (Allgemein)

Beitragvon robse » 23.06.2010 08:01

offiziell wurde der OT ja bereits angeschlossen :roll:

siehe: Pressemitteilung im März 2010 eins und zwei

der Meinung ist auch der Landespapa im April 2010 gewesen.
[Update: auch die Seite wurde geupdatet,daher aus dem Cache, danke Tante google :)]

Und vor Ort "real existierend" hätten wirs halt gerne noch vor Weihnachten 2010 ;) Und warum nicht schellstes Dorf im Havelland? Gibt kein weiteres Fleckchen hier(weder Falkensee, noch Rathenow noch Nauen), wo VDSL50 angeboten wird. Und DSL 50.000 verstehen die Leute einfach besser. :roll: Der restlichen 100 DSL-Ports vom OT surft halt mit synchronisierenden DSL6000 wegen dem UMTS-Masten und krasser Überbuchung mit DSL384R für 40 Tacken... who cares. Chance gehabt, Chance vertan... Der UMTS-Mast sollte diese Woche in Betrieb gehen und die langen Gesichter will ich dann mal sehen!

Wenn die Aktion eines gebracht hat, dann das die RiFu-Anlage uns "Privatkunden" nach einem halben Jahr in Priort mitnutzbar gemacht wird. (seit Ende Dezember 2009 gibt es die Anlage als erste "geschenkte" RiFu-Strecke in BRB). Und wenn das Ausbaugebiet fertig ist gibts auch noch schöne Bilderchen. Versprochen!

Zu FTTB hats nicht gereicht, sorry, tut mir wirklich leid! Naja, vielleicht irgendwann >2020 von irgendeinem Telco. Der Schock von "0" auf 50 MBit wird groß genug werden. Ob das Backhaule nun per 32GHz RiFu-Anlage oder GF-SDH(xyz)-Trasse kommt ist doch in der Summer vollkommen schnuppe. Genauso schnuppe, obs nun Juli 2010 oder September 2010 wird.

Das ging leider vollkommen unter!

*Beweihreucherung*
Zusammenfassend kann man sagen, das wir Priorter(und zwar alle die in den letzten Jahren daran direkt oder indirekt beteiligt waren) und dem Wechsel an der Spitze in der Verwaltung auch selbige und natürlich die zitierte Brandenburger Firma wirklich klasse Arbeit geleistet haben!

Steht ja ein Wahnsinnsaufwand dahinter, den man als "ich will endlich DSL"-Nörgel-Privatkunde überhaupt nicht mitbekommt. Priort(1000EW)ist das "Referenzprojekt" in Wustermark und nicht Elstal(4000EW), wo sich trotz HYTAS und DSL384R und RiFu-Strecke und VDSL-Anbieter wirklich kaum jemand dafür erwärmen kann!

Wahnsinn für jeden unterversorgten Landstrich in BRB!
Stell dir vor, es gibt VDSL und keiner will es! Und tschuldigt meinen Ortsteil-Lokalpatriotismus... Aber der Seitenhieb musste einfach sein ;)

Und wenn das VDSL-Signal aus der TAE kommt, dann gibts auch nen dickes Lob fürs Land BRB! Insofern sind alle Ziele "übererfüllt".
----
Gründungsmitglied im "Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V."
-----------
Microsoft Certified IT Professional, Novell Certified Linux Administrator, Linux Professional Administrator (LPIC2)
-------------------
seit 12.2010 - DSL25.000 gebucht - DSL 30.000 geschalten
[einfach mal anders denken.]
Benutzeravatar
robse
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 229
Registriert: 24.10.2008 13:31
Wohnort: 14641 Wustermark (OT Priort)

Re: 14641 Wustermark OT Priort (Allgemein)

Beitragvon basti2k » 25.06.2010 08:44

Naja wer weiß wie viele Presse-Enten im düsteren DNS:NET-Teich schwimmen.

Für uns ist jedenfalls folgendes klar:
- Die Aussage kam das Priort im September komplett durch DNS:NET ausgebaut ist.
- Das Priorter Dorf wird auch angeschlossen, ob die Bahnquerung ein Problem für diesem Zeitraum wird weiß ich nicht.

Falls man noch mal probiert, den Termin nach hinten zu verschieben, da sag ich nur ist nicht.
Denn auf der Veranstaltung war die Presse da und außerdem gab es mehr als 40 Zeugen.

Jedenfalls werde ich hier im Forum ein Erfahrungsbericht bezüglich des Ausbaus einstellen.
Wie dieser ausfallen wird hängt ganz von DNS:NET ab und wie schnell und wahrheitsgetreu sie Ihre Versprechungen einhalten werden.

Bis zum September kann ich dann nur sagen:
Abwarten und Tee rauchen ;) - Ich glaube was anderes hilft zur Zeit nicht mehr
VDSL2: 30.720 / 3.072 -- Leitungskapazität: 81.704 / 32.272
Leitungslänge vom OutdoorDSLAM: ca. 600 Meter
Benutzeravatar
basti2k
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 179
Registriert: 21.10.2009 22:53
Wohnort: 14641 Wustermark OT Priort

Re: 14641 Wustermark OT Priort (Allgemein)

Beitragvon robse » 29.07.2010 15:18

So, nach den Deeskalationsrunden möchte ich auch auf diesem Wege die freudige Mitteilung breit treten, das durch die dns:net die offizielle Einweihung des RiFu-Uplinks von Elstal nach Priort auf den Fr. 17.09.2010 um 17:00 Uhr am Gemeindehaus Priort terminiert ist und bei guter Zuarbeit (naja) der DTAG die ersten Kunden aufgeschaltet werden können.

Zwischen Gemeindehaus und erstem KVz liegen etwa 70m, der Tiefbau-Aufwand hält sich damit in Grenzen und dürfte wohl in kürzester Zeit umgesetzt sein.

Meinen Dank gilt auch noch mal der dns:net und unserem neuen BM, obwohl wir in Priort immer sehr kritisch (und häufig auch sehr quengelig) die Dinge hinterfragt haben...

Mit "Priort-schnellstes Dorf im Havelland" mit VDSL kann unsere Ortsvorsteherin auch ein wenig Eigenwerbung betreiben. Es erscheint mir nochmal wichtig darauf hinzuweisen, das Priort ohne finanzielle Aufwendungen (*) seitens des Gemeindehaushaltes Wustermark an den Start geht und das auch wegen jedem einzelnen der Priorter-Vertragskunden, der sich bei der dns:net bindet.

Ohne dieses "Dorf-Engagement" wären wir Priorter immer noch auf dem Stand von Elstal und eine DSL-Anbindung in weitester Ferne! Hut ab vor so viel Courage.

Wenn sich dann noch der eine oder andere Elstaler beim Bierchen/Würstchen hier in Priort und beim Probesurfen mit 50MBit/s überzeugen lassen will... Er ist herzlichst eingeladen!

(*) - Oder das Wunder von Wustermark - Teil 3
(Wer vor Ort die Situation nicht kennt: Wustermark ist in der Haushaltssicherung. BB-Internet-Ausbau gehört zu den freiwilligen Leistungen (inkl. Eigenzuschüssen bei mögl. Fördermassnahmen) von Gemeinden. Freiwillige Leistungen wurden und mussten wegen des hohen Haushaltsdefizites eingedampft werden. Die Zuschüsse für die BB-Förderung sind als allererstes Mitte Februar 2010 aus dem Etat rausgeflogen. Dieses Rand-Detail erfolgte noch vor der BM-Wahl unter dem alten BM... Unter dem Aspekt grenzt die Priorter-Einweihungsfeier durchaus an ein Wunder! Und um so mehr, je undurchsichtiger die DSL-Gesamtlage seit September 2009 geworden ist (siehe Elstaler Seiten)... Siehe MAZ vom 20.03.2010 )

BTW: Das ist wie das "Villarriba und Villabajo" aus der Fairy-Werbung aus den 90ern. Togal :lol:
----
Gründungsmitglied im "Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V."
-----------
Microsoft Certified IT Professional, Novell Certified Linux Administrator, Linux Professional Administrator (LPIC2)
-------------------
seit 12.2010 - DSL25.000 gebucht - DSL 30.000 geschalten
[einfach mal anders denken.]
Benutzeravatar
robse
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 229
Registriert: 24.10.2008 13:31
Wohnort: 14641 Wustermark (OT Priort)

100 Interessenten auf dem BB-Atlas erreicht

Beitragvon basti2k » 29.08.2010 13:59

Unser 1061 Einwohner (Stand 1.8.2010) Dorf hat heute 100 Bedarfsmeldungen auf dem Breitbandatlas Brandenburg erreicht, im Gegensatz zu Elstal, wo 3-mal so viele Einwohner wohnen (3361 Einwohner - Stand 1.8.2010), sind es bis heute grade mal 25 Meldungen geworden.

Laut der Interessenskarte ist es eine Meldung aus dem von der Telekom mit DSL versorgten Gebiet gekommen, der Rest kommt aus dem nicht versorgten Gebiet (ca. 1/3 der Einwohner haben DSL 6.000 über einen Outdoor-DSLAM)

So kann man sagen, das noch jeder . Haushalt einen Breitbandanschluss haben möchte (ca. 400-500 TAL's sind bei uns im Ortsteil geschalten ... Davon sind ca. 100 schon über den O-DSLAM geschalten, also bleiben noch ca. 300-400 übrig)
VDSL2: 30.720 / 3.072 -- Leitungskapazität: 81.704 / 32.272
Leitungslänge vom OutdoorDSLAM: ca. 600 Meter
Benutzeravatar
basti2k
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 179
Registriert: 21.10.2009 22:53
Wohnort: 14641 Wustermark OT Priort

1:0 für die Telekom

Beitragvon basti2k » 29.08.2010 22:17

Seit dem 28.08.2010 schaltet die Telekom auf Ihren einen Outdoor-DSLAM der bei uns im Ort "An der Haarlacke" steht DSL 16.000.

Im Vorfeld sind jedoch ziemlich dubiose Sachen, wie z.B. Schreiben mit einer Runterstufung auf DSL384R etc. im Umlauf gebracht worden.
Des weiteren wurde auch gleich mal der DNS:NET, die bei uns am 17.September den ersten DSLAM von Ihnen im Betrieb nehmen will ein Schnäppchen geschlagen, denn die Kunden wurden gleich angerufen und gefragt, ob sie von DSL6.000 auf DSL16.000 wechseln wollen.

So hätte die DNS:NET an diesem DSLAM die nächsten 2 Jahre keine Interessenten, obwohl die DNS:NET VDSL anbietet, da die potentiellen Kunden mit Sicherheit einen neuen Vertrag mit der Telekom abgeschlossen haben. (Sogar 1&1 hat als Reseller mitbekommen das jetzt auf der Kiste 16Mbit gehen)

Also wie es für mich aussieht, hat man mit der Aufschaltung von DSL16.000 so lange gewartet, bis der Telekom klar war das wir ein Ausbaugebiet der DNS:NET sind. Des weiteren scheint der UMTS-Mast, der mit über den O-DSLAM geklemmt ist noch nicht Online gegangen zu sein.

Ob dort die LWL-Hauptleitung, die noch bis zum April 2010 34Mbit hatte, in der Bandbreite erhöht wurde, ist noch mit einem Speedtest zu beweisen.
Aber wie immer Typisch Telekom: Von den zur Zeit unversorgten Gebieten erreichen die durch diesen Ausbau wieder mal keinen.
VDSL2: 30.720 / 3.072 -- Leitungskapazität: 81.704 / 32.272
Leitungslänge vom OutdoorDSLAM: ca. 600 Meter
Benutzeravatar
basti2k
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 179
Registriert: 21.10.2009 22:53
Wohnort: 14641 Wustermark OT Priort

Re: 14641 Wustermark OT Priort (Allgemein)

Beitragvon robse » 31.08.2010 11:13

Jungs und Mädels,

nicht ganz ohne Stolz mit Hinweis darauf, das in Falkensee 564 Haushalte (nicht Einwohner!) sich im IHK-Breitbandatlas ihren Bedarf zum 31.08.2010 eingetragen haben... Und das alles in der MAZ steht und unsere Gemeinde Wuselmark so blanko ist, das es nicht mal zum Fahrgestell für den FFw-Tanker reicht...

[MAZ-31.08.2010 -Falkensee will den Ausbau des Breitbandnetzes notfalls mit eigenem Geld beschleunigen]
[MAZ-31.08.2010 - Stefan Kuschel über das Bemühen Falkensees um schnellere Internetzugänge]

Priort hat nur ein 30tel an Einwohnern und hat die 100(!) Haushalts-Bedarfsgrenze geknackt. DANKE an alle, die dieses Mittel mitgenutzt haben! Das Elsental mit gerade mal 25 Meldungen ja noch mal ganz weit abgeschlagen ist... Ohne Worte.

In Relation gesetzt: theoretisch müssten sich bei den Falkenseern 3000(!) Haushalte eintragen, wenn solche ein Leidensdruck wie bei uns Priortern bestehen würde.

So, und wie die heutigen Insider-Infos ergaben: Es werden _beide_ KVZ's (Dorf + Siedlung) angebunden. Das muss einfach gefetet werden :!: Überschrift: Priort-schnellstes Dorf im Havelland!

~~~~~~ Ende der Erfolgsmeldung :D

Und ganz ehrlich, das wir (also die beiden Doofen ;) )optimistisch diese Erfolgsmeldung (und sehr bald Umsetzungsmeldung) verlauten können, hat viel mit einer Wahl aus dem Februar 2010 und einem kleinen Wechsel an der Verwaltungsspitze zu tun...
----
Gründungsmitglied im "Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V."
-----------
Microsoft Certified IT Professional, Novell Certified Linux Administrator, Linux Professional Administrator (LPIC2)
-------------------
seit 12.2010 - DSL25.000 gebucht - DSL 30.000 geschalten
[einfach mal anders denken.]
Benutzeravatar
robse
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 229
Registriert: 24.10.2008 13:31
Wohnort: 14641 Wustermark (OT Priort)

Re: 14641 Wustermark OT Priort (Allgemein)

Beitragvon Schwesta.D » 02.09.2010 17:11

Hallo zusammen,
als zugezogene Priorterin :D
möchte ich und ich denk mal auch im Namen der anderen Priorter
euch erstmal ein Dickes Danke für euren Einsatz und eurer Hartnäckigkeit
aussprechen
Spitze das letztendlich auch zum Erfolg gekommen ist..Dickes Daumen hoch

auch wir haben seid langen einen Vorvertrag,und obwohl der Stichtag fürs Gemeindehaus
bekannt und nicht mehr lang hin ist....
haben wir nix von DNS NET bekommen,hat jemand eine ungefähre Vorstellung davon wie lang
es vom Gemeindehaus bis zum Endverbrauchen dann tatsächlich braucht
bis man endlich zuhause surfen kann"bis das Internet leer ist"^^

mfg
Schwesta.D
Benutzeravatar
Schwesta.D
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 2
Registriert: 02.09.2010 17:01
Wohnort: 14641 Wustermark OT Priort

Re: 14641 Wustermark OT Priort (Allgemein)

Beitragvon robse » 02.09.2010 20:25

@Schwesta.D

einfache Antwort: wenn deine Priorter Strasse unter http://www.dsl-fuer-brandenburg.de unter "Produkte>Online-Bestellung>33234-Wuselmark/Priort" zu finden ist, dann kurzfristig nach dem 17.09.2010 (sprich Siedlung) Sofern keine Vertragslaufzeit mehr auf dem bisherigen Anschluss bei einem anderen Anbieter vorhanden ist.

Über die Infopolitik der dns:net *pluster* ach lassen wir es sein, bringt ja eh nichts... Letzte Info vom Dienstag: Diese Woche Inhouse-Verkablung Gemeindehaus, nächste Woche Antenne, bis zum 17.09. DSLAM etc. pp.

Der Dorf-KVZ ist nicht mal mehr abhängig von Elstal... Da waren wir eben auf der Ortsvorstehersitzung in Elsental. Und haben mal ein wenig das Ganze angeschoben. "Leute, die bauen einfach an Elstal vorbei!" Hintergrund: Beim Landkreis HVL (Anruf gestern bei uns, nicht wir beim Ldk) liegt alles vor um endlich per GRW in Wustermark (und damit Priort und derzeit nur in Priort) durchzustarten. Notfalls auch ohne Elsental... Und das ist jetzt kein Witz, die nächsten 20 Jahre ist in Elstal einfach mal Ruhe bei dem Thema! Da können die dann noch so lange rummosern, gibt keinen Bedarf in Elstal. Also kann auch keiner DSL ausbauen :lol:

Morgen noch mal in der Verwaltung, wie das schnellstmöglich unter die Elstaler Leute gebracht und breit getreten wird. 200 bis 250 Bedarfsmeldungen sollten es dort schon sein. Vielleicht sollten wir uns angesichts der fallenden Grundstückpreise auch davon verabschieden :lol: Sind wir in Priort halt die einzigen mit vernüftigen Breitband-Zugang in Wuselmark :lol:
----
Gründungsmitglied im "Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V."
-----------
Microsoft Certified IT Professional, Novell Certified Linux Administrator, Linux Professional Administrator (LPIC2)
-------------------
seit 12.2010 - DSL25.000 gebucht - DSL 30.000 geschalten
[einfach mal anders denken.]
Benutzeravatar
robse
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 229
Registriert: 24.10.2008 13:31
Wohnort: 14641 Wustermark (OT Priort)

Re: 14641 Wustermark OT Priort (Allgemein)

Beitragvon robse » 18.10.2010 11:51

Kurzer Zwischenstand: Ende September 2010 wurde der Tiefbau abgeschlossen, am 15.10.2010 wurde der O-DSLAM gesetzt und vermtl. mit aktiven Komponenten bestückt.

Fehlt derzeit noch das Einmessen der RiFu-Strecke nach Elstal was wohl in KW42/43 2010 erfolgt. Und dann kann fröhlich von der Teutschen Telekom wegportiert werden.
----
Gründungsmitglied im "Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V."
-----------
Microsoft Certified IT Professional, Novell Certified Linux Administrator, Linux Professional Administrator (LPIC2)
-------------------
seit 12.2010 - DSL25.000 gebucht - DSL 30.000 geschalten
[einfach mal anders denken.]
Benutzeravatar
robse
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 229
Registriert: 24.10.2008 13:31
Wohnort: 14641 Wustermark (OT Priort)

Re: 14641 Wustermark OT Priort (Allgemein)

Beitragvon basti2k » 19.10.2010 16:21

Heute hat die DTAG Ihre arbeiten am KVZ erledigt, des weiteren ist jetzt am RiFu-Link ein angeschlossenes Kabel zu sehen.
VDSL2: 30.720 / 3.072 -- Leitungskapazität: 81.704 / 32.272
Leitungslänge vom OutdoorDSLAM: ca. 600 Meter
Benutzeravatar
basti2k
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 179
Registriert: 21.10.2009 22:53
Wohnort: 14641 Wustermark OT Priort

Re: 14641 Wustermark OT Priort (Allgemein)

Beitragvon robse » 09.11.2010 16:35

Die erste(n) Priorter sollten mit VDSL unterwegs sein. Zumindest sind jetzt alle Lampen am RiFu an, der VDSL ODSLAM rauscht und der Elstaler Termin ist raus.

11.11.2010 - 15:00 Uhr können Priorter den Gegenbesuch abstatten in Elstal :lol:

Presseeinladung *klick*
----
Gründungsmitglied im "Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V."
-----------
Microsoft Certified IT Professional, Novell Certified Linux Administrator, Linux Professional Administrator (LPIC2)
-------------------
seit 12.2010 - DSL25.000 gebucht - DSL 30.000 geschalten
[einfach mal anders denken.]
Benutzeravatar
robse
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 229
Registriert: 24.10.2008 13:31
Wohnort: 14641 Wustermark (OT Priort)

Re: 14641 Wustermark OT Priort (Allgemein)

Beitragvon robse » 10.12.2010 00:32

@all: kurze Wasserstands-Anzeige und falls es nicht mehr für den Artikel (zeitlich) für die Priorter Nachrichten reicht...

Die ersten FritzBoxen für die Siedlung sind raus (halte das gute Stück gerade in den Händen (endlich etwas zum spielen!)), Anschalttermin ist 16.12.2010 *puuh* Weihnachten kann kommen!

Für Priort-Dorf: Ende Q1/2011 ist der Abschluss der Arbeiten des VDSL-Ausbaus. Aussage so vage, weil wenn Team magenta wie in der Siedlung wieder das magenta-farbene Multimeter "vergisst" bei der KVZ-Übernahme, dann gibt es wieder 4 Wochen Verzug. Auf die Diskussionen hat keiner mehr Lust.

Für Priort-Dorf: Direkt unter/neben dem KVZ im "alten Dorf" liegt Glasfaser von einem EVU parallel zur Gasleitung ins Dorf. Wenn Wettergott und Gehäusehersteller will, dann Fertigfundament rein, Gehäuse oben drauf und warten auf die Freigabe durch die *Teutsche* Telekom. Danke dns:net (ehrlich) das ihr da so felxibel seid.

Ansonsten wollen die beiden Doofen nochmal darauf hinweisen, das wir Ende 2010/Anfang 2011 eine Update-Party im Gemeindehaus für "unsichere" Computer/Laptops/Notebooks unter fachlicher "Aufsicht" (fehlende Sicherheitsupdates / alte Virenscanner) anbieten wollen/werden. Das Gemeindehaus und der Gemeinderaum ist in FTTB ausgebaut und hat dann DSL 25.000 noch im Dezember 2010. Ist das mal cool für so einen gemeindlichen Raum? Auch auf der Suche nach einem Gemeindehaus-PC mit Internetanschluss im Gemeinderaum scheint sich eine Lösung anzubahnen.

Im weiteren wollen wir oben drauf noch gerne einen oder mehrere Internet-Seepferdchen-Kurs für alle Interessierten (und unsere Senioren?) im Gemeindehaus abhalten.

Weiterhin ist heute das Thema "kommunales WLAN" bei einer Wuselmark-internen Arbeitsgruppe angesprochen worden. Wir sind in Wuselmark zwar bitterarm, aber manche Dinge klappen dann doch noch, wenn man an einem Strang unter neuer Führung zieht. Eigentlich hochpolitisch, der Universaldienst im kleinen im OT Priort / Gmd. Wustermark *g*

ACHSO: Kein Gaskraftwerk in Wustermark, kein VDSL-Ausbau in Priort/Elstal. *gute* Parole :D
----
Gründungsmitglied im "Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V."
-----------
Microsoft Certified IT Professional, Novell Certified Linux Administrator, Linux Professional Administrator (LPIC2)
-------------------
seit 12.2010 - DSL25.000 gebucht - DSL 30.000 geschalten
[einfach mal anders denken.]
Benutzeravatar
robse
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 229
Registriert: 24.10.2008 13:31
Wohnort: 14641 Wustermark (OT Priort)

Re: 14641 Wustermark OT Priort (Allgemein)

Beitragvon robse » 16.12.2010 22:13

kurzer weiterer wasserstand: geht einfach :) DSL25.000 gebucht und DSL 30.000 geliefert! Nein, kein Zahlendreher oder eine Zehnerpotenz zuviel.


DSL 25.000 DAS macht Spass. Priort rockt!

An alle Mitlesenden:
Schnellstes Internet-Dorf im Havelland? PRIORT! Ohne UFO-GuD-Kraftwerk! Ohne weitere Fördergelder aus der öffentlichen Hand (und damit unsere Steuergelder)! Ein dickes, fettes LOB an unseren neuen Bürgermeister aus Elstal, uns Priortern bei dem leidigen Thema den Vorrang zu lassen und ganz herlichen Dank :!: an alle die an "UNS" geglaubt und unterstützt haben. Sei es durch einen Vorvertrag, quenglige Nachfragen etc. pp.

PRIORT: Willkommen im 21 Jahrhundert :lol:
----
Gründungsmitglied im "Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V."
-----------
Microsoft Certified IT Professional, Novell Certified Linux Administrator, Linux Professional Administrator (LPIC2)
-------------------
seit 12.2010 - DSL25.000 gebucht - DSL 30.000 geschalten
[einfach mal anders denken.]
Benutzeravatar
robse
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 229
Registriert: 24.10.2008 13:31
Wohnort: 14641 Wustermark (OT Priort)

Re: 14641 Wustermark OT Priort (Allgemein)

Beitragvon essig » 16.12.2010 23:58

dann herzlichen glückwunsch und bleibt uns noch eine weile treu ;)
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

VorherigeNächste

Zurück zu Havelland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste