Telekom startet LTE-Ausbau

Berichte, Anbieter, Erfahrungen und Fragen zu Mobilfunk (GPRS, EDGE, UMTS, LTE), WiMAX, WLAN, Richtfunk usw.

Re: Telekom startet LTE-Ausbau

Beitragvon robse » 16.06.2010 11:56

Meester Proper hat geschrieben:Mehr als verbessertes WiMAX auf DD Frequenzen, bzw. VHF Frequenzen ist das doch auch nicht.


Das stimmt im Kern schon... Mittel- und Langfristig wird es wohl auf GF hinauslaufen müssen. Bis _dahin_ war/ist das aus meiner Sicht interessanteste Projekt im Rahmen der DD. Schon weil der mögliche Betreiber erst bei 60 GByte die FuP greifen lässt. Und das noch an den "alten" konventionellen Wimax-Technikstandorten.
----
Gründungsmitglied im "Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V."
-----------
Microsoft Certified IT Professional, Novell Certified Linux Administrator, Linux Professional Administrator (LPIC2)
-------------------
seit 12.2010 - DSL25.000 gebucht - DSL 30.000 geschalten
[einfach mal anders denken.]
Benutzeravatar
robse
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 229
Registriert: 24.10.2008 13:31
Wohnort: 14641 Wustermark (OT Priort)

Re: Telekom startet LTE-Ausbau

Beitragvon Anonymer » 17.06.2010 17:21

Bei mir in Ort ist schon ein Sendemodul montiert wurden
Bild
Das Bild habe ich am 16.06.2010 (da war nur das kleine Sendmodul montiert) gemacht, und am 17.06.2010 ist unter den kleinen Sendemodul noch ein gößeres Sendemodul wie schon vorhanden dazugekommen.
Könnte es was mit Mobillfunk zu tun haben?
Die Stangen soll Behhördenfunk sein, und das Sendemodul unter den Stangen ist zur Anbindung der VST.
Ortsnetzkennziffer (Vorwahl): 04434 Colnrade
DSL vorhanden: JA
DSL Speed: 6000 (Ram)
geteilt.de bei Facebook
Benutzeravatar
Anonymer
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 537
Registriert: 27.05.2006 23:05
Wohnort: 27243 Colnrade

Re: Telekom startet LTE-Ausbau

Beitragvon basti2k » 17.06.2010 21:09

Anonymer hat geschrieben:...
Könnte es was mit Mobillfunk zu tun haben?
Die Stangen soll Behhördenfunk sein, und das Sendemodul unter den Stangen ist zur Anbindung der VST.


Die "Runde Antenne" ist eine Richtfunkantenne, und die "Stäbe" sind Rundstrahler, es könnte wirklich sein, das dies BOS-Funk ist.
Wenn du im Land Brandenburg wohnst, kannst du das ganz leicht erkennen, denn dann wird die Abzäunung noch mit Stacheldraht versehen.

Erst hatten wir gedacht, es wird UMTS/HSPA, aber als da da Stacheldraht gezogen wurde war eigentlich alles klar (oder hast du schon mal einen Mobilfunkmasten eines Mobilfunkproviders mit Stacheldrahtumzäunung gesehen?)
VDSL2: 30.720 / 3.072 -- Leitungskapazität: 81.704 / 32.272
Leitungslänge vom OutdoorDSLAM: ca. 600 Meter
Benutzeravatar
basti2k
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 179
Registriert: 21.10.2009 22:53
Wohnort: 14641 Wustermark OT Priort

Re: Telekom startet LTE-Ausbau

Beitragvon Anonymer » 18.06.2010 13:24

basti2k hat geschrieben:
Anonymer hat geschrieben:...
Könnte es was mit Mobillfunk zu tun haben?
Die Stangen soll Behhördenfunk sein, und das Sendemodul unter den Stangen ist zur Anbindung der VST.


Die "Runde Antenne" ist eine Richtfunkantenne, und die "Stäbe" sind Rundstrahler, es könnte wirklich sein, das dies BOS-Funk ist.
Wenn du im Land Brandenburg wohnst, kannst du das ganz leicht erkennen, denn dann wird die Abzäunung noch mit Stacheldraht versehen.

Erst hatten wir gedacht, es wird UMTS/HSPA, aber als da da Stacheldraht gezogen wurde war eigentlich alles klar (oder hast du schon mal einen Mobilfunkmasten eines Mobilfunkproviders mit Stacheldrahtumzäunung gesehen?)


1. Ich wohne in Nidersachsen
2. Der Mast ist eingezeunt (maschen Draht) und kann man extra begehen und steht neben der VST (Siehe hier Bild 1 , Bild 2 , Bild 3.
Das Bild 3 ist in August enstanden und Bild 1 und 2 im Dezember
3. Können die andren beiden neuen Module auch noch zur BOS-Funk gehöhren?
Ortsnetzkennziffer (Vorwahl): 04434 Colnrade
DSL vorhanden: JA
DSL Speed: 6000 (Ram)
geteilt.de bei Facebook
Benutzeravatar
Anonymer
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 537
Registriert: 27.05.2006 23:05
Wohnort: 27243 Colnrade

Re: Telekom startet LTE-Ausbau

Beitragvon basti2k » 18.06.2010 14:39

Anonymer hat geschrieben:...

1. Ich wohne in Nidersachsen
2. Der Mast ist eingezeunt (maschen Draht) und kann man extra begehen und steht neben der VST (Siehe hier Bild 1 , Bild 2 , Bild 3.
Das Bild 3 ist in August enstanden und Bild 1 und 2 im Dezember
3. Können die andren beiden neuen Module auch noch zur BOS-Funk gehöhren?


Noch ein anderer Tipp:
Suche nach den Stromanschlusskästen, diese sollten sich entweder auf dem Gelände des Masten befinden, bzw. irgendwo in der Nähe
(Bei unserem "größten" Masten in der Gemeinde, befanden sich diese einfach auf der anderen Straßenseite) -> Siehe Bild
Bild
ACHTUNG: Bild ist 1,5 Mb groß!

Steht da wie auf diesem Bild ein Mobilfunkanbieter drauf, ist es ein Mobilfunkmast.
Zu den Antennen: Bis auf die Richtfunkstrecke sieht mir das Teil weniger nach Mobilfunk aus, also BOS-Funk oder was anderes.

BTW: Vielleicht hab ich noch am Wochenende Zeit, dann mache ich einfach mal ein Foto von dem BOS-Masten, der bei uns steht & Veröffentliche es hier
VDSL2: 30.720 / 3.072 -- Leitungskapazität: 81.704 / 32.272
Leitungslänge vom OutdoorDSLAM: ca. 600 Meter
Benutzeravatar
basti2k
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 179
Registriert: 21.10.2009 22:53
Wohnort: 14641 Wustermark OT Priort

Re: Telekom startet LTE-Ausbau (BOS-Standortsbilder)

Beitragvon basti2k » 20.06.2010 10:05

Da es so heftige Diskussionen um BOS-Standorte gab, hier mal einer aus dem Land Brandenburg.
Am Besten ist dieser an der Umzäunung zu erkennen.
BildBild
ACHTUNG: Bilder sind in Originalgröße und deshalb zwischen 1,5 - 2,7 MB groß!!!!

Bis aber auf ein paar Sektorantennen und einem Rundstrahler ist nichts spannendes auf dem Turm drauf.
VDSL2: 30.720 / 3.072 -- Leitungskapazität: 81.704 / 32.272
Leitungslänge vom OutdoorDSLAM: ca. 600 Meter
Benutzeravatar
basti2k
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 179
Registriert: 21.10.2009 22:53
Wohnort: 14641 Wustermark OT Priort

Re: Telekom startet LTE-Ausbau

Beitragvon Anonymer » 20.06.2010 10:30

So Sieht das nicht aus
Wir haben kein Stracheldraht um den Mast
Ich habe mal noch ein besseres Foto gemacht
Bild
Zuletzt geändert von Anonymer am 20.06.2010 11:31, insgesamt 1-mal geändert.
Ortsnetzkennziffer (Vorwahl): 04434 Colnrade
DSL vorhanden: JA
DSL Speed: 6000 (Ram)
geteilt.de bei Facebook
Benutzeravatar
Anonymer
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 537
Registriert: 27.05.2006 23:05
Wohnort: 27243 Colnrade

Re: Telekom startet LTE-Ausbau

Beitragvon basti2k » 20.06.2010 11:18

Anonymer hat geschrieben:So Sieht das nicht aus
Wir haben kein Stracheldraht um den Mast
Ich habe mal noch ein besseres Foto gemacht
...


Scheint doch BOS-Funk zu sein, da auf dem Turm ganz oben 2 Rundstrahler zu sehen sind (Bei uns ist jedoch nur einer drauf)
bzw. was es noch sein kann, das bei euch einer mit 5 GHz -Wlan arbeitet.
Siehe z.B. : http://cns.iteam-cms.de/index.asp?cmsseiteid=13398 (2. Bild -> "Rundstrahler")

Aber meines Wissens baut die Telekom kein 5GHz WLAN aus, da nehmen die lieber Mobilfunktechniken (GPRS, UMTS, HSPA, LTE), jedoch verwendet man dort keine "Rundstrahler".
VDSL2: 30.720 / 3.072 -- Leitungskapazität: 81.704 / 32.272
Leitungslänge vom OutdoorDSLAM: ca. 600 Meter
Benutzeravatar
basti2k
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 179
Registriert: 21.10.2009 22:53
Wohnort: 14641 Wustermark OT Priort

Re: Telekom startet LTE-Ausbau

Beitragvon robse » 11.07.2010 11:02

Was alle schon vermutet haben bestätigt der Pressesprecher der DTAG auf Nachfrage der pnn vom 10.07.2010

[...]n Ziesar (Potsdam-Mittelmark) und Kyritz (Prignitz) stehen die notwendigen Antennen nach Auskunft von Telekom-Sprecher Georg von Wagner bereits. Gesurft werden kann trotzdem noch nicht. „Es gibt noch keine Endgeräte“, bestätigte von Wagner auf PNN-Nachfrage. Mit den ersten serienmäßig gefertigten Geräten sei nicht vor Frühjahr 2011 zu rechnen.[...]

Ein Blick nach Süden in Richtung gut informierten Entwicklern lässt selbst dieses Ziel 2011 (LTE auf 850MHz) ungewiss erscheinen. Klick
----
Gründungsmitglied im "Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V."
-----------
Microsoft Certified IT Professional, Novell Certified Linux Administrator, Linux Professional Administrator (LPIC2)
-------------------
seit 12.2010 - DSL25.000 gebucht - DSL 30.000 geschalten
[einfach mal anders denken.]
Benutzeravatar
robse
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 229
Registriert: 24.10.2008 13:31
Wohnort: 14641 Wustermark (OT Priort)

Re: Telekom startet LTE-Ausbau

Beitragvon essig » 11.07.2010 12:04

auch erstaunlich, dass es offensichtlich niemand stört, dass Kyritz nicht auf der brandenburger prioritätenliste steht. oder nutzt man in Kyritz nicht die DD für LTE sondern höhere frequenzen? das wäre gut für die leistung und schlecht für die reichweite also flächenversorgung. das man sich wenig an die prioritätenlisten halten wird haben wir ja schon vor monaten vorhergesagt aber dass man diese gleich bei den ersten orten ignoriert hat schon was.
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Re: Telekom startet LTE-Ausbau

Beitragvon Meester Proper » 11.07.2010 12:40

robse hat geschrieben:Ein Blick nach Süden in Richtung gut informierten Entwicklern lässt selbst dieses Ziel 2011 (LTE auf 850MHz) ungewiss erscheinen. Klick
Ich will nur kurz hierauf verweisen.
Meester Proper
 

Re: Telekom startet LTE-Ausbau

Beitragvon robse » 28.08.2010 09:18

Jetzt gehts los, jetzt gehts loooos :D

René persönlich wird den Masten in Kyritz und seine Technologie pünktlich vor der IFA einweihen. Der geneigte Leser möge sich überraschen lassen, ob DD oder doch eher nicht, welche Preise und Vertragsinhalte dem gemeinen breitbandlosen Endkunden als *hüstel* Lösung übergeholfen wird.

Bitte das Popcorn nicht vergessen :lol:
----
Gründungsmitglied im "Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V."
-----------
Microsoft Certified IT Professional, Novell Certified Linux Administrator, Linux Professional Administrator (LPIC2)
-------------------
seit 12.2010 - DSL25.000 gebucht - DSL 30.000 geschalten
[einfach mal anders denken.]
Benutzeravatar
robse
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 229
Registriert: 24.10.2008 13:31
Wohnort: 14641 Wustermark (OT Priort)

Re: Telekom startet LTE-Ausbau

Beitragvon tjobbe » 28.08.2010 12:07

gut, ich bin als studierter Nachrichtentechniker nicht ganz fachfremd, aber was in dem von Robse verlinken Artikel so alles drin steht, errinnert mich stark an Saturday Night Live...

Ich stell mir vor wie informativ der Artikel klingt, wenn man die Aussagen, die drin stehen mal auf etwas überträgt von dem alle Ahnung habe...Auto's z.B

VW Chef Sommerweizen stellt den neuen Kleinwagen Lupinchen II vor, mit dem in Zukunft alle Deutschen viel schneller über die Autobahnen fahren können.

VW teilte unserer Wissenschaftredaktion mit, dass sie Motoren bis zu 1000 PS herstellen, die die VW Fahrzeuge zu ausserordentlichen Benzinverbräuchen befähige. Ob dieses Aggregat aus dem Pupgatti auch im Lupinchen II eingebaut werden wird, konnte der VW Technikchef aber noch nicht sagen. Eine Wirtschaftlichskeitsentscheidung stehe noch aus.

Auf die Frage nach einer Probefahrt sagte Sommerweizen, dass die Technik, auf der das Lupinchen beruht, so neu sei, dass bisher noch keine Fahrversuche gemacht wurde, aber die Fachpresse zeigte sich begeistert von den neuen Hochglanzbroschüren


in dem Sinne.. lasst euch überraschen

ALAAF, Tjobbe
DualWAN Anbindung mit Draytek router via Funk (Neu Up:4/Down:1Mbps RS-Breitband) und neu: CS DSL 2kRAM Vollsync
Benutzeravatar
tjobbe
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 127
Registriert: 12.06.2010 06:31
Wohnort: Rhein Sieg Kreis (rechtsrheinisch)

Re: Telekom startet LTE-Ausbau

Beitragvon robse » 28.08.2010 16:37

mit bitte sofort-Aufnahme in die Best-Of's :lol: :lol: :lol:
----
Gründungsmitglied im "Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V."
-----------
Microsoft Certified IT Professional, Novell Certified Linux Administrator, Linux Professional Administrator (LPIC2)
-------------------
seit 12.2010 - DSL25.000 gebucht - DSL 30.000 geschalten
[einfach mal anders denken.]
Benutzeravatar
robse
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 229
Registriert: 24.10.2008 13:31
Wohnort: 14641 Wustermark (OT Priort)

Re: Telekom startet LTE-Ausbau

Beitragvon essig » 28.08.2010 23:18

robse hat geschrieben:mit bitte sofort-Aufnahme in die Best-Of's

finde ich auch. bitte einfach alles was lustig ist direkt unter viewtopic.php?f=25&t=828 posten, morgue trägt es dann ein ;)

maerkischeallgemeine.de hat geschrieben:Der Telekom-Vorstandschef René Obermann selbst kommt am Montag nach Kyritz, um den deutschlandweit ersten regulären Funkmasten im neuen LTE-Standard in Betrieb zu nehmen. Die Abkürzung LTE steht für Long Term Evolution. Gemeint ist ein neues Funkverfahren, mit dem Daten um ein Vielfaches schneller übertragen werden können als es bisher mit UMTS möglich ist. Mit Hilfe von LTE sollen Telekom-Kunden bald noch schneller durchs Internet surfen können als es mit den meisten herkömmlichen DSL-Kabelanschlüssen möglich ist. Theoretisch sind Datenraten um die 50 Megabit pro Sekunde möglich. Die Telekom nutzt dabei alte Fernsehfrequenzen, die nicht mehr benötigt werden.

wenn das so stimmt dann startet man gleich die erste anlage in einer prio 2 stadt und dann sogar noch in einer die vom land brandenburg gar nicht gemeldet wurde. Kyritz hätte also eigentlich erst versorgt werden dürfen wenn man prio 1 bis 4 versorgt hätte also so ziemlich zum schluß.

okay, macht man es eben einfach umgekehrt...

schade das so was der maerkischen allgemeinen & co nicht auffällt.
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

VorherigeNächste

  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Funk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast