14641 Wustermark OT Elstal (DSL Versorgung)

Re: 14641 Wustermark OT Elstal (DSL Versorgung)

Beitragvon basti2k » 10.03.2010 22:27

robse hat geschrieben:... welcher verbindlichen zahl du dein goldenes rj45-kabel verlegt bekommst ...


Ist kein goldendes RJ45-Kabel sondern nur ein goldendes Telefonkabel
VDSL2: 30.720 / 3.072 -- Leitungskapazität: 81.704 / 32.272
Leitungslänge vom OutdoorDSLAM: ca. 600 Meter
Benutzeravatar
basti2k
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 179
Registriert: 21.10.2009 22:53
Wohnort: 14641 Wustermark OT Priort

Re: 14641 Wustermark OT Elstal (DSL Versorgung)

Beitragvon robse » 10.03.2010 22:32

@ luuh: ich ralle das bis heute nicht, warum in elstal so wenig interesse/engagment vorhanden ist. es stand in der zeitung, im gemeindewerbeblatt etc. pp. die 35 Leute waren irgendwie ein tiefpunkt für ein 3000 EW Ort.
weiterhin wirst du sicher beim projektleiter nachgefragt haben, _ab_ welcher verbindlichen zahl an vorverträgen du dein goldenes rj45-kabel in direkter sichtweise verlegt bekommst :\ 5 von 8 mehrfamilienhaushalten in elstal (das bei dir gegenüber), die gleichzeitig für jeweils 50 tacken springen müssen, so ist meine letzte info.

Versteh mich nicht falsch: 50 mbit für 50 euro, immer her damit. aber mach das einmal einen "normaldenkenden" _und_ "ohne dsl" lebenden menschen mit laufenden verträgen klar.... vielleicht kommt ja doch die dtag oder 1&1 vorbei. (natürlich vollkommener bu**shit)

und *ähm*... es ist immer noch kein "normaler/klassischer" vdsl-adsl-dsl aubau in elstal. die investitionskosten, welche bis heute unbekannt sind, müssen erstmal wieder reingeholt werden...

so far
----
Gründungsmitglied im "Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V."
-----------
Microsoft Certified IT Professional, Novell Certified Linux Administrator, Linux Professional Administrator (LPIC2)
-------------------
seit 12.2010 - DSL25.000 gebucht - DSL 30.000 geschalten
[einfach mal anders denken.]
Benutzeravatar
robse
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 229
Registriert: 24.10.2008 13:31
Wohnort: 14641 Wustermark (OT Priort)

Re: 14641 Wustermark OT Elstal (DSL Versorgung)

Beitragvon spokesman » 12.03.2010 00:10

basti2k hat geschrieben:
stanleys hat geschrieben:
spokesman hat geschrieben:... durch die Nutzung der Hytas-Technik ist für alle nur eine Geschwindigkeit verfügbar, eine Kaskadierung kann im Grunde nicht erfolgen. ...

Heißt das, es wird Hytas in ein Breitband-PON/AON umgebaut oder ist die wirklich 10 bzw. 40Mbit/s des Hytas vom OLD --> ONU/ONT gemeint?


Der ganze Hytas Mist wird mit FTTB (Fibre to the Building) umgangen, da in den KVZ's ONT's vebaut sind.

Was die dort machen: Die gehen mit GF in die Häuser, setzen dort ein "Mini-DSLAM" und schalten sich auf die TAL's (Nach der HYTAS-SU)


Du hattest per PN geschrieben, dass die Orginalschaltung nur 10Mbit/s macht, ihr die jetzt auf 100Mbit/s habt.
Das wäre dann jetzt vom OLT zum ONU, nun muss es ja eigentlich noch weiter zur SU gehen..
Alles noch sehr offen und durcheinander, du hast weiter geschrieben, dass noch kein Abgriff einer RiFu-Strecke vorliegt

Dann hast du mit stanleys geschrieben, dass eine komplett neue GF-Trassen auf FTTB gebaut werden müssen, da frage ich mich warum die überhaupt noch auf die T zurück wollen, wenn ich im Ort neue GF Struckturen bis zum Haus verlege ist der Rest doch auch noch zu verkraften..

(mich verwirrt mehr warum die vorhandenen 10Mbit/s Leitungen auf einmal 100Mbit/s machen und dann doch neu GF für FTTB in die Häuser gelegt werden, irgendwie geht es hier drunter und drüber - vllt. kannst du den IST-Stand und den SOLL-Stand mal in deiner Karte wiedergeben..
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: 14641 Wustermark OT Elstal (DSL Versorgung)

Beitragvon basti2k » 12.03.2010 09:21

Ok, hast mich wohl falsch verstanden,
1. dort liegt HYTAS
2. DNS::NET baut dort Ihr eigendes GF-Netz auf, um das ganze HYTAS-Zeugs der Terrorkom zu umgehen (deshalb müssen Sie dort FTTB machen)
3. Überall wo in Elstal kein HYTAS liegt wird die klassische FTTC-Variante gefahren (mit OutdoorDSLAM)
4. Das GF von DNS::NET hat eine Bandbreite von mindestens 1GBit und hängt an der RF-Strecke.
5. Die RF-Strecke hat eine Bandbreite von 155Mbit

zu den KVZ's in den sind ONT's drin, da die Häuser weniger als 300 Meter vom KVZ entfernt sind klappt das auch gut.
(Maximale Kabellänge zwischen ONT & SU laut Schulungsunterlagen der T)
-> Siehe aktualisierte Karte (geändert: alle Hytas-KVZ's eingezeichnet & die die Standorte genauer eingezeichnet)
noch zur Info: die roten Punkte mit dem grünen Ring drum sind die HYTAS-KVZ's

Bild: KVZ's Wustermark mit Hytas
Bild: 1.Ausbauschritt in Elstal
Bild: 32 GHz Richtfunkantenne

Im 2. Bild habe ich mal das 1. geplante Ausbaugebiet und die RF-Antenne eingezeichnet (Istzustand: noch kein Meter GF verlegt).
Außerdem noch ein Bild von der "Spielzeug-RF-Antenne"
VDSL2: 30.720 / 3.072 -- Leitungskapazität: 81.704 / 32.272
Leitungslänge vom OutdoorDSLAM: ca. 600 Meter
Benutzeravatar
basti2k
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 179
Registriert: 21.10.2009 22:53
Wohnort: 14641 Wustermark OT Priort

Re: 14641 Wustermark OT Elstal (DSL Versorgung)

Beitragvon spokesman » 13.03.2010 23:20

top zusammenfassung, Forum wäre wohl besser als die unzähligen PNs gewesen ;)

Naja jetzt kann man wohl nur auf die RiFu strecke warten und dann das shared medium nutzen.
Leider kann wohl keiner hier die Verlegung der GF innerorts mit dieser RiFu Anbindung nachvollziehen, wieso baut man sich hier selbst einen Flaschenhals, schaltet dann noch 50Mbit/s pro Haushalt..

Mehr als hier nachfragen kann man derzeit wohl nicht:
LuuH hat geschrieben:Heute startet eine 4 bis 6 wöchige Phase, in der je am Donnerstag zwischen 17 und 19 Uhr der Anbieter DNS:NET in den Räumen der DKB in der St Louiser Straße in Elstal Rede und Antwort steht für Anfragen bezgl. der DSL-Anbindung der Gemeinde Wustermark.
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: 14641 Wustermark OT Elstal (DSL Versorgung)

Beitragvon basti2k » 14.03.2010 11:39

spokesman hat geschrieben:...
Leider kann wohl keiner hier die Verlegung der GF innerorts mit dieser RiFu Anbindung nachvollziehen, wieso baut man sich hier selbst einen Flaschenhals, schaltet dann noch 50Mbit/s pro Haushalt..



Naja das ist nicht das einzigste was nicht nachzollziehbar ist.
Die Wahl des Standortes und der Bedarf ist auch nicht 100%ig nachvollziehbar.

Kurze Zusammenfassung:
Wir haben uns beim Landkreis, Staatskanzlei BRB erkundigt, wie das mit den Ausschreibungen genau geht.
Die Gemeinde hätte eine Bedarfsanalyse machen müssen um so das wirtschaftlichte Gebiet herauszufinden.
(Ist nie passiert)

Dann hätte die Geimeinde sich informieren müssen, was dort für eine Technik verbaut ist.
(Wir hatten der Gemeinde gesagt, das sie den Standort genau überprüfen soll ob da das GF bis ins Haus geht oder HYTAS verlegt ist)
Die mündliche Antwort von dem zuständigen Mitarbetier war: Wir haben eine Expertenfirma beauftragt und die hatte gesagt, dort liegt ganz normales Kupferkabel in den Häusern und kein GF. -> Auf HYTAS wurde mit Sicherheit nicht geprüft.

Es wurde gesagt, das es der höchste Punkt in der Gemeinde ist und das dies dadurch der beste Punkt ist, jedoch hat man meiner Meinung außer acht gelassen, was die Telekom dort vergraben hat -> nämlich HYTAS.

AUßerdem ist vor kurzen raus gekommen, das man Elstal über die DKB fördern lassen kann.
(Na klar machen die das dort, da die Häuser ohne DSL nicht interessant für Mieter sind)

Dann wird z.B. seitens der Gemeinde noch probiert, z.B. die Leute, die im OT Priort wohnen, mit folgenden Bürgerinformationenen zu berruigen.
http://dslpriort.blogspot.com/2009/12/b ... -2009.html ("Dies könnte auch in einigen Prioter Ortsbereichen weiterhelfen")
Was da in dem Schreiben steht, ist totaler Murks, da der Mast nur Elstal versorgen wird und das auch nicht komplett bzw. mit einen sehr hohen Überbuchungsfaktor.
(Der Ortsteil Priort ist von diesen Punkt mit einer RF-Strecke nur mit einen mindestens 35 Meter Mast in Priort zu erreichen (mathematisch errechnet, bei einer Baumhöhe von geschätzen 15 Metern))
Jedenfalls mathematisch klingt das gut, wenn man sich aber den Baumbewuchs in der Nähe der RF-Antenne in Elstal ansieht (Richtung OT Priort), kann ich nur sagen, das man noch zusätzlich in Elstal einen 20 Meter Mast braucht, bzw. einen "Fernsehturm" in Priort.

Fazit
Mir kommt es vor, das die Gemeinde mit der DKB (vermietet dort die Gebäude) gekuschelt hat, damit sie die Anlage dort hin bekommt.
(100%ig beweisen kann man das natürlich nicht aber so wie das hier gelaufen ist, wird es bestimmt so gewesen sein)
Und zu Ihren Expertenfirmen, entweder hat die Gemeinde keine Beauftragt, bzw. die Expertenfirmen, die beauftragt wurden, sind total unfähig.
VDSL2: 30.720 / 3.072 -- Leitungskapazität: 81.704 / 32.272
Leitungslänge vom OutdoorDSLAM: ca. 600 Meter
Benutzeravatar
basti2k
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 179
Registriert: 21.10.2009 22:53
Wohnort: 14641 Wustermark OT Priort

Re: 14641 Wustermark OT Elstal (DSL Versorgung)

Beitragvon robse » 14.03.2010 20:03

naja, ob die Expertentruppe unfähig ist... mmmh, soweit will ich da mal nicht aus dem Fenster lehnen. Was mich ärgert ist das Vorgehen des noch amtierenden BM's.... nicht das des Betreibers!

Vom Radelandberg bis zum ersten CuDA-KVZ in Elstal ist das schon ne kleine Ecke zu buddeln. Und basti2k hat es ja schon geschrieben, der Großteil in Elstal ist dank ONT's und SU's nur in fttb und bei den Nicht-Mehrfamilienhäusern in FTTH ausbaubar. Mal schauen, wo die Schmerzgrenze liegt und von welchen Zeitäumen demnächst ausserhalb des Radelandberg gesprochen wird.

Relativ klar ist, was der amtierende BM so von sich gegeben hat, ist murks. Erst ist man für nichts zuständig (Januar-September 2009), Akteneinsichten werden zu dem Thema verwehrt, von Bürgermeisterhotlines war offiziell nichts bekannt, dann weiß man nicht, was da kommt (September 2009), dann weiß man nicht, wo die Anlage hin soll (Oktober 2009), dann steht das Teil auf einmal in Elstal (November 2009) dann wird das Ding im Eilverfahren durchgewunken und kein Gemeindevertreter weiß wieder was los ist, dann wird ein Ortsteil komplett bis Mai 2010 versorgt (Dezember 2009) dann wieder nur 600 Einwohner (Januar 2010) dann erfolgt die Versorgung ab 50% der (Februar 2010) Haushalte am Radelandberg etc.pp. Alles in allem ist die Gesamtsituation reichlich frustrierend.

Die Anlage steht jetzt ein Vierteljahr "herum" und versorgt ~10 Leute in dem Haus, wo die Anlage draufgeschraubt ist und die Grundschule Elstal. Aber dafür war Wustermark "Erster" :roll:

Anderes, positives Beispiel: Michendorf. Gleiche Voraussetzung wie in Priort und Teile von Elstal: Alles in CuDA und typ. Dämpfungsopfer.
Verwaltung gibt der Gemeindevertretung rechtzeitig bescheid und informiert umfassend. Anschliessend wird der Betreiber nachvollziehbar ausgeschrieben (Vergabemarktplatz BRB im dezember 2009).

Betreiber ist auch dort zumindest in zwei OT's dns::net, Schaltverteiler hin, Mast daneben und Ruhe ist... Der Rest der Gemeinde wird einfach ausgeschrieben. So hätte das eben laufen sollen. Statt dessen das Rumgemurkse... Das rallt doch keiner, warum und wieso und weshalb und sowieso nur ne kleine Ecke von Elstal davon profitiert.

Nun ist der andere OT von Wustermark(also Priort) doch wieder theoretisch wirtschaftlich ausbaubar, obwohl dieser seit November 2009 nach den neuen Richtlinien förderbar ist... Wir haben ja die Backbone-GF-Strecke durch den Ort. GF splicen, 700m nach Westen und 400m nach Osten buddeln (nicht mal Gewege müssen aufgemacht werden), Leerrohre rein, GF schiesen, drei ODSLAM's neben die KVZ's und fertig wäre die Laube. Costa quanta? 30-40 Steine für den Tiefbau + 3x ODSLAM's + Komponenten für die Splicestelle==380 Haushalte (nicht Einwohner) glücklich.

Für diese Erkenntniss braucht es keine Expertentruppe.

Was soll man da machen? Die Anlage steht in Elstal und nun soll man halt zusehen, wie möglichst Elstal vollständig damit angebunden werden kann. Fördermittel gibts vor Mai 2010 auch nicht (Haushalt Land BRB ist noch nicht beschlossen), Bedarfsanalyse ist nicht erfolgt, Ausschreibung ist auch noch nicht erfolgt... und bald ist ja schon fast wieder Herbst... Ergo, wenn man auch nur annähernd realistisch ist, könnte 2011 die Erlösung für Priort und Rest-Elstal erfolgen.

Na und sollte der Haushalt 2010 für Wustermark nicht erst wieder im November beschlossen sein, dann gibt es auch einen erkläglichen Betrag für *tata* Breitbandausbau. Näheres bzw. Details bei den jeweiligen Ortsvorstehern...

Das Gesprächs-Angebot von unserem neuen BM Schreiber habe zumindest ich gerne angenommen, er gehört als Elstal ebenfalls zu den "unterversorgten"... Vielleicht erklärt sich daraus auch der folgende Text, welcher noch vor dem Rathauswechsel niedergelegt wurde.

~~~~~~~~~~~~~~~~~
Breitbandanschluss in Wustermark für alle Ortsteile - Ausschreibung muss Gesamtpaket beinhalten!

Die Berücksichtigung aller Ortsteile der Gemeinde bei der anstehenden Ausschreibung und Antragsstellung zur Förderung der Breitbandversorgung fordert der Bürgermeisterkandidat von SPD und CDU in Wustermark, Holger Schreiber.

Nachdem die Gemeindevertreter im November 2009 beschlossen hatten, eine durch das Land aufzubauende Backbone-Richtfunkanlage zur Anbindung an das Hauptnetz zu übernehmen, müssen in Wustermark jetzt die weiteren Schritte umgesetzt werden, um Breitbandanschlüsse zum Endverbraucher zu bringen. In der Gemeinde sind immer noch weite Bereiche, insbesondere in den Ortsteilen Elstal, Priort und Buchow-Karpzow, unterversorgt.

Holger Schreiber weist jetzt darauf hin, dass die projektierte Richtfunkanbindung weiterhin größere Gebiete in der Gemeinde unversorgt lässt. „Nur die Siedlung Radelandberg im OT Elstal wird vom jetzigen Anschluss voll profitieren, d.h., noch nicht einmal der gesamte östliche Bereich von Elstal. Nach meiner Auffassung kann es nicht sein, dass Bürger z.B. in Priort noch weitere 12 Monate oder länger warten müssen, bis sich in Sachen Breitband auch in ihrem Ortsteil endlich etwas tut. Die Frustration bei den Betroffenen ist zum Teil schon ziemlich groß,“ so Holger Schreiber. „Bei den jetzt notwendigen Schritten – zunächst eine Marktabfrage, dann die technische Bedarfsermittlung, sowie nach Abstimmung mit dem Wirtschaftsministerium die Antragsstellung für die EU- und Landesfördermittel – muss seitens der Gemeinde ein Gesamtpaket geschnürt werden, das alle unterversorgten Ortsteile einbezieht.“ Die Gemeinde müsse, so der Bürgermeisterkandidat, eine Ausschreibung vorbereiten, die für alle Ortsteile zeitnahe Anschlussperspektiven zum Ziel hat. Insellösungen dürfe es dabei nicht geben.

Auf mögliche technische Probleme soll nach Ansicht Schreibers darüber hinaus besonders geachtet werden. Aufgrund der von der Deutschen Telekom in Elstal verbauten Technik könne es nach seiner Kenntnis beispielsweise durchaus zu Kompatibilitätsproblemen bzw. einem erheblichem zusätzlichen Installationsaufwand kommen. „Eine Nachförderung bereits geförderter Maßnahmen ist gemäß der Richtlinie nicht mehr möglich,“ so Schreiber. „Daher muss bei der technischen Bedarfsermittlung sehr sorgfältig vorgegangen werden.“

In der vom Land geforderten regionalen Abstimmung sieht Schreiber hingegen den Vorteil, dass die zur Zusammenarbeit bereiten Gemeinden Wustermark, Schönwalde, Brieselang und Dallgow-Döberitz ihre Interessen gemeinsam beim Land besser durchsetzen können.
----
Gründungsmitglied im "Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V."
-----------
Microsoft Certified IT Professional, Novell Certified Linux Administrator, Linux Professional Administrator (LPIC2)
-------------------
seit 12.2010 - DSL25.000 gebucht - DSL 30.000 geschalten
[einfach mal anders denken.]
Benutzeravatar
robse
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 229
Registriert: 24.10.2008 13:31
Wohnort: 14641 Wustermark (OT Priort)

Re: 14641 Wustermark OT Elstal (DSL Versorgung)

Beitragvon spokesman » 15.03.2010 20:46

Danke für die ausführlichen Beiträge, mit einmal lesen ist das nicht getan ;)

Mir ist sofort folgendes ins Auge gesprungen:
robse hat geschrieben:Akteneinsichten werden zu dem Thema verwehrt

Wenn ihr die Möglichkeit habt mit einem amtierenden Gemeinderatsmitglied an einem Strang zu ziehen, hat dieser volle Akteneinsicht - so sollte es zumindest sein.
robse hat geschrieben:Anderes, positives Beispiel: Michendorf. Gleiche Voraussetzung wie in Priort und Teile von Elstal: Alles in CuDA und typ. Dämpfungsopfer.
Verwaltung gibt der Gemeindevertretung rechtzeitig bescheid und informiert umfassend. Anschliessend wird der Betreiber nachvollziehbar ausgeschrieben (Vergabemarktplatz BRB im dezember 2009).

Da würde sich ja ein Erfahrungsaustausch anbieten, aber lasst mich raten, euer Bgm. ist nicht bereit hierzu..

robse hat geschrieben:Nun ist der andere OT von Wustermark(also Priort) doch wieder theoretisch wirtschaftlich ausbaubar, obwohl dieser seit November 2009 nach den neuen Richtlinien förderbar ist... Wir haben ja die Backbone-GF-Strecke durch den Ort. GF splicen, 700m nach Westen und 400m nach Osten buddeln (nicht mal Gewege müssen aufgemacht werden), Leerrohre rein, GF schiesen, drei ODSLAM's neben die KVZ's und fertig wäre die Laube. Costa quanta? 30-40 Steine für den Tiefbau + 3x ODSLAM's + Komponenten für die Splicestelle==380 Haushalte (nicht Einwohner) glücklich.

Ist ja fast wie beim Autohandel, hoch anfangen und hier aber keine Abstriche machen, derartige Situationen finden wir in immer mehr Kommunen vor.

Eine Expertengruppe wäre sicherlich nicht nötig, wenn man sich an die Bestimmungen halten würde. Die Förderfähigkeit, wie du weiter beschreibst kann ohne Ausschreibung nicht gegeben sein. Weiter ist eine Ausschreibung auch nicht ohne Bedarfsermittlung bzw. Interessenbekundungsverfahren möglich.

Einen Eigenanteil der Kommunen darf es im ebenfalls nicht geben, hier müsste die Kommunalaufsicht einschreiten, die Unternehmen stehen unteinander im Wettbewerb, eine Bevorzugung würde natürlich zu einer Wettbewerbsverzerrung führen - klar, wo kein Kläger da kein Richter..

Die Haltung von Herrn Schreiber scheint auf den ersten Blick mit mehr Horizont behaftet zu sein, die angesprochene Zusammenarbeit mit weiteren Ortsteilen und Gemeinden wäre sicherlich die beste Lösung für die Region, was denkt ihr darüber?
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: 14641 Wustermark OT Elstal (DSL Versorgung)

Beitragvon nighten » 17.03.2010 14:27

hi @

vor na woche die zusage von dns-net bekommen,
das am 1 april dsl geschaltet wird (radelandberg).

heute erneut nen brief bekommen, mit einer absage
zum 1 april.

scheint mir ja eine logistische meisterleistung zu sein.
kann ja nich so schwer sein, in 3 wochen die kabel in die
erde zu bekommen !?!?!

sonst noch jemand mit absage hier!?

na ma sehen wie lang man noch warten darf ://
Benutzeravatar
nighten
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5
Registriert: 17.03.2010 14:09
Wohnort: ???

Re: 14641 Wustermark OT Elstal (DSL Versorgung)

Beitragvon basti2k » 17.03.2010 15:55

nighten hat geschrieben:hi @

vor na woche die zusage von dns-net bekommen,
das am 1 april dsl geschaltet wird (radelandberg).

heute erneut nen brief bekommen, mit einer absage
zum 1 april.

scheint mir ja eine logistische meisterleistung zu sein.
kann ja nich so schwer sein, in 3 wochen die kabel in die
erde zu bekommen !?!?!

sonst noch jemand mit absage hier!?

na ma sehen wie lang man noch warten darf ://


Einfach mal folgenden Blog durchlesen, dann weißt du wie DNS::NET arbeitet
LINK zum Blog: http://dsl-in-wernsdorf.de/

Soweit wir wissen suchen die immer noch nach einer preiswerten Tiefbaufirma

Oder Vielleicht war der Anschaltermin zum 1.April ein Aprilscherz. :D
Aber eigentlich liegt es daran, das sie nicht buddeln konnten, da noch Bodenfrost war.
VDSL2: 30.720 / 3.072 -- Leitungskapazität: 81.704 / 32.272
Leitungslänge vom OutdoorDSLAM: ca. 600 Meter
Benutzeravatar
basti2k
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 179
Registriert: 21.10.2009 22:53
Wohnort: 14641 Wustermark OT Priort

Re: 14641 Wustermark OT Elstal (DSL Versorgung)

Beitragvon robse » 18.03.2010 17:29

"In den vergangenen Monaten wurden nach Angaben von DNS:Net in Brandenburg bereits Königs-Wusterhausen, Wustermark, Elstal, Priort und Niederlehme erschlossen. "

siehe Teltarif: 25 MBit/s für 3.300 Einwohner: VDSL kommt aufs Dorf

dafür das Priort bereits angeschlossen ist und in Elstal Schaltverteiler genutzt werden können...tststs... Bleibt offen, wie Wustermark in den letzten Monaten erschlossen wurde.

Ohne jemanden zu bashen zu wollen, am Standort Wustermark ist nichts davon wahr :roll: Ausser Spesen bisher nichts gewesen.
----
Gründungsmitglied im "Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V."
-----------
Microsoft Certified IT Professional, Novell Certified Linux Administrator, Linux Professional Administrator (LPIC2)
-------------------
seit 12.2010 - DSL25.000 gebucht - DSL 30.000 geschalten
[einfach mal anders denken.]
Benutzeravatar
robse
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 229
Registriert: 24.10.2008 13:31
Wohnort: 14641 Wustermark (OT Priort)

Re: 14641 Wustermark OT Elstal (DSL Versorgung)

Beitragvon robse » 18.03.2010 22:56

@spokesman: Die Akteneinsicht wurde schon im Mai 2009 auf unser Priorter anliegen hin durch ein Gemeindevertretermitglied beantragt und *tata* abgelehnt.... Der Antrag auf Prüfung UND Ausschreibung ist im Sande verlaufen. Ein echter B.A.D. eben :(

Sehr geehrter Herr D.,

bis heute besteht im Wustermarker Ortsteilen Elstal und Priort – bis auf ein kleines Gebiet im Verlauf der Kreisstraße K 6304 – Neue Chaussee - noch keine DSL/Breitband-Anbindung. Im OT Priort besteht jedoch sehr großes Interesse an einer leistungsfähigen Breitband-Anbindung. Solche Anbindung gehört mittlerweile für Unternehmen wie Privathaushalte gleichermaßen zu Mindest-Versorgungsangebot. Seit März 2009 liegt der Gemeindeverwaltung eine Unterschriftenliste mit mindestens 60 Interessenten für eine DSL-Anbindung (durch die Deutsche Telekom) in Priort vor.


Aus diesem beantrage ich zu dieser Angelegenheit Einsicht in sämtlichen der Verwaltung vorliegenden Schriftverkehr und weitere Unterlagen. In diesem Zusammenhang sind für mich folgende Punkte von besonderem Interesse:

- Wie ist der detaillierte Sachstand bei der Breitband-Anbindung im OT Priort?
- Welche Aktivitäten seitens der Gemeinde Wustermark wurden bisher konkret für eine DSL-Anbindung unternommen?
- Wer sind die verantwortlichen Ansprechpartner seitens der Gemeindeverwaltung und bei der Deutschen Telekom?
- Gibt es einen Zeitplan für den Anschluss der noch nicht versorgten Gebiete in Priort?
- Aus welchen Gründen scheiterte bisher technisch bzw. firmenpolitisch die Anbindung der unversorgten Gebiete?
- Wie hoch sind die angesetzten Kosten für die Anbindung der DSL-Interessenten?



Begründung:

Das Einsichtsbegehren wird allgemein auf das Akteneinsichts- und Informationszugangsgesetz gestützt. Darüber hinaus bin ich Gemeindevertreter. Das Thema der Anbindung des Ortsteils Priort war bereits Thema in mehreren Einwohnerfragstunden der Wustermarker Gemeindevertretung. Der Einsichtsanspruch dient der Kontrolle der Verwaltung hinsichtlich der bei diesen Gelegenheiten gemachten Angaben sowie des Handelns der Verwaltung in obiger Angelegenheit. Er fällt in die Organkompetenz des Gemeindevertreters. Schutzwürdige Belange Dritter oder öffentliche Interessen werden nicht beeinträchtigt. Ich bin in dieser Angelegenheit nicht befangen.


Ich schlage Ihnen als Termin für die beantragte Einsichtnahme den 22. Mai 2009 im Verlauf des Vormittags vor. Gleichzeitig erlaube ich mir, an mein Einsichtsersuchen vom 10. Mai noch einmal zu erinnern. In dieser Sache liegt mir bis jetzt keine Antwort vor.

~~~~~~~~~~~~~~~~~
Betr.: Antrag für die Gemeindevertretung am 24. Juni 2009
Hier: Information zum Thema Breitbandanschluss – TOP 18




Es wird beantragt, folgendem Beschluss zuzustimmen:

Die Gemeindevertretung Wustermark beauftragt die Gemeindeverwaltung, zur September-Sitzung der Gemeindevertretung die Möglichkeiten für eine Ausschreibung zur Versorgung mit Breitband-Internetzugängen auf dem Gebiet der Gemeinde Wustermark zu prüfen und ggf. eine entsprechende Beschlussvorlage zu erarbeiten.

Gegenstand dieser Prüfung soll eine Ausschreibung für den Abschluss eines Kooperationsvertrages mit einem Telekommunikationsanbieter zum Zweck der Bereitstellung von Breitbandteilnehmeranschlüssen zum Internet mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von mindestens 2.000 kBit/s (downstream) in der Gemeinde Wustermark sein. Das Angebot dieser Anschlüsse soll nach Möglichkeit jedem privaten Haushalt sowie jeder sonstigen Institution zur Verfügung stehen. Ggf. kann die angestrebte Dienstleistung auch nur für einen Teil der Anschlussnehmer angeboten werden


Begründung:
Seit Monaten ist das o.a. Thema im Interesse zahlreicher Bürgerinnen und Bürger in der Gemeinde, wie auch aus mehreren Anfragen in Einwohnerfragestunden deutlich wurde.
Mehrere Ortsteile der Gemeinde sind derzeit leider großflächig noch nicht mit entsprechenden Anschlusskapazitäten ausgestattet. Andererseits zählt die Versorgung mit Breitbandanschlüssen heutzutage zur Grundversorgung. Daher soll mit dem vorliegenden Beschlussentwurf auf eine Prüfung hingewirkt werden, das Anschlussangebot für die Gemeinde entscheidend zu verbessern.
----
Gründungsmitglied im "Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V."
-----------
Microsoft Certified IT Professional, Novell Certified Linux Administrator, Linux Professional Administrator (LPIC2)
-------------------
seit 12.2010 - DSL25.000 gebucht - DSL 30.000 geschalten
[einfach mal anders denken.]
Benutzeravatar
robse
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 229
Registriert: 24.10.2008 13:31
Wohnort: 14641 Wustermark (OT Priort)

Re: 14641 Wustermark OT Elstal (DSL Versorgung)

Beitragvon robse » 20.03.2010 22:30

Update:


[...]So wurden fürs erste der Austausch der Straßenlampen,
Ersatzpflanzungen, die Zuschüsse zur Kirchensanierung Buchow-Karpzow und
für die Breitbandversorgung gestrichen. [...]


siehe [MAZ: 20.03.2010] http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/11757661/61759/In-Wustermark-werden-Investitionen-verschoben-freiwillige-Leistungen-gekuerzt.html
----
Gründungsmitglied im "Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V."
-----------
Microsoft Certified IT Professional, Novell Certified Linux Administrator, Linux Professional Administrator (LPIC2)
-------------------
seit 12.2010 - DSL25.000 gebucht - DSL 30.000 geschalten
[einfach mal anders denken.]
Benutzeravatar
robse
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 229
Registriert: 24.10.2008 13:31
Wohnort: 14641 Wustermark (OT Priort)

Re: 14641 Wustermark OT Elstal (DSL Versorgung)

Beitragvon basti2k » 20.03.2010 23:56

robse hat geschrieben:Update:
[...]So wurden fürs erste der Austausch der Straßenlampen,
Ersatzpflanzungen, die Zuschüsse zur Kirchensanierung Buchow-Karpzow und
für die Breitbandversorgung gestrichen. [...]


Tja das war es mal wieder mit Elstal, so wird die Anlage weiterhin brach liegen.
(Anlage versorgt nur das Haus auf dem sie steht und die Schule Elstal über eine zusätzliche RF-Strecke)

Wenn man vielleicht an den korrekten Weg gehalten hätte (Bedarfsanalyse etc.) währe es vielleicht besser ausgegangen.
Ich kann die Gemeindevertreter nur verstehen, das sie es abgeleht hatten, denn meiner Meinung nach ist das der total falsche Ort (Hytas-Gebiet) wo die Anlage steht.

Besser währe es wenn die Anlage an einen Ort gekommen währe, wo man wirklich auf den KVZ gehen könne und gleich mal eine Hand voll Interessenten versorgen könnte, aber viel spannender ist es ja jedes einzelne Haus mit GF anzugraben :D

Naja ein gutes hat es: Die Häuser sind dann schon mal für FTTH (Fibre to the Home - "Datenfähiger Glasfaserhausanschluss") vorbereitet.
Zuletzt geändert von basti2k am 21.03.2010 00:15, insgesamt 2-mal geändert.
VDSL2: 30.720 / 3.072 -- Leitungskapazität: 81.704 / 32.272
Leitungslänge vom OutdoorDSLAM: ca. 600 Meter
Benutzeravatar
basti2k
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 179
Registriert: 21.10.2009 22:53
Wohnort: 14641 Wustermark OT Priort

Re: 14641 Wustermark OT Elstal (DSL Versorgung)

Beitragvon nighten » 21.03.2010 00:00

ohne worte...

wo bin ich hier nur hingezogen.
an 3stigkeit kaum zu übertreffen oO

das wars ja nu auf jeden fall.
kotzt gut an
Benutzeravatar
nighten
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5
Registriert: 17.03.2010 14:09
Wohnort: ???

VorherigeNächste

Zurück zu Havelland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste