udolino hat geschrieben:insider hat geschrieben:3.) km3 hat schon mehr Bandbreite für Mitte des jahres bestellt, isdt aber auf die Telekom angewiesen - und die will nicht, aber die höhere bandbreite wird kommen - km3 spricht schon wegen alternativen Zuführungen mit verschiedenen Anbietern
wo soll die denn herkommen??? wenn nicht über das Telefonkabel, dann gibts (außer Stromleitung - wenn das geht) keine andere Möglichkeit, denn Brünlos liegt so genial in einem Talkessel, dass alle möglichen Funkvarianten nicht möglich sind
scheinbar haben die mehr infos, jedenfalls soll das km3 im gemeindeamt gesagt haben.
meinst du, die belügen die leute?
udolino hat geschrieben:insider hat geschrieben:4.) km3 will bis Ende des Jahres auch Telefonie anbietenb
und was nützt das denen, die kein TV-Kabel im Haus haben?? Gar nichts ...
Tja, natürlich nützt es denen nichts.
Aber die leute, die selbst kein Auto haben, denen nutzt die Autobahn auch nichts, stimmts ?
Die Ortsstraßen kann man zum Fahradfahren nehmen.
Frag doch mal den netten nachbarn, vielleicht lässt er dich mitfahren, äh, mitsurfen...
Jetzt musst du nur noch fragen, was dsl den leuten nützt, die nur noch ein handy (handyflat) haben, also gar keinen festen telefonanschluss...kämpfst du auch für die ?
oder wenn du mal viel zeit hast: wie wäre es mit "DSL FÜR STROMLOSE!!!!"
ich will dich nicht ärgern, ich will zum nachdenken anregen. manche sachen sind aussichtslos.
Verstehst du nicht ? wir in Brünlos haben nicht die technische Infrastruktur. die vorhandene Infrastruktur muss in größenordnungen nachgerüstet werden - da fehlt das Geld (oder es wird für andere nützliche Dinge wie den kauf von militärflugzeugen eingesetzt).
jetzt gibt es bei uns eine private initiative, die schon erreicht hat, dass theoretisch gesehen, alle kabelnutzer internet bekommen könnten. damit wird der bedarf gelindert - nicht weggedrückt, er ist sicherlich noch da.
aber hier haben sich die bürger selbst geholfen und abhilfe geschaffen.
du kannst dich der initiative anschließen oder nicht - es ist deine entscheidung!
oder warten, bis dein ruf nach staatlicher hilfe fruchtet.
Die Nutzer der Antennengemeinschaft haben über jahre hinweg brav die kabelgebühren gezahlt - damit das netz, so wie es ist, erhalten bleibt oder damit auch investiert werden kann. lass es in den letzten 10 jahren 5 EUR gewesen sein, davor vielleicht 10 DM, macht pro nutzer in 20 jahren:
20 jahre*12Monate*5 EUR= 1200 EUR. Das geld wurde in die Zukunft investiert, auch wenn man es nicht so sieht.
Du hast das Geld gespart oder anders verwendet, hast dich anders entschieden - was ja auch richtig ist. Für deinen Fernsemepfang hast du privat investiert, hast dir selbst eine schüssel gekauft, dein haus verkabelt, vielleicht schon mehrmals deinen reciever gewechselt (von analog nach digital), hast eben alles selbst bezahlt.
hast deine eigene infrastruktur unabhängig von anderen aufgebaut - das ist alles ok.
Du wolltest nicht in eine alternative private Infrastrutur investieren - das ist alles in Ordnung, jeder kann sich frei entscheiden. du hättest dich auch für einen kabelanschluss entscheiden können, aber ich kenn dich nicht, vielleicht wohnst du ganz weit weg - aber auch das grundstück hast du frei gewählt, oder ? (wenn es geschenkt wurde, dann eben pech gehabt).
Jetzt sei nicht traurig, dass du kein kabel hast. Akzeptiere deine eigene Entscheidung.
Ich kenne leute, die haben nicht mal mehr einen festnetztelefonanschluss - sollen die jetzt demonstrieren, damit diese schnelles Internet bekommen ?
Um nochmal auf den punkt zu kommen: die telekom ist privat und rechnet und sagt, es lohnt sich nicht. du wirst sie auch nicht zum inveestieren bringen, da dann die lieben Nutzer - da kennen diese ja keine freunde - sich den anschluss nicht bei der telekom holen, sondern - weils ja billiger ist - zu 1und1 oder zu gmx oder oder oder gehen, bloss nicht zu dem, der investiert hat. die anderen sind ja billiger, weil sie nicht investieren musssten. Es wird vermutlich der telekom auch nicht helfen, wenn du dich dann auf lebenszeit verpflichtest, der telekom die treue zu halten. Die telekom kann nur mit den, regulierten, ständig sinkenden durchleitungsgebühren als reinvestitinsmöglichkeit rechnen. für sinkende gebühren demonstrieren auch ständig welche.
Würdest du selbst investieren? Und erklär mal den vielen Hartz4-empfängern, warum der dsl-anschluss in brünlos wichtiger ist als ihr heizkostenzuschuss: "ah, da ist ein hausbesitzer, der will seinen garten nicht umgraben, friert mal weiter. er könnte schon, aber da müsste er was von seinem geld ausgeben. tut mit leid. auch den zuschuss für die ferienfahrt der kinder müssen wir euch streichen, sie wissen schon, dsl für unangetastete hausvorgärten"
Entschuldigung, dass ich so bissig bin, aber da werden Alternativen geboten, und aus Prinzip wird dagegen gehalten. Als hätte die welt nicht anders zu tun.
Übrigens: in der analogen Welt war der öffentliche Rundfunk verpflichet, terrestrische Sender zu unterhalten, damit das GEZ-bezahlte programm auch empfangen werden konnte. diese passus ist aus den rundfunkstaatsverträgen verschwunden, flächendeckendes dvbt ist zu teuer. Begründung: es gibt Alternativen (Kabel + Sat). Allerdings ist nirgends geregelt, dass es einen zuschuss für diejenigen gibt, die statt einer einfachen hausantenne nun eine schüssel+reciever oder kabelanschluss bezahlen müssen. da spricht keiner drüber
als ich entschuldige mich hiermit nochmals für meinen barschen und bissigen ton.
udolino hat geschrieben:insider hat geschrieben:5.) wenn die, die hier immer auf Telekom-DSL "abheben", ein WLAN-Netz aufbauen würden und dann an km3 ankoppeln - wäre die ganze Diskussion sinnlos - laut Insideranfragen hat km3 nichts dageben- aber dieser weg kostet was, ich habe den Eindruck, man fordert nur, will aber nichts selbst kein geld dazugeben
WLAN hat km3 bei einer Nachfrage durch mich abgelehnt mit allerlei Begründungen, scheint also keine Alternative zu sein. Und glaube mir: ich kenne viele, die aus lauter verzweiflung per umts (wenn möglich) bzw. gsm ins internet gehen für viel Geld und die würden denke ich gerne was investieren für RICHTIGES Internet!
was ist RICHTIGES Internet: DSL??
alles andere muss dann FALSCHES Internet sein. Ich habe falsches Internet, komme aber seltsamerweise bei den richtigen seiten raus. Oder gibt es ein paralleles internet und ich habs nicht gemerkt ?
ich habe bei km3 nachgefragt: die haben nichts dagegen, wenn mit wlan verlängert wird. es muss nur einen haftbaren anschlussinhaber geben - wegen daten- und urhebermissbrauch etc. wenn man z.B. illegal musik lädt und der
anschluss wird ermittelt, muss der inhaber haften. seit ihr mehrere nutzer, müsst ihr es unter euch ausmachen. bei GbR (was ihr dann wohl wärt) greift sich der rechteinhaber immer einen, der den schaden dann erst mal bezahlen muss und sich das geld dann von den anderen wiederholt. praktischer weise suchen sich die rechtsanwälte immer den aus, der "nach viel geld aussieht" (z:b einen mit haus udn schönen Vorgarten

) - da kriegen sie es dann nämlich auch - deswegen der hinweis von km3: ein WLAN-verlängerung-ein nutzer.
Die Unzufriedenheit richtet sich gegen Stadtverwaltung/Gemeindeverwaltung/Telekom/Politik allgemein. So wird ein Schuh draus!
und der andere schuh: (nur mit zweien kann man gut laufen):
Es fehlt noch die Kirche/das Bildungswesen/die EU und die USA (die sind sowieso an allem schuld)
upps, sorry war ich wieder gemein -entschuldigung
du siehst ich bin ein verfechter davon, dass man sich selbst helfen sollte.
nur weil viele - dicvh schließe ich ausdrücklich aus - ständig nach staatshilfen schreien, sind wir so hoch verschuldet, deutschland nimmt 100.000.000.000 EUR Schulden dieses Jahr auf, 100 Mrd., Haiti könnte für 7-10 Mrd wieder aufgebaut werden, aber wir haben ja unser geld an die banken gegeben, die hatte es furchtbar getroffen, vor allem die boni-banker.
...keinen 1000 EUR Sekt mehr....Bist du Boni-Banker ?
Oh doch, wir sind kompromissfähig!!! Wir gehen seit Jahren den Kompromiss ein, in Brünlos zu leben und dafür nur mit ISDN oder Analogleitung ins Internet zu gehen. Ich würde auch DSL aus der Steckdose nehmen, oder UMTS, oder eine Funkvariante oder was auch immer es für technische Möglichkeiten gibt. Nur eines werde ich nicht tun: Meinen Garten und meine Einfahrt aufbuddeln, um ein TV-Kabel ins Haus zu legen, um dann mit einer theoretischen Bandbreite von 2 MBit (wahrscheinlich nur nachts um 04:33 Uhr verfügbar) ins Internet zu gehen.
Und nochwas: Wenn du für weniger Geld HDTV auf einem Flachbildfernseher sehen könntest, würdest du dir dann noch einen Röhrenmonitor kaufen, weil das ausreicht? Es geht hier um die Zukunftsfähigkeit, und die ist mit dem vorhandenen Telekom-Kabel und dem km3-Angebot einfach nicht gegeben!
was bin ich blos für ein Mensch? Ich muss völlig daneben liegen. Ich konnte mir glatt einen HDTV-Fernseher kaufen, aber ich tue es nicht:
Ich habe noch Röhrenfernsehen und dazu Internet über TV-Kabel. Ist das jetzt schlecht?
ich kaufe mir dann einen neuen Fernseher, wenn mir der alte wirklich nicht mehr ausreicht oder kaputt geht. mit der überlegung muss ich mir nicht alle zwei jahre einen neuen fernseher zulegen (FULL-HD ist jetzt erschwinglich, festplatten-TV, jetzt kommt hybrid-tv, bald wird hdtv oder sdtv verschlüsselt, also brauche ich einen decoder). wenn ich alles mitmachen wollte, würde ich ja nur noch für die elektronikindustrie arbeiten. ich habe auch noch mein handy-Riegel von vor 5 jahren - telefonieren geht noch. was nutzt mir in brünlos ein internethandy?
Fernsehen fällt für mich in die sparte Unterhaltung und ist nicht so lebensnotwendig wie Internet.
mit internet arbeitete ich und kann endlich von zu hause aus besser für meinen unterhalt sorgen.
Sei mir nicht böse, udolino, ich habe manches überhöht, damit meine meinung besser verständlich wird. ich hoffe, du bist tolerant und mir nicht allzuböse und ich hoffe, ich konnte meine meinung verständlich ausdrücken. da alles anonym ist, kann man wunderbar virtuell diskutieren.
Etwas wird mich auf Dauer in brünlos nicht loslassen:
Du wirst vermutlich der erste Mensch sein (nachdem er noch ein kleines bisschen gewartet hat), welcher in brünlos an das telekom-dsl kommt, die anderen haben sich schon alternativ versorgt.
Bei dir geht selbst Glas nicht. Denn das müsste auch durch den garten....
übrigens: powerline (so heißt "DSL über Strom" auch) schafft auch nur 1 Mbit/s, wenn es um die filter/entkoppler in den orstinstallation herumgeleitet wird. zugeführt wird es zum trafohäuschen über glas oder dsl
bis bald.
Insider
PS: Wenn in Brünlos wohnen schon so viele Kompromisse erfordert (ich wohne gern hier), warum gehst du nicht auch den letzten Kompromiss ein?
Schließe Dich ans TV-Kabel an, aber bitte: Ziehe durch den Vorgarten und durch die Einfahrt auf alle Fälle ein Leerrohr.
Wenn dann 2030 oder 2040 Glas in Brünlos gelegt wird (weil die Straße grundlegend saniert werden muss), dann kannst du das Glas durchschieben - Ohne Bagger.
Ich weis gar nicht, ob für Privatpersonen die Leerrohrförderung greift.