16356 Werneuchen OT Seefeld (Situation)

Re: 16356 Werneuchen OT Seefeld (Situation)

Beitragvon Sepp » 07.01.2010 09:50

schreibtischbrot hat geschrieben:hi sepp
seit wann gibts den in seefeld daa bei euch nen 16000der dsl


Mein 16000 hab ich seit gestern, seit wann es mörglich ist 16000 zu bekommen weiß ich nicht.
Ich war vor Weihnachten im T-Punkt und hab einfach mal nachgefragt und siehe da es funktioniert.

Gruß Sepp
Benutzeravatar
Sepp
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 56
Registriert: 19.11.2005 12:09
Wohnort: 16356 Seefeld

Re: 16356 Werneuchen OT Seefeld (Situation)

Beitragvon schreibtischbrot » 07.01.2010 10:38

heyy

nnaa gut aber der Rest von Seefeld hat trotzdem noch kein DSL
und soo wie das ausschaut wird das sieht wohl nich ändern wollen
mgf und so schreibtischbrot

PS: keiner ist perfeckt den wären wir alle pereckt wäre die weld sehr eintönig
-----------------------------------------------------------
lieber schnell durch`s www als langsam!
Benutzeravatar
schreibtischbrot
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 241
Registriert: 27.09.2007 02:05
Wohnort: 16356 Seefeld

Re: 16356 Werneuchen OT Seefeld (Situation)

Beitragvon spokesman » 08.03.2010 23:21

Gibt es hier was neues, das Jahr ist ja nun schon 3 Monate alt ;)
Wir würden uns natülich auch über einen kleinen Erfahrungsbericht von der 16Mbit/s Leitung freuen..
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: 16356 Werneuchen OT Seefeld (Situation)

Beitragvon schreibtischbrot » 09.03.2010 09:04

mmhh also wie du sehen kannst ist hier nichts passiert
ich frage mich nun wie es da in der Straße geht bzw. wie es kam das nur n der 1 da dsl anliegt und der Rest es offiziell nicht möglich sei
*da fragt man sich jetzt was soll die Behauptung das dsl nicht geht obwohl es in der eichen Straße 1 dsl 16000 vorhanden ist und sehr gut geht???? da möchte ich die t kom mal deutlich fragen " WAS SOLL DAS JETZT" immerhin existiert der Anschluss nahezu ein Jahr und es heißt bei der Hotline immer wieder dsl geht in ihrem Bereich nicht
und wenn ich besagte Adresse anspreche wird da erst gar nicht drauf reagiert _,_

soo wie es ausschaut hat sich das erledigt das Seefeld und co nichts mehr weiter beachtet wird
Zuletzt geändert von schreibtischbrot am 09.03.2010 09:16, insgesamt 1-mal geändert.
mgf und so schreibtischbrot

PS: keiner ist perfeckt den wären wir alle pereckt wäre die weld sehr eintönig
-----------------------------------------------------------
lieber schnell durch`s www als langsam!
Benutzeravatar
schreibtischbrot
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 241
Registriert: 27.09.2007 02:05
Wohnort: 16356 Seefeld

Re: 16356 Werneuchen OT Seefeld (Situation)

Beitragvon spokesman » 09.03.2010 09:14

schreibtischbrot hat geschrieben:soo wie es ausschaut hat sich das erledigt das Seefeld und co nichts mehr weiter beachtet wird

was schlägst du als Lösungsansatz vor?

In einigen kleineren Städten gibt es bei mir in der Region auch Probleme, hier soll der HVT noch nicht für derartige Kapazitäten ausgelegt..
Von der Telekom hört man aber meist eh nur Ausreden und keine ernsthaftige Begründung.
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: 16356 Werneuchen OT Seefeld (Situation)

Beitragvon schreibtischbrot » 09.03.2010 09:24

weilst du ne Lösung das die t kom ein kleinen Schreck bekommt und grinsend abwinkt oder eine die
der t kom den angeschweißt ins freie treibt???
mgf und so schreibtischbrot

PS: keiner ist perfeckt den wären wir alle pereckt wäre die weld sehr eintönig
-----------------------------------------------------------
lieber schnell durch`s www als langsam!
Benutzeravatar
schreibtischbrot
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 241
Registriert: 27.09.2007 02:05
Wohnort: 16356 Seefeld

Re: 16356 Werneuchen OT Seefeld (Situation)

Beitragvon Sepp » 09.03.2010 10:28

Guten Morgen,

soweit wie ich weiß hat Firma Meytec und die komplette Ulmenstr. DSL

Mein Erfahrungsbericht zur 16000´er, sie rennt und rennt, bisher noch keine Problem mit gehabt, volle Bandbreite liegt an und man kann mit 1,7 - 1,8MB/s downloaden.

Gruß Sepp
Benutzeravatar
Sepp
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 56
Registriert: 19.11.2005 12:09
Wohnort: 16356 Seefeld

Re: 16356 Werneuchen OT Seefeld (Situation)

Beitragvon schreibtischbrot » 09.03.2010 10:52

moinsens

joo
nur die frage ist wieso geht das da drüben ( bei euch) und der Rest von Seefeld nicht ???
soweit ich weiß werden alle Anschlüsse über die selbe Leitung von Werneuchen her versorgt
oder sehe ich das jetzt faltsch

dann ist jetzt Ulmen strasse und Eichen strasse versorgt??
mmhh wieso geht das da drüben und im Rest Ort nicht
immerhin wurde das gesamte Wohn- Gebiet die erste zeit aus der Bahnhofstrasse versorgt über
die damalige Leitung wo die mäste noch standen
ttjjaa
mgf und so schreibtischbrot

PS: keiner ist perfeckt den wären wir alle pereckt wäre die weld sehr eintönig
-----------------------------------------------------------
lieber schnell durch`s www als langsam!
Benutzeravatar
schreibtischbrot
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 241
Registriert: 27.09.2007 02:05
Wohnort: 16356 Seefeld

Re: 16356 Werneuchen OT Seefeld (Situation)

Beitragvon Sepp » 09.03.2010 11:36

Vom Ausbau der Eichenstr. hab ich noch nix gehört außer Firma Meytec.
Die Ulmenstr. ist an dem OutdoorDSLAM (neben der Tiefgarageneinfahrt) in der Eichenstr. angeschloßen.
Benutzeravatar
Sepp
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 56
Registriert: 19.11.2005 12:09
Wohnort: 16356 Seefeld

Re: 16356 Werneuchen OT Seefeld (Situation)

Beitragvon schreibtischbrot » 09.03.2010 14:13

mmhh jjooo abber es geht
und ihr da drüben seit an der selben Zuleitung wie der Rest von Seefeld dran und im restlichen Ort geht`s "offiziell nicht"
da frag ich mich werden wir als Kunden wie nie Weihnacht ganz gerupft und ausgenommen oder ist das eine taktische Art erst mal ab zu schöpfen
ich meine wenn da drüben geht und rent wie oscar wieso dann der rest nich ist doch sch***** sowas zu machen alles nur wegen geld

ps meine verwarnte wohnt in Reinickendorf und da hamse mittlerweile schon ne 50 mbit Leitung für jeden Anschluss
und letztens kam so was wie ne anfrage wer ne stärke Leitung brauch muss sich melden
es wir dann umgesetzt sprich ne 100 mbit Leitung soweit ich weiß wollen da einige so einen Anschluss
allesweitere wir dann wohl erübrigt sein was da als nächstes passirt

Anstatt die erst mal DSL flächendeckend das verfügbar machen bauen se das bestehende net aus und gut isses
mgf und so schreibtischbrot

PS: keiner ist perfeckt den wären wir alle pereckt wäre die weld sehr eintönig
-----------------------------------------------------------
lieber schnell durch`s www als langsam!
Benutzeravatar
schreibtischbrot
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 241
Registriert: 27.09.2007 02:05
Wohnort: 16356 Seefeld

Re: 16356 Werneuchen OT Seefeld (Situation)

Beitragvon Sepp » 09.03.2010 19:44

Schon möglich das wir alle an der gleichen Leitung hängen, Problem bei der ganzen Sache das du an einem anderen Schaltkasten hängst als die Ulmenstr.
T-Com müsste deinen Schaltkasten umbauen damit du auch DSL bekommen kannst. Ist doch richtig oder ?

Gruß Sepp
Benutzeravatar
Sepp
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 56
Registriert: 19.11.2005 12:09
Wohnort: 16356 Seefeld

Re: 16356 Werneuchen OT Seefeld (Situation)

Beitragvon Meester Proper » 09.03.2010 20:10

Nein, ganz so einfach ist es nicht, im restlichen Ort ist ein wesentlich komplexeres System verbaut worden.

Da es ist sehr sehr viel kompliziertes das System umzubauen und man es sind auch Tiefbauarbeiten nötig.
Meester Proper
 

Re: 16356 Werneuchen OT Seefeld (Situation)

Beitragvon schreibtischbrot » 09.03.2010 22:34

mmhh naja wenns scher wäre würden wir brüllend rum rennen und sagen sind die irre

Also ganz einfach der Kasten hier in Seefeld ist an der "löhmer Kreuzung" das ist der erste Kasten,
Kabel kommt vom amt Werneuchen .
in dem Kasten gehts dann los, aufteilen jede Straße extra ein Strang mit Sicherung, logisch soweit, jeh 3 Volt und 2 Adern
wurden in Rohren verlegt und daa wo ein abzweige ist ne erd- plombe für abzweige,
so das Problem ist denke ich mal das da nen drittes Kabel fehlt für die höhere Spannung oder Volt Ampere MHz oder soo
und die Kabel müssten bis ans Haus und bis rein an die Kästen im Keller
die können das glaub ich umsetzten soweit dazu
aber dazu kommt das die Glasfaser hier dazu kamen die über baut werden könnten durch die Rohre
wer weiter denkt weiß was da nun nötig ist damit das dsl zu 100% funktioniert,
soo ab jetzt ein Schuss ins blaue, ich denke mal ist soo wie beim normalen 240 volt Verteilung im Haus,
nur das bei denn tele kabeln da je im Keller der Kasten und der große vor dem amt , der das auftrennen kann wo Nummer
und Gespräch miteinander was zutuend haben, sprich die kästen sorgen dafür, das wenn meine Nummer wo gewählt wird auch mein Telefon klingelt und nich irgendeines in tumbucktu an der 12ten Palme neben dem lenkst zur Orientalen axse stehenden Ast ankomt. den ich denke mal das die dort wo Glasfaser verbaut ist das da ein einzelnes kuberdrätchen da rein gepackt werden kann
daher man nich einfach soo das verbinden kann dazu der Kasten extra für einbauen wäre doppelt
also der Kasten an der löhmer Kreuzung aufgestellt der dann
die verschiedenen ohm Ampere mhz oder so trennen kann

soo ich hoffe mal das es etwa soo hinkommt

ich weiss wenn man sich lang genug damit beschäftigt und in aller ruhe das auseinander klabüsterd denkt man is ja einfach
ist doch einfacher als gedacht
mgf und so schreibtischbrot

PS: keiner ist perfeckt den wären wir alle pereckt wäre die weld sehr eintönig
-----------------------------------------------------------
lieber schnell durch`s www als langsam!
Benutzeravatar
schreibtischbrot
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 241
Registriert: 27.09.2007 02:05
Wohnort: 16356 Seefeld

Re: 16356 Werneuchen OT Seefeld (Situation)

Beitragvon Sepp » 10.03.2010 09:52

Vieleicht wurde aber auch ein neues Glasfaser Kabel verlegt, als das Gewerbegebiet erschlossen wurde ? Das aus Richtung Blumberg kommt .
Benutzeravatar
Sepp
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 56
Registriert: 19.11.2005 12:09
Wohnort: 16356 Seefeld

Re: 16356 Werneuchen OT Seefeld (Situation)

Beitragvon Meester Proper » 10.03.2010 16:29

Nein, 033394+033398 sind in Biesenthal angeschlossen, siehe hier: http://www.vexnet.de/hvt-schnittstellen.pdf

In Ulmenstraße und in allen Straßen, wo jetzt DSL verfügbar ist, wurde damals Hytas 95 in FTTC Bauweise verbaut.

In allen anderen Gebieten wurde damals Hytas 94 in FTTD Bauweise gebaut, dort hängen an den Enden der GFs jeweils max. 16 Kunden, bei FTTC bis max. über 120.
Meester Proper
 

VorherigeNächste

Zurück zu Barnim

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast