sig hat geschrieben:Es gibt ja doch einige Einwohner, die zwar Telefon aber keinen Antennenanschluss haben. Die Kabellösung ist nach meiner Auffassung eine zu teure Notlösung.
Ich hoffe nicht, dass Brünlos aus lauter Stolz über diese erreichte Lösung zu den Orten gezählt wird, wo schnelles Internet zur Verfügung steht.
Wir sollten weiter kämpfen, dass nicht nur die Kopfstation der Antennenanlage einen DSL-Festnetzanschluss hat!
Da bleibt eine Frage: Was tun wir?
Genau das selbe Problem ist in unserem Ortsteil auch.
DSL gibt es für jeden der es haben möchte von der Antennengemeinschaft (km3), somit ist unser Ort nüchtern betrachtet versorgt!
Es soll wohl einige Haushalte geben, welche keinen Anschluß im Haus haben, nur glaube ich auch nicht, dass diese soviel Stimmung machen können um ein Festnetz DSL zu bekommen.
Schlichtweg sieht es für unsere Ortsteile sehr schlecht aus, weil rein theoretisch alles vorhanden ist. Ich glaube auch kaum, dass jene wie du oder ich z.B. welche kein km3 nutzen möchten und lieber auf Festnetzbasis einen hochleistungsfähigen DSL Anschluß einfordern, eine Chance haben.
Hier können wir nur warten, bis die Mindestbitrate auf 16.000 angehoben wird und km3 das nicht mehr bedienen kann.
So sehe ich das jedenfalls. Wir sind doppelt bestraft.
Und genau hier ist die Ungerechtigkeit wieder voll spürbar, indem Stadtmenschen aus 10 Anbietern wählen können, scheißt es uns an. Mit einem Anbieter oder gar nichts!
