Passauer Neue Presse - Breitband: Das Netz wird dichter

Passauer Neue Presse - Breitband: Das Netz wird dichter

Beitragvon spokesman » 12.11.2009 12:12

Für 22 Projekte wurden bereits die Auswahlverfahren abgeschlossen, bei 4 Projekten stehen noch Entscheidungen aus.
Der Kreis meint somit einen großen Wurf gelandet zu haben, jedoch bleibt er selbstkritisch, der Weg zu einer guten Versorgung sei noch sehr lang.
Glasfaser sei das Maß der Dinge, jedoch kommen auch Funkvarianten für einen schnellen Ausbau in Frage.
Fürstensteins Bürgermeister Stephan Gawlik bezeichnet die derzeitigen Bemühungen zum Erreichen einer 1mbit/s Versorgung für ein Vorgehen aus der Steinzeit, heutige und besonders künftige Dienste benötigen viel höhere Bandbreiten.
pnp.de hat geschrieben:Konkret fördert der Kreis 15 Prozent der Erschließungskosten (der Landkreis zahlt maximal 100 000 Euro), 15 Prozent trägt die Gemeinde, 70 Prozent kommen vom Freistaat.


Der Arbeitskreis im Landkreis Passau hofft nun endlich einige flüssige Projekte angeschoben zu haben, Funkanbieter ziehen Angebote zurück, dann bringen sie doch wieder welche ein und die Telekom versucht hier und da einen Boykott gegen das Ausbauen anderer Anbieter, die Grundlagen sind also denkbar schlecht.
Mann möchte nun künfig versuchen Synergieeffekte zu nutzen und bei Baumaßnahmen mehr Leerrohre in die Erde bringen,
der gesamte Artikel kann in der Passauer Neue Presse nachgelesen werden.
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: Passauer Neue Presse - Breitband: Das Netz wird dichter

Beitragvon bru62 » 13.12.2009 14:13

Einer Meldung der Passauer Neuen Presse vom 12.12.2009 zufolge fördert kein anderer bayerischer Landkreis den Breitbandausbau so sehr. Für 2010 und 2011 stehen demnach jeweils 500.000 Euro zur Verfügung. Damit wird der gemeindliche Eigenanteil jeweils zu 50 Prozent gestützt. Bis auf Ausnahmen wird es aber keine Förderung des Leerrohrausbaus geben.

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Re: Passauer Neue Presse - Breitband: Das Netz wird dichter

Beitragvon spokesman » 14.12.2009 15:36

Bis auf Ausnahmen wird es aber keine Förderung des Leerrohrausbaus geben.

Das gehört dann wohl unter die 10 Ten wie man Geld in den Sand setzen kann.

500.000€ pro Jahr wäre ist ja eine tolle Förderung, scheinbar macht man sich in Passau keine gedanken darüber ob derartige Gelder wieder mal in die Kassen kommen, dem Landkreis sollten nach den Förderjahren und dem anschließend abgehackten Thema Breitband die Gelder gekürzt werden, wenn dann in 5 Jahren der FTTH Ausbau längst überfällig ist wird man sich schon wieder verlassen und verloren fühlen. Derartige Probleme kann man dann ja vllt. auf einen anderen Landrat oder auf den Kreistag schieben.

Es sollte doch endlich mal klar werden, dass Breitband eine Infrastruktur wie Straße, Telefon, Strom, Gas usw. ist und der zuständige Bau-Ausschuss muss sich im gleichen Maße mit dem Thema auseinander setzen. Wenn dieser Denkansatz mal Anklang finden würde, würde mann nicht Millionen an private Unternehmen verschenken und auf die nächste technische Stufe warten und dann wieder Gelder aus dem Geschenkehaushalt bereit stellen.
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: Passauer Neue Presse - Breitband: Das Netz wird dichter

Beitragvon bru62 » 21.04.2010 16:35

Jetzt wurde der Landkreis als "Best Practice"-Beispiel vom Bundeswirtschaftsministerium ausgezeichnet. Das berichtet heute die Passauer Neue Presse. Dabei ist alles noch gar nicht fertig. Wie der Meldung entnommen werden kann, sind bisher nur Vorbereitungen durch die Koordinierungsstelle gelaufen.

So sehen die Fakten aus:

    - Für alle 38 Gemeinden wurden Machbarkeitsstudien und Markterkundungen durchgeführt.
    - 45 Auswahlverfahren sind abgeschlossen. Sechs Verfahren laufen noch im Breitbandportal.
    - Drei Gemeinden werden von Telekommunikationsbetrieben eigenwirtschaftlich ausgebaut.
    - 16 Förderbescheide für Breitband-Projekte im Landkreis sind eingegangen.
    - Zwölf Förderanträge liegen bei der Regierung von Niederbayern.
    - Neun Breitband-Projekte warten noch auf die Zustimmung der zuständigen Gremien in den Gemeinden.
    - Fünf Projekte erhalten keine Förderung - entweder weil die Kommune schon für ein vorhergehendes Projekt den 100 000-Euro-Zuschuss abgerufen hat oder weil die Gesamtsumme unter der Bagatellgrenze von 15 000 Euro liegt.


Zugegeben, dass ist weit mehr, als andernorts üblich. Und es besteht Hoffnung, dass die Masse der Haushalte des Kreises versorgt wird. "80 Prozent der Haushalte werden sechs Megabit haben, 15 Prozent mehr als ein Megabit. Und die restlichen fünf Prozent - die werden wir auch noch ausbauen", wird der Leiter der Koordinierungsstelle, Josef Kaiser zitiert. Ich finde, diese Nonchalance verdient auch eine "best practice"-Auszeichnung.

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Re: Passauer Neue Presse - Breitband: Das Netz wird dichter

Beitragvon spokesman » 16.06.2011 21:12

Das Breitband Thema ist im Landkreis Passau auch im Jahr 2011 aktuell. So wird z.B. von Jägerwirth nach Fürstenzell Glasfaser in Leerrohren zu den entsprechenden Kabelverzweigern gelegt, ein Outdoor DSLAM ermöglicht anschließend die Schaltung von Mindestgeschwindigkeiten von 6Mbit/s. Auch Engertsham soll an das Breitbandnetz angebunden werden, der Landkreis möchte nach Angaben der Passauer Neue Presse voll auf die Glasfasertechnologie setzen. Landrat Franz Meyer fordert in diesem Zusammenhang ein Breitbandförderprogramm II, dieses soll eine Finanzierung zum weiteren Ausbau der Kabelverzweiger mittels Glasfaser und Leerohranbindung sicherstellen - ob Anstregungen in Richtung FTTH geplant sind ist bisher noch nicht bekannt.
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe


Zurück zu Passau

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron