BREKO - Bundesverband Breitbandkommunikation e. V.

Schreiben an die Verantwortlichen

BREKO - Bundesverband Breitbandkommunikation e. V.

Beitragvon dachscher » 25.04.2009 16:43

Aufgrund einer Pressemitteilung des BREKO vom 23.04.2009, in dem auf die im Jahr 2008 getätigten Investitionen durch die Mitglieder des Verbandes verwiesen wurde und der Aussage, dass hierdurch vor allem auch im ländlichen Bereich für nachhaltigen Wettbewerb gesorgt wurde, entstand dieses Schreiben.


Sehr geehrte Frau Trixl, sehr geehrter Herr Pruchnow,
sehr geehrte Damen und Herren,

der BREKO repräsentiert den Wettbewerb, so kann man es auf der Internetseite ihres Verbands nachlesen. Landläufig versteht man unter Wettbewerb die Konkurrenz der Teilnehmer auf einem Markt um die Gunst der Käufer.

Die Initiative gegen digitale Spaltung geteilt.de, die sich im Übrigen seit nunmehr über 3 Jahren aktiv für eine flächendeckende, faire und ungetaktete Breitbandversorgung in Deutschland einsetzt, begrüßt grundsätzlich den Wettbewerb. Dabei ist jedoch festzuhalten, dass der Wettbewerb nicht in allen Bereichen funktioniert. So ist gerade der ländliche Bereich in den letzten Jahren zutiefst vernachlässigt worden. Die Gründe hierfür sind hinlänglich bekannt. Aufgrund der geringeren Bevölkerungsdichte als in den sogenannten Ballungszentren lohnt sich ein Ausbau der Breitbandinfrastruktur für die am Markt tätigen Unternehmen oftmals nicht. Unternehmen scheuen Investitionen, weil die aufgewandten Mittel nicht innerhalb einer relativ kurzen Zeitspanne zurückfließen. Kurzum, investiert wird nur dort, wo es sich lohnt.

In ihrer Pressemitteilung vom 23.04.2009 verweisen Sie auf das Investitionsvolumen von rund 1,1 Mrd. Euro im Jahr 2008, das ihre Mitgliedsunternehmen aufgebracht haben. Ihren Aussagen zufolge, haben hiermit die Mitglieder ihres Verbandes für einen nachhaltigen Wettbewerb, gerade auch im ländlichen Raum, gesorgt. An dieser Stelle regt sich Widerstand der Betroffenen. Wie Sie auch den vielen Themen in unseren Foren, mittlerweile haben sich bereits über 3000 Betroffene bundesweit unserer Initiative angeschlossen, entnehmen können, ist von einem nachhaltigen Wettbewerb im ländlichen Raum kaum etwas zu bemerken. Ist es nicht vielmehr so, dass ein Großteil der Investitionen ihrer Unternehmen in die wirtschaftlich lohnenden Regionen geflossen sind? Hat nicht hier der Wettbewerb in den letzten Jahren zu sinkenden Preisen und höheren Bandbreiten beigetragen?

Als weiteres Indiz dafür, dass der Wettbewerb im ländlichen Bereich, aber nicht nur dort, versagt, werten wir die im Rahmen der Breitbandstrategie der Bundesregierung zur Verfügung gestellten Mittel. Nach dem man jahrelang auf den Wettbewerb gesetzt und diesem vertraut hat und somit jegliche finanzielle Förderung ablehnte, scheint sich jetzt die Erkenntnis durchzusetzen, dass es an dem wohl doch nicht ist und in ganzen Regionen der Markt/Wettbewerb versagt. Wirtschaftlichkeitslücken sollen deshalb durch staatliche Hilfen geschlossen werden.

Bei den ganzen Diskussionen, die in den vergangenen Monaten zum Thema Breitbandversorgung in Deutschland geführt wurden, könnte man den Eindruck gewinnen, als müsse der ländliche Bereich für alles und jeden herhalten. Nur scheint es in der Sache nicht wirklich voranzugehen. Millionen Betroffene warten noch immer auf eine nachhaltige Lösung.

Abschließend möchten wir festhalten, dass ein nachhaltiger Wettbewerb im ländlichen Raum nach wie vor nicht stattfindet. Begrüßenswert sind die in Breitbandinfrastrukturen investierten Mittel, diese sind jedoch nicht ausreichend und kommen eben in der Regel nicht den ländlichen Bereichen zugute.

Wir haben vorgesehen, ihr Antwortschreiben auf unseren Internetseiten zu veröffentlichen. Sollten Sie hiermit nicht einverstanden sein, so bitten wir um einen kurzen Hinweis.

Vielen Dank für ihre Aufmerksamkeit.

Mit freundlichen Grüßen

Initiative gegen digitale Spaltung geteilt.de
i.A. Rene Regel

http://www.geteilt.de



Zu den Mitgliedern des BREKO zählen übrigens folgende Unternehmen:

accom Gesellschaft für Telekommunikationsnetze und -dienstleistungen mbH & Co. KG
acoreus AG
Alcatel-Lucent Deutschland AG
BTC Business Technology Consulting AG
BITel Gesellschaft für Telekommunikation mbH
BreisNet Telekommunikations- und Carrier-Dienste GmbH
DOKOM Gesellschaft für Telekommunikation mbH
ECI Telecom GmbH
Ericsson GmbH
EWE TEL GmbH
HanseNet Telekommunikation GmbH
HEAG MediaNet GmbH
HeLi NET Telekommunikation GmbH & Co. KG
HL komm Telekommunikations GmbH
htp GmbH
IBM Deutschland GmbH
Kellner TELECOM GmbH
KielNET Gesellschaft für Kommunikation mbH
Keymile GmbH
LEWTelNet GmbH
MDCC - Magdeburg-City-Com GmbH
mr. net group GmbH & Co. KG
Netcom Kassel Gesellschaft für Telekommunikation mbH
Nokia Siemens Networks GmbH & Co. KG
ODR Technologie Services GmbH
osnatel GmbH
Pan Dacom Networking AG
Quante Netzwerke GmbH
Schmid Telecom Deutschland AG
SDTelecom Telekommunikations GmbH
Sphairon Access Systems GmbH
Telefónica Deutschland GmbH
TelemaxX Telekommunikation GmbH
Telsis GmbH
TraveKom Telekommunikationsgesellschaft mbH
Versatel AG
Versatel Nord GmbH
Versatel Ost GmbH
Versatel Süd GmbH
Versatel West GmbH
VSE NET GmbH
WOBCOM GmbH Wolfsburg
Breitbandinitiative DSL für Dachwig - Wir haben es geschafft !
_______________________________________________________________________________________________________________

Werdet Mitglied im Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung geteilt.de
Benutzeravatar
dachscher
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3873
Registriert: 26.01.2006 16:48
Wohnort: 99100 Dachwig

Re: BREKO - Bundesverband Breitbandkommunikation e. V.

Beitragvon Hohndorfer » 25.04.2009 20:47

Sehr gutes Schreiben! Respekt!
Genau das will doch die "Landbevölkerung" wissen, wo die Millionen hingehen, mal sehen was bei rauskommt.
Viele Grüße vom Hohndorfer!

Initiative "Breitband für Hohndorf" im Internet!

Ansprechpartner für Hohndorf -geteilt.de- und -breitband-erzgebirge.de-
Benutzeravatar
Hohndorfer
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 200
Registriert: 25.03.2009 20:41
Wohnort: 09434 Hohndorf

Re: BREKO - Bundesverband Breitbandkommunikation e. V.

Beitragvon dachscher » 25.04.2009 21:11

Ich denke mal, dass man vielleicht auch zukünftig nicht mehr einfach nur über eine Meldung diskutieren sollte, dies ist natürlich sehr wichtig, um unseren Standpunkt auch zu verdeutlichen, sondern auch einmal hinterfragt. Dies trifft auch auf Antworten zu, die wir erhalten. Übrigens, Punkt 10 unserer Schreitipps. ;)
Breitbandinitiative DSL für Dachwig - Wir haben es geschafft !
_______________________________________________________________________________________________________________

Werdet Mitglied im Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung geteilt.de
Benutzeravatar
dachscher
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3873
Registriert: 26.01.2006 16:48
Wohnort: 99100 Dachwig

Re: BREKO - Bundesverband Breitbandkommunikation e. V.

Beitragvon Haupti76 » 26.04.2009 08:22

Ein klasse Schreiben! Ich bin gespannt was rauskommt! ;)

Gruß
Haupti76
Seit 19 April 2013 sind in Kleinvoigtsberg bis zu 50 MBits/s per VDSL verfügbar.
Benutzeravatar
Haupti76
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1625
Registriert: 14.07.2008 17:04
Wohnort: 19061 Schwerin

Re: BREKO - Bundesverband Breitbandkommunikation e. V.

Beitragvon HeinzHaraldF » 24.10.2009 20:35

@dachscher Hat sich wohl keiner mehr gemeldet, oder? Ist doch immer das gleiche mit den Damen und Herren, wenn du nicht mindestens MdB bist, hast du keine Chance auf Antwort.


Mfg
HHF
htp FTTH 500/250 , bis zu 1 Gbit/s möglich, aber für 30,- € Aufpreis
Telekom Hybrid Tester mit bis zu 100 Mbit/s Down und 40 Mbit/s Up, bei Last aber nur 6 / 1 (abgeschaltet)
1x Call & Surf Comfort Plus IP, Annex J 8,2/2,4 Mbit/s, 25,47 dB (erweitert zu Hybrid)
1x O² DSL M, mit 0,384 Mbit/s (abgeschaltet)
Benutzeravatar
HeinzHaraldF
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1562
Registriert: 22.10.2009 23:47
Wohnort: Hessisch Oldendorf

Re: BREKO - Bundesverband Breitbandkommunikation e. V.

Beitragvon dachscher » 24.10.2009 20:51

Hier ist nie eine Antwort gekommen. Hatte ich auch ehrlich gesagt nicht damit gerechnet.
Vor allem zur Frage des nachhaltigen Wettbewerbes auf dem Lande wäre die Antwort vielleicht schwierig geworden. Aber deswegen sollte man nicht aufhören zu schreiben. Es ist einfach nicht gut, wenn man immer alles, was so an Aussagen kommt, kommentarlos hin nimmt.
Breitbandinitiative DSL für Dachwig - Wir haben es geschafft !
_______________________________________________________________________________________________________________

Werdet Mitglied im Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung geteilt.de
Benutzeravatar
dachscher
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3873
Registriert: 26.01.2006 16:48
Wohnort: 99100 Dachwig

Re: BREKO - Bundesverband Breitbandkommunikation e. V.

Beitragvon HeinzHaraldF » 24.10.2009 21:34

Ich habe das auch im kleineren Maßstab selbst erlebt. Beim verantwortlichen in unserem Rathaus bin ich schon auf taube Ohren gestoßen. Und von den Kabelverlegern und DSLAM Aufstellern gibt es eh nur Standardantworten. Aber wie du schon sagst man darf nicht aufgeben. Und deshalb suche ich auch bei euch im Forum nach Tips und Tricks, wie man am besten vorgeht. Ein paar gute Sachen hab ich schon gefunden. Also werden demnächst wieder mal ein paar Briefe verschickt und Leute genervt.

Aber es wäre schon sehr interresant gewesen, wenn der BREKO geantwortet hätte.


Mfg
HHF
htp FTTH 500/250 , bis zu 1 Gbit/s möglich, aber für 30,- € Aufpreis
Telekom Hybrid Tester mit bis zu 100 Mbit/s Down und 40 Mbit/s Up, bei Last aber nur 6 / 1 (abgeschaltet)
1x Call & Surf Comfort Plus IP, Annex J 8,2/2,4 Mbit/s, 25,47 dB (erweitert zu Hybrid)
1x O² DSL M, mit 0,384 Mbit/s (abgeschaltet)
Benutzeravatar
HeinzHaraldF
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1562
Registriert: 22.10.2009 23:47
Wohnort: Hessisch Oldendorf

Re: BREKO - Bundesverband Breitbandkommunikation e. V.

Beitragvon dachscher » 25.10.2009 18:14

Also werden demnächst wieder mal ein paar Briefe verschickt und Leute genervt.

Sehr schön. Wenn Du vielleicht den ein oder anderen hier veröffentlichen könntest?
Aber wie du schon sagst man darf nicht aufgeben.

Das auf keinen Fall. Auch wenn man in der Politik erkannt hat, dass Breitband zur öffentlichen Daseinvorsorge zählt, sind wir noch weit davon entfernt. Und hier müssen die Betroffenen aktiver(er) werden. Von alleine wird sich leider nichts bewegen.
Und deshalb suche ich auch bei euch im Forum nach Tips und Tricks, wie man am besten vorgeht. Ein paar gute Sachen hab ich schon gefunden.

Unsere Einführung Schreiben hast Du dann sicherlich gefunden. Ich kann Dir auch noch unserern Initiativenratgeber empfehlen. Schau Dich einfach mal um.

Auch und übrigens herzlich Willkommen auf geteilt.de. ;)
Breitbandinitiative DSL für Dachwig - Wir haben es geschafft !
_______________________________________________________________________________________________________________

Werdet Mitglied im Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung geteilt.de
Benutzeravatar
dachscher
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3873
Registriert: 26.01.2006 16:48
Wohnort: 99100 Dachwig


Zurück zu Schreiben

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste