Hallo,
@wassermann10 + udolino:
danke erstmal für Eure Bereitschaft mit in die Bresche zu springen. Sicherlich wäre auch der Sig mit dabei.
@bru62
Gern können wir uns alle mal zusammen treffen. Bin für Terminvorschläge offen. 8.10., 10.10., 22.-24.10 sind bei mir aber schon besetzt.
Habe nochmal bei der Telekom nachgehakt und eine vernünftigere Antwort bekommen, wenn auch viel Bekanntes dabei war:
Sehr geehrte Frau Wunderlich,
Sie schreiben uns da nichts Neues. Unser Nachbarort Dorfchemnitz hatte auch "eine zu lange Anschlussleitung". Sehr wohl haben Sie (die Telekom) Einfluss darauf, dieses Handicap technisch aufzulösen. Schließlich ging und geht es auch anderswo. Scheinbar beeindrucken Sie auch 440 neue DSL-Kunden nicht sonderlich. Obwohl Ihnen bereits in meiner Mail meine Telefonnummer und Kundennummer zugestellt wurde, gebe ich sie Ihnen gern nochmals durch. Sie werden feststellen, daß ich und meine Leidensgenossen bereits seit Jahren in Ihrer "Interessentendatenbank" stehen.
- Telefonnummer mit Vorwahl: 037296 xxxxx
- Kundennummer: xxx xxx xxxx
DSL über Satellit kommt für mich aus Kosten- und Geschwindigkeitsgründen nicht in Frage!
Web&Walk @home kommt leider nicht in Frage, da die Geschwindigkeit bei uns nur GPRS entspricht. Vielleicht hätten Sie sich vor Ort vergewissern sollen, ob Ihre Angebote überhaupt nutzbar sind, bevor Sie diese standardmäßig in Ihre Antwortmail einfügen.
Also hören wir alles in allem nur Bekanntes und nichts Neues aus Ihrem Hause. Es muß doch möglich sein, im 3. Jahrtausend von einem TOP-Unternehmen in Deutschland zu erfahren, wann eine Leistungserbringung möglich ist. Laut einer Umfrage haben Sie im SERVICEBEREICH einmal hervorragend abgeschnitten. Davon ist leider nichts zu merken.
Mit freundlichen Grüssen,
Antwort:Sehr geehrter ...,
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Gerne erläutern wir Ihnen die technischen Hintergründe,
warum wir an Ihrem Anschluss derzeit keinen DSL Anschluss
anbieten können.
Zwischen der Vermittlungsstelle und Ihrem Anschluss kann
nur eine bestimmte Reichweite erzielt werden. Die maximal
erreichbare Übertragungsrate (Bitrate) sinkt jedoch mit
zunehmender Entfernung des Anschlusses vom Netzknoten.
Hierbei werden ab einer bestimmten Leitungslänge die
physikalischen Grenzen erreicht, die die technisch
einwandfreie Nutzung von DSL garantieren.
Ein weiterer Ausbau in Ihrem Anschlussbereich ist zurzeit
nicht geplant. Eine Prognose für die Zukunft können wir
Ihnen nicht geben.Wo wir allein keinen wirtschaftlichen Ausbau
leisten können, beschreiten wir mit den kommunalen
Kooperationsmodellen neue Wege. Gemeinsam mit den
Bürgermeistern wollen wir möglichst viele Kunden von DSL
überzeugen. Dann ist bei ausreichendem Kundenpotenzial ein
wirtschaftlicher Ausbau oftmals realisierbar.
Möglich ist aber auch, dass die Gemeinde einen Kosten- oder
Sachmittelzuschuss beispielsweise für anfallende
Tiefbaukosten leistet. Unser Ziel ist dabei eine für alle
vorteilhafte Zusammenarbeit: Die Bürgerinnen und Bürger in
Deutschland wollen DSL, wir wollen neue Kunden und die
Bürgermeister wollen zufriedene DSL-Nutzer in ihren
Gemeinden.
Setzen Sie sich mit Ihrer Kommune in Verbindung.
Vielleicht lässt sich zusammen mit der Kommune auf diesem
Weg eine gemeinsame Lösung finden, von der auch Sie
profitieren werden.
Sind Fragen offengeblieben? Schreiben Sie uns einfach. Wir
sind jederzeit gern für Sie da!
Sie sollen stets bekommen, was Sie von uns erwarten können:
Einwandfreie Produkte und einen kompetenten Service. Um
diesen Standard zu prüfen, bitten wir Sie um Ihre Hilfe.
Sagen Sie uns, wie zufrieden Sie mit uns sind und was Ihnen
besonders gut/schlecht gefallen hat. Wir freuen uns, wenn
Sie auf der folgenden Internetseite einige Fragen
beantworten. Zur Kundenbefragung:
http://kundenbefragung.detemobil.net?ber=01Mit freundlichen Grüßen
Deutsche Telekom AG
Kundenservice
Susanne Maack
Viele Grüße,
landy