08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Beitragvon rm83 » 20.09.2009 19:26

Hallo alle zusammen! Einige wollten mal genaue Werte des Dsl´s in Brünlos sehen! Erstmal muss ich sagen das ich einer der ersten Nutzer des DSL´s in Brünlos war und seit dem regelmäßig einen Speedtest gemacht habe, hier sind erstmal die Werte des akkuellen Test: DSL-Download: 2.097 kBit/s
DSL-Upload: 932 kBit/s
Ping-Zeit: 28 Millisekunden


Damit möchte ich nur sagen der Wert ist sehr gut und bei mir auch konstant!!! Außerdem habe ich vergleiche bei Bekannten und im Internet in unserer Region angestellt die eine über Telekom DSL 2000 Leitung besitzen und Sie erreichen diese Werte nur Ansatzweise, vorallem der Upload!!! Zu den Preisen, vorher besaß ich Vodafone UMTS mit einer Richtantenne natürlich und ich hatte da auch 10GB inklusive aber den doppelten Preis und eine 20fach geringere Geschwindigkeit! Mein Fazit ist: Die Tarife sind noch verbesserungswürdig aber ich bin sehr zufrieden, vorallem der Service bei Problemen hat bis jetzt sehr gut funktioniert!

Mfg rm83
Benutzeravatar
rm83
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3
Registriert: 20.09.2009 18:56
Wohnort: ???

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Beitragvon Hohndorfer » 20.09.2009 20:02

Um Verwirrung vorzubeugen, wäre es gut zu wissen, womit du DSL empfängst... ;)
Ich gehe mal davon aus, dass du über km3 einen Anschluß nutzt?!
Der Ping von 28 ist erstmal recht gut, nur wäre hier bei der Geschwindigkeit anzumerken, was ist wenn noch mehr User hinzukommen? Haben Sie darüber auch informiert?
Aber ich will nichts schlecht reden, wenn du zufrieden bist ist es doch gut, nur sollten wir uns alle vor Augen halten, dass DSL 2000 den Stand von dem vor 10 Jahren ist und keine Lösung für die Zukunft darstellt. Somit wäre es falsch und fatal, sich mit diesen Gegebenheiten abzufinden und nicht weiter zu kämpfen.
Auch wenn km3 und andere Antennengemeinschaften auf Ihre Angebote nichts kommen lassen wollen, geht an einem Ausbau mit Glasfaser kein Weg vorbei!
Viele Grüße vom Hohndorfer!

Initiative "Breitband für Hohndorf" im Internet!

Ansprechpartner für Hohndorf -geteilt.de- und -breitband-erzgebirge.de-
Benutzeravatar
Hohndorfer
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 200
Registriert: 25.03.2009 20:41
Wohnort: 09434 Hohndorf

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Beitragvon der-lange » 20.09.2009 20:34

rm83 hat geschrieben: aber den doppelten Preis und eine 20fach geringere Geschwindigkeit!
Mfg rm83


hmm 20-fach geringer Geschwindigkeit kann eigentlich nur EDGE gewesen sein. Na gut beim Upload sind knapp 1000 wirklich nicht schlecht.
Preislich gibt es doch heute bei UMTS da auch schon Angebote für 30 Euro inkl. 5GB "Flat" + inkl. Handy mit Festnetznummer (ggf. die alte Telekomnummer) und inkl. aller Gespräche in Festnetz. Sodas man Sich einen analog Telekom-Anschluß sparen kann.
Gut einen 28er Ping wird damit natürlich nichts. Aber eigentlich brauchen den doch nur Online-Spieler oder?
Benutzeravatar
der-lange
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 25
Registriert: 29.03.2008 22:54
Wohnort: ???

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Beitragvon rm83 » 20.09.2009 23:40

Hohndorfer hat geschrieben: was ist wenn noch mehr User hinzukommen? Haben Sie darüber auch informiert?


Ja ich habe DSL von km3. Also wie gesagt seit dem ich es habe hatt sich an der Geschwindigkeit nichts geändert, der aktuelle Speedtest war von Sonntag Nachmittag. Laut km3 sollte es bei Spitzenzeiten maximal einen Einbruch um die Hälfte der Geschwindigkeit geben, was aber bis jetzt noch nie der Fall war.
Benutzeravatar
rm83
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3
Registriert: 20.09.2009 18:56
Wohnort: ???

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Beitragvon rm83 » 20.09.2009 23:47

der-lange hat geschrieben:Gut einen 28er Ping wird damit natürlich nichts. Aber eigentlich brauchen den doch nur Online-Spieler oder?


Jetzt bin ich zufrieden, weil ich nutze mein Internet hauptsächlich auch für Onlinespiele, darum ging erstmal kein weg dran vorbei mir DSL anzuschaffen.
Benutzeravatar
rm83
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3
Registriert: 20.09.2009 18:56
Wohnort: ???

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Beitragvon landy » 29.09.2009 16:22

Hallo,

habe noch einmal eine Anfrage per folgender Mail an die Telekomiker gestellt und die Antwort war nur Bla Bla:


> > Sehr geehrte Damen und Herren,
> >
> >seit nunmehr fast 8 Jahren warten wir darauf, daß unser Ort
> >Brünlos endlich mit DSL versorgt wird. Unser Nachbarort
> >Dorfchemnitz hat jetzt DSL bekommen. Wir haben eine
> >Unterschriftensammlung im Dezember 2008 durchgeführt und
> >ca. 440 Interessenten für einen DSL-Anschluß festgestellt.
> >Leider hat das auch nichts genützt. UMTS ist bei uns auch
> >nicht verfügbar und nicht nur ich brauche den DSL-Anschluß
> >aus beruflichen Gründen dringend. Sollte sich weiterhin
> >nichts bewegen, kündige ich (und ggf. weitere Teilnehmer)
> >gezwungenermaßen den Telekom-Vertrag und wechsle zur
> >Konkurrenz, die bietet wenigstens einen ISDN-Vertrag mit
> >Doppel-Flatrate fürs Internet an, zum durchschnittlichen
> >Preis, den ich jetzt monatlich zahle. Ausserdem werden wir
> >unser Anliegen den Medien bekannt machen.
> >Wir waren bisher der Meinung, die Deutsche Telekom sieht
> >sich in der Verantwortung als Marktführer, die modernen
> >Kommunikationsformen in Deutschland flächendeckend zu
> >fördern, leider ist das nach unserer Erfahrung nicht der
> >Fall.
> >
> >Wir bitten Sie höflich, uns umgehend Nachricht zu geben, ob
> >und bis wann ein DSL-Ausbau für unseren Ort geplant ist.
> >
> >Vielen Dank für Ihre Bemühungen.
> >
> >Mit freundlichen Grüßen,
> >


Antwort:

Sehr geehrter Herr Landgraf,

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Wir freuen uns über Ihr Interesse an einem DSL-Anschluss der
Deutschen Telekom.

Unsere Prüfung hat ergeben, dass wir Ihnen DSL für Ihren
Anschluss 037296 xxxxx auf Grund einer zu langen
Anschlussleitung nicht anbieten können. Diese physikalischen
Eigenschaften entziehen sich unserem Einfluss. Damit ist
auch ein genauer Zeitpunkt ausgeschlossen, zu dem wir Ihnen
DSL einrichten können.

Gern tragen wir Sie in unsere Interessentendatenbank ein.
Wir informieren Sie sofort, wenn DSL bei Ihnen möglich ist.
Senden Sie uns dafür bitte folgende Angaben:

- Telefonnummer mit Vorwahl:
- Kundennummer:

Als attraktive Alternativen bieten wir Ihnen gern DSL via
Satellit und web`n`walk@home an.

Sie benötigen für DSL via Satellit nur einen
Festnetzanschluss der Deutschen Telekom und eine
Satellitenempfangsanlage. Diese muss für Internet- und TV-
Empfang über ASTRA-Satelliten geeignet sein, bestehend aus
Satellitenschüssel (mit mindestens 85 cm Durchmesser) und
Duo LNB.

Nähere Informationen haben wir für Sie im Internet unter
http://www.t-home.de/mail/info/dsl-via-satellit bereitgestellt.

Bei web`n`walk@home surfen Sie über Mobilfunk mit einem
Laptop oder PC, ganz ohne DSL-Anschluss. Hier wählen Sie
bequem zwischen zwei Paketen:

- web´n´walk@home 40: Bei diesem Tarif sind bereits 40
Inklusivstunden enthalten.
- web´n´walk@home 100: Dieser Tarif enthält 100
Inklusivstunden.

Interessiert? Mehr Informationen und die Onlinebestellung
finden Sie unter http://www.t-mobile.de/webnwalkathome.

Haben Sie weitere Fragen? Schreiben Sie uns. Wir sind
jederzeit gern für Sie da.

Mit freundlichen Grüßen

Deutsche Telekom AG
Kundenservice

xxxxx xxxxx


Wie man sieht, sind bei der Telekom die Grundsätze "nichts sehen, nichts hören und nichts sagen" als Grundlage des Geschäftsmodells ausserordentlich erfolgreich. Oder sie machen es wie ein früherer Kanzler - einfach aussitzen.

Trotzdem empfehle ich jedem Brünloser, mindestens 1 mal wöchentlich die Telekomiker mit Anrufen und Mails zu nerven. Vielelicht könnt Ihr das mal weitersagen. Steter Tropfen höhlt den Stein. Mittlerweile resignieren viele. Die potentiellen DSL-Kunden lehnen in Mehrheit die KM3 Lösung augenscheinlich ab. Wie können wir weiter vorgehen? Es müssen mehr als 2-3 Leute sein, die z.B. nochmal der Stadt Zwönitz mit Nachdruck klarmachen, daß es so nicht geht. In Dorfchemnitz wurde ja DSL schliesslich auch bezuschußt. Evtl. über die Presse nochmal die Öffentlichkeit und die Telekom sensibilisieren?
Es muß doch zu schaffen sein, in den nächsten 2 Jahren hier etwas zu bewegen. Wer meint, die Sache sei ein Selbstläufer, täuscht sich gewaltig.

Alternativ könnten alle Interessierten bei der Telekom kündigen und das versatel - Angebot mit ISDN-Flat (auch Zweikanal-Flat möglich) nutzen. Wäre für mich mit rd. 45 € im Monat auch nicht mehr als die bisherigen Telekom-Kosten. Mit zusätzlicher Telefonflat käme man auf knapp 53,- € im Monat. Vielleicht zu überlegen.

Viele Grüße,

landy
Benutzeravatar
landy
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 25
Registriert: 19.04.2008 13:46
Wohnort: ???

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Beitragvon wassermann10 » 29.09.2009 17:54

Hi Landy,
wenn es darum geht, der Stadt nochmals auf die Füße zu treten, bin ich jederzeit ansprechbar.... selbst meine 64k Versatelleitung nervt mich zusehens....
VG
Benutzeravatar
wassermann10
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5
Registriert: 04.09.2009 16:21
Wohnort: ???

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Beitragvon bru62 » 29.09.2009 18:41

Ihr zwei bildet offenbar die Keimzelle einer Bürgerinitiative. Sehe ich das richtig? Dann sollten wir uns vielleicht mal zusammen setzen. Ich kann euch vielleicht mal ein paar Tipps geben. Was meint ihr?

Gruß

P.S. Die Antwort der Telekom ist ein Witz. Ich glaube immer mehr daran, dass dort Roboter die Post bearbeiten.
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Beitragvon wassermann10 » 29.09.2009 20:52

Hallo...
ja nun, warum nicht, aber bitte erst nach dem 18.10.09...

.. und übrigens: dies erhielt ich als Antwort:

"...vielen Dank für Ihre E-Mail.

Gern informieren wir Sie.

Bitte wenden Sie sich mit Ihrer Anfrage an Ihre Gemeindeverwaltung. Diese hat einen Ansprechpartner bei der Deutschen Telekom, mit dem über einen eventuellen Ausbau gesprochen werden kann.

Haben Sie weitere Fragen? Schreiben Sie uns. Sie erreichen wir uns jederzeit.

Mit freundlichen Grüßen

Deutsche Telekom AG
Kundenservice

xxxxx xxxxx
Benutzeravatar
wassermann10
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5
Registriert: 04.09.2009 16:21
Wohnort: ???

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Beitragvon udolino » 30.09.2009 11:02

bru62 hat geschrieben:Ihr zwei bildet offenbar die Keimzelle einer Bürgerinitiative. Sehe ich das richtig? Dann sollten wir uns vielleicht mal zusammen setzen. Ich kann euch vielleicht mal ein paar Tipps geben. Was meint ihr?


also ich wäre auch dabei ...

vielleicht sollte zwönitz noch etwas erfindungsreicher werden. in berlin z. b. werden derzeit strassen aus dem Konjunkturpaket saniert, obwohl eigentlich nur lärmschutzmaßnahmen förderfähig sind. begründung der berliner: die vielen schlaglöcher verursachen viel lärm, eine neue strasse wirkt wie lärmschutz :) wenn jetzt zwönitz das so begründen würde, dass DSL-6000 User deutlich weniger lärm verursachen, als gestresste modem- oder isdn-nutzer, wer weiß ;)
Benutzeravatar
udolino
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 32
Registriert: 01.02.2009 14:06
Wohnort: ???

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Beitragvon bru62 » 30.09.2009 15:46

udolino hat geschrieben:also ich wäre auch dabei ...

Na, da gehts doch los.
wassermann10 hat geschrieben:aber bitte erst nach dem 18.10.09...

Gebt einfach Bescheid, wann wir uns mal zusammensetzen wollen (Volkshaus?)

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Beitragvon landy » 30.09.2009 17:29

Hallo,

@wassermann10 + udolino:
danke erstmal für Eure Bereitschaft mit in die Bresche zu springen. Sicherlich wäre auch der Sig mit dabei.

@bru62
Gern können wir uns alle mal zusammen treffen. Bin für Terminvorschläge offen. 8.10., 10.10., 22.-24.10 sind bei mir aber schon besetzt.

Habe nochmal bei der Telekom nachgehakt und eine vernünftigere Antwort bekommen, wenn auch viel Bekanntes dabei war:


Sehr geehrte Frau Wunderlich,

Sie schreiben uns da nichts Neues. Unser Nachbarort Dorfchemnitz hatte auch "eine zu lange Anschlussleitung". Sehr wohl haben Sie (die Telekom) Einfluss darauf, dieses Handicap technisch aufzulösen. Schließlich ging und geht es auch anderswo. Scheinbar beeindrucken Sie auch 440 neue DSL-Kunden nicht sonderlich. Obwohl Ihnen bereits in meiner Mail meine Telefonnummer und Kundennummer zugestellt wurde, gebe ich sie Ihnen gern nochmals durch. Sie werden feststellen, daß ich und meine Leidensgenossen bereits seit Jahren in Ihrer "Interessentendatenbank" stehen.

- Telefonnummer mit Vorwahl: 037296 xxxxx
- Kundennummer: xxx xxx xxxx

DSL über Satellit kommt für mich aus Kosten- und Geschwindigkeitsgründen nicht in Frage!
Web&Walk @home kommt leider nicht in Frage, da die Geschwindigkeit bei uns nur GPRS entspricht. Vielleicht hätten Sie sich vor Ort vergewissern sollen, ob Ihre Angebote überhaupt nutzbar sind, bevor Sie diese standardmäßig in Ihre Antwortmail einfügen.

Also hören wir alles in allem nur Bekanntes und nichts Neues aus Ihrem Hause. Es muß doch möglich sein, im 3. Jahrtausend von einem TOP-Unternehmen in Deutschland zu erfahren, wann eine Leistungserbringung möglich ist. Laut einer Umfrage haben Sie im SERVICEBEREICH einmal hervorragend abgeschnitten. Davon ist leider nichts zu merken.

Mit freundlichen Grüssen,


Antwort:

Sehr geehrter ...,

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Gerne erläutern wir Ihnen die technischen Hintergründe,
warum wir an Ihrem Anschluss derzeit keinen DSL Anschluss
anbieten können.

Zwischen der Vermittlungsstelle und Ihrem Anschluss kann
nur eine bestimmte Reichweite erzielt werden. Die maximal
erreichbare Übertragungsrate (Bitrate) sinkt jedoch mit
zunehmender Entfernung des Anschlusses vom Netzknoten.

Hierbei werden ab einer bestimmten Leitungslänge die
physikalischen Grenzen erreicht, die die technisch
einwandfreie Nutzung von DSL garantieren.

Ein weiterer Ausbau in Ihrem Anschlussbereich ist zurzeit
nicht geplant. Eine Prognose für die Zukunft können wir
Ihnen nicht geben.


Wo wir allein keinen wirtschaftlichen Ausbau
leisten können, beschreiten wir mit den kommunalen
Kooperationsmodellen neue Wege. Gemeinsam mit den
Bürgermeistern wollen wir möglichst viele Kunden von DSL
überzeugen. Dann ist bei ausreichendem Kundenpotenzial ein
wirtschaftlicher Ausbau oftmals realisierbar.
Möglich ist aber auch, dass die Gemeinde einen Kosten- oder
Sachmittelzuschuss beispielsweise für anfallende
Tiefbaukosten leistet. Unser Ziel ist dabei eine für alle
vorteilhafte Zusammenarbeit: Die Bürgerinnen und Bürger in
Deutschland wollen DSL, wir wollen neue Kunden und die
Bürgermeister wollen zufriedene DSL-Nutzer in ihren
Gemeinden.

Setzen Sie sich mit Ihrer Kommune in Verbindung.
Vielleicht lässt sich zusammen mit der Kommune auf diesem
Weg eine gemeinsame Lösung finden, von der auch Sie
profitieren werden.

Sind Fragen offengeblieben? Schreiben Sie uns einfach. Wir
sind jederzeit gern für Sie da!

Sie sollen stets bekommen, was Sie von uns erwarten können:
Einwandfreie Produkte und einen kompetenten Service. Um
diesen Standard zu prüfen, bitten wir Sie um Ihre Hilfe.
Sagen Sie uns, wie zufrieden Sie mit uns sind und was Ihnen
besonders gut/schlecht gefallen hat. Wir freuen uns, wenn
Sie auf der folgenden Internetseite einige Fragen
beantworten. Zur Kundenbefragung:
http://kundenbefragung.detemobil.net?ber=01

Mit freundlichen Grüßen

Deutsche Telekom AG
Kundenservice

Susanne Maack


Viele Grüße,

landy
Benutzeravatar
landy
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 25
Registriert: 19.04.2008 13:46
Wohnort: ???

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Beitragvon Hohndorfer » 30.09.2009 22:00

Tja, es ist schon ein verflixter Teufelskreis... :cry:
Welcher mir als DDR Bürger noch in den Ohren klingt, als der Imperialistische Klassenfeind beschrieben wurde mit den Worten: "Ohne Arbeit keine Wohnung, ohne Wohnung keine Arbeit."
Wahrscheinlich war doch nicht alles Propaganda und in einem System, wo es keine Verantwortlichen gibt, sind solche Ausflüchte und das Suchen von Gründen als nach Lösungen die Grundlage eines solchen Staates.

Aber zum eigentlichen Tehma.
Diese Schreiben/Antworten sind mir auch zur genüge wohl bekannt, dass man meint es hat doch eh alles keinen Sinn.

Ich sollte mich gleich mit zu eurem Treffen anmelden um einen übergreifenden Erfahrungs und Interessenaustausch durchzuführen.
Viele Grüße vom Hohndorfer!

Initiative "Breitband für Hohndorf" im Internet!

Ansprechpartner für Hohndorf -geteilt.de- und -breitband-erzgebirge.de-
Benutzeravatar
Hohndorfer
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 200
Registriert: 25.03.2009 20:41
Wohnort: 09434 Hohndorf

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Beitragvon landy » 01.10.2009 11:13

Hallo,

gerade eben hat ein Herr von der Telekom angerufen und mir das Gleiche erzählt wie die Damen per Mail. Zusätzlich versicherte er mir, daß im nächsten halben Jahr etwas geschehe. Was genau, hat er nicht gesagt. Wahrscheinlich meinte er, daß es im nächsten halben Jahr schneit. Aber dazu brauchen wir nicht die Weisheit der Telekom, oder?

Ach ja - und heute vormittag fiel in China ein Sack Reis um...

Viele Grüße

landy
Benutzeravatar
landy
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 25
Registriert: 19.04.2008 13:46
Wohnort: ???

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Beitragvon pfeig » 01.10.2009 13:31

hab mal auf der i-net seite von km3 geschaut...warum ist denn bei euch nur ein Tarif mit 10GB im Monat möglich???? Kann man nicht mit km3 verhandeln und zb eine flat mit 2mb geschwindigkeit möglich ist :?:
Benutzeravatar
pfeig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 58
Registriert: 22.03.2009 19:57
Wohnort: 09518 Großrückerswalde OT Streckewalde

VorherigeNächste

Zurück zu Erzgebirgskreis

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast