08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Beitragvon der-lange » 04.09.2009 22:12

Hi

ist eigentlich ganz Brünlos offline?
Benutzeravatar
der-lange
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 25
Registriert: 29.03.2008 22:54
Wohnort: ???

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Beitragvon wassermann10 » 05.09.2009 09:28

Hallo bru62,

nach meinem Kenntnisstand ist dieser ISDN-Anschluss im gesamten Ort möglich.
Nun der Telekom werden einige "Abwanderungen" sicher nicht weh tun, aber nach den massiven Abgängen der letzten Jahre bundesweit, hat sich ja auch ein Umdenken - beginnend vom Vorstand - in diesem Konzern verbreitet.
Ich für meinen Teil hatte nur keine Lust mehr der Sponsor für die günstigen DSL Tarife zu sein, so haben wir uns zunächst mit dieser Altenative arrangiert....
VG
Benutzeravatar
wassermann10
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5
Registriert: 04.09.2009 16:21
Wohnort: ???

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Beitragvon bru62 » 05.09.2009 09:37

wassermann10 hat geschrieben:hat sich ja auch ein Umdenken - beginnend vom Vorstand - in diesem Konzern verbreitet.

Davon merkt man aber nicht viel. Im Moment hat die Telekom ihre Investitionen um ein Drittel gekürzt. Der VDSL-Ausbau stockt seit langem. Und im ländlichen Raum tut der Konzern nur was, wenn die Gemeinden kräftig ihre Börsen öffnen (siehe auch Dorfchemnitz).

der-lange hat geschrieben:ist eigentlich ganz Brünlos offline?

Es gibt eine Verfügbarkeitsanalyse von 2008, an der sich bezüglich Brünlos nichts geändert hat. Danach ist in der Tat der ganze Ort DSL-offline (es soll nach der Statistik lediglich einen DSL-ultralight-Anschluss geben)

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Beitragvon wassermann10 » 05.09.2009 09:56

... was ist eigentlich mit WiMAX ??

z.Bsp. http://www.cemiservice.de/

VG
Benutzeravatar
wassermann10
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5
Registriert: 04.09.2009 16:21
Wohnort: ???

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Beitragvon bru62 » 06.09.2009 08:08

wassermann10 hat geschrieben:was ist eigentlich mit WiMAX ??

Da ist zunächst die wikipedia dein Freund: http://de.wikipedia.org/wiki/WiMAX, dann google: http://www.google.de/search?source=ig&hl=de&rlz=&=&q=wimax&btnG=Google-Suche&meta=lr%3D&aq=f&oq= und auch unsere Forensuche bietet genügend Fundstellen.

Aus allem wirst du herauslesen, dass Wimax eine hochbejubelte Technologie war, die angeblich ganz schnell auch den ländlichen Raum mit schnellen Internet versorgen sollte. Heute spricht darüber niemand mehr. Ähnliches befürchten wir, mit der sogenannten digitalen Dividende zu erleben.

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Beitragvon udolino » 06.09.2009 11:11

hallo an alle,

nochmal zur Vorstellung vom km3 am 03.09. in der Grundschule Brünlos: Auch mich haben die Aussagen nicht überzeugt, weil teilweise wiedersprüchliche Aussagen dabei waren:

- Meine Frage: Was passiert mit der Bandbreite, wenn einmal 100 Haushalte angeschlossen sind? Antwort: Es würden ja nicht alle gleichzeitig ins Internet gehen. Aber: Die Erfahrung zeigt doch, dass es gewisse Spitzenzeiten gibt, wo dann doch die Mehrzahl "drin" ist.

- Meine Frage: Kann die Bandbreite perspektivisch erhöht werden? Antwort: Ja, man müsste dann nur mehr Bandbreite von der Telekom zukaufen. Das Antennennetz selbst wäre in der Lage, Bandbreiten von bis zu 34 MBit anzubieten.

- Meine Frage: Die Kosten sind zu hoch. Antwort: Wenn mehr Haushalte dranhängen, dann würden sich die Kosten verringern. ABER: Wenn man für mehr Haushalte wieder mehr Bandbreite von der Telekom einkaufen muss, dann kann das mit der Kostensenkung nicht funktionieren.

Dazu kommt, dass die gezeigten Router sehr billig aussahen. Die Werte von den Steckertrafos lassen hohe Stromkosten erwarten. Und die Frage für Haushalte, die kein Antennenkabel liegen haben, konnte auch nicht geklärt werden. Ich habe die Idee eines kleinen WLAN-Netzes ins Gespräch gebracht für Haushalte ohne Kabelanschluss, aber davon waren die km3-Leute überhaupt nicht begeistert. Zu den Kosten noch: selbst wenn jemand sich das Antennenkabel legen lässt und dieses dann nur für den Internetzugang nutzt, kommen nochmal 1,50 € pro Monat dazu.

Ich habe auch mit dem neuen Ortsvorsteher gesprochen, ob sich das Thema DSL damit für den Ortschaftsrat erledigt hat. Dazu gab es keine klare Aussage. Man hätte, nachdem sich die Telekom zurückgezogen habe, quasi diese Notlösung akzeptiert, um überhaupt was anbieten zu können. Wie es jetzt weitergeht, konnte er nicht sagen.

Insgesamt wirklich schlechte Nachrichten, denn es sieht nicht so aus, als dass sich hier in absehbarer Zeit etwas tun wird. Schade ...

LG Udo
Benutzeravatar
udolino
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 32
Registriert: 01.02.2009 14:06
Wohnort: ???

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Beitragvon essig » 06.09.2009 11:32

wassermann10 hat geschrieben:... was ist eigentlich mit WiMAX ?? z.Bsp. http://www.cemiservice.de/

sprich sie doch mal an, sind als cemi-service hier im forum angemeldet. vielleicht kann man sich ja in diese diskussion einbringen.
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Beitragvon bru62 » 06.09.2009 11:55

udolino hat geschrieben:es sieht nicht so aus, als dass sich hier in absehbarer Zeit etwas tun wird. Schade ...

Das wird nur so sein, wenn ihr als Betroffene es dabei bewenden lasst. Warum tut ihr euch nicht zu einer Initiative zusammen und verlangt eine bessere Lösung, als sie km3 bieten kann?
udolino hat geschrieben:Was passiert mit der Bandbreite, wenn einmal 100 Haushalte angeschlossen sind? Antwort: Es würden ja nicht alle gleichzeitig ins Internet gehen.

Ich nehme an, die gemietete Leitung hat 10 Mb/s. Wenn von hundert Teilnehmern 10 zur gleichen Zeit Daten laden (Gleichzeitigkeit 10 Prozent), hat jeder 1 Mb/s zur Verfügung. Das ist der Wert, der heute als Mindestdownloadrate angesehen wird. Mit jedem Nutzer mehr verringert sich die Bandbreite also unter die anerkannte Grenze. Deshalb hat man sicher auch die Volumengrenze eintarifiert. So hält man sich Normalnutzer vom Leibe. Fürwahr eine Notlösung!
udolino hat geschrieben:Man hätte, nachdem sich die Telekom zurückgezogen habe, quasi diese Notlösung akzeptiert, um überhaupt was anbieten zu können. Wie es jetzt weitergeht, konnte er nicht sagen.

Damit ist das unbequeme Thema für den Rat vom Tisch, wenn ihr nicht immer wieder auf eine Besserung hinarbeitet. Siehe oben.

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Beitragvon udolino » 14.09.2009 14:01

hallo mal wieder,

habe jetzt bei t-mobile in der netzabdeckungs-karte gesehen, dass brünlos mit UMTS/HSDPA versorgt sein soll. stimmt das wirklich? hat hier jemand erfahrungen? ich finde nämlich kein UMTS-Netz mit meinem handy, kann aber auch daran liegen, dass ich über congstar telefoniere (obwohl: unterwegs funktioniert UMTS da auch).
Benutzeravatar
udolino
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 32
Registriert: 01.02.2009 14:06
Wohnort: ???

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Beitragvon der-lange » 14.09.2009 20:24

Hallo

die Netzabdeckungskarten zeigen immer die Outdoor Versorgung an und die baulichen Gegebenheiten können den Empfang deutlich beeinträchtigen. Wenn Ihr Handy nichts anzeigt wird es wohl ohne extra Technik nicht gehen.
Wenn Sie wollen kann ich Ihnen eine Telefonnummer einer Freundin geben die UMTS vertreibt und bei Interesse vor Ort die Verfügbarkeit prüft. Sie hatte auch schon Kunden die nur mit einer Aussenantenne Empfang hatten (z.B. Johannstadt auch DSL-frei).

MfG
Benutzeravatar
der-lange
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 25
Registriert: 29.03.2008 22:54
Wohnort: ???

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Beitragvon Wolfgang0356 » 16.09.2009 09:21

der-lange hat geschrieben:Hallo

die Netzabdeckungskarten zeigen immer die Outdoor Versorgung an und die baulichen Gegebenheiten können den Empfang deutlich beeinträchtigen. Wenn Ihr Handy nichts anzeigt wird es wohl ohne extra Technik nicht gehen.
Wenn Sie wollen kann ich Ihnen eine Telefonnummer einer Freundin geben die UMTS vertreibt und bei Interesse vor Ort die Verfügbarkeit prüft. Sie hatte auch schon Kunden die nur mit einer Aussenantenne Empfang hatten (z.B. Johannstadt auch DSL-frei).


Das würde mich auch interessieren. Ich habe einen Vodafone- Stick, auch nur GPRS- Empfang. Ich bin dankbar für jede Hilfe.

MfG
Benutzeravatar
Wolfgang0356
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 2
Registriert: 01.05.2009 17:55
Wohnort: ???

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Beitragvon Hohndorfer » 16.09.2009 09:36

Das würde mich auch interessieren. Ich habe einen Vodafone- Stick, auch nur GPRS- Empfang. Ich bin dankbar für jede Hilfe.


Bitte beachten, dass der UMTS Ausbau nur von T-Mobile gestartet wurde!
Zur Zeit laufen in diesem Bereich sehr große Erweiterungen an den Sendeanlagen (auch in unserem Bereich um Zschopau herum), mir ist aber noch kein Bereich bekannt, wo schon eine Zuschaltung stattgefunden hat.
Viele Grüße vom Hohndorfer!

Initiative "Breitband für Hohndorf" im Internet!

Ansprechpartner für Hohndorf -geteilt.de- und -breitband-erzgebirge.de-
Benutzeravatar
Hohndorfer
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 200
Registriert: 25.03.2009 20:41
Wohnort: 09434 Hohndorf

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Beitragvon der-lange » 17.09.2009 09:57

Hallo

meine Bekannte hat gestern mal in Brünlos UMTS gemessen.

Also ohne externe Richtantenne ist kein Netz zu finden. Mit der Antenne hat Sie im Ortskern auch nichts ran bekommen.
Eine Umtsverbindung konnte aufgebaut werden an der Ampelkreuzung an der B-Straße die vorbeiführt, bei einer großen Stallanlage und am Ende der Poststr. nach einer Spedition oder so.
Am Berg oder Randsiedlung die Ecke könnte evtl auch gehen.
Zusammenfassend es muß in Brünlos ein erhöhte Postition sein und es sollte kein Haus mehr in Blickrichtung Zwönitz oder Thalheim stören.

Falls jemand interesse hat einfach mailen.
Benutzeravatar
der-lange
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 25
Registriert: 29.03.2008 22:54
Wohnort: ???

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Beitragvon udolino » 20.09.2009 11:21

schade, ich wohne nicht an einer dieser (mit-viel-glück-kann-man-empfangen)-stellen. was mich wundert: oberhalb von brünlos (eisenweg) steht ein D1-Mast, den kann ich quasi sogar sehen, und trotzdem ist der handyempfang manchmal mehr als schlecht (trotz blockhaus ohne stahlbewehrte Decken usw.). und weitere frage: laut pressebericht wollte vodafone dieses jahr in brünlos einen umts-mast bauen. weiß da jemand schon mehr? und noch eine frage: woran kann man erkennen, ob ein mobilfunkmast schon mit umts ausgerüstet ist?
Benutzeravatar
udolino
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 32
Registriert: 01.02.2009 14:06
Wohnort: ???

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Beitragvon der-lange » 20.09.2009 18:24

udolino hat geschrieben: woran kann man erkennen, ob ein mobilfunkmast schon mit umts ausgerüstet ist?


in dem man ein UMTS-Gerät hat und es probiert.
Am Mast stehen tun nichts ;)
Benutzeravatar
der-lange
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 25
Registriert: 29.03.2008 22:54
Wohnort: ???

VorherigeNächste

Zurück zu Erzgebirgskreis

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron