08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Beitragvon Drunken Corpse » 26.08.2009 14:10

ja soweit ich gehört habe ist 1&1,alice,..... alles "in" der telekom vertreten. von daher lohnt sich für die t-com alles was mit telefon und netz zu tun hat :)
Benutzeravatar
Drunken Corpse
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 15
Registriert: 23.08.2009 19:58
Wohnort: 08297 Brünlos

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Beitragvon bru62 » 26.08.2009 15:52

der-lange hat geschrieben:oder warte halt auf die Telekom bis die ne Leitung ziehen.

Das kann dauern ...

der-lange hat geschrieben:Wenn ich die Telekom wäre würde ich auch nicht für ein paar Leute eine Leitung ziehen die dann einen Vertrag bei 1&1 oder Alice oder sonst einem Verein machen. Die müssen halt auch wirtschaftlich denken.

Es gibt aber auch so was, wie eine gesellschaftliche Verantwortung (kommt wohl sogar im Grundgesetz vor: Eigentum verpflichtet), Außerdem sollen sie es ja nicht umsonst machen. Sie werden nach dem Legen der Leitung und dem Installieren der DSLAM sicher neue Kunden bekommen. Alternativanbieter kommen sowieso erstmal nicht auf die DSLAM. Sollte doch mal ein Unternehmen (nicht der betroffene Bürger) dagegen klagen und das Recht bekommen, einen Bitstromzugang einzurichten, bekommen sie aber auch noch Miete für die Leitung. Also ganz so dramatisch ist es wohl nicht für die Telekom. Wenn man dann noch bedenkt, dass jedes Jahr allein an den Bund eine Milliarde Euro Dividende gezahlt werden ...
Außerdem gibt es nicht nur die Telekom. Auch andere Unternehmen, ja selbst der Staat, die Stadt oder der Energieversorger können Glasfaser legen und betreiben. Es muss bloß endlich mal einen Plan dazu geben. Aber Deutschland vertraut eben lieber auf den Wettbewerb. :x

Zum Angebot von km3: Man kann (oder muss) sicher erstmal damit leben. Aber allein die Volumengrenze spricht dafür, dass es mit der Backboneanbindung eng ist. Die erfolgt wohl per RF und ist mit Sicherheit nicht sehr breitbandig. Sonst müsste man sich nicht Normalnutzer (BTW: der Durchschnittsnutzer in Deutschland hat schon vor zwei Jahren knapp 10 GB im Monat geladen) nicht vom Halse halten. Was dann wirklich an Bandbreite, vor allem in Spitzenzeiten, aus der Leitung tropft, wenn erstmal sagen wir 100 Haushalte angeschlossen sind, bleibt abzuwarten. Hier würde mich echt ein Erfahrungsbericht interessieren.

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Beitragvon Hohndorfer » 26.08.2009 16:56

So ein objektiver Erfahrungsbericht würde mich ebenfalls interessieren...zumal von km3 selbst oder den angebundnen Kabelanbietern nur Lobgesang zu hören ist.
Allerdings wird dabei auf Kritische Fragen wie, was ist bei hohem Nutzeraufkommen oder wie stabil läuft eine etwaige Verbindung, Störanfälligkeit, Überschreitung der FUP usw.usw. nicht eingegangen.
Hier kann aber auch nur eine objektive Aussage getroffen werden, wenn nicht nur "5-10 Hanseln" an so einer Antennenanlage dranhängen, es sollten dann schon vergleichbare Festnetzzahlen/Kundenanbindungen gegenübergestellt werden. Könnte mir aber natürlich vorstellen, dass an solche Zahlen und Werte zu kommen mehr als aufwendig wäre...außerdem wollen die ja Ihren "Mist" auch verkaufen :D ud werden wie schon gesagt alles negative ausblenden.
Von einem Kunden habe ich persönlich erfahren, dass die Downloadgeschwindigkeit sehr stark schwankt. Bei einer vergleichbaren DSL3000 Anbindung würde in Spannen von 70-170 KB/s geladen, im Vergleich zu Festnetz DSL finde ich diese Schwankungen fast nicht hinnehmbar.

Wäre aber trotzdem gut, wenn sich z.B. km3 Kunden an einer nennen wir es mal unbeglaubigten Studie :mrgreen: beteiligen würden und ihre Erfahrungen und Werte posten würden... ;)
Viele Grüße vom Hohndorfer!

Initiative "Breitband für Hohndorf" im Internet!

Ansprechpartner für Hohndorf -geteilt.de- und -breitband-erzgebirge.de-
Benutzeravatar
Hohndorfer
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 200
Registriert: 25.03.2009 20:41
Wohnort: 09434 Hohndorf

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Beitragvon pfeig » 26.08.2009 19:09

km3 läuft bei uns supi :D
Benutzeravatar
pfeig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 58
Registriert: 22.03.2009 19:57
Wohnort: 09518 Großrückerswalde OT Streckewalde

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Beitragvon der-lange » 27.08.2009 20:10

bru62 hat geschrieben:
1. Alternativanbieter kommen sowieso erstmal nicht auf die DSLAM.
2. Außerdem gibt es nicht nur die Telekom.


Hallo

1. also wir sind im letzten Jahr mit einem DSLAM erschlossen worden auf jetzt 16000. ca 2 Monate später bin ich dann mal durch unser Dorf gefahren und hatte im Handy WLAN an und es kamen mehrere Router die sich als "Arcor..." meldeten oder Fritz-boxen die garantiert auch nicht zu einen Telekom-Anschluß geliefert wurden.

2. ja genau auch die alternativen Anbieter sollte man mehr in die Pflicht nehmen und nicht nur Großstädte wie Dresden abgrasen lassen.
Ein Bekannter hat vorkurzem einen Vodafone Vollanschluß schalten lassen und wer kam und hat den Außendienst gemacht? Ein T-Com Auto kam gefahren.

Ich denke bevor im ländlichen Bereich ein Bagger rollt der nicht von der Telekom bezahlt wird, gibts ehr Hochwasser auf dem Fichtelberg.
Benutzeravatar
der-lange
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 25
Registriert: 29.03.2008 22:54
Wohnort: ???

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Beitragvon udolino » 28.08.2009 10:56

Hallo Leidensgemeinde!

@landy
obwohl ich hier im waldblick gebaut habe, kommt km3 für mich nicht in frage, weil ich damals auf das antennenkabel verzichtet habe. die anschluss- und verlaufskosten der firma nestler waren mir damals schon unverschämt vorgekommen. könnte sich jetzt als fehler herausstellen ... das jetzige angebot hört sich auch nicht interessant an ... als wir 2001 das grundstück gekauft haben, war dsl ja gerade im aufbau, und da geht man ja als nichttechniker und nichtwissender davon aus, dass nach dem ausbau in den städten irgendwann die dörfer schon drankommen werden. dass es hier solch große technische probleme gibt: hat das von euch damals schon jemand gewusst? trotzdem danke für die infos

@bru62
entschuldigung, wenn meine kritik so rüberkam, als wären die hier im ort aktiven gemeint. die kritik richtete sich gegen die öffentlichen stellen (gemeinderat, stadtrat, bürgermeister, telekom): hier kann es doch nicht sein, dass niemand gar nichts weiß und sich auch nicht zu wort meldet. was deinen rat zum start einer initiative angeht: ich wohne zwar hier in brünlos, aber ich verlasse morgens um halb sechs das haus und bin abends selten vor sieben wieder zuhause. es gibt hier im ort wahrscheinlich mehr als genug leute, die den ganzen tag zeit hätten. außerdem würde ich mir mehr initiative von den politischen kräften vor ort wünschen, vor allen von den freien wählern, die sich ja sonst immer so für ihre aktivitäten brüsten. das wäre vielleicht der richtige weg, weil diese leute gleich die richtigen verbindungen haben. wissen diese leute überhaupt von diesem forum hier? könnte man die mal darauf aufmerksam machen, damit sie wissen, wie die einwohner über die aktivitäten der politisch verantwortlichen denken?

Gruß UDO
Benutzeravatar
udolino
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 32
Registriert: 01.02.2009 14:06
Wohnort: ???

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Beitragvon bru62 » 28.08.2009 16:46

udolino hat geschrieben:entschuldigung, wenn meine kritik so rüberkam, als wären die hier im ort aktiven gemeint.

kein Problem.
udolino hat geschrieben:hier kann es doch nicht sein, dass niemand gar nichts weiß und sich auch nicht zu wort meldet.

Ich weiß, dass Beigeordneter Epperlein im Rathaus Zwönitz ziemlich genau über alles Bescheid weiß. Er war es auch, der die Kooperation mit der Telekom vorangetrieben hat. Ich weiß auch, dass bereits Fördergelder beantragt waren. Allerdings ist wohl inzwischen die Telekom von ihrem Angebot zurück getreten (wie in so vielen Orten in Deutschland - das ist hier im Forum schon ausführlich erörtert worden). Dazu kommt, dass die sächsische Förderrichtlinie geradezu dazu ausgerichtet ist, auf Notlösungen zu bauen. So war wohl die km3-Lösung das Mittel der Wahl.
udolino hat geschrieben:als wir 2001 das grundstück gekauft haben, war dsl ja gerade im aufbau, und da geht man ja als nichttechniker und nichtwissender davon aus, dass nach dem ausbau in den städten irgendwann die dörfer schon drankommen werden. dass es hier solch große technische probleme gibt: hat das von euch damals schon jemand gewusst?

Genauso ging es schon vielen. Ich habe etliche (auch größere) Unternehmen kennen gelernt, die vor der Ansiedlung keinen Gedanken an DSL verschwendet haben, weil sie einfach von der Verfügbarkeit ausgingen bzw. dachten, der Anschluss sei kein Problem. Und (das vertreten wir als Initiative schließlich vehement) haben sie und du ja auch Recht. Jedem muss ein Breitbandanschluss zur Verfügung stehen, egal wo er wohnt. Genau so wie Strom, Wasser, Telefon ...

Aber noch mal zurück zu Brünlos: Am besten du fragst mal bei sig an (per PN), ob er neue Infos hat. Außerdem könntest du den Ortschaftsrat mal fragen, wie du ohne Kabelanschluss schnelles Internet erhalten kannst und was er tut, damit jeder Bürger Breitband zur Verfügung hat.
udolino hat geschrieben:es gibt hier im ort wahrscheinlich mehr als genug leute, die den ganzen tag zeit hätten.

Ja, so ist das häufig. Leider sind die aktivsten Menschen immer die, die auch sonst nicht unter Langeweile leiden. ;) Irgend jemand muss die Sache anpacken. Dann machen auch andere mit.
udolino hat geschrieben:wissen diese leute überhaupt von diesem forum hier? könnte man die mal darauf aufmerksam machen, damit sie wissen, wie die einwohner über die aktivitäten der politisch verantwortlichen denken?

Das könnte man sicher. Siehe oben.

pfeig hat geschrieben:km3 läuft bei uns supi

Das ist sicher alles andere als ein Erfahrungsbericht. Was wir wissen wollen, sind Details zu Bandbreite (theoretisch und praktisch), FUP-Regelungen, Preise usw.

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Beitragvon bru62 » 29.08.2009 08:16

Einer dreizeiligen Freie-Presse-Meldung von heute ist Brünlos wie Dorfchemnitz und Günsdorf durch die Telekom vollständig ans schnelle Internet angeschlossen. Ich glaube, die Richtigstellung ist eine Gelegenheit, auf die Missstände vor Ort aufmerksam zu machen. Macht das einer von den Brünlosern oder soll ich mich drum kümmern?

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Beitragvon Alb-Maulwurf » 29.08.2009 11:28

Es wäre sicherlich treffender, wenn das ein Brünloser (und somit direkt Betroffener) übernehmen würde.
Hoffentlich findet sich jemand - anwesend sind ja einig.
Alb-Maulwurf

Hühnerknochen Gemüse Gemüse. Diese Linie ist wirklich nur für den Arzt.
Benutzeravatar
Alb-Maulwurf
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1274
Registriert: 06.02.2007 14:25
Wohnort: 72820 Sonnenbühl-Erpfingen

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Beitragvon udolino » 30.08.2009 11:10

Bitte um Richtigstellung wurde heute an die FreiePresse verschickt. Hier der Text für alle zur Info:

"Sehr geehrte Damen und Herren,

in o. g. Ausgabe berichten Sie vom Ausbau des DSL-Netzes für die Zwönitzer Ortsteile Dorfchemnitz und Brünlos.

Richtig ist, dass die Telekom die Ortsteile Dorfchemnitz und Günsdorf ausgebaut hat, dort sind jetzt Bandbreiten bis 16 MBit verfügbar, und das mit allen Vorteilen (günstige Pauschaltarife, Flatrates usw.).

In Brünlos sieht die Sache anders aus. Hier hat sich die Telekom lange Zeit nicht positioniert, später wurden nur vage Aussagen gemacht und schließlich hat sich die Telekom ganz zurückgezogen. Der Ortschaftsrat hat daraufhin eine "Notlösung" akzeptiert, wohl auch um endlich Ruhe zu haben vor den Bürgern und der Telekom. Die Notlösung sieht so aus, dass durch den Betreiber km3 (www.km3.de) DSL über die Gemeinschaftsantennenanlage angeboten wird, jedoch zu deutlich ungünstigeren Konditionen (höhere Gebühren, Volumenbeschränkung), als dies mit "richtigem" DSL über die Telekom möglich wäre. Die Bandbreite beträgt lediglich bis zu 2 MBit. Zudem verfügen nicht alle Haushalte über einen Anschluss an die Gemeinschaftsantennenanlage. Wir Bürger befürchten nun einfach, dass Brünlos damit als erschlossen gilt, und der Zug von richtigem DSL über die Telekom für immer abgefahren ist.

Nähere Informationen zu diesem ganzen Thema finden Sie auch im Internet unter www.geteilt.de

Es wäre schön, wenn über dieses Thema einerseits eine Richtigstellung erfolgt, andererseits aber auch auf die tatsächliche Lage vor Ort redaktionell hingewiesen wird. Vielleicht können wir so doch noch erreichen, dass der DSL-Zug für unseren Ortsteil noch nicht ganz abgefahren ist.

Mit freundlichen Grüßen"



Habe heute auch mit einigen Leuten aus dem Wohngebiet Waldblick gesprochen. Einige haben damals beim Bau wie ich sich auch kein Antennenkabel verlegen lassen (weil Anschluss- und Verlaufskosten zu hoch erschienen), andere die diese Möglichkeit über km3 hätten, wollen es auch nicht nutzen, weil das Angebot nicht attraktiv ist. Im Zwönitzer Wochenblatt wurde übrigens ein Vertreter von km3 so zitiert, dass der jetzige Ausbau nur der Anfang sei, und dass man die Bandbreite je nach Bedarf auch erhöhen könnte. Ich fürchte aber, dass es dazu nicht kommen wird, weil km3 nur wenige Kunden gewinnen wird und sich so ein weiterer Ausbau nicht lohnt.

Mal sehen, ob die FreiePresse wenigstens reagiert.

Gruß UDO
Benutzeravatar
udolino
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 32
Registriert: 01.02.2009 14:06
Wohnort: ???

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Beitragvon bru62 » 30.08.2009 12:15

Sehr guter Beitrag. Ich sehe, ihr nehmt eure Sache in die eigenen Hände. Dank an udolino. So muss man es anpacken.

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Beitragvon sig » 31.08.2009 13:50

Gleich am Sonnabend (29.08.09) habe ich mich mit den folgenden Zeilen an die Freie Presse gewandt:

"Halbwahrheiten sind auch Falschmeldungen

In der Freie Presse, Stollberger Zeitung, vom 29./ 30.08.2009 wird auf Seite 13 unter der Rubrik „Kurz gemeldet“ darüber informiert, dass die Deutsche Telekom in den Ortsteilen Dorfchemnitz und Brünlos die Arbeiten für den DSL-Ausbau zum Abschluss gebracht hätte.
Das mag zwar für Dorfchemnitz richtig sein, für Brünlos stimmt das so nicht, wenn mit dem Internetzugang das schnelle Internet über DSL der Telekom gemeint ist.

Das „Zwönitzer Wochenblatt“ vom 27.08.2009 informiert auf den Seiten ¾ etwas genauer:

Ortsteile mit Breitbandanschluss

In den vergangenen Jahren und Monaten fragten immer wieder zahlreiche Einwohner von Dorfchemnitz und Brünlos in der Verwaltung an, wie es denn mit dem DSL-Ausbau in ihren Ortsteilen weitergeht. Eine mehr als verständliche Frage, denn ohne diese Möglichkeit hat man sowohl im Gewerbe als auch im privaten Bereich schlechte Karten. Nun erreichte die Verwaltung Mitte August ein Anruf eines Mitarbeiters der Deutschen Telekom, der mitteilte, dass der im Juni begonnene DSL-Ausbau am Telefonnetz in Dorf­chemnitz abgeschlossen sei. Damit führte der im vorigen Jahr abgeschlossene Joint-Venture-Vertrag mit der Stadt Zwönitz nach mehreren Terminverschiebungen seitens der Telekom endlich zum Erfolg. Mit einer Leistung bis 16000 kbit ist für die Einwohner von Dorfchemnitz und Günsdorf der Internetzugang nun möglich. Anträge können ab sofort, so Herr Hahn von der Telekom, beim T-Punkt gestellt werden.
Trotz dass die Telekom sich in Brünlos bisher zurückgehal­ten hat, hält fast zeitgleich auch hier endlich das schnelle Internet Einzug. Unter Beteiligung der Stadtverwaltung waren in einer Ortschaftsratssitzung im April die Firmen km3 teledienst GmbH aus Beierfeld und Nestler aus Thal­heim zusammengekommen, um das Projekt anzuschieben. Gemeinsam haben jetzt beide Firmen die Voraussetzungen geschaffen, über das Antennennetz das DSL-Signal bereit­zustellen, wenn auch vorerst mit einer Rate bis 2000 kbit. Wie Herr Finsterbusch von km3 mitteilte, ist abhängig von der Inanspruchnahme für die Zukunft ein weiterer Ausbau geplant. Interessenten können sich an die Gemeindeverwal­tung oder direkt an km3 teledienst GmbH, August-Bebel-Straße 86, 08340 Beierfeld, Tel. 03774 662578, wenden.

Die beiden Unternehmen haben die interessierten Brünloser für den 3. September 2009 zu einer Informationsveranstaltung in die Grundschule Brünlos eingeladen. Dort kann sich jeder in der Zeit von 17.30 -20.30 Uhr über die Möglichkeit des schnellen Internet über TV-Kabel informieren.

Diese Lösung für Brünlos ist aber leider nur für Antennenbenutzer möglich, wer also damit gerechnet hat, über den Telefon-Festnetzanschluss DSL zu erhalten, der muss umrüsten …oder warten."

Sig
- Brünlos - Volkshausstraße -
Benutzeravatar
sig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 55
Registriert: 22.08.2008 15:44
Wohnort: 08297 Zwönitz - Brünlos

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Beitragvon sig » 02.09.2009 13:05

Freie Presse meldet sich per E-Mail:

Sehr geehrter Herr Schletter,
vielen Dank für Ihr Schreiben: "Halbwahrheiten sind auch Falschmeldungen". Wir sind immer von Informationen abgängig und können auf Grund der Vielfalt der Themen und Ereignisse leider nicht alles sofort auf Herz und Nieren prüfen. Deshalb ist es richtig und wichtig, das man uns, wie sie es gemacht haben uns informiert. Wir werden jetzt der Sache nachgehen und auch klären, warum man uns diese Aussagen gemacht hat.

Mit freundlichen Grüßen
Werner Richter
Lokalredaktion Stollberg
- Brünlos - Volkshausstraße -
Benutzeravatar
sig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 55
Registriert: 22.08.2008 15:44
Wohnort: 08297 Zwönitz - Brünlos

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Beitragvon wassermann10 » 04.09.2009 16:48

Hallo liebe dauergestreßte Gemeinde,

die Infos von km3 am 3.9. haben mich noch nicht so recht überzeugt, um diese Anschlussart für´s Internet zu nutzen.
Sicher, es ist eine Lösung - jedoch jeder Nutzer muss tiefer in die Tasche greifen - als vergleichsweise der Nutzer in der Großstadt....
Die Telekom treibt (wie so oft) einen ziemlichen Poker auf Grund ihres Leitungsmonopols und dies war für mich vor 2 Jahren der Grund eine Alternative zu suchen.
Kündigung des gesamten Anschlusses bei der Telekom (mtl. Rechnungsvolumen ca. 150 €) und der Wechsel zu Versatel - mit den Rufnummern - (mtl. Rechnungsvolumen jetzt bei ca. 50 €).
Es gab diesbezüglich zwar kein schnelleres Internet, aber zumindest via ISDN eine Flat (wahlweise 64k oder gebündelte Kanäle 128K) + Flat für´s Telefon ins dt. Festnetz.
Sollte man die Telekom erst mit einer derartigen Alternative konfrontieren?? - denn bei solchen Einsparungen durch den Wechsel, würde sich - rein rechnerisch - die km3-Lösung anbieten....
LG
Benutzeravatar
wassermann10
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5
Registriert: 04.09.2009 16:21
Wohnort: ???

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Beitragvon bru62 » 04.09.2009 17:15

Zunächst herzlich willkommen bei geteilt.de.

Ja, wenn der Wechsel zu Versatel klappt, ist es sicher eine (wenn auch lange nicht ausreichende) Alternative. Zumindest muss man dann nicht den Gebührenticker beim Surfen im Blick behalten. Weißt du eigentlich, ob dass überall in Brünlos geht. Ich wollte das mal vor Jahren (als wir hier in Seifersdorf noch kein DSL hatten) machen und wurde nicht genommen.

Ich bin mir nicht sicher, ob es der Telekom wirklich weh tut, wenn zwanzig Brünloser ihre Anschlüsse kündigen. Aber darüber nachdenken kann man ja mal.

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

VorherigeNächste

Zurück zu Erzgebirgskreis

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 0 Gäste