schmalbandfreier Tag

Positionen, Ziele und Aktionen der Interessenvertretung Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

schmalbandfreier Tag

Beitragvon vauwe » 06.03.2006 18:07

Hey Jungs,

mir kam gerade so ein ganz blöde Idee... (ich mußte gerade an der Küche werkeln, da kommt mir sowas dann schonmal)

Wie wäre es, wenn wir als geteilt.de zu einem bundesweiten Tag aufrufen, an dem Schmalbandsurfer 24 Stunden lang nicht (per Schmalband) ins Internet gehen.

Klingt erstmal doof, aber meine Hintergedanken:

1) wir geben das (mit entsprechendem Vorlauf) an die Medien weiter und veröffentlichen diesen Aufruf möglichst breitgestreut - das könnte uns einiges an Publicity einbringen.

2) würden sich viele daran beteiligen, könnten die Schmalband-ISPs uns Geschädigte vielleicht mal wahrnehmen - über ihr Portemonaie.

Vorlaufzeit müßte natürlich sowas wie 2-3 Wochen betragen (exkl. unserer internen Vorbereitungszeit).

Vor Jahren (evtl. 1998) gab es mal eine ähnliche Aktion, wo Website-Betreiber aus Protest gegen ... (hab's nicht mehr im Kopf, war was politisches) ihre Websites für 24 Stunden zunageln sollten. Das war damals ein Teilerfolg, hat aber für viel Aufsehen gesorgt.

Eure Meinungen bitte...?
Benutzeravatar
vauwe
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 694
Registriert: 08.11.2005 23:45
Wohnort: ???

Beitragvon essig » 06.03.2006 18:38

einverstanden. der 25.03. ist sowas wie gründungstag von geteilt.de aber bis dahin schaffen wir das mit dem tag wohl nicht.

also ich würde sagen wir machen das mit dem tag. ich werde auf geteilt.de unter aktionen eine unterseite zu der aktion einrichten. außerdem werde ich die tage auf geteilt.de eine neue rubrik news einrichten die auf solche sachen deutlich macht.
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Re: schmalbandfreier Tag

Beitragvon M0rGu3 » 06.03.2006 19:29

vauwe hat geschrieben:Vor Jahren (evtl. 1998) gab es mal eine ähnliche Aktion, wo Website-Betreiber aus Protest gegen ... (hab's nicht mehr im Kopf, war was politisches) ihre Websites für 24 Stunden zunageln sollten. Das war damals ein Teilerfolg, hat aber für viel Aufsehen gesorgt. Eure Meinungen bitte...?

Es ging damals um das Linkhaftungsgesetz...aber zum Thema:

Bin damit einverstanden, nein, ich will das sogar. Hatte auch eventuell schonmal überlegt wieder so ne Aktion wie damals anzukurbeln. Hatten wir schonmal irgendwo... schau mal ins Archiv rein, ist vielleicht noch irgendwo.
Eure Mitarbeit ist gefragt!
Benutzeravatar
M0rGu3
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1788
Registriert: 26.10.2005 18:18
Wohnort: 99192 Erfurt-Molsdorf

Beitragvon Powie » 06.03.2006 19:49

da bin ich dabei :P
Benutzeravatar
Powie
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 228
Registriert: 30.11.2005 15:37
Wohnort: 99326 Singen

Beitragvon Danny » 06.03.2006 22:03

Finde ich auch gut, ich würde mich sogar extra bei 4 Players abmelden dafür. Hoffe, dass mein Chefredakteur dafür Verständnis hat. :wink:
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
Benutzeravatar
Danny
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 905
Registriert: 26.10.2005 13:25
Wohnort: 32758 Detmold

Beitragvon barty » 07.03.2006 00:25

Nicht missverstehen aber derlei Aktionen bringen rein gar nichts. Wen wollt Ihr damit bestrafen?
Ist wie mit den Tankboykotts bei hohen Benzinpreisen. Die Konzerne wissen genau, dass Du die "Fahrt" die du heute boykottierst, eben morgen oder übermorgen erledigen wirst. Ergo: Solche Aktionen waren bisher immer sinnlos.
Zudem bekommt niemand etwas davon mit, wenn 500 Leute mal einen Tag nicht surfen.

Sinnvoller wäre es da schon, statt der rosa "Markentankstelle" künftig ausschließlich freie Tankstellen anzusteuern, denn irgendwann musst auch du mal wieder "tanken". Das dumme ist nur, das die Rosaroten durch die Durchleitungsgebühren i.d.R. dennoch Geld daran verdienen, wenngleich auch weniger.


Die freedom-for-links-geschichte war seinerzeit anders initiiert, auf die ich hier bereits hingewiesen habe. Hier haben Seitenbetreiber an einem ganz bestimmten Stichtag ihre eigenen Websites mit einer einheitlichen Hinweisseie boykottiert um auf die Linkhaftungsproblemtik aufmerksam zu machen. Das war insofern wirksam, weil das Thema in Grunde viele betraf und zudem sehr namhafte Seiten darunter waren.

Das war auch mein Ansatz, den ich seinerzeit im Sinne von geteilt.de vorschlug. Außer powie und mir hat keiner mitgemacht. Sorry aber ich bins leid, das wir hier tausend mal um den selben Brei reden, Umfragen zu initiieren anstatt Taten folgen zu lassen.

Wenn wir hier so weitermachen und uns tagtäglich nur gegenseitig Ideen schönreden, sind wir keinen Deut besser als unsere Politiker, die wir täglich für ihr "Nichtstun" kritisieren und bezahlen.

Nicht missverstehen...ich weiss derzeit auch keine universelle Lösung. Insofern kann ich essigs "Resigniertheit" halbwegs verstehen. Wir drehen uns nur im Kreis. Vielleicht sind wir einfach zu sehr Laien und einfache Bürger, als dass wir uns anmaßen sollten im Großen etwas zu verändern, wenn wir nicht mal vor unserer Haustür dazu in der Lage sind. Solange wir hier nicht "mächtiger" werden und mehr echte Mitstreiter an Land ziehen, werden wir auch durch Nacktsurfen keine Aufmerksamkeit erregen. Publicity bekommen wir durch Erfolge und Erfolge können wir dort erwirken, wo wir etwas bewegen und beitragen können: Lokale Initiativen vor Ort zum Beispiel.
Bürgerinitiative:
Breitband für Wertheim-Lindelbach - Ein Dorf begehrt auf!
http://www.kein-breitband.de
Benutzeravatar
barty
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 427
Registriert: 03.11.2005 10:42
Wohnort: 97877 Wertheim-Lindelbach

Beitragvon essig » 07.03.2006 01:23

ich denke vauwe hat das ganze eher als PR aktion für geteilt.de geplant. hast recht, wenn 20 oder 2000 leute einen tag nicht online gehen dann interessiert das niemanden. wenn aber 20 medien darüber berichten, dass "betroffene" aus protest die schmalbandnutzung verweigern dann bringt uns dies aufmerksamkeit und neue mitstreiter. die aktion ist also nicht das verweigern sondern der medial aufbereitete protest...

das an der der "seite schließen" aktion nur du und powie teilgenommen habt lag auch ein wenig daran, dass die aktion nie an die öffentlichkeit getragen wurde ;) meine seiten sind übrigens seit nem jahr permanent auf geteilt.de umgeleitet (zeit habe ich eh nicht dafür).

das problem mit geteilt.de lag an mir. irgendwie fühlte ich mich immer verpflichtet an jeder aktion/idee eurerseits mitwirken zu wollen und gleichzeitig euch bei jeder aktion/idee meinerseits integrieren wollte. in zukunft wird das ganze so ablaufe, dass ich die seiten und das forum betreue und damit auch genug zu tun habe.

wenn ihr eine idee habt und diese allein oder im team ausarbeitet und umsetzt dann sagt mir einfach nur wo ich welchen link, welche seite, welchen ordner, welches thema wo und wann erstellen soll.

ich würde das ganze dann auch gern so machen, dass alle die aktionen einbringen oder an diesen mitwirken namentlich (oder nicknamentlich) genannt werden. zum einen zeigt dies, dass geteilt.de mehr als eine url ist und zum anderen sollte aufopferung für die sache zumindest dadurch belohnt werden.

die idee, erfolge vor ort zu sammeln ist zwar gut aber vermutlich aussichtslos. selbst wenn wir (und das tun wir ja bereits teilweise) im forum einen ort von anfang bis ende zum breitband begleiten dann wird dieser ort nicht uns den erfolg gönnen. dann war es die regionale initiative vor ort, der bürgermeister, die cb funker oder wer auch immer... warum auch immer aber die meisten orte teilen den erfolg nicht gern. am anfang habe ich betroffene vor ort motiviert an die regionalen medien zu schreiben und gebeten uns bitte im artikel beilläufig zu erwähnen. die artikel wurden meistens sogar gedruckt aber natürlich ohne hinweis auf geteilt.de. die wollen den ganzen ruhm für sich. aber wenn du da ideen hast nur zu. vielleicht hatte ich damals einfach nur keinen nerv mehr auf regionale initiativen.
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Beitragvon barty » 07.03.2006 08:28

essig hat geschrieben:ich denke vauwe hat das ganze eher als PR aktion für geteilt.de geplant. hast recht, wenn 20 oder 2000 leute einen tag nicht online gehen dann interessiert das niemanden. wenn aber 20 medien darüber berichten, dass "betroffene" aus protest die schmalbandnutzung verweigern dann bringt uns dies aufmerksamkeit und neue mitstreiter. die aktion ist also nicht das verweigern sondern der medial aufbereitete protest...


Von den angenommen 2000 Leuten die hoch und heilig versprechen an diesem Tag nicht online zu gehen, machen es 500 doch, wenn der Tag erst eintritt ("nur 2 Minuten Mails abholen...merkt ja keiner!"). Weitere 1000 werden wohl schon nach 2 Stunden wieder "rückfällig" oder gehen über Umwege von der Arbeit, einem Freund oder von I-Net-Cafe aus online.
Wegen 500 ganz "Harten" berichten 20 Medien darüber, dass diese
aus Trotz einen Tag nicht ins Internet gehen?
Ich weiß nicht, aber ich glaube nicht dass die Redakteure wegen 0,0125% Trotziger von 40 Mio. Internetnutzern in Deutschland auch nur eine einzig Zeile verlieren.

essig hat geschrieben:die idee, erfolge vor ort zu sammeln ist zwar gut aber vermutlich aussichtslos. selbst wenn wir (und das tun wir ja bereits teilweise) im forum einen ort von anfang bis ende zum breitband begleiten dann wird dieser ort nicht uns den erfolg gönnen. dann war es die regionale initiative vor ort, der bürgermeister, die cb funker oder wer auch immer... warum auch immer aber die meisten orte teilen den erfolg nicht gern. am anfang habe ich betroffene vor ort motiviert an die regionalen medien zu schreiben und gebeten uns bitte im artikel beilläufig zu erwähnen. die artikel wurden meistens sogar gedruckt aber natürlich ohne hinweis auf geteilt.de. die wollen den ganzen ruhm für sich. aber wenn du da ideen hast nur zu. vielleicht hatte ich damals einfach nur keinen nerv mehr auf regionale initiativen.


Das liegt vielleicht daran, das man den "Streitkräften" vor Ort zu wenig Support in Form von "Musterbriefen, Musterplakaten, etc." zur Verfügung stellt. Wenn man geteilt.de von Beginn an vor Ort "mit ins Gespräch" kann man uns am Ende auch nicht wegschweigen.
Ich verweise in meiner Korrespondenz stets auf geteilt.de und meine regionale Zuständigkeit im Raum Baden-Württemberg. Wir betreiben auf unserer Website "Breitband für Wertheim - Lindelbach/Urphar" kein eigenes Forum sondern verlinken auf das entsprechende Forum bei geteilt.de. Wenn man bedenkt, das hier vor Ort vielleicht 1000-1500 Leute betroffen sind, sind die Zugriffszahlen auf http://www.geteilt.de/phpBB2/viewtopic.php?t=64 beachtlich.

Unsere Plakataushänge ziert ein geteilt.de - Logo http://www.geteilt.de/download/material/lindelbach1.doc

Ich werde auch im Ort bereits darauf angesprochen, was und wer geteilt.de ist. So gesehen ist geteilt.de bei uns vor Ort zumindest eng mit der Bürgerinitiative verbunden. Wenn wir erfolgreich sind und irgendeine Form von Breitband in unseren Gemeinden einführen können, dann ist das AUCH ein Erfolg von geteilt.de. Besser gesagt: Egal wo DSL oder vergleichbare Techniken mit Nachdruck "erzwungen" werden müssen - es ist nie der Erfolg eines Einzelnen sondern die Koordination und Zusammenarbeit aller Beteiligten.

Warum also nicht erfolgreiche Aktionen vor Ort als "Success-Stories" in einem Bericht zusammenfassen und im Pressebereich (den es noch nicht gibt) von geteilt.de veröffentlichen? Mit entsprechender namentlichen Nennung der Ansprechpartner im Bericht, könnten Mitstreiter aus Gemeinden mit ähnlichen Ausgangsvorraussetzungen Kontakte knüpfen sich Ideen holen und so ihre eigene Aktion mit "Beweisen" untermauern, das man anderswo auch erfolgreich war.

Ich werde mir in den nächsten Tagen Gedanken über Muster-Vorlagen machen, die man unter dem geteilt.de-CI zur Verfügung stellen könnte, um einerseits andere Schmalbandopfer zu unterstützen und andererseits unseren guten Namen zu "penetrieren".
Bürgerinitiative:
Breitband für Wertheim-Lindelbach - Ein Dorf begehrt auf!
http://www.kein-breitband.de
Benutzeravatar
barty
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 427
Registriert: 03.11.2005 10:42
Wohnort: 97877 Wertheim-Lindelbach

Beitragvon Danny » 07.03.2006 10:07

Also mit barty kann ich nicht mithalten, was sein Engagement angeht. Aber auch bei mir im Ort wird geteilt.de immer bekannter. Mein Fahrlehrer hat mich zum Beispiel neulich gefragt, was denn digitale Spaltung wäre. :wink: Tja, für die Blödheit der Presse können wir nichts, ich jedenfalls habe den Typen von der LZ extra darauf hingewiesen, dass er die URL mit in den Artikel schreiben soll, warum er es doch nicht gemacht hat, ist mir bis heute ein Rätsel. Ich habe jedenfalls auch auf meinen Flyern die Adresse abgedruckt. :wink:
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
Benutzeravatar
Danny
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 905
Registriert: 26.10.2005 13:25
Wohnort: 32758 Detmold

Beitragvon vauwe » 07.03.2006 10:50

Barty,

ich kann Deine Kritik durchaus nachvollziehen.

Wie essig schon sagte, es ist mehr eine PR-Aktion. Bringen wird es nichts, soviel war mir von vornherein klar, aber wir könnten mit solchen kleinen Aktionen zumindest erreichen, daß das Problem (unser Problem) zumindest schonmal als solches wahrgenommen wird. Außerdem könnten wir mit der Aufmerksamkeit aus solchen Aktionen mehr Geschädigte an uns ziehen.

Wir brauchen mehr User hier und die meisten, die keinen Breitbandanschluß bekommen können, würde ich als schweigende Mehrheit bezeichnen. Die meisten geben sich geduldig, bis ihnen die T-Com irgendwann mal einen Anschluß stellen kann. Vielleicht können wir von denen einige durch solche Aktionen einfangen.

Sicherlich werden auch die Provider davon nicht wirklich etwas merken, wenn ein paar User einen Tag lang nicht online gehen, aber wenn die Medien z.B. auf dieses Thema aufmerksam werden, _dann_ werden es auch die ISPs merken. Traumhaft wäre natürlich, wenn 50.000 Schmalbanduser einen Tag lang keinen Umsatz machen würden, das würde man auch bei den Providern merken, aber ich bin Realist.

Nein, es ging wirklich eher um Publicity, die geteilt.de brauchen kann. Wir sollten uns als Interessensgemeinschaft verstehen, aber solange wir nur unsere eigenen Interessen vertreten, werden wir nur ausgelacht.

Vor einiger Zeit hatte ich mal im Teltarif-Forum zu geteilt.de gepostet. Eine Reaktion war in etwa
geteilt.de ... die haben Euch doch ins Gehirn gefi...
Ich nehme an, das war ein arroganter DSL-User...

barty hat geschrieben:Insofern kann ich essigs "Resigniertheit" halbwegs verstehen. Wir drehen uns nur im Kreis. Vielleicht sind wir einfach zu sehr Laien und einfache Bürger, als dass wir uns anmaßen sollten im Großen etwas zu verändern, wenn wir nicht mal vor unserer Haustür dazu in der Lage sind.


Du hast Recht und hast das auch noch gut ausgedrückt. Auch ich habe resigniert und essig ist sicherlich auch nicht mehr so idealistisch, wie früher mal. Wir sind nunmal kleine Würmer und letztendlich bewegen können wir nicht wirklich viel. Das Einzige, was wir machen können, ist zu sticheln, aber Berge versetzen können wir nicht.

Freie Tankstelle: Hier müßten wir aufpassen. Wenn wir einen Provider empfehlen oder von einem anderen abraten, dann können wir ganz schnell von Klagen überzogen werden. Obwohl, die Idee nicht schlecht ist.
Benutzeravatar
vauwe
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 694
Registriert: 08.11.2005 23:45
Wohnort: ???

Beitragvon vauwe » 07.03.2006 11:03

barty hat geschrieben:Ich weiß nicht, aber ich glaube nicht dass die Redakteure wegen 0,0125% Trotziger von 40 Mio. Internetnutzern in Deutschland auch nur eine einzig Zeile verlieren.


Ich denke, daß das Thema bei Redakteuren auch nicht wirklich bekannt ist. Bis auf ein paar Leute von Heise vielleicht.

Wir haben ca. 36 Mio Haushalte in Deutschland, korrekt?

Geschaltet sind 10 Mio DSL-Anschlüsse, dazu kommen noch ein paar TV-Kabel Zugänge. Bleiben übrig: ca. 25 Mio Haushalte, die per Schmalband ins Internet gehen.

Davon ist sicher ein Großteil, die nicht wissen, was sie mit einem BB-Anschluß sollten, ein paar, die es gar nicht wollten. Selbst, wenn nur 2/3 aller Bundesbürger (setzen wir mal mit 2/3 der Haushalte gleich = 24 Mio Haushalte) online sind, blieben immernoch 13-14 Mio Schmalbanduser übrig. Davon sicherlich einige, bei denen Breitband verfügbar ist. Den verbleibenden Rest, die große, schweigende Masse, die müßten wir erreichen und dann würde das Anliegen von geteilt.de besser in der Öffentlichkeit wahrgenommen werden (können).

Solange wir hier nur ein paar Spinner sind, die sich in einem Forum ausheulen, werden wir nichts erreichen, sondern eher noch ausgelacht.
Benutzeravatar
vauwe
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 694
Registriert: 08.11.2005 23:45
Wohnort: ???

Beitragvon essig » 07.03.2006 12:14

denkt einer von euch, dass ich an dem tag x nicht online gehe?

das würde bei schmalbandfreier tag version 1 niemanden interessieren. vielleicht könnte es sich so entwickeln, dass es in nen paar jahren spürbar für die provider ware (liegt dann aber daran, dass es nur noch 100 schmalbandnutzer gibt und man merkt wenn 50 nicht kommen). ;)

jedenfalls ist völlig egal wieviele es am ende tatächlich gemacht haben. das kann eh niemand wirklich nachvollziehen. würde man die provider fragen dann würden die so oder so schwören, dass die aktion nicht spürbar war.

es geht einfach nur darum, die aktion als pr gag groß anzukündigen und ordentlich und wo es geht dafür zu trommeln. wenn dann auch nur ein paar medien darüber berichten dann war es ein erfolg.

zum thema "Resigniertheit": ich für mich bin oder war nicht resigniert weil wir das problem nicht lösen können sondern weil ich mit geteilt.de an sich unzufrieden war. also mit dem design, den inhalten, der struktur, der organisation, der zeit und nerven die es mich kostet usw. mit der sache an sich bin ich aber nach wie vor zufrieden und ich denke ernsthaft, dass wir was verändern können. vielleicht tun wir das ja bereits und es gibt nur keiner zu.

@barty: deinen vorschlag die initiativen vor ort frühzeitig zu begleiden und mit vorlagen, howto, mustern, tipps by geteilt.de usw. zu unterstützen ist tatsächlich noch ne variante. wenn du da was hast können wir es gern einbinden und zur verfügung stellen. ansonsten ist dein engagement im namen von geteilt.de vor ort fast einzigartig. glaub mir ich hatte schon mit vielen regionalen initiativen zu tun und die meisten sehen das problem ausschließlich vor der haustür und wollen den erfolg auch ungern teilen. wozu dann eine bundesweite initiaitve unterstützen. aber das mit dem begleiten von anfang an könnte das ändern. falls du zeit hast ;)
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg


Zurück zu Geteilt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste