So, Jungs, ich habe euch mal bisschen toben lassen.

Nun ist es an der Zeit, das Brainstorming in geordnete Bahnen zu lenken. Folgende Anmerkungen hätte ich.
1. Unterschriftsaktion
kein-DSL hat schon vor einigen Jahren angefangen, Leute aufzurufen, sich in eine Liste einzutragen. Ich habe das nicht mehr so verfolgt, aber es waren wohl zuletzt um die reichlich 23.000 eingetragene Nutzer. Bei geschätzten 5 Mio Betroffenen ist das nicht viel. Ich befürchte, wir würden, wenn wir gut sind, nicht mehr als 5 bis 10 Tausend zusammen bekommen. Das wäre sicher toll, aber würde es jemand vom Hocker reisen? Trotzdem wäre ich dabei, wenn es allgemeiner Wunsch ist. Ihr wisst ja um meine Meinung. Jede Aktion ist besser, als nichts tun. Wenn wir es aber machen, würde ich die Unterschriften online sammeln.
2. Brief/Postkartenaktion
Jetzt wieder Briefe an alle Abgeordneten schicken, halte ich für falsch. Die Aktion ist erst vor kurzem abgeschlossen worden. Es gibt auch keine gravierenden Änderungen in unseren Auffassungen, die wir den MdB mitteilen müssten.
Was ich mir gut vorstellen könnte, wäre eine Postkartenaktion. Eine Karte (Universaldienst jetzt! - oder so ähnlich) gestalten, zum Download anbieten und möglichst massenhaft an das BMWi oder an das Kanzleramt senden. Das ganze öffentlich begleiten. Aber auch hier gilt. Wenn 10 Karten dort ankommen, machen wir uns zum Gespött, unter 1000 wäre es immer noch bedeutungslos. Also sollten wir wirklich erst mal die Stimmung in unserer Initiative näher erforschen (Umfrage, Rundschreiben).
3. Presse
Also, da glaube ich, habt ihr etwas falsche Vorstellungen. Ich mache nun schon fast ein Jahr lang den Pressesprecher und bemühe mich wirklich, regelmäßig unser Anliegen in die Medien zu bringen. Manchmal gelingt mir das auch. Aber im Allgemeinen ist es so, dass die überregionalen Medien nicht eben ein stetiges Interesse an der digitalen Spaltung haben. Denkt bitte immer daran, dass wir (ich rechne mich mal aus Solidarität mit) doch eine ziemlich kleine Minderheit sind. Da kann man nicht erwarten, alle Tage auf Seite 1 zu kommen. Es sei denn, du hast den Knüller zu liefern. Üblich ist immer noch die Regel: Bad News- good news. Bei den regionalen Medien ist es so, dass du immer Gehör findest, wenn du ein regionales Thema bringst. Mit meiner Initiative "Breitband fürs Erzgebirge" lanciere ich so gut wie jede Pressemitteilung in die Zeitung. Das interessiert auch die Leute vor Ort. Eine PM von geteilt.de, in der wir darüber schreiben, wie dringend wir den UD brauchen, wirst du in regionalen Zeitungen nur schwer unterbringen. Traurig, aber so scheint es zu sein. Es sei denn, ich mache so ziemlich alles verkehrt. Wie die Fliegen sind sie bei mir jedenfalls noch nicht gekommen. Aber das Interesse ist durchaus da und es scheint auch zuzunehmen.
4. Werbung für geteilt.de
Da werden wir wohl schon aus finanziellen Gründen so weiter machen müssen, wie bisher. Unsere Aktionen sind die beste Werbung. Alles andere könnten wir uns eh nicht leisten. Was viel helfen würde, wäre, wenn Leute von hier bei ok oder heise aktiv für uns werben. Da haben wir noch Reserven. Unsere "Freunde" von nebenan sind da aktiver.
So, ich hoffe, ich seid mir nicht böse.

Ich würde vorschlagen, wir verständigen uns zu den Prioritäten der einzelnen Punkte und verfolgen sie eins nach dem anderen. Wie immer gilt: Freiwillige vor.
Gruß