Breitbandatlas der Bundesregierung - wie funzt der?

Allgemeine Initiativen und Breitband Themen

Breitbandatlas der Bundesregierung - wie funzt der?

Beitragvon b-lauer » 06.02.2009 11:04

Hallo!
Ich selbst bin Vertreter einer Kommune und setze mich stark für den Breitbandausbau ein. Mehrmals habe ich Anfragen und Anträge in der Stadtverwaltung und im Gemeinderat eingebracht. Der Kampf dauert zwar lange, aber ich bin hoffnungsvoll irgendwann (nur wann??) eeine Lösung auf dem Tisch liuegen zu haben.

Auf der Website http://www.zukunfz-breitband.de habe ich mir den Breitbandatlas angeschaut. Zunächst einmal ist dieser ja sehr sehr unübersichtlich, was mich als Nutzer verärgert.

Wasir aber auffiel, die Deutsche Telekom hat in allen meinen überprüften Gebieten angegeben, Glasfaser zur Verfügung zu haben. Was soll das? Will die Telekom einfach überall vertreten sein? Sie verarscht damit doch die ganzen Nutzer und willige private Ausbauanbieter. Oder sehe ich hier etwas falsch?

Benny
http://www.dsl-time.de
Wie wärs mal mit Breitband im ländlichen Raum????
Benutzeravatar
b-lauer
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 30
Registriert: 06.02.2009 10:44
Wohnort: 75323 Bad Wildbad

Re: Breitbandatlas der Bundesregierung - wie funzt der?

Beitragvon spokesman » 06.02.2009 11:18

Hallo und willkommen b-lauer

dem Breitbandatlas der Bundesregierung darfst du nicht viel Glauben schenken, die Daten sind sehr ungenau ermittelt.
Jede Initiative musste in Sachen VERFÜGBARKEITund BEDARF selbst aktiv werden um eine Grundlage zu schaffen.
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: Breitbandatlas der Bundesregierung - wie funzt der?

Beitragvon b-lauer » 06.02.2009 11:25

Und was bezweckt die Telekom mit ihren flächendeckenden Glasfaseranbindungen? Wirklich alles was ghrün isst, ist Glasfaser vorhanden, laut dem Breitbandatlas des BMWi. und die Telekom ist überall, selbst im Wald usw vertreten???

Mich kotzt diese Verarschung der Telekom sowas von an ey!
http://www.dsl-time.de
Wie wärs mal mit Breitband im ländlichen Raum????
Benutzeravatar
b-lauer
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 30
Registriert: 06.02.2009 10:44
Wohnort: 75323 Bad Wildbad

Re: Breitbandatlas der Bundesregierung - wie funzt der?

Beitragvon Söldner » 06.02.2009 11:54

Das Glasfaser in der Erde liegt ja auch im Wald trifft noch keine Aussage darüber ob Daten dadurch fließen oder ob das nur vergammelt ;)

Davon abgesehen hat spokesman recht ...
dem Breitbandatlas der Bundesregierung darfst du nicht viel Glauben schenken
+--------------------------------------------------------------------------------------+
| -- P -- O -- S -- T -- K -- A -- R -- T -- E -- N -- A -- K -- T -- I -- O -- N --|
+--------------------------------------------------------------------------------------+
Benutzeravatar
Söldner
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 265
Registriert: 26.12.2005 22:02
Wohnort: 36419 Buttlar

Re: Breitbandatlas der Bundesregierung - wie funzt der?

Beitragvon fruli » 06.02.2009 14:11

Hi,

CompanyConnect 2MBit symmetrisch (inzwischen ab 250€/Monat netto zzgl. Einrichtung erhältlich) legt die Telekom praktisch überall hin, daher die Angaben. Wer noch wesentlich mehr zahlt, bekommt auch an so gut wie jeden Ort in Deutschland seine Wunschbandbreite von der Telekom.

Die Angaben im Breitbandatlas berücksichtigen nicht, ob die Angebote zu Privatkunden-Konditionen verfügbar sind.

So long.
fruli
Benutzeravatar
fruli
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1438
Registriert: 08.02.2006 19:12
Wohnort: ???

Re: Breitbandatlas der Bundesregierung - wie funzt der?

Beitragvon essig » 06.02.2009 16:04

hey leute, nur nicht aufregen. schließlich dürfte breitbandatlas/breitbandportal bereits die erste steuermillion verschlungen haben. zumindest ergab eine kleine anfrage der linken vom 20.02.2008, dass beides bereits 750.000 euro gekostet hat. für studien und gutachten hat man nochmal 320.000 euro "investiert".

und was dem steuerzahler eine million gekostet hat MUSS einfach gut sein. BASTA :mrgreen:

die bundesregierung erhebt, erfasst und informiert die weißen flecken einfach weg (wer auch immer sie dahin gemacht hat).

dann bis dann ;)
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg


Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron