Ich mache diesmal kurz:
- Ja, man hat vor allem von Funklösungen, z.B. Digitale Dividende (!) sprechen hören. Aber zum Glück weißt die Regierung auch, an Glasfaser führt keinen Weg vorbei. Wenn eine Breitbandstrategie gemacht wird, geht es vor allem um Glasfaser, auch wenn Funklösungen nicht vergessen werden.
- Wollen wir dass die DTAG genug öffentliche Gelder bekommt um einfach alle anzuschliessen und fertig (und somit wieder mindestens 10 Jahre Monopol sichern), oder wollen wir, dass andere Anbieter auch eine Chance hätten? Die erste Lösung geht zweifellos schneller und ist unkomplizierter, aber ist es allen klar, was man daran verliert?
- VDSL ist kein Endlösung, aber zumindest müssen dann Glasfaser bis zu jedem KVz gebaut werden, auch in den landlichen Gebieten. Es ist schon einen Fortschritt in der richtigen Richtung, oder? In ein paar Jahren kann man dann bis zur Wohnung weiterbauen. Sicherlich wäre gleich die FTTH-Lösung schöner, und es ist wichtig, es laut zu sagen. Aber Schritt für Schritt ist nicht unbedingt verlorene Zeit.
- Politik ist nicht einfach. Alle auf der gleichen Meinung zu kriegen, wenn die jeweilige Interesse natürlich auseinander gehen, ist eine Kunst. Was wir in den Meldungen sehen ist quasi nur das Ergebnis von der ganzen Arbeit. Bist du sicher, dass die Politik nicht auf kompetenten, zukunftsbewussten Leuten zuhört? Es braucht zwar Zeit und Geduld, aber es geht trotzdem, auch dank dir!
Lou