heise: Bundesregierung will min. 50 Mbit/s bis 2018

Neuigkeiten zum Thema Telekommunikation und Breitband

Re: heise: Bundesregierung will min. 50 Mbit/s bis 2018

Beitragvon lou » 16.01.2009 11:38

Ich mache diesmal kurz:
- Ja, man hat vor allem von Funklösungen, z.B. Digitale Dividende (!) sprechen hören. Aber zum Glück weißt die Regierung auch, an Glasfaser führt keinen Weg vorbei. Wenn eine Breitbandstrategie gemacht wird, geht es vor allem um Glasfaser, auch wenn Funklösungen nicht vergessen werden.
- Wollen wir dass die DTAG genug öffentliche Gelder bekommt um einfach alle anzuschliessen und fertig (und somit wieder mindestens 10 Jahre Monopol sichern), oder wollen wir, dass andere Anbieter auch eine Chance hätten? Die erste Lösung geht zweifellos schneller und ist unkomplizierter, aber ist es allen klar, was man daran verliert?
- VDSL ist kein Endlösung, aber zumindest müssen dann Glasfaser bis zu jedem KVz gebaut werden, auch in den landlichen Gebieten. Es ist schon einen Fortschritt in der richtigen Richtung, oder? In ein paar Jahren kann man dann bis zur Wohnung weiterbauen. Sicherlich wäre gleich die FTTH-Lösung schöner, und es ist wichtig, es laut zu sagen. Aber Schritt für Schritt ist nicht unbedingt verlorene Zeit.
- Politik ist nicht einfach. Alle auf der gleichen Meinung zu kriegen, wenn die jeweilige Interesse natürlich auseinander gehen, ist eine Kunst. Was wir in den Meldungen sehen ist quasi nur das Ergebnis von der ganzen Arbeit. Bist du sicher, dass die Politik nicht auf kompetenten, zukunftsbewussten Leuten zuhört? Es braucht zwar Zeit und Geduld, aber es geht trotzdem, auch dank dir!

Lou
Benutzeravatar
lou
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 11
Registriert: 15.01.2009 10:57
Wohnort: ???

Re: heise: Bundesregierung will min. 50 Mbit/s bis 2018

Beitragvon Meester Proper » 16.01.2009 19:47

Apropos Funk Lösung, weiß man denn ob man via Funk keine 50 Mbit/s möglich sind.

Mit LTE sind heute schon 100 mbit/s drin, wenn auch nur für wenige Kunden, aber die Technik entwickelt sich ja auch weiter.
Natürlich ist die FTTH Lösung schöner. aber für das Land nicht wirklich zu gebrauchen.

Mit freundlichen Grüßen
Meester Proper
Meester Proper
 

Re: heise: Bundesregierung will min. 50 Mbit/s bis 2018

Beitragvon essig » 16.01.2009 23:17

@lou: auch von mir ein herzliches willkommen auf geteilt.de. mitstreiter wie du sind stets bei uns willkommen ;)

lou hat geschrieben:Man kann pessimistisch oder optimistisch sein. Ich bin neugierig!

neugierig sind die meisten hier bereits seit neun jahren - hat aber nichts gebracht. insgesamt kann man die momentane entwicklung wohl positiv sehen denn dinge die wir seit jahren fordern werden nun endlich diskutiert und teilweise angestrebt. trotzdem bleiben sehr viele fragen offen und dementsprechend viele gefahren lauern da noch im verborgenen. die entscheidungen aus 2009 werden über die nächsten 10-15 jahre entscheiden, deshalb sind ja auch alle (vatm, bitkom, breko, telekom, politik) so nervös. endlich scheint klar zu sein, dass ein ftth netz unausweichlich ist aber es bleibt völlig offen wie und von wem das ganze realisiert wird und wie man dafür sorgen will, dass tatsächlich jeder haushalt daran angeschlossen wird.

lou hat geschrieben:Jetzt warum diesen Hinweis auf 50Mbit/s?

ich würde da nicht zu viel hinein interpretieren. 50 mbit klingt einfach schön fluffig und gut. so richtig ernst nimmt die aussage so oder so kaum jemand, selbst wenn sie indirekt ftth implizieren würde.

Meester Proper hat geschrieben:Mit LTE sind heute schon 100 mbit/s drin, wenn auch nur für wenige Kunden, aber die Technik entwickelt sich ja auch weiter.

sogar 300 mbit aber was nutzt das alles wenn die mobilfunkanlage 500 haushalte bedienen muss aber nur mit 34 mbit oder 155 mbit angebunden ist? oder glaubt jemand, dass man alle 83.196 basisstationen über nacht so richtig fett anbindet nur weil es eine neue verteilungsart mit höheren bandbreiten gibt? egal ob dsl, vdsl, ftth, wimax, hsdpa, lte - es gibt eben wirtschaftliche und unwirtschaftliche gebiete.
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Re: heise: Bundesregierung will min. 50 Mbit/s bis 2018

Beitragvon Paula » 20.01.2009 13:54

Was ist das für eine Werbebotschaft. Ist schon wieder Wahlzeit :D
Mir würde zur Zeit schon eine Standard 1000-DSL Anbindung ausreichen. Also bevor hier viel Geld für mehr Bandbreite ausgegeben wird, doch bitte an die Grundaussage denken und 99,9% aller Einwohner einen DSL-Zugang ermöglichen.
Ich will doch nur schnelles Internet
Benutzeravatar
Paula
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 51
Registriert: 14.11.2007 09:48
Wohnort: ???

Re: heise: Bundesregierung will min. 50 Mbit/s bis 2018

Beitragvon spokesman » 20.01.2009 17:49

Meester Proper hat geschrieben:Mit LTE sind heute schon 100 mbit/s drin

Jop und dies wird dann so wie das derzeitige hsdpa ausgerollt werden - quasi garnicht und genau dies ist dann auf dem Land nicht zu gebrauchen.
Klar muss sein, dass für die Zukunft ein neues Netz für die Datenübermittlung benötigt wird, wenn man alle Faktoren besonders in Bezug auf Nachhaltigkeit durchgeht steht hier nur FTTH zur diskussion.
Ein Rollout muss ähnlich des Telefon-Rollouts bewerkstelligt werden.

lou hat geschrieben:Bist du sicher, dass die Politik nicht auf kompetenten, zukunftsbewussten Leuten zuhört?

Leider gibt es in Deutschland davon sehr, sehr viele und dies wird sich in Bezug auf Breitbandverbindungen in 2-3 Generationen ändern.
Dann sind die Leute am Steuer, welche ohne PC mit schnellem Internetanschluss ihr Studium garnicht hätten anfangen können.

Paula hat geschrieben:Was ist das für eine Werbebotschaft. Ist schon wieder Wahlzeit :D

Alle Jahre wieder :]
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: heise: Bundesregierung will min. 50 Mbit/s bis 2018

Beitragvon Viro » 20.01.2009 19:08

Jop und dies wird dann so wie das derzeitige hsdpa ausgerollt werden - quasi garnicht und genau dies ist dann auf dem Land nicht zu gebrauchen.
Klar muss sein, dass für die Zukunft ein neues Netz für die Datenübermittlung benötigt wird, wenn man alle Faktoren besonders in Bezug auf Nachhaltigkeit durchgeht steht hier nur FTTH zur diskussion.

Man darf bei der ganzen Diskussion nie vergessen, dass die Technik die hinter LTE kommt auch entsprechende Leistung bieten muss.
Ich kann ja nicht einen LTE Sender/Empfänger, der 100Mbit schafft an einen Mast hängen und von da an gehts über eine 2Mbit PCM Leitung weiter. Sollte man vom gesamten Mobilfunknetz ausgehen, sind das immerhin knapp 25000 Masten die angeschlossen werden müssen.
Das Geld sollte man lieber in den FTTH-Netzausbau stecken, denn an dieses könnte man die Funktürmchen doch wunderbar anschließen, zu einem Bruchteil der Kosten. Quasi 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen.
Es gibt schon genug Spaltung!
- - geteilt.de - -
Initiative gegen digitale Spaltung
Benutzeravatar
Viro
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1557
Registriert: 30.09.2006 23:19
Wohnort: ???

Re: heise: Bundesregierung will min. 50 Mbit/s bis 2018

Beitragvon spokesman » 20.01.2009 20:01

Viro hat geschrieben:Ich kann ja nicht einen LTE Sender/Empfänger, der 100Mbit schafft an einen Mast hängen und von da an gehts über eine 2Mbit PCM Leitung weiter. Sollte man vom gesamten Mobilfunknetz ausgehen, sind das immerhin knapp 25000 Masten die angeschlossen werden müssen.

Du hast ausnahmslos Recht.

Ho Ho Ho LTE ist da und bietet bahnbrechende Geschwindigkeiten!
In Ballungsräumen wird ausgebaut, dort sind die meisten Antennen ja schon mit Glasfaser versorgt,
demnach passiert auf dem Land mal wieder nichts, selbst kleinere Städte werden garnicht oder
erst nach einigen Jahren mit dem Netz versorgt, immer wieder das gleiche Lied.

ADSL zu ADSL2 und nun das tolle VDSL, unterliegt alles den gleichen Rahmenbedingungen und demnach wird sich nichts entscheident verbessern.
WIMAX, WLAN, Kabel, Sat DSL und Zauberhut sind nur zum Löcher stopfen da, hier ist Kabel natürlich die beste Variante, hilft aber niemand,
denn wo Kabel da meist auch DSL.
Mit FTTH wäre jedem geholfen, doch helfen kann nur der UD mit der vorausgehenden Netzausgliederung.
Ein weiterer Schritt wäre eine flächendeckende LTE-Abdeckung bzw. flächendeckender Mobilfunkempfang.
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: heise: Bundesregierung will min. 50 Mbit/s bis 2018

Beitragvon Soul-blade » 21.01.2009 00:21

essig hat geschrieben:
Soul-blade hat geschrieben:Haha Popolismuss ftw und natürlich soll der Wettbewerb das alleine reglen haha noobs.

nein der wettbewerb um hohe bandbreiten und niedrige preise soll und wird sich auch bis 2018 ausschließlich auf ballungsräume beschränken. in den weniger lukrativen rest werden dann wohl steuermilliarden gepumpt während die telekommunikationskonzerne jedes jahr einige milliarden gewinn erwirtschaften. verrückte welt.


Der kommentar war ehr ein lacher in richtung Regierung die immer sagen der Wettbewerb regelt alles von selbst ;)
Bei solchen schleimigen und miesen Staments in letzter zeit, was soll man da noch machen ausser lachen?
Egal was man sagt egal was man tut, jeder erzählt den gleichen scheiß und hat nicht den funken einer ahnung, das tag für tag jahr für jahr.
Da kann man entweder kotzen, oder sich todlachen.
"Ihr Lacht über mich weil ich anders bin, ich lache über euch weil ihr alle gleich seid" Kurt Cobain
Mein neuer blog http://sonjus.blog.de
Nach Umzug endlich raus aus der Digitalen Spaltung mit 3mbit, Nach 8 Jahren versagen des Marktes und der Regierung.
Benutzeravatar
Soul-blade
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 607
Registriert: 16.06.2006 11:15
Wohnort: 51597 Morsbach

Vorherige

Zurück zu Neuigkeiten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste