47652 Weeze (Outdoor DSLAM errichtet - was nun?)

47652 Weeze (Outdoor DSLAM errichtet - was nun?)

Beitragvon zwillingspapa » 10.09.2008 18:46

Bevor ich zu meinem eigentlichen Anliegen komme, erstmal ein dickes Lob an die Betreiber dieses Forums !!!
Bei Euch kann man sehr gut recherchieren und sich informieren. Ihr setzt euch wirklich gegen die digitale Spaltung ein.

Dankeschön !!!!!!!!!!!!!!!!!!!

So, nun zu meinem Anliegen:

Ich habe zur Zeit ein stabiles DSL1000 mit C & S Comfort von der DTAG.
Meine Fritzbox SL WLAN zeigt mir zwar eine Dämpfung von 58 dB an, aber auf
Nachfrage bei DTAG liegt die Dämpfung bei 43 db - das würde auch DSL1000 erklären.
Soweit - so gut....
DSL-Info 1 http://www.ifa-trailer.de/internet/dsl_info_1.JPG
DSL-Info 2 http://www.ifa-trailer.de/internet/dsl_info_2.JPG
DSL-Info 3 http://www.ifa-trailer.de/internet/dsl_info_3.JPG
Jetzt wurde in meiner Nähe ein neuer Outdoor DSLAM errichtet.
Jede Woche sehe ich mindestens einmal einen Mitarbeiter der Telekom dran werkeln.
Jetzt die Fragen:
1. Wie lange dauert es im allgemeinen von der Errichtung bis zur endgültigen Inbetriebnahme?
2. Kann man sich mit dem/der DSL-Port/Leitung auf diesen neuen Outdoor DSLAM legen lassen oder passiert das automatisch?
3. Wen bei der DTAG müßte man kontaktieren um diese Umlegung zu veranlassen?
4. Wer kann einem genaue Auskunft geben, wann dieser Outdoor DSLAM in Betrieb geht?
Würde ich auf diesen neuen DSLAM gelegt werden, dann würde sich meine Entfernung zum DSLAM und die Dämpfung meiner Leitung verringern.
5. Würde man mit einer Dämpfung von 17,5 dB DSL6000 bekommen?

Gruß Stefan, alias "Zwillingspapa"

Ausgangslage: (mit Hilfe von Arcor Orakel ermittelt)

BILD AUSGANGSLAGE

Situation neu: (mit Hilfe von Arcor Orakel ermittelt)

BILD SITUATION NEU
Auch ein blindes Huhn rennt mal gegen ein Getreidesilo.
Benutzeravatar
zwillingspapa
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 11
Registriert: 11.01.2007 19:28
Wohnort: 47652 Weeze

Re: Outdoor DSLAM errichtet - was nun?

Beitragvon bru62 » 10.09.2008 19:24

zwillingspapa hat geschrieben:Bevor ich zu meinem eigentlichen Anliegen komme, erstmal ein dickes Lob an die Betreiber dieses Forums !!


Danke, du glaubst gar nicht, wie viel Lob man ertragen kann. ;)

zwillingspapa hat geschrieben:1. Wie lange dauert es im allgemeinen von der Errichtung bis zur endgültigen Inbetriebnahme?


Hat bei uns fast ein viertel Jahr gedauert.

zwillingspapa hat geschrieben:2. Kann man sich mit dem/der DSL-Port/Leitung auf diesen neuen Outdoor DSLAM legen lassen oder passiert das automatisch?


Das kommt darauf an. Bei uns haben sie nur die GF-Leitungen an den DSLAM geschalten. Alle Kunden, die bisher per Cu mit DSL versorgt waren, bleiben an diesem alten Kabel, was jetzt für ziemlichen Frust sorgt. Im Moment versuchen wir, dazu eine Lösung zu finden.

zwillingspapa hat geschrieben:3. Wen bei der DTAG müßte man kontaktieren um diese Umlegung zu veranlassen?
4. Wer kann einem genaue Auskunft geben, wann dieser Outdoor DSLAM in Betrieb geht?


Am besten fragst du die Techniker vor Ort. Die können dir sicher alle Fragen beantworten. Vielleicht nehmen sie auch gleich deine Daten auf. So war es auch bei uns.

zwillingspapa hat geschrieben:5. Würde man mit einer Dämpfung von 17,5 dB DSL6000 bekommen?


Dämpfungsgrenzen findest du hier.

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Re: 47652 Weeze (Outdoor DSLAM errichtet - was nun?)

Beitragvon zwillingspapa » 10.09.2008 19:32

Dämpfungsgrenzen findest du hier.


Wenn dieser DSLAM als ADSL2+ ausgelegt sein würde, dann müßte man doch mit 17,5 dB DSL16000 bekommen, oder?!
Auch ein blindes Huhn rennt mal gegen ein Getreidesilo.
Benutzeravatar
zwillingspapa
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 11
Registriert: 11.01.2007 19:28
Wohnort: 47652 Weeze

Re: 47652 Weeze (Outdoor DSLAM errichtet - was nun?)

Beitragvon ThoRo » 10.09.2008 19:49

zwillingspapa hat geschrieben:Wenn dieser DSLAM als ADSL2+ ausgelegt sein würde, dann müßte man doch mit 17,5 dB DSL16000 bekommen, oder?!

Das etwas unscharfe Bild von DSLAM A sieht aus wie ein Outdoor DSLAM mit Ericcson EDA Technik - da ist dann auch ADSL2+ (DSL 16.000) möglich....

Genau über den Bauablauf und die Inbetriebnahme informiert ist der Projektleiter in regional zuständigen PTI (ehemals "Baubezirk" der Telekom) zu dem man sich mit viel Ausdauer und Geduld durchstellen lassen kann. In der Regel ist auch die sog. Bauherrenberatung (Nummer kann man bei der kostenlosen Telekom Hotline herausfinden) über Neuerungen ganz gut informiert. Ganz zuletzt erfährt es die normale Hotline - dann, wenn die sog. Vertriebsfreigabe erfolgt ist ;-)

MfG

ThoRo
Mitglied der Initiative gegen digitale Spaltung: UMTS : VERFÜGBARKEITSPRÜFER
Benutzeravatar
ThoRo
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1210
Registriert: 14.05.2006 09:17
Wohnort: 14532 Kleinmachnow

Re: 47652 Weeze (Outdoor DSLAM errichtet - was nun?)

Beitragvon zwillingspapa » 11.09.2008 18:10

Danke, für eure Antworten.

Ich habe heute einen Mitarbeiter der DTAG erwischt und konnte mit ihm ein kurzes,
aber informatives Gespräch führen.

Er gab mir auch gleich einen Tip - Anruf bei der Technischen Hotline, Verlust der Synchronität melden,
Ticket eröffnen lassen und Leitung auf den neuen DSLAM legen lassen.

Das habe ich bereits erledigt und die Ticket ID habe ich auch schon. Der Auftrag soll morgen vormittag
oder Samstag vormittag ausgeführt werden.

Der Herr Dieter K. (MA der DTAG) meinte noch, das DSL6000 dann auf jeden Fall möglich wären.
Vielleicht bekomme ich sogar DSL16000, meinte er.

Das wäre ein Sprung von DSL1000 auf DSL16000. Ich muß mal schauen, ob meine Fritzbox SL WLAN
für DSL16000 geeignet ist.

Und nochmal an alle - Lob un Anerkennung für diese Forum !!!
Auch ein blindes Huhn rennt mal gegen ein Getreidesilo.
Benutzeravatar
zwillingspapa
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 11
Registriert: 11.01.2007 19:28
Wohnort: 47652 Weeze

Re: 47652 Weeze (Outdoor DSLAM errichtet - was nun?)

Beitragvon zwillingspapa » 13.09.2008 08:59

Update:

Gestern (12.09.08) hat die Telekom meinen Störungsauftrag bearbeitet.
Der nette MA von der DTAG, Herr K., war wieder vor Ort und hat meinen Anschluß auf den neuen DSLAM gelegt.
Laut seiner Aussage geht jetzt DSL16000, auf jeden Fall aber DSL6000.

Ich hatte zwischendurch mal 'ne Anzeige für die Leitungskapazität von 22384 kbit/s.

Jetzt haben sich die Werte wie folgt eingepegelt:

DSL-Info 2 neu http://www.ifa-trailer.de/internet/dsl_info_2_neu.jpg
DSL-Info 3 neu http://www.ifa-trailer.de/internet/dsl_info_3_neu.jpg

Ich habe auch gleich online bei T-Home die Schaltung von DSL16000 verlasst.
Der Auftrag soll zum 19.09.2008 ausgeführt werden. Mal sehen, was passiert.

Danke nochmal für eure Antworten und Tipps
Auch ein blindes Huhn rennt mal gegen ein Getreidesilo.
Benutzeravatar
zwillingspapa
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 11
Registriert: 11.01.2007 19:28
Wohnort: 47652 Weeze

Re: 47652 Weeze (Outdoor DSLAM errichtet - was nun?)

Beitragvon dina09 » 15.09.2008 09:00

Hallo Zwillingspapa (bestimmt ganz schön anstrengend, was? :D ),

wir befinden uns in der gleichen Situation, wie Du:

Hier bei uns (in Kranenburg "Hallo Nachbar") sind auch diese Outdoor-DSLAM-Kästen aufgestellt worden und wir würden auch gerne umgeklemmt werden!

Welche Hotline hast Du denn angerufen und was hast Du denen genau gesagt? Ich habe gehört, die sind manchmal ganz schön zickig und versuchen einen abzuwimmeln... :(
Ich weiß auch gar nicht, ob die Kästen bei uns überhaupt schon laufen, die Brummen auf jeden Fall, wenn man dran lauscht.
Wissen die von der Hotline denn, ob die schon laufen?

Hoffentlich geht das bei uns auch mit dem Umklemmen, denn DSLlight ist echt ganz schön langsam (aber besser als gar nichts :D )

Viele Grüße und schonmal Danke im voraus

dina
Benutzeravatar
dina09
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 17
Registriert: 07.01.2007 21:37
Wohnort: 47559 Kranenburg

Re: 47652 Weeze (Outdoor DSLAM errichtet - was nun?)

Beitragvon zwillingspapa » 15.09.2008 18:01

Hallo Dina,

also ich habe den Technischen Service (Störungsmeldungen) 0800 33 01000 angerufen.
Bei denen habe ich eine Störung gemeldet.
Grund der Störung:
mehrmalig am Tag Verlust der Internetverbindung. Häufiger Wechsel der IP-Adressen.

Dann habe ich einen Auftrag erstellen lassen und sie sollen meine Leitung neu ausmessen.
Da ich wusste das bei mir in der Nähe ein neuer Outdoor-DSLAM errichtet wurde, habe ich das
Umlegen auf diesen Outdoor-DSLAM veranlasst. Man bekommt dann eine Auftrags-ID,
mir wurde sie sogar per SMS zu geschickt, damit ich mich auf diesen Auftrag beziehen kann,
falls der Techniker dann anrufen sollte. Als dann am nächsten Tag meine DSL-Verbindung weg war,
habe ich mich nach einer halben Stunde ins Auto gesetzt um bei Outdoor-DSLAM mal nach dem Rechten zu schauen.
Und siehe da, der Techniker, mit welchem ich am Vortag gesprochen habe (von ihm habe ich auch den Tip bekommen)
war wieder vor Ort. So konnte ich dann sogar zu schauen, wie er meinen Anschluss "umlegte".
Dann zurück nach Hause - warten bis sich die Leitung wieder eingepegelt hatte (kann 0,5 bis 2 h dauern).
Verfügbarkeit bei Telekom geprüft - DSL16000 war verfügbar. Dann online über das Kundencenter DSL16000 bestellt
und auch gleich die Bestätigung für den nächstmöglichen Termin bekommen, bei mir der 19.09.2008 (mal sehen was passiert).

So das war's in kurzen Worten. ;)

Gruß Zwillingspapa
Auch ein blindes Huhn rennt mal gegen ein Getreidesilo.
Benutzeravatar
zwillingspapa
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 11
Registriert: 11.01.2007 19:28
Wohnort: 47652 Weeze

Re: 47652 Weeze (Outdoor DSLAM errichtet - was nun?)

Beitragvon dina09 » 15.09.2008 19:36

Hallo Zwillingspapa,

vielen Dank für Deine Antwort.

Dann sollten wir das vielleicht mal auf die gleiche Art versuchen. ;)
Ich weiß nur leider nicht, ob die Kästen bei uns überhaupt schon offiziell laufen.

Und man kann das Umklemmen wirklich direkt bei der Hotline veranlassen? Ich habe mal gelesen, dass die oft gar nicht wissen, was ein Outdoor-DSLAM überhaupt ist. :D

Viele Grüße

dina
Benutzeravatar
dina09
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 17
Registriert: 07.01.2007 21:37
Wohnort: 47559 Kranenburg

Re: 47652 Weeze (Outdoor DSLAM errichtet - was nun?)

Beitragvon zwillingspapa » 15.09.2008 21:06

wenn du einen Techniker der DTAG dran arbeiten siehst - gleich hin und fragen....

... ob das ding in betrieb ist oder geht.
... wieviele ports noch frei sind.
usw.

pass den mann vor ort ab und löcher ihn mit fragen.
Auch ein blindes Huhn rennt mal gegen ein Getreidesilo.
Benutzeravatar
zwillingspapa
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 11
Registriert: 11.01.2007 19:28
Wohnort: 47652 Weeze

Re: 47652 Weeze (Outdoor DSLAM errichtet - was nun?)

Beitragvon dina09 » 16.09.2008 10:39

Das Problem ist nur, dass ich nicht sehe, wenn einer da ist... :(

Naja, es bleibt ja immer noch die Sache mit der Hotline und der Störung.

Trotzdem, vielen Dank für Deine Erklärungen.

Gruß

dina
Benutzeravatar
dina09
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 17
Registriert: 07.01.2007 21:37
Wohnort: 47559 Kranenburg

Re: 47652 Weeze (Outdoor DSLAM errichtet - was nun?)

Beitragvon zwillingspapa » 16.09.2008 16:39

Wegen diesen grauen Kästen in deiner Umgebung.....

Hier im Forum gibt es gute Bilder, wie so ein Outdoor-DSLAM aussehen könnte.
Dann kannst du ja mal vergleichen, ob so'n Kasten in deiner Nähe steht.
Wenn du im WWW nach Arcor Orakel suchst, findest du ein nützliches Tool, welches
deine Entfernung zur HVT oder VST oder Outdoor-DSLAM berechnen kann und
die daraus resultierende Dämpfung. Ist wahrscheinlich nur ein rechnerischer Wert.
Aber du kannst dich darauf einrichten, was du erwarten kannst.

Wenn du mit dem Tool nicht zurecht kommst, dann schick mir mal
deine Adresse per PN und ich schaue für dich nach ...

Gruß vom Nachbarn aus Weeze/Wemb
Auch ein blindes Huhn rennt mal gegen ein Getreidesilo.
Benutzeravatar
zwillingspapa
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 11
Registriert: 11.01.2007 19:28
Wohnort: 47652 Weeze

Re: 47652 Weeze (Outdoor DSLAM errichtet - was nun?)

Beitragvon essig » 16.09.2008 16:44

hier noch die links auf die BILDER und das ARCORAKEL ;)
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Re: 47652 Weeze (Outdoor DSLAM errichtet - was nun?)

Beitragvon zwillingspapa » 16.09.2008 17:13

danke essig, toller service
Auch ein blindes Huhn rennt mal gegen ein Getreidesilo.
Benutzeravatar
zwillingspapa
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 11
Registriert: 11.01.2007 19:28
Wohnort: 47652 Weeze

Re: 47652 Weeze (Outdoor DSLAM errichtet - was nun?)

Beitragvon dina09 » 16.09.2008 19:47

Hallo,

wir haben so ein MFG18 bei uns direkt um die Ecke. :D :D

Das sollte doch dann wohl bedeuten, dass wir eine hohe Bandbreite erwarten können, oder?

Jetzt müssen wir nur noch daran angeschlossen werden.

Vielen Dank Euch beiden!

Gruß

dina09
Benutzeravatar
dina09
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 17
Registriert: 07.01.2007 21:37
Wohnort: 47559 Kranenburg

Nächste

Zurück zu Kleve

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste