Treffen im BMWi

Positionen, Ziele und Aktionen der Interessenvertretung Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Treffen im BMWi

Beitragvon dachscher » 05.06.2008 15:02

Thema wurde von hier ausgegliedert.

Ich hatte Herrn Henkel angeschrieben bezüglich einer möglichen Zusammenarbeit, die man uns angeboten hat. Heute kam die Antwort:

Sehr geehrter Herr Regel,

Herr Knauth und ich würden uns freuen, Sie am 30. ode 31. Juli im BMWi in Bonn (Raum: L 5.014) zu einem Gespräch und ersten Erfahrungsaustausch empfangen zu dürfen. Bitte teilen Sie uns mit, welcher dieser Tage und welche Uhrzeit für Sie machbar wären.

Wenn Sie unser Breitbandportal http://www.zukunft-breitband.de besuchen, finden Sie 25 Best Practice Beispiele aus ganz Deutschland, die belegen, wie ohne Subventionen und den Einsatz von Steuergeldern wirtschaftlich sich selbst tragende Lösungen möglich sind, Breitbandlücken im ländlichen Raum zu schließen, und zwar zu Flateratepreisen und Übertragungsqualitäten, die von der gleichen Größenordnung sind wie die Angebote der Deutschen Telekom. Was den Breitbandatlas betrifft, wird innerhalb der nächsten 2 Wochen, wie jedes halbe Jahr, eine neue, wieder verbesserte Version erscheinen, an der sich wieder mehr Unternehmen beteiligt haben.

Was den Universaldienst betrifft, sprechen folgende Gründe dagegen:

1. Der Universaldienst ist ein im europäischen Rechtsrahmen verankertes Konzept, mit dem eine Grundversorgung, d.h. flächendeckende Mindestversorgung mit Telekommunikationsdiensten gewährleistet werden soll. Die aktuellen Universaldienstregelungen umfassen keine Breitbanddienste. Mögliche Erweiterungen um solche Dienste werden zwar diskutiert, werden aber auf europäischer Ebene nicht vor 2009 und national nicht vor 2010/2011 in Kraft treten können. Folglich liefert das Universaldienstkonzept keinen kurzfristigen Lösungsansatz.

Im Übrigen basiert das europäische Telekommunikationsrecht auf dem Grundsatz der Technologieneutralität. Insoweit wäre es zwar möglich, Breitbanddienste in den Universaldienst zu definieren, sicher aber nicht konkrete Technologien wie z. B. DSL.

Auch die direkte Verpflichtung bestimmter Unternehmen ist im Regelfall nicht möglich. Nach Festlegung eines bestimmten Versorgungsniveaus müsste zunächst geprüft werden, ob entsprechende Dienste im Wettbewerb angeboten werden. Wenn nicht, dann müsste im Rahmen von Ausschreibungsverfahren das Unternehmen identifiziert werden, das für den gewünschten Dienst den geringsten Zuschussbedarf ausweist. Eine direkte Verpflichtung der Deutschen Telekom AG ist also nicht möglich.

Eine solche Verpflichtung wäre im Übrigen auch ökonomisch wenig sinnvoll, da die Erschließung weißer Flecken durch alternative Technologien vielfach wesentlich günstiger zu bewerkstelligen ist als durch einen DSL-Ausbau.

2. Da nach allgemeiner Auffassung in den meisten der bisher nicht oder schlecht versorgten Kommunen ökonomisch tragfähige Marktlösungen möglich sind, kommt dem Universaldienstkonzept in der Praxis ohnehin eine nur nachrangige Bedeutung zu. Im Übrigen ist zu erwarten, dass europäische Breitbanddefinitionen für den Universaldienst qualitativ den hiesigen Anforderungen nicht genügen würden. So wurde kürzlich in der Schweiz ein Universaldienst definiert, der eine Downloadrate von 600 kbit/s vorsieht. Ein solcher Dienst ist in Deutschland bereits heute flächendeckend über Satellit verfügbar.

3. Im Rahmen der politischen Debatte um mögliche Universaldiensterweiterungen und Subventionierungen ist darauf zu achten, dass vielfältige positive Marktentwicklungen hierdurch nicht konterkariert werden.

4. Zielführender als die Festlegung von Universaldiensten ist eine adäquate Informationspolitik, mit der Hilfe zur Selbsthilfe geleistet und die Entwicklung von Marktprozessen unterstützt wird. Durch eine konzertierte Aktion von Bund. Ländern, Kommunen und Wirtschaft ist es möglich, die Breitbandversorgung in Deutschland auch ohne groß angelegte Subventionierungen und Erweiterungen des Universaldienstes auf qualitativ hohem Niveau deutlich voranzutreiben und noch vorhandene Lücken rasch zu schließen.

Mit besten Grüßen Robert Henkel
Breitbandinitiative DSL für Dachwig - Wir haben es geschafft !
_______________________________________________________________________________________________________________

Werdet Mitglied im Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung geteilt.de
Benutzeravatar
dachscher
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3873
Registriert: 26.01.2006 16:48
Wohnort: 99100 Dachwig

Re: MdB Dr. Angela Merkel (CDU) WK Stralsund - NVP - Rügen

Beitragvon ThoRo » 05.06.2008 16:58

Und wieder einmal frage ich mich, warum es die viel beschworenen "Marktprozesse" in den letzten acht (!) Jahren nicht geschafft haben, die "Weißen Flecken" zu schließen? Müssen wir weitere acht Jahre warten, damit sich endlich die Erkenntnis durchsetzt das der "Markt" nicht alles regelt?

Zum Thema "Satellit als Breitbandversorgung" reicht es wohl auf die aktuellen Diskussionen in unserem Forum zu verweisen, damit erkennbar ist, warum der Satellit keine Alternative ist.

Eine Frage an Rande: hat das Anschreiben an Frau Dr. Merkel so explizit auf DSL als einzige denkbare Technik abgestellt? Die Antwort von Herrn Henkel hört sich so an, als würden wir alle anderen technischen Varianten rundweg ablehnen - was wir ja nun wirklich nicht der Fall ist.

MfG

ThoRo
Mitglied der Initiative gegen digitale Spaltung: UMTS : VERFÜGBARKEITSPRÜFER
Benutzeravatar
ThoRo
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1210
Registriert: 14.05.2006 09:17
Wohnort: 14532 Kleinmachnow

Re: Treffen im BMWi

Beitragvon dachscher » 05.06.2008 18:40

Eine Frage an Rande: hat das Anschreiben an Frau Dr. Merkel so explizit auf DSL als einzige denkbare Technik abgestellt?

Man sollte wahrscheinlich in keinem Schreiben nur annähernd was von DSL schreiben. Ein einziges Mal wurde auf DSL gleich zu Beginn des Schreibens verwiesen. Das man das dann immer wieder als Aufhänger nutzt, kann ich nicht verstehen.

Zu dem Treffen würde ich fahren können, sofern wir uns auf den 30.07.2008 verständigen können. Voraussetzung wäre aber wirklich die Fahrtkostenerstattung. Wir sind nun einmal eine private, nicht kommerzielle Initiative und verfügen demzufolge über keinerlei finanzielle Mittel.

Wer hätte sonst noch Zeit, uns zu begleiten?
Breitbandinitiative DSL für Dachwig - Wir haben es geschafft !
_______________________________________________________________________________________________________________

Werdet Mitglied im Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung geteilt.de
Benutzeravatar
dachscher
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3873
Registriert: 26.01.2006 16:48
Wohnort: 99100 Dachwig

Re: Treffen im BMWi

Beitragvon Dino75195 » 05.06.2008 19:31

Hallo zusammen,
falls ihr noch jemanden braucht, ich bin dabei.

Nur um eins der Best-Practice-Beispiele von 24 aufzugreifen "Finsing / Neufinsing, Bayern"
http://www.kein-dsl.de/forum/showthread ... 693&page=3

Jede Menge Negative Erfahrungsberichte der guten Alternativen Techniken,
und es wird weiterhin die Kabelgebundene Lösung verfolgt!

Ich bin schon technologieneutral, aber dann muss auch die entsprechende Bandbreite und Qualität gegeben sein!!!
Über UMTS und Sky DSL möchte ich erst gar nicht reden.
Wir haben ja in Berlin festgestellt, dass wir uns alle einig sind, ich kann nicht verstehen,
warum die Politk das noch nicht einsieht.

Die meisten Alternativen sind nur kurzfristig eine Lösung.
Im Moment ist ADSL Ausbau mit Outdoor DSLAM und Kabel-Internet die richtige zukunftssicher Lösung.

Die sollten lieber das Pilotprojekt von DSL in 88260 Argenbühl - Ratzenried mitaufnehmen
http://www.ratzenried-dsl.de.vu/
Das finde ich auch brauchbar, statt der Glasfaserzuleitung wird dort eine Richtfunkstrecke verwendet.

Das der Markt es nicht von selbst regelt sieht man in meiner Gemeinde!!!
Glasfaser wird gerade bis in den Ort verlegt, aber es werden keine Outdoor DSLAMs aufgestellt!
Die Telekom möchte dafür eine riesige Summe die ich noch nicht nennen darf.
Mit der Glasfaserstrecke wird dann nur eine Firma angebunden.
Und da macht es doch keinen Sinn, dann noch auf Alternativen wie UMTS oder WIMAX zu setzten!

Sobald die Ausbausumme veröffentlich ist, werde ich auch ein Schreiben an das BMWi schicken.

Gruß Robert
Speedport Smart 4
Telekom VDSL Vectoring mit 70 Mbit/s (Danke Telekom das es immer noch so langsam ist)
AMD Ryzen 5 5600X, 6x 3.70GHz 32 GB RAM 24" TFT

Initiative für
"Schnelleres DSL in Weichs und allen Ortsteilen"
http://www.dsl-weichs.de (Webseite inzwischen abgeschalten)
DSL 16000 ist in Weichs verfügbar seit 20.6.2011
Benutzeravatar
Dino75195
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1925
Registriert: 17.09.2007 20:52
Wohnort: 85232 Feldgeding

Re: Treffen im BMWi

Beitragvon dachscher » 06.06.2008 20:25

Ich schreibe Herrn Henkel, dass wir den Termin am 30.07.2008 um 13 Uhr wahrnehmen könnten, sofern uns auch die Fahrtkosten erstattet werden.
Nach dem jetzigen Stand würden bru62, governet, dino75195 und ich fahren.
Breitbandinitiative DSL für Dachwig - Wir haben es geschafft !
_______________________________________________________________________________________________________________

Werdet Mitglied im Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung geteilt.de
Benutzeravatar
dachscher
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3873
Registriert: 26.01.2006 16:48
Wohnort: 99100 Dachwig

Re: Treffen im BMWi

Beitragvon dachscher » 09.06.2008 19:19

Und nun?

Sehr geehrter Herr Regel,

der Termin am 30.07.2008 um 13:00 geht in Ordnung, jedoch können wir aus haushaltstechnischen Gründen (es handelt sich immerehin um Steuergelder) nicht ihre Reisekosten übernehmen. Wir können jedoch anbieten, dass Treffen in Berlin durchzuführen, wenn es für Sie günstiger ist, oder dass einer von uns Sie besucht.

Mit freundlichen Grüßen Henkel
Breitbandinitiative DSL für Dachwig - Wir haben es geschafft !
_______________________________________________________________________________________________________________

Werdet Mitglied im Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung geteilt.de
Benutzeravatar
dachscher
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3873
Registriert: 26.01.2006 16:48
Wohnort: 99100 Dachwig

Re: Treffen im BMWi

Beitragvon Dino75195 » 09.06.2008 22:00

Hallo zusammen,
wie auch immer, ich bin trotzdem dabei!
Aber diesmal fahr ich mit der Bahn, egal ob nach Bonn oder Berlin, oder zu euch.

Es wäre toll, wenn wir ein kleines Positionspapiert hätten, mit unseren Anliegen und Vorschlägen,
das wir dann am Ende überreichen.

Wenn der Termin steht, muss ich noch klären ob ich Urlaub bekomme.

Gruß Robert
Speedport Smart 4
Telekom VDSL Vectoring mit 70 Mbit/s (Danke Telekom das es immer noch so langsam ist)
AMD Ryzen 5 5600X, 6x 3.70GHz 32 GB RAM 24" TFT

Initiative für
"Schnelleres DSL in Weichs und allen Ortsteilen"
http://www.dsl-weichs.de (Webseite inzwischen abgeschalten)
DSL 16000 ist in Weichs verfügbar seit 20.6.2011
Benutzeravatar
Dino75195
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1925
Registriert: 17.09.2007 20:52
Wohnort: 85232 Feldgeding

Re: Treffen im BMWi

Beitragvon dachscher » 16.06.2008 17:48

Gestern ging folgende Mail an das BMWi:

Sehr geehrter Herr Henkel,

wir freuen uns, dass Sie unserer Initiative eine solche Wertschätzung entgegen bringen und uns die Kooperation mit Ihrem Ministerium anbieten. Dies bestärkt uns und zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Verwaltung, Wirtschaft und Bürgerschaft müssen gemeinsam an der Lösung des Problems der digitalen Spaltung arbeiten.

Gern würden wir uns mit Ihnen treffen, um konkrete Schritte zur Umsetzung der Kooperation zu besprechen. Das wird - so glauben wir - eine Beratung im gegenseitigen Interesse, von der nicht nur wir profitieren würden.

Leider ist es uns nicht möglich, auf eigene Kosten anzureisen. Die Initiative gegen digitale Spaltung ist eine bundesweite rein nichtkommerzielle Betroffenenvertretung und verfügt über keinerlei Einnahmen. Die anreisenden Mitglieder würden für das Gespräch Urlaub oder Freistellung von der Arbeit in Anspruch nehmen. Eine hinzukommende finanzielle Belastung können wir nicht tragen, zumal einige Kollegen einen sehr weiten Weg (Bayern, Sachsen) hätten.

Die Erstattung der Fahrtkosten müsste aus Steuermitteln erfolgen. Das ist richtig. Wir bitten Sie jedoch zu bedenken, dass wir die Reise nicht zum Privatvergnügen, sondern gerade auch im Interesse der Steuer zahlenden Öffentlichkeit unternehmen.

Sollten Sie nach wie vor keine Möglichkeit zur Spesenübernahme sehen, müssten wir mit Bedauern das Treffen absagen.

In Erwartung einer hoffentlich positiven Antwort verbleibe ich

mit freundlichen Grüßen

Initiative gegen digitale Spaltung geteilt.de
Im Auftrag Rene Regel

http://www.geteilt.de


Heute kam folgende Antwort:

Sehr geehrter Herr Regel,

wie schon in der letzten e-mail erläutert, ist es uns nicht erlaubt, solche Spesen zu finanzieren. Es bleibt das Angebot, dass jemand von uns Sie besucht.

Mit freundlichen Grüßen Robert Henkel


Ich denke mal, dass wir das Treffen absagen können. Oder möchte jemand Herrn Henkel zu sich nach Hause einladen?
Ich denke mal, inhaltlich muss man es nicht mehr kommentieren. Unsere Ausgaben können nicht aus Steuermitteln finanziert werden, aber die beiden Herren würden uns auf Kosten der Steuerzahler besuchen. Wo ist das die Logik?
Breitbandinitiative DSL für Dachwig - Wir haben es geschafft !
_______________________________________________________________________________________________________________

Werdet Mitglied im Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung geteilt.de
Benutzeravatar
dachscher
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3873
Registriert: 26.01.2006 16:48
Wohnort: 99100 Dachwig

Re: Treffen im BMWi

Beitragvon Dino75195 » 16.06.2008 18:41

Hallo zusammen,

sehr schade, das keine Fahrtkosten erstattet werden können.
Mein Vorschlag, vielleicht könnten wir ein Treffen in einer Gemeinde organisieren.

In meiner Gemeinde Weichs könnte ich das am Mittwoch mit dem Bürgermeister abklären.
Dann könnten noch einige aus den umliegenden Initiativen kommen.
Wer noch aus Bayern kommt, wäre dann natürlich auch eingeladen.

Die Umliegenden Bürgermeister die auch das Problem haben, würde ich auch einladen.

Falls noch einer einen andere Gemeinde kennt, gerne auch nicht in Bayern, sagt bescheid.
Es muss ja nicht umbedingt meine Gemeinde sein.
Es wäre schade, wenn wir uns so eine Chance entgehen lassen.

Gruß Robert
Speedport Smart 4
Telekom VDSL Vectoring mit 70 Mbit/s (Danke Telekom das es immer noch so langsam ist)
AMD Ryzen 5 5600X, 6x 3.70GHz 32 GB RAM 24" TFT

Initiative für
"Schnelleres DSL in Weichs und allen Ortsteilen"
http://www.dsl-weichs.de (Webseite inzwischen abgeschalten)
DSL 16000 ist in Weichs verfügbar seit 20.6.2011
Benutzeravatar
Dino75195
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1925
Registriert: 17.09.2007 20:52
Wohnort: 85232 Feldgeding

Re: Treffen im BMWi

Beitragvon bru62 » 17.06.2008 15:34

Dino75195 hat geschrieben:Es wäre schade, wenn wir uns so eine Chance entgehen lassen.


Na, ja, wird wohl die Chance sein, sich die Argumente des BMWi anzuhören. Dafür ist mir mein Geld zu schade.

Ich sage deshalb meine Teilnahme ab.

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Re: Treffen im BMWi

Beitragvon Soul-blade » 18.06.2008 08:36

Das ist schade, das es an sowas scheitern muss.
Aber ich würde auch nicht fahren ohne eine reisekosten erstattung.
Für alles mögliche hat man geld aber vll 200€ auszugeben für ein treffen aus den Steuerngelder ist natürlich sowas von schlimm.
Was solls wer eh so ne antwort gibt den ist das treffen eh nicht sonderlich wichtig.
Die dachten wohl echt das man das alles just 4 fun macht. :roll: :roll: :roll:
"Ihr Lacht über mich weil ich anders bin, ich lache über euch weil ihr alle gleich seid" Kurt Cobain
Mein neuer blog http://sonjus.blog.de
Nach Umzug endlich raus aus der Digitalen Spaltung mit 3mbit, Nach 8 Jahren versagen des Marktes und der Regierung.
Benutzeravatar
Soul-blade
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 607
Registriert: 16.06.2006 11:15
Wohnort: 51597 Morsbach

Re: Treffen im BMWi

Beitragvon Dino75195 » 18.06.2008 20:59

Hallo zusammen,

Ein Treffen in der Gemeinde Weichs ist möglich,
die Gemeinde bevorzugt aber einen Gaststätte, da dort auch etwas gegessen werden kann
(natürlich auf eigenen Kosten)

Den Raum in einer Gaststätte und einen Beamer würde ich organisieren.
Ich lade einige Mitglieder von lokalen Initiativen aus der näheren Umgebung ein,
sobald der Termin mit Uhrzeit steht.
Alle Mitglieder von Geteilt sind natürlich auch eingeladen,
wir sollen halt schauen, dass das im Rahmen bleibt, aber da sehe ich keine Probleme.

Wer noch eine Schlafgelegenheit braucht, oder ein paar Tage in Bayern verbringen möchte,
bitte PN.

Fahrt- und Flugkosten kann ich dem BMWi leider nicht erstatten,
außerdem haben wir keine direkte Zuganbindung!
Aber gerne kann ich jeden vom 5 Autominuten entfernten Bahnhof abholen.

Jetzt werden wir ja sehen, wie erst es dem BMWi ist!
Ich mach noch einen Neuen Thread in Bayern auf.

Gruß Robert
Speedport Smart 4
Telekom VDSL Vectoring mit 70 Mbit/s (Danke Telekom das es immer noch so langsam ist)
AMD Ryzen 5 5600X, 6x 3.70GHz 32 GB RAM 24" TFT

Initiative für
"Schnelleres DSL in Weichs und allen Ortsteilen"
http://www.dsl-weichs.de (Webseite inzwischen abgeschalten)
DSL 16000 ist in Weichs verfügbar seit 20.6.2011
Benutzeravatar
Dino75195
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1925
Registriert: 17.09.2007 20:52
Wohnort: 85232 Feldgeding

Re: Treffen im BMWi

Beitragvon Dino75195 » 22.06.2008 20:53

Folgende Email wurde am 20.6.08 an Henkel vom BMWi verschickt,
ich hoffe es klappt mit einem Treffen.

Sehr geehrter Herr Henkel,

ich finde es schade, dass keine Fahrtkosten erstattet werden können.
Die Mitglieder der Initiative haben meistens nicht nur die Kosten für die Fahrt zu tragen,
sondern Sie engagieren sich auch in lokalen Initiativen die viel Zeit beanspruchen.
Die Initiative http://www.geteilt.de sehe ich als Zusammenschluss von Bürger und Initiativen die zusammen mehr erreichen können.

Nur ein kleines Beispiel welche Kosten von vielen Mitgliedern von http://www.geteilt.de getragen werden müssen.
Webserver für die Webseite und die Kosten für die Domain belaufen sich auf mehr als 100 Euro im Jahr (pro Initiative).
Um die Initiative bekannt zu machen, werden dann Flyer oder Werbetafeln gedruckt.
Die Kosten können Sie sich vorstellen.
Der größte Posten beläuft sich aber auf die verwendete Zeit,
in der man sich mit Bürgermeistern, Gemeinderäten und anderen Initiativen trifft,
manchmal sogar während der Arbeitszeit.

Ich möchte Sie gerne in eine kleine Gemeinde (3300 Einwohner) nähe München einladen.
Die Gemeinde Weichs befindet sich 50 km nördlich von München im Technologiestandort Bayern.
Im Landkreis Dachau gibt es viele unterversorgte Gebiete.

Für das Treffen würde ich dann in einer Gaststätte einen Raum reservieren,
sobald wir den genauen Termin abgestimmt haben.
Ein Termin am 30.7.08 um 13.00 ist möglich.

Einladen würde ich einige Mitglieder von Initiativen aus der Umgebung und
den Bürgermeister von Weichs und/oder die Geschäftsleitung, die gerne einige Erfahrungen an Sie weitergeben möchten.

Ich würde mich über eine Antwort freuen.

Vielen Dank

Mit freundlichen Grüßen

Robert Manhart

im Auftrag der Initiative gegen digitale Spaltung geteilt.de
Speedport Smart 4
Telekom VDSL Vectoring mit 70 Mbit/s (Danke Telekom das es immer noch so langsam ist)
AMD Ryzen 5 5600X, 6x 3.70GHz 32 GB RAM 24" TFT

Initiative für
"Schnelleres DSL in Weichs und allen Ortsteilen"
http://www.dsl-weichs.de (Webseite inzwischen abgeschalten)
DSL 16000 ist in Weichs verfügbar seit 20.6.2011
Benutzeravatar
Dino75195
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1925
Registriert: 17.09.2007 20:52
Wohnort: 85232 Feldgeding

Re: Treffen im BMWi

Beitragvon dachscher » 22.06.2008 21:44

Schon einmal herzlichen Dank für Deine Bereitschaft, das Treffen zu übernehmen. :)
Vielleicht finden sich noch ein paar Mitstreiter aus Bayern, die daran teilnehmen könnten.
Halte uns bitte auf dem Laufenden. Vielen Dank.
Breitbandinitiative DSL für Dachwig - Wir haben es geschafft !
_______________________________________________________________________________________________________________

Werdet Mitglied im Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung geteilt.de
Benutzeravatar
dachscher
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3873
Registriert: 26.01.2006 16:48
Wohnort: 99100 Dachwig

Re: Treffen im BMWi

Beitragvon Dino75195 » 23.06.2008 20:09

Hallo zusammen,

der Termin am 30.7.08 um 13.00 in 85258 Weichs steht.
Ich muss noch bei einigen Gaststätten nachfragen, wegen dem Termin.

Sobald ich die genaue Anschrift kenne informiere ich euch.

Wir sollten wirklich noch ein Positionspapier ausarbeiten, dass dann am Ende übergeben werden kann.
Ich hoffe wirklich, dass noch einige ander Mitglieder von www.geteilt.de kommen.

Bitte vorher bei mir anmelden. DANKE

Gruß Robert
Speedport Smart 4
Telekom VDSL Vectoring mit 70 Mbit/s (Danke Telekom das es immer noch so langsam ist)
AMD Ryzen 5 5600X, 6x 3.70GHz 32 GB RAM 24" TFT

Initiative für
"Schnelleres DSL in Weichs und allen Ortsteilen"
http://www.dsl-weichs.de (Webseite inzwischen abgeschalten)
DSL 16000 ist in Weichs verfügbar seit 20.6.2011
Benutzeravatar
Dino75195
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1925
Registriert: 17.09.2007 20:52
Wohnort: 85232 Feldgeding

Nächste

Zurück zu Geteilt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste