Provider wehren sich gegen Filesharer-Sperre (Kulturflatrat)

Allgemeine nicht Initiativen Themen, Computer, Smalltalk, Politik, Kultur

Re: Provider wehren sich gegen Filesharer-Sperre

Beitragvon stachelzelle » 24.05.2008 15:01

ThoRo hat geschrieben:Deiner langatmigen aber leider inhaltsleeren Antwort entnehme ich, daß Du keinen konkreten Vorschlag für eine Lösung hast.


Tja, da sieht man mal das lesen nicht gleich verstehen heisst, mit hohlen Stammtischweisheiten und undurchdachten Parolen wie du kann ich leider nicht dienen. Mir ist schon klar das du versuchst mit allen Mitteln davon abzulenken das dein propagierter Vorschlag nur eine Hohle Nuss ist. Im gegensatz zu dir kenne ich wenigstens die Zusammenhäng und muss mich nicht auf Mutmaßungen stützen.

Stachelzelle hat geschrieben:Im Gegensatz zu dir kann ich mir aber vorstellen wie es funktionieren könnte und was man dafür tun müsste

Nach diesem engagierten Satz kommt dann leider nichts mehr nach...


Doch da kommt etwas, nur scheinst du es nicht verstehen zu wollen ...

Das ein "Pay per Use" direkt beim "Hersteller" das Ideal der Kunstschaffenden wäre, glaube ich Dir - aber so blauäugig kann doch ernsthaft niemand sein, daß er glaubt ein solches Modell ließe sich noch irgendwie einführen. Allein die dafür notwendigen Kontrollmechanismen würden mehr als den "Gläsernen Bürger" schaffen.


Ach hör doch auf, immer dieser Datenschutzhammer. Das ist doch nur ne Ausrede und das es auch anderst geht ist keine Utopie, schau z.B. mal bei http://www.last.fm vorbei ... so in der Art ist das durchaus praktikabel. Der erste und wichtigste Schritt wäre natürlich die ganzen Schmarotzer und Parasiten aus dem Netz zu hauen, wie z.B. die ganzen anonymen Sharehoster ala Rapidshare usw. Wenn die bleiben wollen dann nur noch mit Anmeldung und Adressnachweis, so das diejenigen die meinen sie müssten Publisher spielen gleich eine auf den Deckel kriegen. Die Tauschbörsen bekommen ne extrafunktion so das man weiss was wann geladen wurde z.B. und am Ende des Monats leistet man seinen Obolus. Alles nicht wirklich spektakulär, man muss nur wollen und dan geht das auch, klar kostet das dann mehr als "umsonst" ... und genau deswegen wird alles verteufelt und der Datenschutz ins Spiel gebracht während im gleichem Atemzug dann auf den Social-Network Plattformen ein Seelenstrip hingelegt wird ... lachhaft.

Wenn man es also nicht auf Dauer hinnehmen möchte, daß sich viele nicht finanziell beteiligen, dann bleibt nur eine Pauschalabgeltung (= "Kulturflatrate").


Du scheinst es nicht zu verstehen oder, dazu wird es niemals kommen weil es keine Möglichkeit gibt das auch nur ansatzweise zu realisieren. Abgesehen davon nützt so eine Pauschalabgabe ja auch nix wenn man nicht weiss wie man das eingenommene geld verteilen soll. Nun Mach doch endlich mal deinen Vorschlag wie das funktionieren soll ... los ich warte seit weiviel Postings ?

Übrigens erinnert mich Dein Diskussionsstil an viel gleichartige Diskussionen zum Thema "TK-Infrastruktur in Stiftungshände" - da wurde auch von den Gegnern immer gefordert, daß die Befürworter ein voll durchgerechnetes und nachgewiesen funktionierendes Businessmodell vorlegen - ansonsten wäre alleine der Gedanke schon abzulehnen. Ein klein wenig geistige Flexibilität und nicht immer sofortige Ablehnung neuer Denkansätze könnte der Situation meiner Meinung nach nicht schaden...


Lies doch mal was ich schreibe, ich hab mehrfach geschrieben das ich mich gern vom Gegenteil überzeugen lasse. Nur muss da schon ein wenig mehr kommen als das was du hier ablieferst. Dein Diskussionstill erinnert mich übrigens an das was man auf Heise.de zu diesen Themen immer wieder im Forum nachlesen kann.Frei nach dem Motto "Ich weiss nicht wie, aber so muss es sein!" und wenn man nicht weiterkommt wird vom Thema abgelenkt oder wahllos was rausgepickt und sich daran hochgezogen. Eins wird doch immer klarer, du bist an einer Lösung gar nicht wirklich interessiert. Was nützt es denn wenn ich da ins Detail gehe, kann ich schreiben was ich will ... willst du doch gar nicht verstehen, redest dich nur raus.

Schau dir mal an wohin die Entwicklung geht, wenn die Konsumenten nicht bald umdenken und ein Stück Fairness zurückommt wird genau das passieren wovor solche wichtigen Persönlichkeiten wie du, die Geheimnissträger sind und deren privates Leben so einzigartig und interessant sein muss das die Ganze Welt sich dafür interessiert welche Klopapiermarke du gerade bevorzugst. Die überwachung des Contents wird kommen, wenn die Konsumenten nicht wieder lernen Maß zu halten. Dabei haben sie es selber in der Macht was zu ändern. Aber man sieht sich lieber als Opfer und ruhmvolle Robin Hoods im Kampf gegen die böse Contentmafia. Das gerade die Leute viel schlimmer sind als das was sie bekämpfen wollen wird nicht mehr wahrgenommen ...
Benutzeravatar
stachelzelle
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 39
Registriert: 12.01.2006 00:29
Wohnort: 06618 Possenhain

Re: Provider wehren sich gegen Filesharer-Sperre

Beitragvon ThoRo » 24.05.2008 18:31

@ Stachelzelle
Es tut mir wirklich leid, aber Dein Tonfall paßt mir nicht, deswegen werde ich an dieser Stelle die Diskussion mit Dir beenden.

MfG

ThoRo
Mitglied der Initiative gegen digitale Spaltung: UMTS : VERFÜGBARKEITSPRÜFER
Benutzeravatar
ThoRo
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1210
Registriert: 14.05.2006 09:17
Wohnort: 14532 Kleinmachnow

Re: Provider wehren sich gegen Filesharer-Sperre

Beitragvon Alb-Maulwurf » 24.05.2008 18:36

als erstes muss ich sagen, dass es mich immer wieder erstaunt, wieviel 2(3) leute an einem tag schreiben können :wink:
ne nette (im sinne von interessant) diskussion. bin ehrlich gesagt noch nie auf die idee einer "kulturflatrate" gekommen, finde sie aber interessant und gut.
vorweg zur definition: wenn ich das bisher richtig verstanden habe, versteht ihr innerhalb dieses themas nur musik als kultur (nicht dvd's&co)? denn wenn es nur um die musik geht, finde ich die idee sehr wohl praktikabel und möglicherweise "einfach" durchzusetzen - politik und wirtschaft haben schon schwerere hürden gemeistert.

Aber nun direkt zur Diskussion

Stachelzelle hat geschrieben:Der erste und wichtigste Schritt wäre natürlich die ganzen Schmarotzer und Parasiten aus dem Netz zu hauen, wie z.B. die ganzen anonymen Sharehoster ala Rapidshare usw.

Hat mir jetzt irgendwie doch ein Lächeln ins Gesicht gezaubert :wink:
Auf der ersten Seite hast du vorgerechnet, dass 5€ Preiserhöhung auf jedes Breitband-Angebot sozusagen nicht wirtschaftlich ist. Hm... was denkst du denn, was der Provider für Verluste hat, wenn er diese "Schmarotzer" "aus dem Netz haut"??
Denn man kann ja schlecht kassieren und den Zugang dann erst verweigern. Denkst du, das wäre wirtschaftlich??
Und denkst du, dass diese "Schmarotzer" dann legal einkaufen gehen?
Es ist Fakt, dass die Musikindustrie (vor allem die weniger bekannten Bands) dank des illegalen Onlineangebots große Verluste haben. Und dagegen muss man etwas tun. Aber ich sehe es als ziemlich unmöglich an, alle "Schmarotzer" daran zu hindern weiterhin zu saugen. Zudem machen die Musiker auch viel verlust NICHT übers internet, sondern über die liebe, alte direktkopie... - das kann kein mensch kontrollieren... höchstens du willst uneingeschränkt mögliche Hausdurchsuchungen seitens der Polizei.

Zurück zur Kulturflat:
Wenn alle Breitbandler einen "Kulturzuschlag" bekommen (ich glaube die 5€ waren ein Beispiel... - warum das ganze nicht Tarifabhängig machen?), dann fliesen auf jeden Fall Gelder - meines Erachtens mehr als davor. Denn legale Download haben auch ein unglaubliches Werbepotential. Ich lade Songs ausm Web von Bands, von denen ich niemals etwas hören würde (denn jeder noch so "kranke" Filesharer, läd nichts absolut unnötiges). Ich stele fest "die band is cool" - ich lade mehr, ich kenn die songs, und: ich geh aufs konzert... (wo ich nicht kostenlos reinkomme). Denn jeder Mensch weiß, dass das Erlebnis eines Live-Auftrittes nicht mit der Musik zu vergleichen ist (war gestern aufm Ä-Konzert in Karlsruhe :wink: ).

Ich hoffe ich habe jetzt den roten Faden nicht verloren...
Was ich mit dem Gequatsche sagen will:
Eine Kulturflat mit einem Pauschalpreis ist sicher keine perfekte Lösung (außerdem wirds kompliziert, sobald die Filmindustrie dazu kommt) - da müsste man viel überlegen und bräuchte vor allem Fakten, Zahlen, an die der normale Bürger nicht rankommt (daher ist es übrigens ein Undig von Thoro zu erwarten ein vollständiges Zahlebeispiel darzulegen).
Was aber sicher ist: Es würde den Musikern mehr Geld in die Taschen spülen als bisher (vor allem den kleinen - und die großen wie Ärzte, Red Hot Chilli Peppers, Bon Jovi, ... haben eh schon genug Geld und kassieren mörderisch mit den Konzerten...)

man sollte hier in inserem schönen Ländle mal anfangen Sachen positiver, optimistischer zu betrachten. Es ist keine Lösung jeden Sharer zu sperren... es gibt Zeiten, wo sich die Politik und Industrie an die Gesellschaft anpassen muss - nicht immer umgekehrt...

Gruß
Benny
Alb-Maulwurf

Hühnerknochen Gemüse Gemüse. Diese Linie ist wirklich nur für den Arzt.
Benutzeravatar
Alb-Maulwurf
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1274
Registriert: 06.02.2007 14:25
Wohnort: 72820 Sonnenbühl-Erpfingen

Re: Provider wehren sich gegen Filesharer-Sperre

Beitragvon Soul-blade » 24.05.2008 21:16

stachelzelle hat geschrieben:
Ach hör doch auf, immer dieser Datenschutzhammer. Das ist doch nur ne Ausrede und das es auch anderst geht ist keine Utopie, schau z.B. mal bei http://www.last.fm vorbei ... so in der Art ist das durchaus praktikabel. Der erste und wichtigste Schritt wäre natürlich die ganzen Schmarotzer und Parasiten aus dem Netz zu hauen, wie z.B. die ganzen anonymen Sharehoster ala Rapidshare usw. Wenn die bleiben wollen dann nur noch mit Anmeldung und Adressnachweis, so das diejenigen die meinen sie müssten Publisher spielen gleich eine auf den Deckel kriegen. Die Tauschbörsen bekommen ne extrafunktion so das man weiss was wann geladen wurde z.B. und am Ende des Monats leistet man seinen Obolus


Aha, rapidshare kann dann dicht machen, so wie alle tauschbörsen(ja selbst an so Unternehmen hängen Arbeitsplätze).
das Internet steht für vierl Anonymität, das willst du alles zerstören mit so einem System?
Na toll dann weis ja bald jeder was der andere sich für pornos zieht, oder was seine lieblingsfilme sind, sehr interessant.
Ich will hier nicht über irgendwelche system reden, nur man sollte doch noch etwas datenschutz bewahren.
Wenn du Wirtschaft in der Schule hattest weist du auch das es Datenschautz nicht umsonst gibt, es hat schon seinen grund.
Demnächst können wir das Briefgeheminis, die Ärztliche und Priesterliche Schweige pflicht abschaffen.
Am besten schreibt sich dann noch jeder auf die Stirn was er so den Ganzen tag macht...

Für jeden ist die grenze der Privatsphäre eine andere.
"Ihr Lacht über mich weil ich anders bin, ich lache über euch weil ihr alle gleich seid" Kurt Cobain
Mein neuer blog http://sonjus.blog.de
Nach Umzug endlich raus aus der Digitalen Spaltung mit 3mbit, Nach 8 Jahren versagen des Marktes und der Regierung.
Benutzeravatar
Soul-blade
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 607
Registriert: 16.06.2006 11:15
Wohnort: 51597 Morsbach

Re: Provider wehren sich gegen Filesharer-Sperre

Beitragvon stachelzelle » 25.05.2008 06:51

Soul-blade hat geschrieben:Aha, rapidshare kann dann dicht machen, so wie alle tauschbörsen(ja selbst an so Unternehmen hängen Arbeitsplätze).


Ich lach mich gleich schlapp, gerade solche Unternehmen wie Rapidshare zerstören durch ihr Geschäftsmodell mit dem sie an Warez verdienen ungleich mehr Árbeitsplätze als dort jemals beschäftigt sind. Wie gesagt muss Rapidshare ja nicht dichtmachen, es sollte nur nicht mehr möglich sein dort Anonym irgendwas hochzuladen und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen ohne das man später den Verursacher ermitteln kann. Bei nem Webhoster muss man sich auch mit korrekten Daten registrieren und ist dafür verantwortlich was man dort Hostet. Das ist doch nicht wirklich zu viel verlangt, gerade weil Rapidshare und die ganzen Clone durch ihre Anonymität den illegalen Content fördern und auch wollen. Die verdienen mit Illegalen Kopien wärend die Urheber lehr ausgehen, schon mal darüber nachgedacht wieviele Urheber dadurch geschädigt werden ? Jeder weiss wie das bei den Sharehostern abläuft und das sie geziehlt dieses Publikum aus der Warez Szene haben wollen, es kauft sich doch keiner nen Pro Account um Urlaubsbilder zu downloaden.

das Internet steht für vierl Anonymität, das willst du alles zerstören mit so einem System?


Wenn die Anonymität dazu missbraucht wird anarchisch gegen Gesetz und Ordnung zu verstoßen, dann JA ! Oder willst du das , dass Netz ein Tummelplatz von Betrügern ist ? Ich möchte dich mal sehen wie du auf deinen Datenschutz pochst wenn dich einer "anonym" über Netz abgezogen hat ...

Na toll dann weis ja bald jeder was der andere sich für pornos zieht, oder was seine lieblingsfilme sind, sehr interessant.


Immer diese Überspitzungen und übertreibungen, differenzieren kann keiner wohl keiner mehr ? Glaubst du nicht das es möglich ist ein System aufzubauen wo die Daten der Mitglieder sicher sind ? Schon mal was eingekauft im Netz und Private Daten der deiner hohen geheimhaltungsklasse preisgegegeben ? Da klappts doch auch, wieso sollte das nicht bei einem System klappen wo es lediglich darum geht zu ermitteln wohin man das Geld für deinen Medienkonsum transferiert ? Bei den ganzen Communities wird doch das ganze praktisch schon gemacht und dann sogar öffentlich sichtbar für jedermann, wo ist dein Problem ?

Ich will hier nicht über irgendwelche system reden, nur man sollte doch noch etwas datenschutz bewahren.


Das ist mir klar das du nicht über irgendwelche Systeme reden willst, dir geht es nur darum den Status Quo zu erhalten um weiterhin mit fadenscheinigen Argumentationen der Nutzniesser sein zu können und dich zu bedienen. Der Großteil will gar keine veränderung sondern nur kostenlosen Content und das für immer ...

Wenn du Wirtschaft in der Schule hattest weist du auch das es Datenschautz nicht umsonst gibt, es hat schon seinen grund.
Demnächst können wir das Briefgeheminis, die Ärztliche und Priesterliche Schweige pflicht abschaffen.
Am besten schreibt sich dann noch jeder auf die Stirn was er so den Ganzen tag macht...


... ja und der Untergang des Abendlandes steht bevor weil man das was die Social-Network Plattformen völlig offen machen z.b. in staatlicher Hand machen könnte um denjenigen die heute massenhaft im Netz beschissen werden zu ihrem recht zu verhelfen. Da wird dann Argumentiert das einer von den 2 Rapidsharemitarbeitern ja arbeitslos werden könnte und das es inakzeptabel ist das dieses ehrenvolle Traditionsunternehmen irgendwelche schwierigkeiten bekommen darf und im gleichem Moment sollen die Urheber still sein und sich nicht darüber beschwehren dürfen das sie durch solche Parasiten in einem riesegem Umfang abgezockt werden ... gehts noch ? Also manche haben den Blick für Relationen vollkommen verloren ...
Benutzeravatar
stachelzelle
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 39
Registriert: 12.01.2006 00:29
Wohnort: 06618 Possenhain

Re: Provider wehren sich gegen Filesharer-Sperre

Beitragvon stachelzelle » 25.05.2008 07:39

Alb-Maulwurf hat geschrieben:vorweg zur definition: wenn ich das bisher richtig verstanden habe, versteht ihr innerhalb dieses themas nur musik als kultur (nicht dvd's&co)? denn wenn es nur um die musik geht, finde ich die idee sehr wohl praktikabel und möglicherweise "einfach" durchzusetzen - politik und wirtschaft haben schon schwerere hürden gemeistert.


So einfach ist es aber nicht ...

was denkst du denn, was der Provider für Verluste hat, wenn er diese "Schmarotzer" "aus dem Netz haut"??


Von was redest du ? Rapidshare und co haben mit dem Zugangsprovidern nichts zu tun ... Wenn man Rapidshare dazu veronnert wie jeder andere Webhoster dafür sorge zu targen das sich die Nutzer mit korrekten Daten anmelden müssen und auch zurückverfolgbar ist falls sie was illegales tun dann ist der einzig "Leidtragende" Rapidshare selbst. Und wenn sie ihren Service dann nicht mehr weiterbetreiben wollen dann machen sie eben zu ...

Denn man kann ja schlecht kassieren und den Zugang dann erst verweigern. Denkst du, das wäre wirtschaftlich??
Und denkst du, dass diese "Schmarotzer" dann legal einkaufen gehen?


Hä, ich versteh ehrlich nicht was du damit meinst ? Wer kassiert und wo soll was verweigert werden ? Weisst du was Rapidshare ist und wie das funktioniert ?

Es ist Fakt, dass die Musikindustrie (vor allem die weniger bekannten Bands) dank des illegalen Onlineangebots große Verluste haben. Und dagegen muss man etwas tun. Aber ich sehe es als ziemlich unmöglich an, alle "Schmarotzer" daran zu hindern weiterhin zu saugen. Zudem machen die Musiker auch viel verlust NICHT übers internet, sondern über die liebe, alte direktkopie... - das kann kein mensch kontrollieren... höchstens du willst uneingeschränkt mögliche Hausdurchsuchungen seitens der Polizei.


Sicherlich sind die Direktkopien im privaten Umfeld auch noch da aber die richten doch lange nicht so viel Schaden an wie das was im Netz ein einzelner machen kann. Ein einziger reicht um in einem öffentlichem Forum nen Link zu posten wo sich dann Tausende gleich mal dran bedienen ... versuch das mal mit Direktkopien. Ausserdem wenn man zumindestens grob, weiss was die Nutzer hören und sie ohnehin ihren Obolus entrichten müssen dann können sie doch tauschen soviel sie wollen. Wenn man ein System hat wo die Mediennutzung des Einzelnen in groben Zügen einsehbar ist dann ist das Tauschen sogar erwünscht.

Zurück zur Kulturflat:
Wenn alle Breitbandler einen "Kulturzuschlag" bekommen (ich glaube die 5€ waren ein Beispiel... - warum das ganze nicht Tarifabhängig machen?), dann fliesen auf jeden Fall Gelder - meines Erachtens mehr als davor. Denn legale Download haben auch ein unglaubliches Werbepotential. Ich lade Songs ausm Web von Bands, von denen ich niemals etwas hören würde (denn jeder noch so "kranke" Filesharer, läd nichts absolut unnötiges)


Ok man könnte jetzt die Abgabe staffeln nach Bandbreite, obwohl auch das nicht wirklich effektiv wäre, ich denke der Traffic sagt da mehr aus. Aber wie überall kommen dann immer welche die sich zu unrecht abgezockt fühlen, blos wenn man das dann freiwillig macht oder Ausnahmen erlaubt ist das ganze System sinnlos weil sich kaum einer nen Zuschlag auf seine Flat holt wenn er das was er saugen will auch so bekommt. Denn das ist den meisten Leuten doch egal ob legal oder illegal, solange sie keiner erwischt und diejenigen die noch Wert darauf legen das der Künstler eine Entlohung erhält zahlen so oder so schon jetzt.

Eine Kulturflat mit einem Pauschalpreis ist sicher keine perfekte Lösung (außerdem wirds kompliziert, sobald die Filmindustrie dazu kommt) - da müsste man viel überlegen und bräuchte vor allem Fakten, Zahlen, an die der normale Bürger nicht rankommt (daher ist es übrigens ein Undig von Thoro zu erwarten ein vollständiges Zahlebeispiel darzulegen).
Was aber sicher ist: Es würde den Musikern mehr Geld in die Taschen spülen als bisher (vor allem den kleinen - und die großen wie Ärzte, Red Hot Chilli Peppers, Bon Jovi, ... haben eh schon genug Geld und kassieren mörderisch mit den Konzerten...)


Da sind gleich mehrere Knackpunkte drin die der Grund sind warum es so schwierig ist so etwas wie eine Kulturflatrate zu realisieren. Was noch relativ einfach gehen dürfte ist die Gründung einer Institution in die alle Urheber eintreten müssen wenn sie von dem Geld was abhaben wollen und die Gebühr auf die Breitbandzugänge zu erheben. Aber auch da wird man schon Probleme kriegen, wo willst du da die Grenze ziehen. Kann sich da jeder anmelden der gerade mit Magix-Musicmaker aus nem Loopbaukasten in 10 min nen Album zusammengeschraubt hat ? Dann dürfte die Anzahl der Mitlgieder so hoch werden das egal wie hoch die Pauschale auf die Breitbandzugänge ist für den einzelnen kaum was übrigbleibt. Und da ja keiner von den Datenschutzparanoikern bereit ist seinen Medienkonsum überwachen zu lassen hätte man auch keine Handhabe wer wieviel aus dem Topf bekommt. Wonach willst du das richten und wenn sich jeder Depp da anmelden kann indem er sinnloses oder Zufallsgeklimper aufnimmt was sich nie jemand anhören will dann hat man ein Problem. Weil sich dann versucht jeder anzumelden ...

Man braucht also schon zu Anfang eine gewisse sperre oder Kontrolle damit das System nicht missbraucht wird. Und selbst wenn man diese Kontrolle hätte, wonach willst du bemessen wer von dem eingenommen Geld wieviel bekommt, solange du keine Daten hast was wo und wie erfolgreich ist kann man nur alles einfach brüderlich Teilen.

Das ist genau der Punkt wo ich die ganze Zeit versuche darauf aufmerksam zu machen, ich habe von Thoro ja auch keine konkreten Zahlen erwartet aber zumindestens einen Ansatz wie das System logisch funktionieren soll. Also wer ist ausschüttungsberechtigt und nach welchem Schlüssel wird das Geld verteilt. Wenn man diese Probleme lösen will stösst man schon an die Grenzen mit dem was heute möglich ist, weil man immer igendwo Grenzen ziehen muss und am Ende ein genauso Restriktives und ungrechtes System hat wie das was wir jetzt schon haben.

Und davon abgesehen gibt es diese Genauen Daten zum durchrechnen nicht, man hat die Gema mit ihren Mitlgiedern und alles andere ist pure Spekulation, es gibt keine Meldepflicht für Urheber. Das ganze ist viel zu undurchschaubar und es gibt auch niemanden der das durchschauen könnte eben weil keiner weiss wieviele Potentielle Urheber würden denn dann zusammenkommen. Ich vermute das es weit mehr als die 120 Tausend sein werden die ich mal so vorsichtig geschätzt habe und das allein in Deutschland. Es ist schlichtweg unmöglich das zu realisieren ...
Ich meine wir können gerne versuchen Lösungen zu finden und vielleicht ist es ja doch möglich aber ich sehe da momentan nicht ansatzweise die das System laufen soll in dem jetzigem Umfeld.

man sollte hier in inserem schönen Ländle mal anfangen Sachen positiver, optimistischer zu betrachten. Es ist keine Lösung jeden Sharer zu sperren... es gibt Zeiten, wo sich die Politik und Industrie an die Gesellschaft anpassen muss - nicht immer umgekehrt...


Die Urheber sollen sich also Abfinden damit das sie für ihrer Arbeit kein Geld bekommen weil es sich so eingebürgert hat ? Sie sollen auf die Rechte verzichten die der Rest in anspruch nehmen will ? Man kann es drehen und wenden wie man will, wenn man gerechtigkeit will dann muss man dafür sorgen das die Hürde etwas unrechtmäßiges zu tun möglichst hoch ist. Anderst wird es leider, leider nicht funktionieren.
Benutzeravatar
stachelzelle
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 39
Registriert: 12.01.2006 00:29
Wohnort: 06618 Possenhain

Re: Provider wehren sich gegen Filesharer-Sperre

Beitragvon Alb-Maulwurf » 25.05.2008 11:11

was denkst du denn, was der Provider für Verluste hat, wenn er diese "Schmarotzer" "aus dem Netz haut"??




Von was redest du ? Rapidshare und co haben mit dem Zugangsprovidern nichts zu tun ... Wenn man Rapidshare dazu veronnert wie jeder andere Webhoster dafür sorge zu targen das sich die Nutzer mit korrekten Daten anmelden müssen und auch zurückverfolgbar ist falls sie was illegales tun dann ist der einzig "Leidtragende" Rapidshare selbst. Und wenn sie ihren Service dann nicht mehr weiterbetreiben wollen dann machen sie eben zu ...

Denn man kann ja schlecht kassieren und den Zugang dann erst verweigern. Denkst du, das wäre wirtschaftlich??
Und denkst du, dass diese "Schmarotzer" dann legal einkaufen gehen?


Hä, ich versteh ehrlich nicht was du damit meinst ? Wer kassiert und wo soll was verweigert werden ? Weisst du was Rapidshare ist und wie das funktioniert ?


Auch wenn ich nur Schmalbandler bin, weiß ich, was rapidshare ist :wink: - auch wenn ich es nicht nutze (oder nutzen kann)
Ich denke eher, dass dieses Problem, dass du nicht verstehst, was ich meine, auf deiner Seite liegt.
Du solltest dich mal ein bissle präziser ausdrücken...
Denn für mich beudeutet "aus dem Netz hauen", dass jemand der illegal was gezogen hat, in eine Datenbank kommt, auf die alle provider zugreifen können, und somit keinen zugang mehr zum internet bekommt... DAS bedeutet AUS DEM NETZ HAUEN... - und DANN haben die provider mächtig verluste, wenn die ganzen "schmarotzer" keinen internetzugang mehr bezahlen...

Aber auch da wird man schon Probleme kriegen, wo willst du da die Grenze ziehen. Kann sich da jeder anmelden der gerade mit Magix-Musicmaker aus nem Loopbaukasten in 10 min nen Album zusammengeschraubt hat ? Dann dürfte die Anzahl der Mitlgieder so hoch werden das egal wie hoch die Pauschale auf die Breitbandzugänge ist für den einzelnen kaum was übrigbleibt. Und da ja keiner von den Datenschutzparanoikern bereit ist seinen Medienkonsum überwachen zu lassen hätte man auch keine Handhabe wer wieviel aus dem Topf bekommt. Wonach willst du das richten und wenn sich jeder Depp da anmelden kann indem er sinnloses oder Zufallsgeklimper aufnimmt was sich nie jemand anhören will dann hat man ein Problem. Weil sich dann versucht jeder anzumelden ...


wer sagt denn was davon, dass sich da jeder einfach so anmelden kann?
warum nicht alles, was ins netz zum "kostenpflichtigen Download" soll überwachen?
Du hast deine Fileserver im Web, wo die Daten hochkommen - aber bevor sie zum freien Download angeboten werden, werden Sie überprüft... und inzwischen kann selbst ein Computer ein "Lied" so analysieren, dass er erkennt, ob das eine Aufnahme ist, oder ein Computer-Projekt. Aber zugegeben mit reiner Techno-Mucke gibt es dann ein Problem...
Und doch sehe ich darin echt kein Problem.

Man braucht also schon zu Anfang eine gewisse sperre oder Kontrolle damit das System nicht missbraucht wird. Und selbst wenn man diese Kontrolle hätte, wonach willst du bemessen wer von dem eingenommen Geld wieviel bekommt, solange du keine Daten hast was wo und wie erfolgreich ist kann man nur alles einfach brüderlich Teilen.


warum keine statistik erstellen?
man kann doch feststellen, was wie oft gesaugt wurde, OHNE festzustellen WER es gesaugt hat, oder??
zudem gibt es die möglichkeit der Bewertung. Muss einfach jeder, der was läd, dieses auch bewerten - und schon weißt du, was wie gut ist und wieviel der Urheber vom Kuchen abbekommt...

Also wer ist ausschüttungsberechtigt und nach welchem Schlüssel wird das Geld verteilt. Wenn man diese Probleme lösen will stösst man schon an die Grenzen mit dem was heute möglich ist, weil man immer igendwo Grenzen ziehen muss und am Ende ein genauso Restriktives und ungrechtes System hat wie das was wir jetzt schon haben.


darf ich dich darauf aufmerksam machen?: du wiederholst dich :wink:

Und davon abgesehen gibt es diese Genauen Daten zum durchrechnen nicht,

woher weißt du dann, dass es nicht funktionieren kann??

Die Urheber sollen sich also Abfinden damit das sie für ihrer Arbeit kein Geld bekommen weil es sich so eingebürgert hat ? Sie sollen auf die Rechte verzichten die der Rest in anspruch nehmen will ? Man kann es drehen und wenden wie man will, wenn man gerechtigkeit will dann muss man dafür sorgen das die Hürde etwas unrechtmäßiges zu tun möglichst hoch ist. Anderst wird es leider, leider nicht funktionieren.


das ist ansichtssache... schau, ich behaupte, dass du diese hürde niemals so hoch schrauben kannst, dass die urheber gerecht behandelt werden. und ich behaupte, dass die urheber immer weniger geld kriegen, wenn sie nicht irgendwann mal für das, was sie im internet "anbieten" geld bekommen... und genau das ist die idee der kulturflat...
Alb-Maulwurf

Hühnerknochen Gemüse Gemüse. Diese Linie ist wirklich nur für den Arzt.
Benutzeravatar
Alb-Maulwurf
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1274
Registriert: 06.02.2007 14:25
Wohnort: 72820 Sonnenbühl-Erpfingen

Re: Provider wehren sich gegen Filesharer-Sperre

Beitragvon stachelzelle » 25.05.2008 12:52

Du solltest dich mal ein bissle präziser ausdrücken...
Denn für mich beudeutet "aus dem Netz hauen", dass jemand der illegal was gezogen hat, in eine Datenbank kommt, auf die alle provider zugreifen können, und somit keinen zugang mehr zum internet bekommt... DAS bedeutet AUS DEM NETZ HAUEN... - und DANN haben die provider mächtig verluste, wenn die ganzen "schmarotzer" keinen internetzugang mehr bezahlen...


Da hast du mich aber gründlich missverstanden, gut mag meine Schuld sein das ich da nicht präziser war aber ich kann mich erinnern das ich in diesem Zusammenhang Rapidshare erwähnt habe. Ich will nicht die Konsumenten aus dem Netz haben sondern die Professionellen die mit Warez Geld verdienen. Also die Sharehoster und Warezseiten bei denen die Links zum Content verbreitet und die Daten gehostet werden. Ich denke du wollstest mich da ein wenig Falsch verstehen um wieder mit einer dieser Floskeln zu kontern ...

Mir geht es nur darum das dort wo der Content gehostet wird auch jemand greifbar sein muss der die Vernatwortung übernimmt, die Nutzer selber will ich nicht aus dem Netz kicken ... ich will ihnen nur die Möglichkeit nehmen Anonym irgendwo was hochzuladen und die Links öffentlich zu verbreiten.

wer sagt denn was davon, dass sich da jeder einfach so anmelden kann?
warum nicht alles, was ins netz zum "kostenpflichtigen Download" soll überwachen?


Gut der geneigt Kleinkriminelle veröffentlicht Kostenpflichtig 60 min Rauschen unterteilt in 12 Tracks ... schwupps ist er drin im System.

Du hast deine Fileserver im Web, wo die Daten hochkommen - aber bevor sie zum freien Download angeboten werden, werden Sie überprüft... und inzwischen kann selbst ein Computer ein "Lied" so analysieren, dass er erkennt, ob das eine Aufnahme ist, oder ein Computer-Projekt.


Also mit dieser Aussage zeigst du mir nur wie wenig du dich auskennst, keine Software kann in einer beliebigen Musik-Datei erkennen, ohne das diese irgendwelche Informationstags enthält, was für eine Art von Musik das ist. Man kann maximal zwischen Sprache und Musik unterscheiden, maximal noch zwischen Klassik und Pop, aber da hört es dann auch schon auf. Musik sind Frequenzen und das Frequenzspektrum ist in allen Musikdateien ähnlich verteilt weil bis auf wenige ausnahmen die Instrumente mitsamt ihren Funktionen das gleiche Frequenzspektrum belegen. Du kannst mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen indem du mir die Software zeigst die das kann ...

Zum nächsten Problem deinem Fileserver, was meinst du was du für Traffic erzeugst wenn 20 Millionen Leute anfangen ungebremst zu saugen ? Da gehen die 5 EUR Breitbandaufschlag die eigentlich für die Urheber gedacht sind womöglich nur für den Server und den Traffic drauf ? Es ist wie ich gesagt habe, nichts gibt es wirklich für einen Pauschalen Preis auch das Hosting nicht und da kann man rechnen wie man will das wird nicht funktionieren ...

Aber zugegeben mit reiner Techno-Mucke gibt es dann ein Problem...
Und doch sehe ich darin echt kein Problem.


Ich denke die fehlt da einiges an Wissen um zu erkennen wo die Problem liegen ...
Einfach ist nichts, es scheint nur so wenn man nicht weiss wie es funktioniert.

warum keine statistik erstellen?
man kann doch feststellen, was wie oft gesaugt wurde, OHNE festzustellen WER es gesaugt hat, oder??
zudem gibt es die möglichkeit der Bewertung. Muss einfach jeder, der was läd, dieses auch bewerten - und schon weißt du, was wie gut ist und wieviel der Urheber vom Kuchen abbekommt...


Auch da nimmt der geneigte Kleinkriminelle sein 60 minütiges Rauschwerk und generieert in seiner Freizeit immer schön anonym downloads und gute Beurteilungen, spammt Foren zu und weil die Leute nicht wissen was sie Saugen zieht sich zumindestens jeder einmal sein Rausch-Werk ...

darf ich dich darauf aufmerksam machen?: du wiederholst dich :wink:


das muss ich scheinbar, weil du es sonst nicht verstehst ...

Und davon abgesehen gibt es diese Genauen Daten zum durchrechnen nicht,

woher weißt du dann, dass es nicht funktionieren kann??


... und woher weisst du das es funktioniert ? bla, bla ... Immerhin sehe ich nicht durch eine Rosarote Brille und weiss wo die Probleme liegen, ich denke das ist realistischer als deine "ach das wird schon irgendwie gehen" Einstellungen. Bist du Angestellter oder Selbstständig ?

das ist ansichtssache... schau, ich behaupte, dass du diese hürde niemals so hoch schrauben kannst, dass die urheber gerecht behandelt werden. und ich behaupte, dass die urheber immer weniger geld kriegen, wenn sie nicht irgendwann mal für das, was sie im internet "anbieten" geld bekommen... und genau das ist die idee der kulturflat...


Eine Kulturflat die nur von Traumtänzern als realistisch angesehen wird ... ich bin dafür das eben diese Leute ihre Freizeit opfern sollten um an der Verwirklichung dieser genialen Idee zu arbeiten. Das wäre doch das mindeste und würde allen zugute kommen ... immerhin sollen die Urheber ja auch zu einem Großteil auf ihre Ansprüche verzichten und ihrer Arbeit dem Allgemeinwohl unterordnen, es wäre doch nur Fair das dann auch von der Gegenseite mal ein Beitrag kommt oder ?

Es ist und bleibt völlig unrealistisch, viel wahrscheinlicher ist das, dass momentane System immer weiter verschärft wird weil anstatt im hier und jetz zu versuchen mit differenzierten investitionen die Entwicklung zu beeinflussen man sich lieber in Hirngespinste flüchtet um ja selber nichts an seinem Verhalten ändern zu müssen. Die Quittung wird kommen und sie wird keinem von uns schmecken ...
Benutzeravatar
stachelzelle
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 39
Registriert: 12.01.2006 00:29
Wohnort: 06618 Possenhain

Re: Provider wehren sich gegen Filesharer-Sperre

Beitragvon Alb-Maulwurf » 25.05.2008 17:19

Ich denke du wollstest mich da ein wenig Falsch verstehen um wieder mit einer dieser Floskeln zu kontern ...

Das ist eine böse Unterstellung die zumeist nur von Leuten kommt, die eben dies bezwecken. Ich bin im allgemeinen der Typ, der versucht eine Diskussion "kaltblütig", ohne Emotion und möglichst neutral gegenüber allen Aussagen zu führen.

Also mit dieser Aussage zeigst du mir nur wie wenig du dich auskennst, keine Software kann in einer beliebigen Musik-Datei erkennen, ohne das diese irgendwelche Informationstags enthält, was für eine Art von Musik das ist. Man kann maximal zwischen Sprache und Musik unterscheiden, maximal noch zwischen Klassik und Pop, aber da hört es dann auch schon auf. Musik sind Frequenzen und das Frequenzspektrum ist in allen Musikdateien ähnlich verteilt weil bis auf wenige ausnahmen die Instrumente mitsamt ihren Funktionen das gleiche Frequenzspektrum belegen. Du kannst mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen indem du mir die Software zeigst die das kann ...


Tut mir leid, jetzt muss ich dich in 2facher weise enttäuschen. Erstens bin ich in ner Band, habe mit vielen Musierprogrammen zu tun und weiß von daher was möglich ist. Natürlich kann ein magix-musicmaker, mit dem du dich möglicherweise auskennst (ich kenne ihn sehr gut) solche sachen nicht - da musst du in eine andere Liga steigen. Anfangen kannst du da mit 650€ und Programmen, wie Celemony Melodyne oder Wavelab. Beides natürlich keine Programme, die dir sagen "das ist Techno, Pop, ..." - denn sowas hör ich selbst. Aber diese Programme analysieren, was du aufgenommen hast und finden mit unwahrscheinlicher Zielsicherheit sogar Noten und einzelne Tonspuren aus Stereo-Produkten. Und das ist erst der Anfang der Liga (weiter hoch hat mein Geld bisher leider nicht gereicht). Aber es reicht, um zu wissen, was möglich ist. Also erzähl mir bitte nichts davon, dass es nicht geht...

Zum nächsten Problem deinem Fileserver, was meinst du was du für Traffic erzeugst wenn 20 Millionen Leute anfangen ungebremst zu saugen ? Da gehen die 5 EUR Breitbandaufschlag die eigentlich für die Urheber gedacht sind womöglich nur für den Server und den Traffic drauf ?


Ich darf dich daraufhin weisen, dass diese Server bereits existieren. Denn es gibt schon Musik im Web :wink:

Bist du Angestellter oder Selbstständig ?

Kleinkrimineller... :lol:

Die ganze Diskussion erinnert mich irgendwie an die Diskussion vor kurzem mit just4fun - man hat den Eindruck gegen eine Wand zu reden und es ist furchbar mühsam sich durch die ellenlangen Texte zu quälen... und ich denke ich werde mich mal ThoRo anschließen... ich habe keine Lust meine Online-Zeit (die dank Schmalband leider begrenzt ist) für solche Sachen zu vergeuden...
Aber wir sprechen uns dann in 20-30 Jahren nochmals... bis dahin gibt es mit 100%tiger Sicherheit eine Art der Kulturflat - oder die Todesstrafe auf illegale Downloads (was du anscheinend anstrebst :wink: )
Alb-Maulwurf

Hühnerknochen Gemüse Gemüse. Diese Linie ist wirklich nur für den Arzt.
Benutzeravatar
Alb-Maulwurf
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1274
Registriert: 06.02.2007 14:25
Wohnort: 72820 Sonnenbühl-Erpfingen

Re: Provider wehren sich gegen Filesharer-Sperre

Beitragvon stachelzelle » 25.05.2008 18:16

Tut mir leid, jetzt muss ich dich in 2facher weise enttäuschen. Erstens bin ich in ner Band, habe mit vielen Musierprogrammen zu tun und weiß von daher was möglich ist.


Das scheint mir aber nicht so zu sein, vielleicht solltest du wissen das ich selbst seit ungefähr 10 Jahren als urheber CDs veröffentliche und auch fremde Produktionen Mastere ...

Natürlich kann ein magix-musicmaker, mit dem du dich möglicherweise auskennst (ich kenne ihn sehr gut) solche sachen nicht - da musst du in eine andere Liga steigen. Anfangen kannst du da mit 650€ und Programmen, wie Celemony Melodyne oder Wavelab.


Au Backe, damit schießt du dich selbst ins aus ...
Celemony Melodyne ist ein Program mit dem man Formantkorrekte Tonhöhenkorrekturen bei Soloaufnahmen von Stimmen oder Einzelinstrumenten machen kann. Im detail damit lassen sich hervorragend Zeit & Tonhöhenkorrekturen machen, auch Timestreching genannt. Dieses Programm kann nicht im Ansatz irgendwleche Musikstile erkennen ...
Wavelab ist ein Programm das ich wahrscheinlich besser kenne als du, da ich das zum Mastern und Audiobearbeiten früher selber öfters benutzt habe. Ich denke mal du hast irgendwann mal mit nem Karaoke Plugin für Wavelab rumgespielt und glaubst nun das man Einzelinstrumente oder Einzelspuren aus Stereosummen herausfiltern kann. Nur sollte man dazu wissen wie dieses Plugin funktioniert und das es lediglich durch das umdrehen der Phase eines Kanals durch Auslöschung aller Monosignale in der Stereosumme die Mikrophonaufnahme löscht die logischerweise bei Gesang größtenteils Mono ist. Was Wavelab nicht kann ist irgendwelche Musikstile erkennen oder aufschlüsseln. Man kann sicherlich ne Menge machen mit Wavlab was Frequenzanalyse betrifft aaber das wars dann auch schon. Die von dir herbeigedichteten Funktionen hat keines der Programme und was noch viel wichtiger ist, automatisieren und auf einem Webserver is nich ...

Nur heisse Luft, mein Tipp wenn man keine Ahnung hat lieber mal nix sagen ...

Beides natürlich keine Programme, die dir sagen "das ist Techno, Pop, ..."


Naja, zumindestens gibst du es zu indem du dir selber wiedersprichst ...

Aber diese Programme analysieren, was du aufgenommen hast und finden mit unwahrscheinlicher Zielsicherheit sogar Noten und einzelne Tonspuren aus Stereo-Produkten. Und das ist erst der Anfang der Liga (weiter hoch hat mein Geld bisher leider nicht gereicht). Aber es reicht, um zu wissen, was möglich ist. Also erzähl mir bitte nichts davon, dass es nicht geht...


Haha ... man merkt recht deutlich wie gut du dich mit diesen Programmen auskennst, nämlich garnicht ... willkommen im Land der Märchen und Mythen. Nur mal interessenhalber, was bitteschön sollen denn Stereo-Produkte sein ? Meines Wissens gibt es verschiedene Containerformate wie z.B. WAV eins ist, mittels der man Stereo oder Mono Tonspuren speichert. Und auch da kann man sich für diverse Bit- und Abtastraten entscheiden. Stereo heisst nix weiter als 2 Tonspuren, allerdings kann ich auch aus einer Monospur ein Stereosignal machen indem ich einfach die Spur kopiere ...

Hör blos auf ...

Ich darf dich daraufhin weisen, dass diese Server bereits existieren. Denn es gibt schon Musik im Web :wink:


nur gehören diese Server privaten Firmen die sich ebenfalls für den Service und Traffic bezahlen lassen, willst du die Server beschlagnahmen oder sie zwangsweise mit einem Contentzähler bestücken und die müssen dann kostenfrei für die Regierung arbeiten und den Konten hosten ? Unentgeldlich ... lol
Frag dich mal wie weit du kommst mit 5 EUR pro Monat wenn du versuchst Traffic und Webspace einzukaufen ?

Sag mal wie alt bist du eigentlich ?

Bist du Angestellter oder Selbstständig ?

Kleinkrimineller... :lol:


Das kann ich mir sogar vorstellen ... Würde mich wundern wenn du schon aus der Schule raus bist ...

Die ganze Diskussion erinnert mich irgendwie an die Diskussion vor kurzem mit just4fun - man hat den Eindruck gegen eine Wand zu reden und es ist furchbar mühsam sich durch die ellenlangen Texte zu quälen...


Das ist nun wieder beispielhaft, es ist zu mühsam ... haha, was für ein Argument. Naja, ich bin daran gewöhnt Leistung zu bringen und weiss das es ohne Fleiss keine Preis gibt. Mit Lesen und Schreiben hab ich auch kein Problem ...

und ich denke ich werde mich mal ThoRo anschließen... ich habe keine Lust meine Online-Zeit (die dank Schmalband leider begrenzt ist) für solche Sachen zu vergeuden...


Siehst du auch da bin ich anderer Meinung, Diskussionen sind nie Zeitverschwendung und ich habe genug Kraft mich auch durch ellenlange Texte zu arbeiten um Phrasendrescher wie dich zu entlarven und der Volksverdummung etwas entgegenzusetzen. Der Grund warum ihr euch davonschleicht ist ganz einfach nur das ihr keine Argumente bringen könnt, und wenn ihr selber nicht glänzen könnt mit euren Halbwissen weil einer mehr Ahnung hat gebt ihr halt auf.


Aber wir sprechen uns dann in 20-30 Jahren nochmals...


Ich denke nicht, das ist dir doch viel zu Mühsam.
Mein Tipp, Lesen Bildet ... ist auch mühsam ich weiss ...
lol
Benutzeravatar
stachelzelle
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 39
Registriert: 12.01.2006 00:29
Wohnort: 06618 Possenhain

Re: Provider wehren sich gegen Filesharer-Sperre

Beitragvon ThoRo » 25.05.2008 19:59

An der Stelle schalte ich mich noch einmal kurz ein:

Stachelzelle, achte auf Deine Wortwahl.
Das Du eine andere Meinung vertrittst, berechtigt Dich nicht, unhöflich oder beleidigend Anderen gegenüber zu werden. Man kann seinen Standpunkt auch vertreten, ohne persönlich zu werden!
Nimm Dir die Zeit und lies Dir einmal die Forenreglen durch, besonders Punkt 3 verdient Deine Aufmerksamkeit.

MfG

ThoRo
Mitglied der Initiative gegen digitale Spaltung: UMTS : VERFÜGBARKEITSPRÜFER
Benutzeravatar
ThoRo
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1210
Registriert: 14.05.2006 09:17
Wohnort: 14532 Kleinmachnow

Re: Provider wehren sich gegen Filesharer-Sperre

Beitragvon stachelzelle » 26.05.2008 06:57

@Thoro

Wenn man berechtigterweise jemandem sagt das er keine Ahnung hat dann ist das nichts weiter als die Wahrheit, das die manchmal weh tut ist halt so. Wir sind alle Menschen daher ist eine emotionlose und neutrale Diskussion zwar wünschenswert aber fernab jeder Realität und ob ich nun in nette Formulierungen versteckte Spitzen verpacke und diese mit Smileys graniere um dem Anschein nach der Netiquette zu entsprechen, oder direkt sage das ich den anderen für einen Schaumschläger halte macht für mich keinen Unterschied. Am Ende ist alles nur netter Schein und da wir doch alle keine Regeln und Beschränkungen in unserem freien Netz haben wollen nehme ich mir mal die Freiheit das zu tun was dort wo es einen selbst nicht betrifft gefordert und sonst geflissentlich ignoriert wird ;)
Benutzeravatar
stachelzelle
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 39
Registriert: 12.01.2006 00:29
Wohnort: 06618 Possenhain

Re: Provider wehren sich gegen Filesharer-Sperre

Beitragvon ThoRo » 26.05.2008 07:28

@ Stachelzelle

Zuerst einmal ist es nur "Deine Sicht der Wahrheit", die Du hier verkündest - also Deine persönliche Meinung. Was Du von dem/den Anderen und dessen/deren Ansichten hältst, ist Deine Sache - solange es nicht hier veröffentlicht wird. Was nicht zu tolerieren ist, sind unhöfliche oder beleidigende Ausdrücke oder persönliche Angriffe/Unterstellungen. Damit nutzt Du weder dem von Dir vertretenen Standpunkt noch macht es jemandem "Freude" mit Dir zu diskutieren - deshalb brechen vermutlich auch viele die Diskussion mit Dir ab, obwohl Du sie mit Sicherheit nicht von Deinem Standpunkt überzeugt hast.

Auch das Klima im Forum wird dadurch beeinträchtigt - wenn Du "Dampf" ablassen willst mach das woanders.

MfG

ThoRo
Mitglied der Initiative gegen digitale Spaltung: UMTS : VERFÜGBARKEITSPRÜFER
Benutzeravatar
ThoRo
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1210
Registriert: 14.05.2006 09:17
Wohnort: 14532 Kleinmachnow

Re: Provider wehren sich gegen Filesharer-Sperre

Beitragvon stachelzelle » 26.05.2008 07:53

@ThoRo

Mir ist schon klar das du dich jetzt gerne profilieren möchtest nachdem du in der Diskussion aus der du ausgestiegen bist nicht mit Argumenten glänzen konntest. Das was ich verkünde ist nicht meine Wahrheit sondern ich zeige einfach, wo ich es kann, was anhand der Fakten nicht funktioniert. Tatsachen sind keine persönliche Meinung und die lassen sich auch nicht beliebig umdeuten, wenn einer Stuss schreibt und falsche Informationen streut dann Toleriere ich das genauso wenig wie selbsternannte Moralapostel die unbequeme Wahrheiten mundtot machen wollen indem sie die Überbringer mittels fadenscheiniger Ausreden bzgl. Benimmregeln aus der Diskussion ausschließen wollen.

Ob einer Freude hat mit mir zu diskutieren ist mir völlig schnurz, schließlich habe ich auch keine Freude wenn ich lese was immer wieder für ein Bödsinn als Wahrheit verkauft werden soll von Leuten denen es in erster Linie darum geht sich wichtig zu machen.

Ob ich jemanden mit meinem Standpunkt überzeuge ist mir ebenfalls schnurz, mir geht es nur darum das hier nicht irgendwelche dämlichen Parolen einfach so, ohne sie zu hinterfragen stehenbleiben und sich so in den Köpfen der Menschen festetzen die durch die dumme Angewohnheit ihren Grips niemals anzustrengen die Fähigkeit dazu verloren haben. Wenn einer hier in das Forum kommt dann kriegt er neben den platten Parolen auch meine kritischen Äusserungen zu sehen und kann sich so seine eigene Meinung bilden, auch wenn es dir lieber wäre wenn er einfach deine Meinung übernehmen würde ... das ist mir schon klar.

Der eigentliche Grund warum du jetzt auf den Benimmregeln rumreitest ist doch offensichtlich, vor allem wenn man sich alle Beiträge durchliest fällt schon auf das ich zu allen nett sein soll wärend die anderen nicht weniger nett zu mir sind. Damit du die bittere Pille besser verträgst garniere ich sie noch mit ... ;) :) :D :roll: :oops: :o :shock: :? :| :mrgreen:
Benutzeravatar
stachelzelle
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 39
Registriert: 12.01.2006 00:29
Wohnort: 06618 Possenhain

Re: Provider wehren sich gegen Filesharer-Sperre

Beitragvon dachscher » 26.05.2008 09:30

An der Stelle möchte ich mich, nicht unbedingt gern, in die Diskussion einmischen.

@ stachelzelle: Es hat niemand etwas dagegen, wenn Du hier Deine persönliche Meinung, die ja durchaus eine andere sein kann, vertrittst. Bitte respektiere aber auch, dass nicht alle dies so sehen wie Du. Es bringt niemanden etwas, wenn Du jemanden etwas unterstellst und beleidigend wirst.

Wenn Du der Meinung bist, dass zu gewissen „fachlichen“ Themen eine falsche Aussage getroffen wurde, wäre es doch schön, wenn Du freundlich darauf hinweist. Mit der jetzigen, in meinen Augen vollkommen unsinnigen Diskussion, hast Du nur erreicht, dass sich die wenigen aus dieser zurückziehen.

Ich denke mal, wir alle können unsere Zeit „besser“ verbringen. Niemand will Dich von einer anderen Meinung überzeugen oder Deine Diskussion abwürgen. Nur sollte alles im sachlichen Rahmen verlaufen. In anderen Foren wäre eventuell schon eine Sanktion erfolgt. Insofern geht es bei uns sehr locker zu. Allerdings sollte man den Bogen auch nicht überspannen.

Von daher würde ich mir wünschen, wenn hier weiter sachlich diskutiert wird.
Breitbandinitiative DSL für Dachwig - Wir haben es geschafft !
_______________________________________________________________________________________________________________

Werdet Mitglied im Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung geteilt.de
Benutzeravatar
dachscher
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3873
Registriert: 26.01.2006 16:48
Wohnort: 99100 Dachwig

VorherigeNächste

Zurück zu Off-Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste