Nunja, ich kann jetzt maximal vom Widerstand ausgehen, und da denke ich doch, dass es egal ist ob auf größeres oder kleineres Kabel umgestellt wird. Den Es wird sich zwar ungünstig auf Widerstand/Dämpfung auswirken aber letztendlich wird da wohl die Größe der Kabel egal sein.essig hat geschrieben:nun habe ich mal in irgendeinen forum gelesen, dass übergänge von einem großen auf einen kleinen oder von einem kleinen auf einen großen querschnitt dämpfungstechnisch ungünstiger sind als wenn man mit dem gleichen querschnitt fortfahren würde. ist da was dran oder alles quatsch oder so gering, dass man es vernachlässigen kann?
Nein kann man nicht, wenn Arcor nichtmal 20% Anteil an den Privatkunden hat.Da musst Du Arcor fragen.Nee aber Du wirst mir doch zustimmen, dass die DTAG eindeutig im Vorteil war bzw. ist. Die haben quasi über Nacht ein ganzes Telefonnetz "geschenkt" bekommen. Und größenmässig denke ich mal, kann man Arcor nicht mit der DTAG vergleichen.
Und wie du schon sagtest, musste sich Arcor sein komplettes Netz selbst aufbauen (bzw. das, was nicht von der Bahn war), daher mussten die doch einiges mehr in die Infrastruktur investieren.