18258 Schwaan (DSL-Ausbau in Aussicht?)

Beitragvon governet » 13.09.2007 14:35

@l938: Wie du hier lesen kannst sind die Leute aus Schwaan selbst auf die Firma TelComm zugegangen und dass etwas über sie in der Zeitung steht, ist doch veständlich, ist es doch ein gutes Mittel, um die Information über die Info-Veranstaltung unter die Leute zu bringen - es liest hier ja nun nicht ganz Schwaan mit.
Gruß Governet
KEIN DSL - WAS NUN?
Ratgeber für DSL Initiativen
Breitband-Alternativen
Regionale Foren für mit DSL Unterversorgte Orte
Du möchtest geteilt.de verlinken? Hier gehts lang: Links zu geteilt.de
kein-dsl.de "Breitband für alle" ist kommerziell und vertritt keine Interessen, sondern nur den Mammon
Benutzeravatar
governet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4257
Registriert: 01.03.2006 19:14
Wohnort: ???

Beitragvon telcomm » 13.09.2007 14:44

Ich werde auf der Infoveranstaltung etwas dazu sagen.

Nur ganz kurz: DSL ist ein Technologie, welche auf die Kupferdoppelader im Hausanschluss aufsetzt. Es gibt auch die Möglichkeit, Breitband direkt per Glasfaser zum "Endabnehmer" zu übertragen. Das wird aber bisher nicht im Massenmarkt eingesetzt. Auf dieser Basis gibt es nur teure Standleitungsanbindungen. Mit den OutdoorDSLAms versetzt man praktisch die "Gegenstelle für das DSL - Modem" aus der Vermittlungsstelle (HVT) auf die Straße (KV's). Von dort aus muss es per Kupfer zum Kunden gehen. Also dort, wo kein Kupfer im Haus liegt (in Schwaan erkennbar an den Kästen mit der Aufschrift HYTAS am Hausanschluss), müsste die Glasfaserleitung mit Kupfer überbaut werden.

Gern können wir auch eine Art Protokoll machen un diese auf Wunsch den Interessenten per Mail zu senden. Wir haben vor, in Schwaan als Basistarif die EasyFlat20 mit erhöhtem Upload (512 KBit/s) zu 37,95 € / Monat anzubieten.
TelComm Jeske & Co. OHG

Wolfram Jeske

http://www.widsl.biz
Benutzeravatar
telcomm
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 96
Registriert: 19.03.2007 13:45
Wohnort: 18337 Marlow

Beitragvon l938 » 13.09.2007 14:48

DSLUSER hat geschrieben:Es gibt Leute die warten ab und warten heute immer noch darauf, dass ihnen jemand etwas bringt und es gibt Leute, die handeln. Letztere, bei genügender Anzahl, sind dann schneller im Netz unterwegs.

Auf die "komische Firma" aus Marlow vertrauen auch recht große Firmen.

Wobei ich persönlich davon ausgehe, dass die Telekom die Gebiete in Schwaan mit Kupfer bis zum Hausanschluss mit DSL versorgen wird. Alles andere ergibt bei den durchgeführten Baumaßnahmen keinen Sinn.

Sollte es anders kommen, dann werden wir entsprechend darauf reagieren.


Geschäftskunden mögen Ihr Angebot sicherlich attraktiv finden. Bevor man garnichts hat ist Ihr Angebot sicher eine nicht zu vernachlässigende Alternative. Da gibt es in Schwaan aber nur Edeka Aldi Lidl Netto und Norma. Außerdem eine Tankstelle die ein oder andere Dachdeckerei eine Spedition 2 Elektriker ein Reisbüro und einen Computerladen. Ein paar andere die man an einer Hand abzählen kann vielleicht auch noch. Aber bei knapp 40 € für eine Flatrate würde ich privat nicht mitmachen. Mein SkyDSL ist zwar auch nicht billig aber auf solche monatlichen Summen komme ich nicht. Das ist nur meine persönliche Meinung ohne damit Íhr Angebot schlecht machen zu wollen.
Gruß P.
Bild
Benutzeravatar
l938
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 10
Registriert: 04.09.2007 08:25
Wohnort: 18258 Benitz

Beitragvon governet » 13.09.2007 15:01

l938 hat geschrieben:Mein SkyDSL ist zwar auch nicht billig aber auf solche monatlichen Summen komme ich nicht.
Weiß du schon, dass Teles vielleicht ihr SkyDSL 1 Wege Sat System bald einstellen will? Und mit den 2-Wege-Sat Systemen bist du dann auch nicht mehr viel billiger ;-)
Gruß Governet
KEIN DSL - WAS NUN?
Ratgeber für DSL Initiativen
Breitband-Alternativen
Regionale Foren für mit DSL Unterversorgte Orte
Du möchtest geteilt.de verlinken? Hier gehts lang: Links zu geteilt.de
kein-dsl.de "Breitband für alle" ist kommerziell und vertritt keine Interessen, sondern nur den Mammon
Benutzeravatar
governet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4257
Registriert: 01.03.2006 19:14
Wohnort: ???

artikel

Beitragvon DerChecker » 13.09.2007 15:03

das ist wohl war, die kästen und aufsätze sind da. die aufsätze nütze aber nichts ohne die teilnehmeranschlusskarten die dort für jeden gesteckt werden müssen. und diese kosten der tkom zuviel geld. bei mir auf arbeit (1&1 internet ag) sitzt die telekom mit im gebäude. die leute die ich dort kenne sagen das gleiche wie in diesem artikel steht. ich werde mir die infoveranstaltung jedenfalls mal antun, schaden kann es nicht. außerdem hab ich das warten und hoffen auf tkom langsam satt. mich können die mal...
in schwaan entsteht jett am schlecker auch noch der dritte turm für umts. das soll angeblich auch noch schneller werden wie schon jetzt mit hsdpa. ich werde zu vodafone wechseln und brauch mich nicht mehr ärgern. den tkom anschluss hab ich nur gehalten, weil ich auf dsl gehofft habe. der wird nun gekündigt, ich habs satt...

MfG
Unverständlich aber Wahr, DSL ist noch nicht da!!! Die Alternative-UMTS!
Benutzeravatar
DerChecker
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5
Registriert: 27.06.2007 13:51
Wohnort: 18258 Schwaan

Beitragvon l938 » 13.09.2007 15:12

governet hat geschrieben:
l938 hat geschrieben:Mein SkyDSL ist zwar auch nicht billig aber auf solche monatlichen Summen komme ich nicht.
Weiß du schon, dass Teles vielleicht ihr SkyDSL 1 Wege Sat System bald einstellen will? Und mit den 2-Wege-Sat Systemen bist du dann auch nicht mehr viel billiger ;-)


Die sind doch nur ein Anbieter. Der Betreiber ist ein ganz anderer. Ich mache es für gewöhnlich über Filiago. Und solange die Telekom beim DSL-Check ihr SkyDSL anbietet mache ich mir darum keine sorgen.
P
Bild
Benutzeravatar
l938
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 10
Registriert: 04.09.2007 08:25
Wohnort: 18258 Benitz

UMTS

Beitragvon telcomm » 13.09.2007 15:13

UMTS ist sicher ein interessante Alternative. Vor allem ist man mit UMTS entsprechend der Verfügbarkeit ortsunabhängig. Allerdings hat auch UMTS, wie jede andere Technologie, einige Nachteile. Meines Wissens gibt es bei UMTS z.Bsp. keine öffentlichen IP - das "freut" die WoW - Spieler und andere.

Wir wollen hier nicht für oder gegen diskutieren. Wenn genügend Zeit vorhanden wäre, könnte man ja mal wertneutral eine Zusammenstellung/ Vergleich der verschiedenen alternativen Technologien machen.
TelComm Jeske & Co. OHG

Wolfram Jeske

http://www.widsl.biz
Benutzeravatar
telcomm
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 96
Registriert: 19.03.2007 13:45
Wohnort: 18337 Marlow

Beitragvon agent-mo » 13.09.2007 19:55

Hallo an alle Mitstreiter!

In der vergangenen Woche habe ich mich mit der TelComm (Herr Jeske) in Schwaan getroffen und sind einige Ecken in Schwaan abgelaufen, um die Machbarkeit (geografisch sowie technisch) abzuschätzen.
Besonderes Augenmerk haben wir auf die Innenstadt (Markt,Große Bergstraße, Pfarrstraße, Warnowstraße,Wallstraße) gelegt, da diese Haushalte im "Glasfasergebiet" von Schwaan liegen.
Wir konnten uns direkt vor Ort davon überzeugen, dass die Glasfaser direkt in das Haus verlegt wurde. Damit ist das "TCom-DSL-Todesurteil" für die Schwaaner Innenstadt quasi ausgesprochen und bestätigt worden.

Was den DSL-Ausbau als solches betrifft, sollte man bedenken, dass die Telekom ein Vorrecht der Vermarktung von den kommenden DSL-Anschlüssen hat. Diese Vorvermarktung hat natürlich den Zweck der Kundengewinnung und Investitionssicherung. Aus diesem Grund wird natürlich recht früh damit begonnen. Es ist keine Seltenheit das ein DSL-Zugang ein halbes im Vorraus vermartet/versprochen wird.
Wurde denn schon einer deswegen angerufen? - Ich glaube eher weniger... 8)
Das hat auch einen Grund:
Die Vorvermarktung ist noch nicht mal ansatzweise in die Call-Center der TCom gelangt! :?

Die Chance auf einen schnellen DSL-Ausbau in unserer Region ist verschwindend gering. (Ich wünschte es wäre anders!)

Es wurde doch schon viel erreicht in den vergangenen Wochen!
- es wurde gehandelt und ein regional ansäßiger Anbieter angeschrieben
- der Bürgermeister ist informiert und wirkt unterstützend
- ein Treffen fand bereits statt, bei dem das Ergebniss eine sehr gute Machbarkeit für Funk-DSL zeigte (Schwaaner Gelände ist gut geeignet)
- eine Informationsveranstaltung am nächsten Dienstag ist fest geplant
- Bürgerinformationen/Flyer wurden in Schwaan verteilt und das örtliche Gewerbe unterstützt das, indem sie diese Bürgerinformation aushängen

Details über TelComm und zu dem Informationstag könnt ihr an folgenden Orten bekommen:
- Lidl (Aushang)
- Bäcker am Lidl (Flyer)
- Norma (Aushang)
- Volks- und Raiffeisenbank Schwaan (Aushang)
- Ernstings Family (Aushang)
- HEM-Tankstelle (Aushang)
- Backhus im Edeka (Aushang & Flyer)
- Computerfachgeschäft am Markt (Aushang & Flyer)
- Ratsaphotheke am Markt (Aushang)
- die Bewohner der Großen Bergstraße und der Warnowstraße haben die Flyer direkt in den Postkasten bekommen

Ich möchte mich bei allen bedanken die mir zu dieser Aktion ihre Unterstützung angeboten haben!
Besonderen Dank möchte ich an dieses Forum richten, welches die Grundlage darstellt und die am besten geeignete Plattform dafür bietet!


Leider habe am nächsten Dienstag Schichtdienst und werde daher (wahrscheinlich) nicht an der Info-Veranstaltung teilnehmen können! :cry:
Ich hoffe das dieses Event ein Erfolg wird (aus Schwaaner Sicht) und diese ganzen Bemühungen nicht umsonst waren!

@DSLUSER
Bitte denkt nicht NUR an die Schwaaner Innenstadt! Die Randgebiete sind noch eine ganze Weile ohne TCom-DSL.
Besonders am Herzen liegt mir natürlich der Bereich Benitz/Brookhusen - ICH (als Initiator und Aktivist :lol: ) hätte von den ganzen Anstrengungen sonst GAR NICHTS !!!!!

Over & Outsch
agent-mo
Benutzeravatar
agent-mo
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 64
Registriert: 28.06.2007 10:20
Wohnort: 18258 Schwaan

Danke,

Beitragvon telcomm » 14.09.2007 06:28

vielen Dank für die Initiative. Nur so ist es möglich etwas zu erreichen.
Wir alternativen Anbieter haben ja in der Regel keine Möglichkeit zum quer subventionieren. Deshalb ist die Aktivität vor Ort mit entscheidend für den Erfolg.

Wir werden die Randgebiete nicht aus dem Auge lassen. Vielleicht bringt unsere Aktivität die Telekom dazu, zu den geplanten Maßnahmen schnell "Farbe zu bekennen" ;).

Die Information bzgl. der "Randgebiete" habe ich ja auch vom Bürgermeister. Er wird sicher am Dienstag etwas dazu sagen können.
TelComm Jeske & Co. OHG

Wolfram Jeske

http://www.widsl.biz
Benutzeravatar
telcomm
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 96
Registriert: 19.03.2007 13:45
Wohnort: 18337 Marlow

Beitragvon complication » 18.09.2007 20:33

und wie ist es heute gelaufen??
ich liege leider krank im bett und konnte nicht kommen..
Benutzeravatar
complication
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 30
Registriert: 29.03.2007 13:34
Wohnort: ???

Beitragvon Felix18258 » 18.09.2007 20:57

Ja, wie ist es heute gelaufen?
Es war der Chef von TelComm da und hat alles erklärt wie seine "DSL- Alternative" aussieht. Es ist keine Alternative zum normalen DSL und sowas wirds auch nicht geben. Es ist nochnicht mal eine richtige Flatrate weil wenn du ein "Dauersauger" (so nannte er das) bist wird deine Leitung gedrosselt. Darüber wurde auch heiß Diskutiert. Das finde ich auch richtig denn die TelComm dreht dir eine schein Flatrate an die ich glaube so um die 40€ kostet und du wenn du ein "Dauersauger" bist noch gedrosselt wird. Am besten war noch die Frage wann man das nutzen könne? "4 Wochen" sagte der Chef von TelComm. Ja bestimmt und im Himmel ist Jahrmarkt.

Für mich bleibt nur zu hoffen das ich, in der Güstrower Straße, DSL bekomme . Ich habe auch bei mir im Keller nach den Kasten gesucht, der uns da gezeigt wurde um zu erkennen ob man nun ein "Glasfaser Opfer" ist oder nicht. Ich habe kein son Kasten im Keller und hoffe nun das ich endlich DSL bekomme und nicht nochmehr solcher Firmen hier aufkreuzen und ein eine schein Flatrate andrehen.


EDIT: Hier ist nochmal der Link: http://www.widsl.biz/
Benutzeravatar
Felix18258
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 19
Registriert: 21.04.2007 09:57
Wohnort: 18258 Schwaan

Es wurde...

Beitragvon telcomm » 18.09.2007 21:11

nichts von 4 Wochen gesagt - es wurde gesagt, dass der Bereitstellung einer Standleitung durch die Telekom 6-8 Wochen und im günstigsten Fall 4 Wochen dauern kann. Voraussetzung für den Aufbau sind im absoluten Minimum 25 Teilnehmer bei einem (im ersten) Hotspot!!!

Was bedeutet der Begriff Flatrate? Sie können den Tarif zeitlich und vom Datenverbrauch unbegrenzt nutzen. Es will Ihnen auch keiner was andrehen - wenn Sie der Meinung sind, unser Produkt passt nicht für Sie, dann zwingt Sie auch keiner es zu nutzen. Für die Masse der anderen Teilnehmer ist das schon ein interessantes Produkt. Es passt halt nicht alles für jeden.
TelComm Jeske & Co. OHG

Wolfram Jeske

http://www.widsl.biz
Benutzeravatar
telcomm
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 96
Registriert: 19.03.2007 13:45
Wohnort: 18337 Marlow

Beitragvon Felix18258 » 18.09.2007 21:32

@DSLUSER: Alleine schon die Aussage das Sie über das UMTS Netzt von Vodafon ins Internet gehen sagt doch schon das Sie selbst nicht von ihrer eigenen Flatrate begeister sind oder?
Benutzeravatar
Felix18258
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 19
Registriert: 21.04.2007 09:57
Wohnort: 18258 Schwaan

Beitragvon toenz » 18.09.2007 22:06

Felix18258 hat geschrieben:@DSLUSER: Alleine schon die Aussage das Sie über das UMTS Netzt von Vodafon ins Internet gehen sagt doch schon das Sie selbst nicht von ihrer eigenen Flatrate begeister sind oder?


Oeh, nun bin ich ein wenig verwirrt...
Nicht, dass ich heute bei der Veranstaltung anwesend war (ich war im Kino), aber irgendwie kann ich nun nicht so recht nachvollziehen, was das eine mit dem anderen zu tun hat?
Herr Jeske schrieb ja im obigen Posting etwas von Standleitung der Telekom und nicht von UMTS Netz?

Und ja, auch wir bieten so etwas wie eine FairFlat an, aber halt aus den Gruenden, weil einige Kunden lieber ein paar Euros sparen wollen, da sie eben nur 1-2 GB Traffic im Monat machen und gar keine volle Flat brauchen/wollen. Telcomm Jeske hat zwar ein anderes Tarifmodell, aber es wurde ja schon mehrfach hier gesagt, dass kleine, alternative Anbieter eben nicht mit den Dumpingpreisen von DSL Resellern konkurrieren koennen.
Wer mit der Auffassung an sowas herangeht, wird vermutlich noch laenger auf eine breitbandige Anbindung durch die Telekom warten muessen, da andere Anbieter dazu einfach nicht in der Lage sind.
Ingo Juergensman
Windfluechter.Net
Benutzeravatar
toenz
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 41
Registriert: 29.06.2007 14:57
Wohnort: 18 Rostock

Beitragvon agent-mo » 19.09.2007 00:34

Ok - die Infoveranstaltung ist gelaufen....
Wieviel Bürger waren eigentlich anwesend?
Was wurde besprochen und wie war die allgemeine Reaktion?
Welches Fazit kann aus dieser Veranstaltung gezogen werden?

@Felix18258
Nachdem was Du schreibst hast Du die Info-Veranstaltung besucht....
Was ist denn mit Dir los? Warum bist Du so verärgert?
Ich kann Dein technisches Verständnis für Telekommunikation jetzt nicht einschätzen, aber wenn eine DSL-Alternative besprochen wird, dann sollte man NICHT mit der Erwartung hingehen, dass es vielleicht besser als Kupfer-DSL (und deren Angebotpakete) wird. Es heißt ja nicht umsonst "Alternative".
Ich konnte aus beruflichen Gründen (LEIDER !!!) nicht am Info-Abend teilnehmen, aber ich kenne die Tarife der TelComm und finde sie (alternativ) annehmbar und fair.
Ich bin mir auch sicher, dass die technische Realisierung/Umsetzung angesprochen und erklärt wurde. So wie ich den Herrn Jeske kennengelernt habe, kann ich mir gut vorstellen das es auch eine Erklärung zu den Tarifen und deren Preisen gab.

Was ärgert Dich eigentlich an diesem Versuch DSL nach Schwaan zu bringen?
Eine Alternativlösung ist das Beste was zur Zeit angeboten werden kann! Wann die Telekom letztendlich DSL zu Verfügung stellen wird steht in den Sternen - zumal neulich grad in der SVZ eine Pressemitteilung der Telekom den kurzfristigen DSL-Ausbau für Schwaan negativ beantwortet hat.
Es ist MIR im Grunde auch egal welche Firma das Projekt umsetzt - ICH hab weder mit TelComm noch mit irgendeinem anderen Provider etwas abzumachen.
Es ist nunmal so, dass wir das große Glück haben auf eine regional ansäßige Firma zugreifen zu können. Marlow ist quasi um die Ecke....
Veruche mal mit einer Firma persönlich zu reden wenn diese ihren Sitz 780 km weiter weg hat! :wink:
Die primäre Gewichtung bei der Wahl lag aber in den Referenzen und Kompetenz der TelComm solche Projekte aufzubauen und (was am Wichtigsten ist) zu betreuen, zu warten und Instand zu halten....

Gibt es denn in diesem Forum noch Andere die an dieser Infomationveranstaltung teilgenommen haben?
Es wäre gut auch mal andere Meinungen und Gedanken zu hören (lesen)!

Gruß
agent-mo
Benutzeravatar
agent-mo
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 64
Registriert: 28.06.2007 10:20
Wohnort: 18258 Schwaan

VorherigeNächste

  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Landkreis Rostock

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste