Vieleicht noch etwas warten.... !!!????
http://www.dsl-magazin.de/news/news_Tel ... 885_1.html
denk mal die Chancen stehen gar nicht so schlecht:Die Hoffnung stirb ja bekanntlich am letzten…
hab im Buschfunk gehört das da einige wohl mächtig Druck machen.Firmen sind ja auch in immer größerem Maße durch die immer schneller fortschreitende Digitalisierung auf "echtes" Dsl angewiesen....haben sich mehrere Gewerbetreibende und die Stadtverwaltung dazu verständigt, sich gemeinsam für eine DSL – Versorgung in unserem Ort einzusetzen.
kisel hat geschrieben:Firmen sind ja auch in immer größerem Maße durch die immer schneller fortschreitende Digitalisierung auf "echtes" Dsl angewiesen.
Wodurch unterscheidet sich denn "echtes" DSL von "unechtem" bzw. "falschem" DSL?
toenz hat geschrieben:kisel hat geschrieben:Firmen sind ja auch in immer größerem Maße durch die immer schneller fortschreitende Digitalisierung auf "echtes" Dsl angewiesen.
Wodurch unterscheidet sich denn "echtes" DSL von "unechtem" bzw. "falschem" DSL? Den Datagrammen und TCP/UDP Paketen ist es relativ egal, welche Technik auf Layer 1 verwendet wird.
kisel hat geschrieben:@henninglind,zu:denk mal die Chancen stehen gar nicht so schlecht:Die Hoffnung stirb ja bekanntlich am letzten…hab im Buschfunk gehört das da einige wohl mächtig Druck machen.Firmen sind ja auch in immer größerem Maße durch die immer schneller fortschreitende Digitalisierung auf "echtes" Dsl angewiesen....haben sich mehrere Gewerbetreibende und die Stadtverwaltung dazu verständigt, sich gemeinsam für eine DSL – Versorgung in unserem Ort einzusetzen.
Aber nur deshalb allein wird wohl auch nicht ausgebaut werden.Ich hoffe natürlich auch das jetzt endlich genügend Interessenten zusammenkommen.
henninglind hat geschrieben:toenz hat geschrieben:kisel hat geschrieben:Firmen sind ja auch in immer größerem Maße durch die immer schneller fortschreitende Digitalisierung auf "echtes" Dsl angewiesen.
Wodurch unterscheidet sich denn "echtes" DSL von "unechtem" bzw. "falschem" DSL? Den Datagrammen und TCP/UDP Paketen ist es relativ egal, welche Technik auf Layer 1 verwendet wird.
Hm. Vielleicht habe ich mich nicht klar ausgedrueckt. Das dabei immer ueber TCP/IP uebertragen wird – klar. Es gibt natuerlich noch andere Protokolle – im Bereich der Grossrechner und was weiss ich – aber wir reden ja von Unternehmen oder Privatpersonen die einen ganz normalen Zugang zum Internet wollen.
Fuer mich ist hier „echtes DSL“ das was der Volkmund darunter versteht, wenn er bei der Telekom einen DSL Anschluss bestellt.
WiMax ist ja eine andere „Art“ des Zugangs, was von den meisten Leuten aber auch nur als (irgendwie) DSL bezeichnet wird. Es ist zwar auch eine nicht wirklich langsame Anbindung,- aber halt kein „echtes“ DSL… Also: abgrenzend,- nicht qualifizierend.
Aktuell 466 Interessenten und davon 146 Gewerbetreibende.Die Unternehmen sind ja sicher auch die, auf die im Zweifelsfall gehoert wird
mal bloß den Teufel nicht an die Wand...Ich habe nur das Bedenken, dass dann die Hauptstrasse und Gewerbegebiet mit DSL versorgt werden, nicht aber die Wohnsiedlungen, z.B. Rudolfshoehe oder so.
Also ich finde Herr Jeske hat fair und neutral auf Alternativen hingewiesen.
Interessenten sollten sich an TelComm Jeske wenden
Wodurch unterscheidet sich denn "echtes" DSL von "unechtem" bzw. "falschem" DSL?
Vielleicht waere es dann sinnvoller von Breitband-Zugaengen zu reden?
kisel hat geschrieben:@ henninglind:
Nachtigall ick hör dir trapsen...
Bin auch erst jetzt drauf gekommen,mit dem toenz aus Meck-Pomm genau wie Telcomm-Jeske...
kisel hat geschrieben:ja,ja ist doch ok...
was des einen sein oldinio,ist des anderen sein toenz...
mehr verlangt ja auch keiner.Gegen protegieren hat ja auch keiner was (ich zumindest nicht),solange es offen gemacht wird.oder eben einfach nur in beiträgen ehrlich sein...
kisel,der das Thema DSLUSER und toenz als abgeschlossen betrachtet.DSLUSER:Ich hätte auch gleich mit offenen Karten spielen sollen! Sorry!
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste