Petition: 2 Ideen

Positionen, Ziele und Aktionen der Interessenvertretung Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Petition: 2 Ideen

Beitragvon essig » 18.05.2007 14:18

da die unterzeichnerzahlen nun bereits den sechsten tag in folge die 20 nicht überschreiten, sollten wir die zeichnungsfrist entweder beenden und die petition einreichen oder etwas unternehmen um mehr betroffene zum unterzeichnen zu bewegen. unter START haben wir die bereits bekannten möglichkeiten die petition zu unterstützen gesammelt die aber wie gewohnt von viel zu wenigen genutzt werden. sollten dort unterstützungsvarianten fehlen bitte melden.

da wir naturgemäß nicht mit der unterstützung der breitbandnutzer rechnen dürfen habe ich mir mal überlegt wie man die schmalbandnutzer gezielt ansprechen kann und mir sind zwei sachen eingefallen. erstes problem bei beiden ideen ist jemanden zu finden der sie umsetzt denn die erste idee traue ich mir zeitlich nicht zu und die zweite inhaltlich. die beiden ideen sollen die bestehenden möglichkeiten auch nicht ersetzten sondern nur ergänzen.

idee1:
• persönliches anschreiben an regionale initiativen entwerfen
• dort um unterstützung in form eines links, hinweis, beitrags usw. bitten
• diese dann einzeln an alle 300 gelisteten INITIATIVEN schicken
• riesen fleißarbeit die aber gezielt die betroffenen ansprechen würde

idee2:
• liste mit schmalbandprovider und least cost routern erstellen
• diese dann anschreiben und bitten auf ihren willkommensseiten auf uns hinzuweisen
• egal ob eine woche oder nur eine stunde auf uns hingewiesen wird der effekt wäre riesig
• einige millionen call by call nutzer landen mehrfach täglich auf diesen willkommenseiten
• es wird zwar sehr schwierig aber vielleicht gelingt es jemanden mit dem nötigen verhandlungsgeschick trotzdem bei dem einen oder anderen provider oder LCR zeitlich begrenzt einen kleinen hinweis zu bekommen.

um gezielt schmalbandnutzer zu erreichen fallen mir eben nur breitbandinitiativen, schmalbandprovider und least cost router ein und vielleicht findet sich ja jemand der sich darum kümmern kann. weitere ideen bitte in neuen themen vorschlagen und besprechen.
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Re: Petition: 2 Ideen

Beitragvon governet » 18.05.2007 18:36

Wenigstens schonmal in der Summe doppelt so viele wie bei der ersten ;-)

Zur Idee 1: Hatten wir doch schonmal bei der ersten Petition, wenn ich das richtig interpretiere, kam dabei aber nicht so große Resonanz zurück. Daher ist es fraglich, ob der Aufwand den Erfolg rechtfertigt?

Zu Idee 2: Die LCR-Anbieter werden sich wohl kaum ihrer Geschäftgrundlage berauben lassen ;-) Zudem werden die wohl eher Geld verlangen um dort was schalten zu lassen.
Gruß Governet
KEIN DSL - WAS NUN?
Ratgeber für DSL Initiativen
Breitband-Alternativen
Regionale Foren für mit DSL Unterversorgte Orte
Du möchtest geteilt.de verlinken? Hier gehts lang: Links zu geteilt.de
kein-dsl.de "Breitband für alle" ist kommerziell und vertritt keine Interessen, sondern nur den Mammon
Benutzeravatar
governet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4257
Registriert: 01.03.2006 19:14
Wohnort: ???

Beitragvon essig » 18.05.2007 20:07

das klingt ja fast wie "es könnte vielleicht erfolglos bleiben also versuchen wir es erst gar nicht" :lol:

zu 1: ich weiß nicht was inhaltlich damals an wieviele initiativen verschickt wurde aber ich glaube es ging damals nur per pn raus also können es nicht viele gewesen sein. momentan unterstützen ja bereits einige regionale initiativen die petition und würde man von den 300 anderen vielleicht 200 direkt und gezielt ansprechen und würden davon 50, 40 oder 30 initiativen die petition unterstützen dann wäre das doch schon ein erfolg. bei folgenden petitionen werden es dann vielleicht mehr. es müsste sich einfach nur jemand finden der die paar stunden investiert.

zu 2: daran habe ich auch kurz gedacht bis mir dann eingefallen ist, dass es doch kaum noch reine schmalbandanbieter gibt sondern alle oder fast alle auch im breitbandgeschäft tätig sind (zumindest die mütter). aber stimmt schon es wird sehr schwer von dort unterstützung zu bekommen aber wenn auch nur einer die sache unterstützt dann wäre das doch was. bekommen wir aber auch erst raus wenn sich jemand findet der es versucht.

wieso sollte z.b. least coster xp als nichtkommerzielles projekt gleich nein sagen? jesus (programmierer) und hylli sind hier angemeldet und müssten nur gefragt werden.

vielleicht findet sich ja jemand wenn nicht waren es nur ideen ;)
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Beitragvon M0rGu3 » 18.05.2007 20:33

In LeastCosterXP sehe ich nicht einmal das Problem. Ebensowenig bei allen anderen nicht gewinn-orientierten Projekten.

Nur wird ein Anbieter, der sein LCR verkauft, auf uns aufmerksam machen, um dadurch seine Einnahmen zu verringern?

Genauso sehe ich es (leider) bei den ISP's: Ihren Markt mit dem größten Umsatz, nämlich der IbC-Markt, werden sie sich wohl kaum selbst zerstören.

Wir sind mehr oder weniger auf die Betroffenen selbst angewiesen. Doch die interessiert es leider viel zu wenig, weil sie immer wieder meinen: "Das bringt doch nichts!". Und da spreche ich aus Erfahrung. Aber wenn mal alle an einem Strang ziehen würden, würde es auch klappen.
Eure Mitarbeit ist gefragt!
Benutzeravatar
M0rGu3
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1788
Registriert: 26.10.2005 18:18
Wohnort: 99192 Erfurt-Molsdorf

Beitragvon dachscher » 19.05.2007 22:46

Aber wenn mal alle an einem Strang ziehen würden, würde es auch klappen.

Bis dahin ist es leider noch ein weiter Weg. Viel zu viele erwarten wahrscheinlich noch, dass sich etwas von alleine ändert.
Interessant ist auf jeden Fall, das konnte ich im Rahmen unserer Initiative immer wieder feststellen, dass der Einzelne doch schon relativ viel Zeit darin investiert, DSL zu bekommen. Sei es durch Schreiben, Anrufe oder sogar Vorsprachen in der zuständigen Kundenniederlassung der T-Com. Wenn man diese Zeit, letztendlich war es verlorene Zeit, in Initiativen wie diese investieren würde, dann sollten wir uns keine Sorgen über mangelnden Zulauf und Unterstützung machen. Und gerade was die Petitionen, sowohl die letzte als auch die jetzige angeht, einfacher kann man es doch den Leuten nicht mehr machen.
Leider ist bei den meisten an dem Punkt Schluß, an dem man feststellt, das man selbst kein DSL bekommt. Teilweise wird dann den Aussagen der T-Com Glauben geschenkt, dass man mit Hochdruck daran arbeite. Und unsere Politiker tun ein übriges dazu.
Breitbandinitiative DSL für Dachwig - Wir haben es geschafft !
_______________________________________________________________________________________________________________

Werdet Mitglied im Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung geteilt.de
Benutzeravatar
dachscher
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3873
Registriert: 26.01.2006 16:48
Wohnort: 99100 Dachwig

Beitragvon Cyberwarrior » 21.05.2007 21:07

Bin für Ideen immer offen, daher

zu Idee 1: hab Freitag frei und werde mich mal hinsetzen und son schreiben verfassen (für Vorschläge offen) und diese auch gern verteilen.

zu Idee 2: find ich gut, hab aber leider gar keine Erfahrung mit Providern usw. daher für mich schwer zu realisieren

bis dahin

Cyber

P.S.: auch wenn nur ein paar Ansätze fruchten dürte das die Zeichnungen doch in die höhe treiben, und das ist es doch was WIR wollen !!!!
Dämpfung 58,75 ...so wars bis August...

seit dem 01.09.06: Dämpfung 54,29 und Anschluß DSL light bestätigt
seit 13.9.06 DSL light (384 kbit)***edited***

Januar 2009 Gründung der Bürgerinitiative: http://dsl.oberodenthal.de
Juni 2009 Kooperationsvertrag zwischen Gemeinde und Telekom abgeschlossen
Dezember 2010 Der Ausbau hat begonnen
bis Juni 2010 soll der Ausbau fertig sein (16 Mbit verfügbar)
Benutzeravatar
Cyberwarrior
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 100
Registriert: 28.07.2006 10:31
Wohnort: 51519 Odenthal

Beitragvon essig » 22.05.2007 11:52

ich habe schon nicht mehr daran geglaubt. vielen dank. :lol:

vielleicht findet sich ja zu idee2 doch noch jemand der einige wenige internet by call provider anschreibt oder zumindest mit jesus oder hylli kontakt aufnimmt.

neue idee sind natürlich ebenfalls willkommen denn nun schaffen wir gerade mal noch 5 am tag.
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Beitragvon Cyberwarrior » 22.05.2007 18:53

:D

hm.....

gibts jemand der mir mal ne Aussagekräftige Beschreibung von geteilt.de schreiben kann (max 5 Zeilen), da tu ich mich etwas schwer mit....


Cyber
Dämpfung 58,75 ...so wars bis August...

seit dem 01.09.06: Dämpfung 54,29 und Anschluß DSL light bestätigt
seit 13.9.06 DSL light (384 kbit)***edited***

Januar 2009 Gründung der Bürgerinitiative: http://dsl.oberodenthal.de
Juni 2009 Kooperationsvertrag zwischen Gemeinde und Telekom abgeschlossen
Dezember 2010 Der Ausbau hat begonnen
bis Juni 2010 soll der Ausbau fertig sein (16 Mbit verfügbar)
Benutzeravatar
Cyberwarrior
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 100
Registriert: 28.07.2006 10:31
Wohnort: 51519 Odenthal

Beitragvon Auf-DSL-Wartender » 22.05.2007 19:17

Cyberwarrior hat geschrieben::D

hm.....

gibts jemand der mir mal ne Aussagekräftige Beschreibung von geteilt.de schreiben kann (max 5 Zeilen), da tu ich mich etwas schwer mit....


Cyber

Wie wäre es denn hier mit?

Code: Alles auswählen
Die nichtkommerzielle „Initiative gegen digitale Spaltung“ (www.geteilt.de) kämpft für Gleichberechtigung beim Internetzugang. Die bundesweit agierende Initiative stützt sich dabei u.a. auf die EU-Richtlinie „2002/22/EG des Europäischen Parlaments und des Rates“ in der ein „funktionaler Internetzugang“ als Universaldienstleistung jedem zur Verfügung gestellt werden muss, sowie auf die Richtlinien „ITU-T, G.1010“ und „ITU-T E.800“ der International Telecommunication Union die Mindestanforderungen für Internetverbindungen definieren.


Ist vllt. noch ein wenig verbesserungswürdig, zeigt aber meiner Meinung nach schon mal eine grobe Richtung vor. Entnommen habe ich diese Erklärung aus der Vorlage für Pressemitteilungen...
10.05.2007: Muxer festgestellt :(
12.05.2007: Hoffnungsschimmer, Internet über Funk? :)
25.04.2008: Endlich, Aje Consulting macht es möglich! Flat@1.019 kbit/s :D
18.02.2010: Nach knapp zwei Jahren Benutzung: Holt mich hier heraus!! ^^
22.02.2011: DSL 16.000
Benutzeravatar
Auf-DSL-Wartender
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 47
Registriert: 30.04.2007 15:52
Wohnort: 56294 Gierschnach

Beitragvon essig » 22.05.2007 22:42

hier noch die kurzbeschreibung aus der pressemitteilung zur ersten petition:
Über geteilt.de:
Die "Initiative gegen digitale Spaltung" - http://www.geteilt.de - ist die größte, rein privat betriebene und unabhängige Pro-Breitband Initiative ihrer Art in Deutschland. Primäre Forderung dieser rasch wachsenden und überregional agierenden Gemeinschaft ist die flächendeckende Versorgung der Bevölkerung mit schnellen und bezahlbaren Internetanschlüssen
im gesamten Bundesgebiet.

das war aber damals an die medien gerichtet und müsste für die regionalen initiativen noch umformuliert werden. vielleicht hilft es aber trotzdem.
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Beitragvon catbert » 23.05.2007 03:59

Auf-DSL-Wartender hat geschrieben:
Cyberwarrior hat geschrieben::D

hm.....

gibts jemand der mir mal ne Aussagekräftige Beschreibung von geteilt.de schreiben kann (max 5 Zeilen), da tu ich mich etwas schwer mit....


Cyber

Wie wäre es denn hier mit?

Code: Alles auswählen
Die nichtkommerzielle „Initiative gegen digitale Spaltung“ (www.geteilt.de) kämpft für Gleichberechtigung beim Internetzugang. Die bundesweit agierende Initiative stützt sich dabei u.a. auf die EU-Richtlinie „2002/22/EG des Europäischen Parlaments und des Rates“ in der ein „funktionaler Internetzugang“ als Universaldienstleistung jedem zur Verfügung gestellt werden muss, sowie auf die Richtlinien „ITU-T, G.1010“ und „ITU-T E.800“ der International Telecommunication Union die Mindestanforderungen für Internetverbindungen definieren.


Ist vllt. noch ein wenig verbesserungswürdig, zeigt aber meiner Meinung nach schon mal eine grobe Richtung vor. Entnommen habe ich diese Erklärung aus der Vorlage für Pressemitteilungen...



Ganz gut. Aber die E.800 würde ich in diesem (verkürzten) Zusammenhang nicht erwähnen. Dort wird der Begriff Quality of Service spezifiziert. Um genau zu sein ist es ein "QoS Framework". Das hat nur mittelbar mit dem funktionalen Internetzugang zu tun. Die G.1010 reicht vollkommen aus. Dort werden wirklich ganz konkret Anforderungen an sog. Multimediadienste beschrieben.

Gruß
catbert
Benutzeravatar
catbert
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 108
Registriert: 13.03.2006 13:33
Wohnort: 55122 Mainz

Beitragvon essig » 29.05.2007 15:25

hi Cyberwarrior,

hast du noch interesse an der umsetzung der aktion? wenn nicht ist kein problem aber bitte bescheid sagen, nicht das wir vergebens warten und nichts passiert ;)
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Beitragvon jesus » 30.05.2007 10:01

Um mal eure Idee aufzugreifen :

idee2:
• diese dann anschreiben und bitten auf ihren willkommensseiten auf uns hinzuweisen


Eine Willkommensseite bei der Einwahl habe ich nicht und kann auch keine zur Verfügung stellen, die Willkommensseiten sind dem Tarif vorbehalten, der gerade gewählt wurde. Dies dient nicht der Werbung, sondern dem User, damit er die Aktualität seines Tarifes sofort überprüfen kann.

• es wird zwar sehr schwierig aber vielleicht gelingt es jemanden mit dem nötigen verhandlungsgeschick trotzdem bei dem einen oder anderen provider oder LCR zeitlich begrenzt einen kleinen hinweis zu bekommen.


na ja .. ich bin ja noch nicht gefragt worden ;) Ich hätte auf http://www.mehrsurfen.de noch Werbeflächen frei. Das Thema passt konzeptionell zu den geteilt.de -Usern und von einem Linktausch würden beide Seiten profitieren. Das heißt also ... wo hat geteilt.de eine Werbefläche anzubieten und welchen Content hättet ihr denn gern auf mehrsurfen.de ?

Grüße jesus
Benutzeravatar
jesus
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 14
Registriert: 28.08.2006 15:21
Wohnort: ???

Beitragvon essig » 30.05.2007 11:57

das hört sich doch gut an und ist überaus freundlich ;)

als werbefreie initiative hat geteilt.de leider (oder zum glück) keine werbefläche aber im sinne einer gegenseitigen unterstützung kann man dies, wenn niemand was dagegen hat, temporär einrichten.

als "gegenleistung" für einen link von eurer startseite bekommt ihr einen dauerhaften eintrag im petition linktauschthema und auf der petitionslinkseite und einen temporären auf der geteilt.de startseite (2300 besucher am tag). wir würden dies dann erstmal auf einen monat (restliche zeichnungdauer) beschränken wobei aufgrund der inhaltlichen nähe und der beiderseitigen gemeinnützigkeit einer langfristigen gegenseitigen unterstützung oder gar zusammenarbeit nichts im wege stehen würde.

unter http://www.geteilt.de/petition/werbung.htm findet sich bereits einiges an material wobei auch ein textlink bereits helfen würde.
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Beitragvon jesus » 30.05.2007 12:50

okay der Link ist drauf. Ich hoffe, es nützt Euch :) Ich habe zusätzlich zu dem Banner einen Textlink druntergesetzt, damit auch die Werbeblocker, was davon haben ...

Grüße Stefan :)
Benutzeravatar
jesus
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 14
Registriert: 28.08.2006 15:21
Wohnort: ???

Nächste

Zurück zu Geteilt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste