Dieses Interview hätte man auch mit der Toilettendame im Bundestag führen können. Die hätte sich genauso für das Thema interessiert...
Die Frage, wie die Bundesregierung bis 2008 die angestrebten 98% erreichen will, wird nicht beantwortet. Alleine der Hinweis auf den Breitbandatlas zeigt, dass das Thema nicht ernst genommen wird.
Anstelle die "Fokusierung auf das DSL" als Hauptproblematik anzuführen, hätte man eher die "Vergreisung des Bundestages mit zunehmender Betriebsblindheit" angeführt. Sorry, aber kann es denn sein, dass die netten Damen und Herren (welche sicher noch den Brockhaus Ausgabe 1980 als Nachschlagewerk benutzen) langsam selbst reif für ein "Firmware-Update" sind...?
Anstatt sich um die Dickleibigkeit und das Rauchverbot zu kümmern, sollen sie dafür sorgen, dass alle Schulen moderne Computeranlagen besitzen und einen Breitbandzugang haben.
Nachtrag:
Aus dem Breitband-Portal (Breitband für Senioren): "Kommunikation per Internet gehört auch für Familie Lehmann zum Alltag. Durch Bilder und Videos bleibt der Kontakt zu den Kindern nicht nur auf das Telefon beschränkt."
