SFiege hat geschrieben:Was mich wundert das sie nur 130 Unterschriften haben wollten denn ich kann mir nicht vorstellen dass die Technik innerhalb der Letzen Jahre so sehr viel billiger geworden sein soll.
Der Grund dafür wird sein, das die Erdarbeiten ja in der Regel immer das teuerste sind, bei uns aber keine Rolle spielen, da diese die T-Com ja ohnehin machen muß für ihre neuen Leitungen. Im ok-Forum habe ich mal Zahlen gesehen, die betrafen zwar den VDSL-Ausbau, sorry finde im Moment den Link nicht, da waren die Kosten für die Hardware Peanuts im Gegensatz zu den Kosten für die Erdarbeiten ( alleine 150.000 € für die Erdarbeiten ).
governet hat geschrieben:Könnte auch eine Leitungsumklemmung sein falls die Leitungen am selben KVz hingen. (z. B. falls ISDN bestellt wurde (vorausgesetzt, dass die Muxxer nicht ISDN-fähig sind)
So klein wir auch in den Augen der T-Com sind, aber wir haben ISDN-fähige Muxer. War bei mir so der Fall. Trotz ISDN lief ich lt. Andreas über einen Muxer. Funktionierte in meinem Fall zwar nicht richtig, deswegen hatte der Techniker mir ein "freies" Adernpaar spendiert. Hat aber nix gebracht bei 69,73 dB Dämpfung.
governet hat geschrieben:Wurden denn schon neue Leitungen verlegt? Wenn ja, und wenn dann einige DSL zusätzlich kriegen, dann waren es wohl vermutlich Kupferkabel.
Wir glauben es nicht. Das hätte man irgendwo bemerken müssen. Im Ortsnetz an sich wird nichts neues verlegt, nur neue Leitungen von der Vst zu uns.
Nun ist die Telekom dazu gezwungen etwas zumachen.
Nicht unbedingt so wie es mir elcel berichtet hatte. Angeblich haben wir es mehr oder weniger dem persönlichen Einsatz von Herrn P. zu verdanken, das wir DSL bekommen sollen. Es rechnet sich wohl noch immer nicht für die T-Com.
Sicherlich spielen die Kosten eine Rolle. Da wären wir wieder bei dem Thema, ob es sinnvoll ist, das ein privates Unternehmen die Hoheit über ein Leitungsnetz haben sollte. Denn das führt ja dazu, das nach rein wirtschaftlichen Gesichtspunkten ausgebaut wird. Aber warum sollen wir auf dem Lande auf DSL verzichten? Man grenzt uns damit aus. Mal davon abgesehen, ist auch nicht in jeder Stadt DSL möglich. Und mittlerweile spielt die Verfügbarkeit von DSL auch eine Rolle, ob sich kleine Unternehmen, Selbständige wie auch immer ansiedeln. Denk doch nur mal an die Büroflächen, die unsere Gemeide seit einer halben Ewigkeit vermieten will. In meinem Gespräch mit dem Bürgermeister war davon auch die Rede. Der letzte Interessent, der die Flächen anmieten wollte, machte den DSL-Zugang als Bedingung für den Mietvertrag. Und..., es ist nichts passiert. Auch im privaten Bereich wird immer mehr darauf geschaut bei einem Wohnortwechsel, ob DSL verfügbar ist. An allen Ecken und Kanten erwachsen daraus Nachteile.