Petition - geteilt.de geht in Revision

Positionen, Ziele und Aktionen der Interessenvertretung Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Beitragvon governet » 20.04.2007 01:01

@catbert: Wenn du meinst, dass es unsinnig ist die Sat-Problematik mit einzubringen, dann lassen wir das weg.
Gruß Governet
KEIN DSL - WAS NUN?
Ratgeber für DSL Initiativen
Breitband-Alternativen
Regionale Foren für mit DSL Unterversorgte Orte
Du möchtest geteilt.de verlinken? Hier gehts lang: Links zu geteilt.de
kein-dsl.de "Breitband für alle" ist kommerziell und vertritt keine Interessen, sondern nur den Mammon
Benutzeravatar
governet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4257
Registriert: 01.03.2006 19:14
Wohnort: ???

Beitragvon catbert » 20.04.2007 09:04

governet hat geschrieben:@catbert: Wenn du meinst, dass es unsinnig ist die Sat-Problematik mit einzubringen, dann lassen wir das weg.


Unsinnig würde ich nicht sagen. Es ist schon wichtig dem Argument vorzubeugen, dass ja alle Sat haben und dass deswegen überhaupt kein Problem besteht. Die Gefahr ist aber groß, dass sich der Tenor der Petition damit in eine Technologiediskussion bewegt. Das sollte auf jeden Fall vermieden werden.
Je mehr ich darüber nachdenke, umso eher komme ich zu dem Schluss, dass die Sat-Problematik lieber herausgelassen werden sollte. Viel wichtiger ist, dass die Petition zu einer Festlegung der Mindestperformanzwerte führt. Danach kann mansich dann immer noch bei der Regulierungsbehörde über die mangelnde Verfügbarkeit von funktionalen Internetzugängen beklagen und gleichzeitig darauf hinweisen, dass Sat-Zugänge keine Alternative darstellen.

Gruß
catbert
Zuletzt geändert von catbert am 20.04.2007 10:53, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
catbert
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 108
Registriert: 13.03.2006 13:33
Wohnort: 55122 Mainz

Beitragvon FlappyTM » 20.04.2007 10:49

M0rGu3 hat geschrieben:@FlappyTM
Weiß jetzt leider nicht genau wo oder ob es da eine englische Ausgabe von gibt aber bei den Begründungen lieferst du in 3 ein Zitat, was man am besten aus einer englischen Ausgabe übernehmen könnte, wenn denn eine existiert.


deutsch:
http://europa.eu.int/constitution/downl ... 904_de.pdf

englisch:
http://europa.eu.int/constitution/downl ... 904_en.pdf


Auf Seite 14:

"What this means is that, when it comes to meeting the challenges of
globalisation, not all Europeans have the same advantages and the
same chances of success. A lot depends on where they live. It is this
that the European cohesion policy is trying to correct,[...]"
Benutzeravatar
FlappyTM
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 294
Registriert: 13.01.2006 18:05
Wohnort: 23701 Süsel

Beitragvon FlappyTM » 20.04.2007 11:06

@ Satelliten Diskussion:

Bin zurzeit voll im Stress und kann mich daher gerade nicht im Detail einmischen. Bin im Prinzip catberts Meinung. Ich schlage also vor, dass wir in einem Satz (bzw. Nebensatz) erwähnen, dass die Satelitentechnologie aus verschiedenen (nicht im Detail erläuterten) Gründen kritisch zu betrachten ist und nicht allein die Lösung des Problems darstellen kann.

Darauf einzugehen, ob oder wie weit Sie geeignet ist überschreitet nämlich Meiner Meinung unsere Kompetenzen und wäre von einer Kommision oder sonst wem zu bestimmen, falls die Petition erfolg hat. Alles andere wirkt tatsächlich wie ein "wunschzettel" und ist Anmaßend.
Benutzeravatar
FlappyTM
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 294
Registriert: 13.01.2006 18:05
Wohnort: 23701 Süsel

Beitragvon catbert » 20.04.2007 11:09

@ FlappyTM

Das sehe ich auch so. Wenn die Petition Erfolg hat, wird sich in jedem Fall eine Expertengruppe bilden und anhand der G.1010 im Detail diskutieren, was ein Internetzugang zu leisten hat.
Benutzeravatar
catbert
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 108
Registriert: 13.03.2006 13:33
Wohnort: 55122 Mainz

Beitragvon FlappyTM » 20.04.2007 12:40

Frage zur Umsetzung:

Essig arbeitet so weit ich das sehe bereits an der Technik, aber wie setzen wir es rein zeitlich um? Begrenzte Zeichnungsfrist, oder nicht?

Mein Vorschlag: offene Zeichnungsfrist. Wir lassen das ganze vorläufig erstmal 2 Monate laufen. Danach senden wir die Petition mit dem Vermerk im Zeitraum von ... bis ... haben ... Petenten die Petition gezeichnet. Die Petition kann man dann ja noch weiterlaufen lassen und abwarten was passiert. Wenn wir nach 2 Monaten mit dem Ergbnis nicht zufrieden sind können wir auf diese Weise auch nochmal verlängern.

Die andre Möglichkeit ist den Zeitraum von Anfang an klar festzulegen.
Benutzeravatar
FlappyTM
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 294
Registriert: 13.01.2006 18:05
Wohnort: 23701 Süsel

Beitragvon essig » 20.04.2007 13:35

möchte mich deinem vorschlag einer offenen zeichnungsfrist anschließen. wollen wir die zeichnung symbolisch am 01.05.07 starten und die 10 tage nutzen und alles weitere in aller ruhe vorbereiten?

die petition muss noch fertig übersetzt werden und die unterzeichnungsseiten ebenfalls zweisprachig erstellt werden. dann brauchen wir noch einen guten grafiker (falls sich keiner findet versuche ich es selbst) der uns werbematerial (banner usw) erstellt damit wir alle da draußen auf die aktion aufmerksam machen können. außerdem muss noch jemand einen text schreiben den wir als massenmail an unsere 2000 mitglieder schicken können. vielleicht sollten wir auch noch was in richtung AKTION: Freunde informieren machen?
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Beitragvon FlappyTM » 20.04.2007 14:33

essig hat geschrieben:wollen wir die zeichnung symbolisch am 01.05.07 starten


finde ich gut!

essig hat geschrieben:vielleicht sollten wir auch noch was in richtung AKTION: Freunde informieren machen?


finde ich auch gut. Freiwillige?
Benutzeravatar
FlappyTM
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 294
Registriert: 13.01.2006 18:05
Wohnort: 23701 Süsel

Beitragvon FlappyTM » 20.04.2007 15:13

@ Sat-Diskussion

Was haltet Ihr von dem Vorschlag folgenden relativ neutralen Satz als vorletzten Punkt aufzunehmen. Ich denke damit ist alles gesagt ohne irgendetwas zu bewerten:

6. Die Technologie des „Breitbandanschlusses“ über Satellit (2-Wege-System) ist im Sinne der G.1010 ebenfalls äußerst kritisch zu betrachten und auch nicht flächendeckend verfügbar.
Benutzeravatar
FlappyTM
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 294
Registriert: 13.01.2006 18:05
Wohnort: 23701 Süsel

Beitragvon M0rGu3 » 20.04.2007 19:25

Meiner Meinung nach schon fast zu auffällig gegen Satellit.
FlappyTM hat geschrieben:Was haltet Ihr von dem Vorschlag folgenden relativ neutralen Satz als vorletzten Punkt aufzunehmen. Ich denke damit ist alles gesagt ohne irgendetwas zu bewerten:
6. Die Technologie des „Breitbandanschlusses“ über Satellit (2-Wege-System) ist im Sinne der G.1010 ebenfalls äußerst kritisch zu betrachten und auch nicht flächendeckend verfügbar.
Meiner Meinung nach eher:
6. Die Technologie des „Breitbandanschlusses“ über diverse Übertragungstechniken ist im Sinne der G.1010 ebenfalls äußerst kritisch zu betrachten und auch nicht flächendeckend verfügbar.
An der Formulierung nichts geändert, eigentlich nur das "Satellit" rausgekegelt.

@FlappyTM
Danke, wollte es nicht unbedingt selbst übersetzen ;)
Zuletzt geändert von M0rGu3 am 13.05.2007 01:04, insgesamt 1-mal geändert.
Eure Mitarbeit ist gefragt!
Benutzeravatar
M0rGu3
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1788
Registriert: 26.10.2005 18:18
Wohnort: 99192 Erfurt-Molsdorf

Beitragvon governet » 21.04.2007 12:39

FlappyTM hat geschrieben:[6] Internet: http://www.heise.de/newsticker/meldung/88129 (Online 16.4.2007)

Statt Heise nehmt mal lieber den Link zur Bakom (der Schweizer Regulierungsbehörde)
deutsch: http://www.bakom.ch/dokumentation/medie ... sg-id=7308
english: http://www.bakom.ch/dokumentation/medie ... sg-id=7308
(Stand: 13.09.2006)
Gruß Governet
KEIN DSL - WAS NUN?
Ratgeber für DSL Initiativen
Breitband-Alternativen
Regionale Foren für mit DSL Unterversorgte Orte
Du möchtest geteilt.de verlinken? Hier gehts lang: Links zu geteilt.de
kein-dsl.de "Breitband für alle" ist kommerziell und vertritt keine Interessen, sondern nur den Mammon
Benutzeravatar
governet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4257
Registriert: 01.03.2006 19:14
Wohnort: ???

Beitragvon ThoRo » 21.04.2007 13:02

M0rGu3 hat geschrieben:6. Die Technologie des „Breitbandanschlusses“ über diverse Übertragungstechniken ist im Sinne der G.1010 ebenfalls äußerst kritisch zu betrachten und auch nicht flächendeckend verfügbar.
An der Formulierung nichts geändert, eigentlich nur das "Satellit" rausgekegelt.

Also irgendwie hab ich mit der Formulierung so meine Probleme...

"Die Technologie des Breitbandanschlusses über diverse Übertragungstechniken [ist] äußerst kritisch zu betrachten".... das sagt nicht so ganz das aus, was gemeint war, oder?

MfG

ThoRo
Benutzeravatar
ThoRo
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1210
Registriert: 14.05.2006 09:17
Wohnort: 14532 Kleinmachnow

Beitragvon essig » 21.04.2007 15:23

obwohl ich mich mit der thematik gar nicht gut genug auskenne und mich dementsprechend raushalten sollte/wollte hier kurz mein vorschlag:

obwohl der präventive hinweis auf unzulänglichkeiten der satellitentechnologien nachvollziehbar und gerechtfertigt ist, sollte man ihn vielleicht doch erstmal zurückhalten und nicht vorbringen. ansonsten müssten wir sdsl, richtfunk, standardfestverbindungen und solche sachen auch präventiv ausschließen da so gut wie überall verfügbar. ich würde also erstmal darauf verzichten und die reaktionen abwarten und darauf hoffen, dass man die nachteile (preis, latenz, installationsaufwand und -kosten, bandbreite) bestimmter technologien selbst erkennt und berücksichtigt und nicht argumentativ gegen unser anliegen benutzt. wenn doch können wir ja immernoch entsprechend reagieren oder?
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Beitragvon governet » 21.04.2007 15:32

Kennt eigentlich jemand Breitbandinitiativen im EU-Ausland?
Gruß Governet
KEIN DSL - WAS NUN?
Ratgeber für DSL Initiativen
Breitband-Alternativen
Regionale Foren für mit DSL Unterversorgte Orte
Du möchtest geteilt.de verlinken? Hier gehts lang: Links zu geteilt.de
kein-dsl.de "Breitband für alle" ist kommerziell und vertritt keine Interessen, sondern nur den Mammon
Benutzeravatar
governet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4257
Registriert: 01.03.2006 19:14
Wohnort: ???

Beitragvon FlappyTM » 21.04.2007 16:31

M0rGu3 hat geschrieben:6. Die Technologie des „Breitbandanschlusses“ über diverse Übertragungstechniken ist im Sinne der G.1010 ebenfalls äußerst kritisch zu betrachten und auch nicht flächendeckend verfügbar.
An der Formulierung nichts geändert, eigentlich nur das "Satellit" rausgekegelt.


Also ehrlich gesagt muß ich ThoRo beipflichten. Der Satz ist für mich irgendwie auch nicht zu begreifen.

Im Übrigen schließe ich mich auch essig an:

essig hat geschrieben:obwohl der präventive hinweis auf unzulänglichkeiten der satellitentechnologien nachvollziehbar und gerechtfertigt ist, sollte man ihn vielleicht doch erstmal zurückhalten und nicht vorbringen.


Wenn jetzt nicht irgendwer noch gewaltige Einwände hat lege ich hiermit fest, dass aus diversen schon genannten Gründen die Satelitentechnologie NICHT expliziet aufgenommen wird. Um es mit den Worten unseres Ex-Kundesbanzlers zu sagen: "BASTA!"

@ governet: Mit den Links hast Du recht. Ich editiere das gleich in der Textvorlage.
Benutzeravatar
FlappyTM
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 294
Registriert: 13.01.2006 18:05
Wohnort: 23701 Süsel

VorherigeNächste

Zurück zu Geteilt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron