14612 Falkensee (Allgemein)

Beitragvon Tom Tom » 15.02.2007 07:35

Hallo und guten morgen alle zusammen,

hatte gestern mal wieder ein interessantes Gespräch mit der Beschwerdestelle der TCom, tun können oder wollen die auch nichts und ob das so weiter geleitet wird wie ich wolle, das bezweifle ich stark.

Hatte mal wieder Anfragen zwecks DSL Ausbau, Verfügbarkeit, Multiplexer usw. gestellt. Nun endlich kam ein Brief, natürlich wurden die Fragen nicht beantwortet, war auch nicht anders zu erwarten von denen.

So wie es jetzt aussieht bin definitiev über einen Multiplexer geschaltet, wie viel andere noch bei uns (Parkstadt Falkensee) weiß ich leider nicht (Datenschutz laut TCom). Die Siedlung wurde damals neu gebaut und von der TCom wurden nur ein paar Kabel verlegt und der Rest über Multiplexer geschaltet. Also seit 8 Jahren dieser Mist und es wird nichts getan. Durch diesen schönen kleinen Kasten kann ich wohl auch nicht den Anbieter wechseln, ist echt schitt. DSL wird es bei uns dann wohl nie geben.

Kann man die TCom nicht verklagen auf freie Anbieterwahl und Schadenersatz fordern. Wir die durch die TCom gezwungen werden nur ISDN/Modem nutzen zu dürfen und uns auch noch dem Preis/Leistungsverhältnis unterwerfen müssen werden doch auch der modernen Kommunikationswelt ausgegrenzt. Alle anderen Alternativen SAT/UMTS sind keine Alternative (Preis/Leistung) zu einem DSL-Anschluss. Kabel würde noch gehen, wird derzeit aber auch noch nicht angeboten.

Nun will ich versuchen bei uns in der Parkstadt mal mit einem Rundschreiben die Leute darauf aufmerksam zu machen und Unterschriften sammeln. Hat jemand Erfahrung wie so was am besten aufgezogen werden kann?
Tom Tom
_________________________________________________________
moderneste Technik Dank GF, nur kein DSL und das nun schon seit 1998/2003 in 14612 Falkensee 03322 :twisted: :twisted: :?: :twisted:
Benutzeravatar
Tom Tom
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 45
Registriert: 10.05.2006 10:59
Wohnort: 14612 Falkensee 03322

14612 Falkensee Parkstadt Aufbau eines WLAN-Netzwerkes

Beitragvon Tom Tom » 15.02.2007 08:29

Hallo

Da in der Parkstadt Falkensee eine Unterversorgung mit DSL herrscht und viele Anschlüsse/Haushalte über einen Multipexer geschaltet sind ist somit wohl keine Möglichkeit gegeben DSL zu bekommen. Ich habe mir eine Alternativlösung für die Parkstadt Falkensee erdacht. Nun wollte ich mal hören, was die Gemeinde hier im Forum davon hält.

In der Parkstadt müssten ca. 5-10 Standleitungen angemietet werden und ein Netzwerk über WLAN aufgebaut werden. Es sind ca. 150 Haushalte betroffen. Hat jemand eine Kostenschätzung und ist so was überhaupt realisierbar? Wie sieht es mit Verträgen/Vertragslaufzeiten usw. aus, die mit den Nutzern geschlossen werden müssen?
Tom Tom
_________________________________________________________
moderneste Technik Dank GF, nur kein DSL und das nun schon seit 1998/2003 in 14612 Falkensee 03322 :twisted: :twisted: :?: :twisted:
Benutzeravatar
Tom Tom
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 45
Registriert: 10.05.2006 10:59
Wohnort: 14612 Falkensee 03322

Beitragvon Denny » 15.02.2007 13:34

Kommt ja denn drauf an was für eine Bandbreite an den 5-10 Standleitungen zur Verfügung steht. Vielleicht nur 1000er oder aber sogar 16000er? das müsste recherchiert werden...

Dann muss man ganz genau gucken, wieviele FESTE Interessenten gibt (also mit Vertrag) und dann auch überlegen, wieviel Bandbreite man den Leuten zur Verfügung stellen will über W-LAN.
Wird ziemlich teuere Angelegenheit...150 Haushalte sind ja schon recht viele und da müssen denn auch alle Vertrags-W-Lan-Leute ihre mindest Bandbreite erreichen können, d.h. gute Planung für die W-Lan-Struktur
Benutzeravatar
Denny
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 24
Registriert: 11.10.2006 22:47
Wohnort: ???

Beitragvon schmutzhund » 16.02.2007 13:09

Hallo Forum,

ich trage mich mit dem Gedanken in die Parkstadt Falkensee zu ziehen. Ich werde mir am WE ein paar Häuser ansehen. Momentan wohne ich in Dallgow und bin mit DSL über Arcor versorgt. Sollte in den vakanten Objekten in der Parkstadt allerdings kein DSL möglich sein ist das def. ein NO GO für mich. Ich fürchte aber, daß ich vom Verwalter/Vermieter/Makler über die spezielle Verfügbarkeit keine ehrliche/korrekte Auskunft bekommen werde. Wie ich jetzt so gelesen habe sollte ich den Trappenweg wohl meiden?

Ich habe mir die gelinkte Auswertung mal angesehen. Wie sind die Daten generiert worden und wie aktuell bzw. wie verläßlich ist z.B. :"Rotkehlchenstr.": 84% verfügbar: 113 von 133 Anschl (Ø 2955 kbit/s; 36 geschaltet; 20 Muxer/GF" ?


Ach ja, (Offtopic) wo ich sich hier schon Parkstädter tummeln: Wie sieht es denn bei Euch mit den Hausbetriebskosten - nebenkosten so aus? Die z.Z. angebotenen Häuserliegen kalt ca. bei 720€ . Wo komme ich da realistisch brutto warm pro monat raus?

Gruß Schmutzhund
Benutzeravatar
schmutzhund
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1
Registriert: 16.02.2007 12:54
Wohnort: ???

Beitragvon Tom Tom » 16.02.2007 13:50

hallo schmutzhund,

also alles was, glaube ich, hinter der Finkenkruger straße ist, ist nicht sicher mit der verfügbarkeit mit dsl (Multiplexer), aber hier solltest du mal furli fragen. vielleicht gibt es was neues.

die mieten warm in der parkstadt sind so bei 1000euro. die letzte reihe ist auch die schönste von der lage her, aber ist leider der trappenweg.

also entweder lage oder dsl :?:
Tom Tom
_________________________________________________________
moderneste Technik Dank GF, nur kein DSL und das nun schon seit 1998/2003 in 14612 Falkensee 03322 :twisted: :twisted: :?: :twisted:
Benutzeravatar
Tom Tom
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 45
Registriert: 10.05.2006 10:59
Wohnort: 14612 Falkensee 03322

Beitragvon Denny » 21.02.2007 17:46

neuer endgültiger status --> 1000er DSL funktionsfähig ;)
Benutzeravatar
Denny
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 24
Registriert: 11.10.2006 22:47
Wohnort: ???

Beitragvon Tom Tom » 22.02.2007 09:06

Hallo,

habe eben die Absage von der TCOM und von Arcor erhalten, kein DSL technisch möglich.

Zum Ausbau wie üblich keine Aussage
Zur Leitungsart, wie üblich keine Aussage
Zum Multiplexer, wie üblich keine Aussage

Nicht mal ein Vollanschluss bei ARCOR dank Multiplexer ist möglich.

Bei Kabel Deutschland gibts auch keine Infos zu Ausbau.

Zur Cebit werde ich mich nach Alternativen umsehen, nur weg von der TCOM, die tun für Ihre Kunden eh nichts.

Vielelicht ein BASE-Vertrag Telefon und Internet und zusätzlich bei O2 GenionS ohne Handy mit Festnetznummer für NULL Euro im Monat, macht zusammen ca. 50Euro im Monat und Preis-/Leistung ist besser als bei der TCOM mit nur ISDN

Vieleicht sollten sich einige Leute aus der Parkstadt Falkensee zusammen schließen und eine Initivative gründen.
Tom Tom
_________________________________________________________
moderneste Technik Dank GF, nur kein DSL und das nun schon seit 1998/2003 in 14612 Falkensee 03322 :twisted: :twisted: :?: :twisted:
Benutzeravatar
Tom Tom
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 45
Registriert: 10.05.2006 10:59
Wohnort: 14612 Falkensee 03322

Beitragvon Tom Tom » 22.02.2007 11:52

Hallo an alle Falkenseer in der Parkstadt

ich habe die Absicht eine Initiative aufleben zu lassen, da meine Bemühungen seiten der TCOM und Kabel Deutschland DSL zu bekommen leider immer scheitern.

Keine Auskünfte
zur Verfügbarkeit,
zur Leitungsart,
zum Ausbau,
zur Schaltung über Multiplexer


Die Parkstadt braucht DSL, somit wird auch noch die Wohnqualität in der Parkstadt erhöht, also müssen wir selbst was tun, helfen wir uns gemeinsam und versuchen DSL zu bekommen.
Tom Tom
_________________________________________________________
moderneste Technik Dank GF, nur kein DSL und das nun schon seit 1998/2003 in 14612 Falkensee 03322 :twisted: :twisted: :?: :twisted:
Benutzeravatar
Tom Tom
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 45
Registriert: 10.05.2006 10:59
Wohnort: 14612 Falkensee 03322

Beitragvon essig » 22.02.2007 12:52

wenn es dir nichts ausmacht kannst du dich ja bitte HIER und HIER melden. eine art initiativen starterkit findest du HIER. viel erfolg ;)
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Beitragvon Tom Tom » 27.02.2007 09:20

Hallo und guten morgen,

bei uns in der Parkstadt (genau in der Rothkehlchenstr.) wird derzeit gebuddelt von der Firma Wedel, ob das was mit DSL zu tun hat :?:

Ob die auch bis in die Parkstadt buddeln, das ist von dort wo gebuddelt wird noch ca. 1000 Meter.

Hat jemand was gehört und gesehen :!: :?:
Tom Tom
_________________________________________________________
moderneste Technik Dank GF, nur kein DSL und das nun schon seit 1998/2003 in 14612 Falkensee 03322 :twisted: :twisted: :?: :twisted:
Benutzeravatar
Tom Tom
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 45
Registriert: 10.05.2006 10:59
Wohnort: 14612 Falkensee 03322

Beitragvon Denny » 27.02.2007 16:31

@Tom Tom
Sag mal liest du auch die Beiträge hier??

Denny hat geschrieben:joa - nun gehts los: Heute (15.01.07) kam laut Auskunft meiner Tante ein Minibagger usw. und der Gehweg wurde komplett aufgerissen! An der Absperrung steht auch die Firma Wedel dran, also nun gehts wirklich los :shock: 8)

Mal sehn wie lang das Kabeldurchschubsen und ISDN schalten dauert :wink:


Wenn ja, denn hättets du gelesen, dass die Firma Wedel auch in der Glienicker Str. bereits neue Leitungen gelegt hat bzw. Leitungen vom Muxxer genommen haben. Somit wurde ISDN + DSL meinen Verwandten ermöglicht.
Benutzeravatar
Denny
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 24
Registriert: 11.10.2006 22:47
Wohnort: ???

Beitragvon Tom Tom » 28.02.2007 07:11

klar lese ich die Beiträge :!: es bedeutet doch nicht das die Firma hier das selbe macht wie bei EUCH.

habe gestern mit denen von der Firma Wedel gesprochen.

NIX mit DSL von der TCOM, sondern es werden die Hochspannungsleitungen unter die Erde gebracht. Also mal wieder aus der Traum mit DSL. :twisted:
Tom Tom
_________________________________________________________
moderneste Technik Dank GF, nur kein DSL und das nun schon seit 1998/2003 in 14612 Falkensee 03322 :twisted: :twisted: :?: :twisted:
Benutzeravatar
Tom Tom
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 45
Registriert: 10.05.2006 10:59
Wohnort: 14612 Falkensee 03322

Beitragvon Denny » 01.03.2007 13:56

Oh das tut mir leid für euch...

Aber was gibs denn in der Nähe bei euch als maximale dsl geschwindigkeit? so einer mit 6000er oder 16000er vielleicht sogar? dann sprech die personen doch mal auf eine W-LAN Verbindung an - selbstverständlcih mit richtigem Vertrag denn...mit den monatlichen Kosten für dich und dass du nix illegales machst usw.
Benutzeravatar
Denny
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 24
Registriert: 11.10.2006 22:47
Wohnort: ???

Beitragvon Tom Tom » 01.03.2007 14:31

eigentlich würde bei uns auch DSL bis 16000 wohl gehen, so die Aussage von Arcor, wurde wohl auch gemessen (eben nur bis zum Muxxer). TCOM sagt lieber nichts dazu, die wissen, was sie für Mist da verzapft haben.

Leider Leider ist bei uns die ganze Siedlung vermuxxt. :evil:

Der nächste der DSL bekommen kann ist ca. 600m weg und kein direkter Sichtkontakt. Der hat aber auch nur DSL1000, mehr geht da nicht.

Also nichts mit WLAN und Funk. :?

Doch mit hoffen und harren hält die TCOM so manchen Kunden zum Narren :?:
Tom Tom
_________________________________________________________
moderneste Technik Dank GF, nur kein DSL und das nun schon seit 1998/2003 in 14612 Falkensee 03322 :twisted: :twisted: :?: :twisted:
Benutzeravatar
Tom Tom
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 45
Registriert: 10.05.2006 10:59
Wohnort: 14612 Falkensee 03322

Beitragvon Denny » 02.03.2007 14:36

oh das klingt ja gar nicht gut....

bleibt vielleicht noch auf Wimaxx oder kabel zu hoffen? (kabeldeutschland angefragt?)
Benutzeravatar
Denny
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 24
Registriert: 11.10.2006 22:47
Wohnort: ???

VorherigeNächste

Zurück zu Havelland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste