UMTS Noob hat (einige) Fragen

Berichte, Anbieter, Erfahrungen und Fragen zu Mobilfunk (GPRS, EDGE, UMTS, LTE), WiMAX, WLAN, Richtfunk usw.

Beitragvon M0rGu3 » 08.10.2006 21:07

Jo, das geht auch... habe das FairFlat übersehen, sorry ;)
Eure Mitarbeit ist gefragt!
Benutzeravatar
M0rGu3
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1788
Registriert: 26.10.2005 18:18
Wohnort: 99192 Erfurt-Molsdorf

Beitragvon dasding » 09.10.2006 17:23

So....ich habe jetzt mit einer UMTS-Karte mal die Verfügbarkeit von VF geprüft und bekomme, sobald ich das Laptop aus dem Dachfenster mache, 2 Striche Verbindung. Im Haus sieht es relativ schlecht aus. Außerhalb des Hauses habe ich an ein paar Stellen einen Strich.
Also bräuchte ich, wenn ich mir VF UMTS zulegen würde, erstmal eine Richtantenne.
Welche könntet ihr empfehlen? Die SLP17 benötigt eine Stange zum Befestigen oder? Die ist leider auf unserem Dach nur schwer erreichbar...gibt es Alternativen oder ist die SLP17 so das Beste?
Am besten wäre es irgendwie, wenn ich es außen am Dachfenster befestigen könnte....was bringen Zimmerantennen (SLP6)?
Benutzeravatar
dasding
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 13
Registriert: 27.09.2006 17:10
Wohnort: ???

Reicht das aus?

Beitragvon Yook » 22.10.2006 15:37

Würde gerne wissen, ob so viel UMTS Verfügbarkeit ausreicht (Karte ist von Vodafone):

BILD

Das Links von dem Haus ist ne Wiese, wird das Gebiet deshalb weis angezeigt?

Laut Vodafone Check ist bei mir "UMTS-Indoor Netzabdeckung begrenzt vorhanden" - was bedeutet das?
Benutzeravatar
Yook
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 20
Registriert: 19.09.2006 20:37
Wohnort: ???

Re: Reicht das aus?

Beitragvon M0rGu3 » 22.10.2006 16:03

Yook hat geschrieben:Laut Vodafone Check ist bei mir "UMTS-Indoor Netzabdeckung begrenzt vorhanden" - was bedeutet das?
Was anderes schreiben die nie... sonst würde es ja verpflichtend sein.
Denk daran, dass dies die geschätzte Verfügbarkeit bei 10m über dem Boden ist. Wenn du aber dein Empfangsgerät gut positionierst (am besten eine Antenne außerhalb des Hauses), sollte es reichen.
Du kannst ja mal in deinen Vodafone-Shop schauen, und fragen, ob sie dir testweise mal ein UMTS-Handy zum Verfügbarkeit prüfen mitgeben. Das machen nicht alle, aber meist hilft gut zureden und eventuell das Angebot, eine Kaution zu hinterlassen.
Eure Mitarbeit ist gefragt!
Benutzeravatar
M0rGu3
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1788
Registriert: 26.10.2005 18:18
Wohnort: 99192 Erfurt-Molsdorf

Beitragvon essig » 22.10.2006 16:21

da die vodafone verfügbarkeitskarten mit hilfe von höhenprofilen, sendeleistungen, montagehöhe der sendeanlage und was weiß ich für faktoren mehr oder weniger gut berechnet werden kann man zusätzlich auch in der EMF datenbank der bnetza nachschauen wo in deiner nähe mobilfunkanlagen installiert sind. leider sieht man aber nicht welche anbieter die funkanlage betreiben bzw. nutzen aber meist kann man dies durch die verfügbarkeitskarten herleiten.

noch ein hinweis zur nutzung. die dreiecke welche ortsfeste funkanlagen symbolisieren werden erst ab einem sehr hohen zoomfaktor sichbar. bei rechtsklick auf diese symbole kann man weitere infos (z.b. sendeantenne, montagehöhe, hauptstrahlrichtung, sicherheitsabstand, vertikaler sicherheitsabstand) zur anlage abfragen.

am besten ist und bleibt es jedoch wenn du die umts verfügbarkeit vor ort testest. einige hinweise hierzu gab es bereits in diesem thema ab beitrag 9.
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Beitragvon Yook » 22.10.2006 16:43

Ein FunkDSL Anbieter baut man bei mir gerade die Vodafone Antenne in meinem Ort aus, jedoch ist zwischen mir und FunkDSL Antenne ein (dummer) Baum.

Der FunkDSL Ausbau ist in den nächsten zwei Wochen fertig, sollte dann das FunkDSL nicht gehen, muss ich auf UMTS umsteigen.

Werde (falls das FunkDSL nicht geht) mal zum VodafoneShop in meiner Nähe fahren. Leihen die auch Sim Karten aus? Bin nämlich kein Vodafone Kunde, sondern T-Mobile, aber lediglich Vodafone ist bei mir verfügbar.

Achja, thx für die Karte, in meinem Ort (Max 3000 Einwohner) gibts 2 Antennen und eine die für 2 Orte ist.
Benutzeravatar
Yook
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 20
Registriert: 19.09.2006 20:37
Wohnort: ???

Beitragvon M0rGu3 » 22.10.2006 16:46

Yook hat geschrieben:Leihen die auch Sim Karten aus?
Brauchst du eigentlich nicht, du solltest auch so sehen, dass nen UMTS-Netz da ist, aber da kannst du ja im Shop nachfragen.
Eure Mitarbeit ist gefragt!
Benutzeravatar
M0rGu3
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1788
Registriert: 26.10.2005 18:18
Wohnort: 99192 Erfurt-Molsdorf

Beitragvon vauwe » 23.10.2006 17:46

M0rGu3 hat geschrieben:
Yook hat geschrieben:Leihen die auch Sim Karten aus?
Brauchst du eigentlich nicht, du solltest auch so sehen, dass nen UMTS-Netz da ist, aber da kannst du ja im Shop nachfragen.


Morgue,

Du entwickelst Dich ja zum UMTS-Profi! :)

Eine kleine Anmerkung: Deine Aussage zum SIM ist zwar eigentlich korrekt, jedoch wenn man z.B. einen T-D1 SIM im Gerät hat, aber wissen will, ob VF UMTS verfügbar ist, dann ist das nur die halbe Wahrheit. Mit dieser Konstellation läßt sich zwar herausfinden, ob die Karte ein VF UMTS Signal sieht, aber nicht, wie stark das Signal ist. Möglicherweise will man aber auch Infos zur Signalstärke haben und dazu muß ein VF SIM im Gerät sein.
Benutzeravatar
vauwe
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 694
Registriert: 08.11.2005 23:45
Wohnort: ???

Beitragvon M0rGu3 » 23.10.2006 19:52

vauwe hat geschrieben:Du entwickelst Dich ja zum UMTS-Profi! :)
Danke, hab ich doch alles von dir gelernt ;)
Außerdem hab ich mich selbst mal damit auseinandergesetzt, und musste mir eingestehen, dass analog für mich imoment billiger ist :shock:

vauwe hat geschrieben:Eine kleine Anmerkung: Deine Aussage zum SIM ist zwar eigentlich korrekt, jedoch wenn man z.B. einen T-D1 SIM im Gerät hat, aber wissen will, ob VF UMTS verfügbar ist, dann ist das nur die halbe Wahrheit. Mit dieser Konstellation läßt sich zwar herausfinden, ob die Karte ein VF UMTS Signal sieht, aber nicht, wie stark das Signal ist. Möglicherweise will man aber auch Infos zur Signalstärke haben und dazu muß ein VF SIM im Gerät sein.
Ja, da habe ich auch lange gerätselt, aber da kann man doch den ganzen Freunde- und Verwandtenkreis abklappern ;)
Eure Mitarbeit ist gefragt!
Benutzeravatar
M0rGu3
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1788
Registriert: 26.10.2005 18:18
Wohnort: 99192 Erfurt-Molsdorf

Beitragvon Yook » 23.10.2006 20:42

Meine Freunde und Bekannten ham alle nur T-Mobile, das ist das Problem. Und T-Mobile geht laut Karte bei mir nicht.

Ich bin ja (laut Vodafone Karte) voll im roten Bereich (messen die eigentlich auch ob UMTS dort geht, wo keine Häuser stehen/im Wald?!). Vom Dach aus sollte ich dann doch UMTS Empfang zu 100% haben oder? (Kann theoretisch Mega Antenne aufs Dach hauen ist kein Problem :D).

Und achja: weis jemand wann Vodafone in ganz Deutschland auf HSDPA aufrüstet (wohne 30 KM von Stuttgart weg)?
Benutzeravatar
Yook
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 20
Registriert: 19.09.2006 20:37
Wohnort: ???

Beitragvon vauwe » 23.10.2006 23:00

Yook hat geschrieben:Meine Freunde und Bekannten ham alle nur T-Mobile, das ist das Problem. Und T-Mobile geht laut Karte bei mir nicht.

Du könntest mit dem T-D1 SIM dennoch gucken, ob ein Signal gefunden wird, aber leider nicht, wie gut das Signal ist.

Folgendes Vorgehen wäre dann angesagt:

UMTS-Karte in den Rechner schieben. Nehmen wir an, Du benutzt das Dashboard, dann bringe die Karte über die Konfigurationstools in den "3G-only" Modus und lasse dann die verfügbaren Netze abscannen. Das Tool wird Dir dann alle gefundenen Netze anzeigen, aber natürlich alle außer D1 als "kein Zugriff" markieren.

Wichtig ist hierbei der Modus "3G-only", denn sonst bekommst Du auch angezeigt, wenn ein GPRS-Signal gefunden wird (was nahezu immer bei allen Netzen der Fall sein sollte).

Wenn Du es lieber manuell liebst, dann nimmst Du ein Terminalprogramm und bringst die Karte per Hand in den 3G-Modus (Novatel: AT$NWRAT=..., Option: AT_OPSYS=...).

Mit AT+COPS=? kannst Du die gefundenen Netze anzeigen lassen.


Ich bin ja (laut Vodafone Karte) voll im roten Bereich (messen die eigentlich auch ob UMTS dort geht, wo keine Häuser stehen/im Wald?!).

Dies sind eher (rein mathematisch) berechnete Werte. Niemand wird in den Wald fahren, um dort ein Netz einzumessen.

Vom Dach aus sollte ich dann doch UMTS Empfang zu 100% haben oder? (Kann theoretisch Mega Antenne aufs Dach hauen ist kein Problem :D).

Es muß keine Mega-Antenne (meist schweineteuer) sein. Wenn Du ein sehr gutes Signal hast, dann reicht quasi die billigste Antenne und es kann auch gerne ein Rundstrahler sein.

Bei einem weniger guten Signal würde ich eher zu einer gerichteten Antenne neigen. Es muß auch nicht die vielgelobte SPL-17 sein. Eine etwas preiswertere (und auch gute) Antenne ist z.B. die W-CP21 (auch als "Client Patch Antenne 2.1 GHz" angeboten - beide Antennen sind von Panorama Antennas (UK). Die SPL-17 hat eine größere Richtwirkung, die aber nicht immer erforderlich ist. Die WCP-21 kann am Mast oder an der Wand befestigt werden.

Und achja: weis jemand wann Vodafone in ganz Deutschland auf HSDPA aufrüstet (wohne 30 KM von Stuttgart weg)?

100% UMTS-Versorgung werden wir wohl genausowenig erreichen, wie im DSL-Bereich. Die Netzbetreiber (TM, VF) wollen aber im Laufe der nächsten Monate alle UMTS-Standorte auf HSDPA umrüsten. Dies soll in den Städten bereits abgeschlossen sein.

Allerdings werden (dies konnte man schon zur Cebit vermuten) die Netzbetreiber für die HSDPA-Nutzung demnächst höhere Gebühren kassieren: VF hat dazu schon angekündigt, daß HSDPA-Nutzer ab ca. Januar / Februar 2007 Aufschläge zahlen werden. Weitere Ankündigungen werden wohl noch folgen.
Benutzeravatar
vauwe
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 694
Registriert: 08.11.2005 23:45
Wohnort: ???

Beitragvon Betamax » 24.10.2006 19:44

100% UMTS-Versorgung werden wir wohl genausowenig erreichen, wie im DSL-Bereich. Die Netzbetreiber (TM, VF) wollen aber im Laufe der nächsten Monate alle UMTS-Standorte auf HSDPA umrüsten. Dies soll in den Städten bereits abgeschlossen sein.


Richtig, bis Ende des Jahres ist überall dort HSDPA bis 3.6Mbits verfügbar, wo auch UMTS geht! Der vermutliche Aufpreis wird dann bei knapp 10€ liegen, ich könnte es mir aber auch sehr gut vorstellen das Vodafone HSDPA bei den größeren Paketen wie der FairFlat inklusiv macht!

mfG
Benutzeravatar
Betamax
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 110
Registriert: 15.09.2006 17:37

Beitragvon Yook » 25.10.2006 12:43

Maxxx hat geschrieben:
100% UMTS-Versorgung werden wir wohl genausowenig erreichen, wie im DSL-Bereich. Die Netzbetreiber (TM, VF) wollen aber im Laufe der nächsten Monate alle UMTS-Standorte auf HSDPA umrüsten. Dies soll in den Städten bereits abgeschlossen sein.


Richtig, bis Ende des Jahres ist überall dort HSDPA bis 3.6Mbits verfügbar, wo auch UMTS geht! Der vermutliche Aufpreis wird dann bei knapp 10€ liegen, ich könnte es mir aber auch sehr gut vorstellen das Vodafone HSDPA bei den größeren Paketen wie der FairFlat inklusiv macht!

mfG


Quelle?
Benutzeravatar
Yook
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 20
Registriert: 19.09.2006 20:37
Wohnort: ???

Beitragvon Betamax » 25.10.2006 19:03

Quelle?


Aktuellste Ausgabe der Zeitschrift "Connect", Seite 64, Interview mit Frank Rosenberger, Geschäftsführer Marketing Vodafone Deutschland und Erik Friemuth, Director Marketing Vodafone live!

Reicht das? mfG Maxxx
Benutzeravatar
Betamax
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 110
Registriert: 15.09.2006 17:37

Beitragvon Yook » 25.10.2006 20:38

Geil :D
Benutzeravatar
Yook
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 20
Registriert: 19.09.2006 20:37
Wohnort: ???

VorherigeNächste

Zurück zu Funk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste