Vermittlungsstelle wechseln?

Berichte, Anbieter, Erfahrungen und Fragen zu A-DSL, A-DSL2, S-DSL, V-DSL, xDSL

Vermittlungsstelle wechseln?

Beitragvon Skaarj » 19.09.2006 12:38

Hallo,

ich wollte mal fragen, ob es eigentlich grundsätzlich möglich ist, das

man mit seinem Anschluss die Vermittlungsstelle wechseln kann?

Der Grund ist, dass unser Ortsteil unglücklicher Weise vor ewiger Zeit

an den "falschen" Hauptort angeschlossen wurde.

Damit liegt unser Anschluss wesentlich weiter weg von der Vst als es eigentlich nötig wäre,

und dadurch ist bei uns kein DSL möglich. :(

Könnte man nicht evtl. die DSL-Schaltung von einer anderen Vst vornehmen als die des Telefonanschlusses.

Ist eine ziemlich "dümmliche" Frage, aber man greift ohne DSL halt nach jeden Strohhalm. ;)

Viele Grüsse


Skaarj
Benutzeravatar
Skaarj
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 10
Registriert: 04.09.2006 12:54
Wohnort: 73733 Esslingen

Beitragvon fruli » 19.09.2006 13:02

Hi,

Die Antwort lautet leider Nein.

So long.
fruli
Benutzeravatar
fruli
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1438
Registriert: 08.02.2006 19:12
Wohnort: ???

Re: Vermittlungsstelle wechseln?

Beitragvon Soul-blade » 19.09.2006 16:01

Skaarj hat geschrieben:Hallo,

ich wollte mal fragen, ob es eigentlich grundsätzlich möglich ist, das

man mit seinem Anschluss die Vermittlungsstelle wechseln kann?

Der Grund ist, dass unser Ortsteil unglücklicher Weise vor ewiger Zeit

an den "falschen" Hauptort angeschlossen wurde.

Damit liegt unser Anschluss wesentlich weiter weg von der Vst als es eigentlich nötig wäre,

und dadurch ist bei uns kein DSL möglich. :(

Könnte man nicht evtl. die DSL-Schaltung von einer anderen Vst vornehmen als die des Telefonanschlusses.

Ist eine ziemlich "dümmliche" Frage, aber man greift ohne DSL halt nach jeden Strohhalm. ;)

Viele Grüsse


Skaarj

Da bist du nicht das einzigste opfer :(
Sowas nennt man Vmst Opfer und nicht dämpfungsopfer :D
Benutzeravatar
Soul-blade
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 607
Registriert: 16.06.2006 11:15
Wohnort: 51597 Morsbach

Re: Vermittlungsstelle wechseln?

Beitragvon gerryst » 20.09.2006 09:47

Soul-blade hat geschrieben:Da bist du nicht das einzigste opfer :(
Sowas nennt man Vmst Opfer und nicht dämpfungsopfer :D


Na ja, umziehen wär ne Lösung, wenn auch ziemlich radikal. Aber was tut man nicht alles für DSL ;-)

Alternativ könnt ihr ja mal schauen ob mit WLAN was zu machen ist.
Wer WLAN Know-How braucht darf sich gern per PN melden.
Benutzeravatar
gerryst
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 158
Registriert: 12.06.2006 09:25

Beitragvon Skaarj » 20.09.2006 15:03

Ich bin gerade erst dort hin gezogen :mrgreen:

Mit WLan sieht es schlecht aus, da kein einziger Ort in Sichtlinie ist :(

Also gehöre ich zu denen, die mit 58dB hoffen, dass das 60er Pilotprojekt erfolgreich ist.

Viele Grüsse


Skaarj
Benutzeravatar
Skaarj
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 10
Registriert: 04.09.2006 12:54
Wohnort: 73733 Esslingen

Beitragvon gerryst » 20.09.2006 15:47

Skaarj hat geschrieben:Mit WLan sieht es schlecht aus, da kein einziger Ort in Sichtlinie ist :(


Auch nicht über nen Umweg?
Wer WLAN Know-How braucht darf sich gern per PN melden.
Benutzeravatar
gerryst
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 158
Registriert: 12.06.2006 09:25

Beitragvon hylli » 20.09.2006 15:51

Ähm, wie, was...Umweg?!? Meinst Du "außerorts" über'ne Richtfunkverbindung und "innerorts" dann über W-LAN???

Hylli
Benutzeravatar
hylli
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 353
Registriert: 13.11.2005 17:36
Wohnort: 97959 Assamstadt

Beitragvon gerryst » 20.09.2006 15:58

Nö, meinte über ne Stelle an der Sichtverbindung zu nem DSL fähigen Haus besteht.

Also in diesem Fall mit zwei Richtfunkverbindungen per WLAN. Von Punkt A (DSL verfügbar) über Punkt B (Relaisstation) zu Punkt C (dein Haus).
Wer WLAN Know-How braucht darf sich gern per PN melden.
Benutzeravatar
gerryst
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 158
Registriert: 12.06.2006 09:25

Beitragvon fruli » 20.09.2006 16:38

Hi,

eventuell wäre auch SDSL 256/256 möglich - richte doch mal eine unverbindliche Verfügbarkeitsanfrage an den T-Com-Business-Vertrieb.

Falls du jmd. zum Anschluss-Sharing hast, wäre das mit den Kosten noch im Bereich des Machbaren (Overtraffic auch kein Problem wg. möglicher Nutzung von 5€-ADSL-Flats wie meome und Congster) - den T-Com-Telefonanschluss könntest du/ihr sogar aufgeben dafür (VoIP lässt grüssen). Einrichtungskosten kann man mit Verhandlungsgeschick auf Null drücken.

So long.
fruli
Benutzeravatar
fruli
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1438
Registriert: 08.02.2006 19:12
Wohnort: ???

Beitragvon Skaarj » 20.09.2006 20:10

fruli hat geschrieben:Hi,
eventuell wäre auch SDSL 256/256 möglich - richte doch mal eine unverbindliche Verfügbarkeitsanfrage an den T-Com-Business-Vertrieb.
fruli


Hi fruli,

wie ist das mit dem SDSL gemeint?? Wenn DSL nicht geht, wie soll dann SDSL klappen?? :shock: (ähmm was ist SDSL eigentlich überhaupt?:oops: )

Wegen T-Com-Business-Vertrieb: Eine nette Dame der Info 0800er meinte zu mir, dass es überhaupt keinen Unterschied machen würde, ob ich privat oder 'business' nach einen Anschluss frage. (?)

Wieviel würde dann das per Buisness dann so ca. kosten??

Das mit dem "Umweg" ist ein netter Gedanke, aber es wäre schon schwer genug jemanden überhaupt zu finden, der ggf. seinen DSL nicht nutzt bzw. zur Verfügung stellen würde (kostet ja Strom etc. + Antenne, Kabel usw.). Und dann noch über eine quasi Umsetzer-Station .. ich denke das kann ich leider gleich vergessen :(

Viele Grüsse


Skaarj
Benutzeravatar
Skaarj
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 10
Registriert: 04.09.2006 12:54
Wohnort: 73733 Esslingen

Beitragvon fruli » 20.09.2006 20:26

Hi,

Skaarj hat geschrieben:wie ist das mit dem SDSL gemeint?? Wenn DSL nicht geht, wie soll dann SDSL klappen?? :shock: (ähmm was ist SDSL eigentlich überhaupt?:oops:)


SDSL ist symmetrisches DSL, das für die Übertragung im Gegensatz zu ADSL das gesamte Frequenzspektrum der Kupferdoppelader nutzt - insbesondere auch die naturgemäss dämpfungsarmen und reichweitenstarken unteren Frequenzbereiche, die bei ADSL für ISDN reserviert sind - und daher eine höhere Reichweite als ADSL hat - insbesondere deutlich höher als das hierzulande -weltweit einmalig- auch an Analoganschlüssen exklusiv eingesetzte minderwertige Annex-B-ADSL (ADSL-over-ISDN).

Bei der T-Com läuft das unter der Bezeichnis "T-DSL Business Symmetrisch"

Bzgl. Kosten für 256/256: ca. 100€ - aber man kann gegebenenfalls auch den T-Com-Telefonanschluss stilllegen und wenn man dann noch durch zwei teilt, sind die Kosten -je nachdem wie notwendig man einen ungetakteten Zugang mit halbwegs akzeptabler Bandbreite braucht- halbwegs akzeptabel.


Wegen T-Com-Business-Vertrieb: Eine nette Dame der Info 0800er meinte zu mir, dass es überhaupt keinen Unterschied machen würde, ob ich privat oder 'business' nach einen Anschluss frage. (?)
Das mag im Fall von ADSL stimmen, im Fall von SDSL ist es aber grundlegend falsch. SDSL wird nur über die Business-Schiene vermarktet (ist aber auch für Privatpersonen buchbar).

Ich selbst hatte -bevor die T-DSL-Light-Dämpfungsgrenze letzten Februar auf 50db angehoben wurde- ½ Jahr lang SDSL 512/512 der T-Com.

So long.
fruli
Benutzeravatar
fruli
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1438
Registriert: 08.02.2006 19:12
Wohnort: ???

Beitragvon Skaarj » 20.09.2006 20:49

fruli hat geschrieben:Hi,
Bzgl. Kosten für 256/256: ca. 100€ - aber man kann gegebenenfalls auch den T-Com-Telefonanschluss stilllegen und wenn man dann noch durch zwei teilt, sind die Kosten -je nachdem wie notwendig man einen ungetakteten Zugang mit halbwegs akzeptabler Bandbreite braucht- halbwegs akzeptabel.


Hallo fruli,

das klingt an sich schon mal interessant,zumal die Mindestlaufzeit 'nur' 3 Monate beträgt (also für den Winter perfekt ;) ).

Allerdings kann ich auf der T-Com Seite nur ein 1000er sym. finden, und das zu einem Preis von 138,00 EUR .....

Das mit dem teilen ist einfach, einen passenden (zahlungsfähigen) Partner hätte ich auch nur 20m entfernt von mir. :)

Werde mich morgen mal ans Telefon hängen!

Herzlichsten Dank für den Tipp. :)

Viele Grüsse


Skaarj

PS: wie ist bei SDSL eigentlich der Ping? (online spielen)
Benutzeravatar
Skaarj
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 10
Registriert: 04.09.2006 12:54
Wohnort: 73733 Esslingen

Beitragvon fruli » 20.09.2006 20:55

Hi,

der Ping ist selbst bei 256/256-SDSL der T-Com im Bereich 10-20ms ;)

Etwas besseres als SDSL gibt es nicht für Online-Gamer.

Bzgl. SDSL-Bepreisung: ja, derzeit wären das wohl die von dir genannten Preise incl. MWst. - es gab da ein ziemliches Hickhack (bis Juli letzten Jahres 115€ incl. MWSt mit 2GB (ADSL-Flat verwendbar)), dann drastische Erhöhung mit mehr Incl.Volumen, jetzt wieder etwas Absenkung; ADSL-Flat ist übrigens nach wie vor verwendbar (meome, Congster & Co)

256/256 wäre die unterste Fallback-Option von 1024/1024 (eben wie 384 von T-DSL 1000 bei ADSL) zum gleichen Preis.

Normalerweise fallen auch ziemlich hohe Einrichtungsgebühren an - aber die werden bei Verhandlungsgeschick erlassen oder zumindest stark reduziert. Ich hab damals z.B. keinen Cent Einrichtungsgebühren bezahlt und der erste Monat war frei (und ich hatte ausserhalb der Aktionszeiträume bestellt, wo ohnehin keine Einrichtungsgebühren anfielen). Einige Forenuser -incl. myself- berichten, dass sie im T-Punkt-Business bessere Verhandlungsergebnisse erzielen konnten als bei Bestellung per Business-Hotline.

So long.
fruli
Benutzeravatar
fruli
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1438
Registriert: 08.02.2006 19:12
Wohnort: ???

Beitragvon Skaarj » 20.09.2006 21:15

Sorry erstmal, dass ich Dich jetzt mit Fragen löcher :D

fruli hat geschrieben:der Ping ist selbst bei 256/256-SDSL der T-Com im Bereich 10-20ms ;)


wow :shock: das wäre schon was ;)

fruli hat geschrieben: ADSL-Flat ist übrigens nach wie vor verwendbar (meome, Congster & Co)


Wie ist das gemeint? ADSL ist doch das 0815 DSL oder?
Kann man, wenn man einen SDSL - Anschluss hat, dann noch einen BilligFlat (gongster & co.) da mit benutzen??
Wie ist dann die Geschwindigkeit überhaupt :roll: irgendwie blick ich da nicht mehr durch :oops: :?:

Und braucht man eigentlich dann, da SDSL ja als Datenpaket angeboten wird, überhaupt noch einen Telefonanschluss? (Dein Stichwort VoIP)

Ich hoffe einige andere Leutchen finden das hier auch interessant, da wir ja inzwischen ein wenig offtopic sind :lol:

Nochmals viele Grüsse


Skaarj (der morgen mal im T-Com-Buisness-Punkt vorbeischaut)
Benutzeravatar
Skaarj
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 10
Registriert: 04.09.2006 12:54
Wohnort: 73733 Esslingen

Beitragvon fruli » 20.09.2006 21:29

Hi,

Skaarj hat geschrieben:Sorry erstmal, dass ich Dich jetzt mit Fragen löcher :D


Never mind ;)

ADSL ist doch das 0815 DSL oder?


Ja - und die Flat-PPPoE-Zugänge ausgewählter ADSL-Provider laufen auch anstandslos mit SDSL-Anschlüssen der T-Com.

Kann man, wenn man einen SDSL - Anschluss hat, dann noch einen BilligFlat (gongster & co.) da mit benutzen??

Genau - ich empfehle da die meome-Flat wegen der kurzen Laufzeit und guten Performance zum günstigen Preis (nutze ich selbst heute mit ADSL und ich hab auch deren Vorgängertarif zu meinen SDSL-Zeiten völlig anstandslos genutzt)

Wie ist dann die Geschwindigkeit überhaupt :roll: irgendwie blick ich da nicht mehr durch :oops: :?:

Bei 256/256 und 512/512, 768/768 und 1024/1024 keinerlei Eingschränkungen weder beim Upstream noch Downstream - ab 1536/1536 wäre dann der Upstream eben auf 1MBit (T-DSL-16000-Upstream) durch meome per Backbone-Tunneling gedrosselt bei der meome-Flat (aber das wirst du eh nicht erhalten mit 58db Kontes-Orka-ADSL-Dämpfung @300kHz - selbst ob du 256/256 erhalten kannst, ist nicht 100% sicher angesichts der Faustformel SDSL-Dämpfung @150kHz ist ungefähr ADSL-Dämpfung minus 10db (+/- ca. 3db) und der SDSL-256/256-Schaltgrenze von 47,4db SDSL-Kontes-Orka-Dämpfung).


Und braucht man eigentlich dann, da SDSL ja als Datenpaket angeboten wird, überhaupt noch einen Telefonanschluss? (Dein Stichwort VoIP)
Nein, braucht man nicht - hab ich ja schon geschrieben, dass man den abmelden kann :)

FritzBoxFon im ATA-Mode hinter das Siemens-NTBBS (SDSL-Modem der T-Com, äusserlich sieht es aus wie ein altes Teledat 300 LAN) und fertig.

So long.
fruli
Benutzeravatar
fruli
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1438
Registriert: 08.02.2006 19:12
Wohnort: ???

Nächste

Zurück zu DSL

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste